Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#1 Beitrag von Walter-K1200RS »

Hallo,
ich besitze eine K1200RS Bj 1997 mit 98PS, leider ist der Motor kaputt, laut Werkstatt Totalschaden. Ich habe bei Autoscout jetzt eine Unfallmaschine Bj 2002 mit 130 PS und funktionierendem Motor gefunden. Da meine jetztige K sonst in super Zustand ist überlege ich die andere zu kaufen, den Motor umzubauen und den Rest als Ersatzteile aufzuheben oder verkaufen, was natürlich günstiger wäre als bei BMW einen kompletten Austauschmotor zu kaufen. Folgende Fragen ergeben sich daraus für mich:
1. Ist der Motorumbau grundsätzlich möglich? (wegen Bj und PS-Unterschieden)
2. Ist es für einen Laien in der Heimwerkstatt zu schaffen? (Spezialwerkzeug notwendig? Schwierigkeitsgrad?)
3. Gibt es ganz allgemein gute Reparaturanleitungen für die K1200RS?

Ich muss dazu sagen, eine kleine Werkstatt mit guter Ausrüstung ist vorhanden, auch genügend Platz und etwas Zeit. Am Motorrad hab ich noch nichts außer Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel selbst gemacht, besitze aber einige Schraubererfahrungen vom Auto.

Edit: Ich hab grad im ETK geschaut, die Motoren haben die gleiche Nummer: 11001465172
Vielen Dank schonmal im vorraus,
mit freundlichen Grüßen, Walter.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: servus walter ,sofern eine hebeeinrichtung vorhanden,also flaschenzug ecetera :lol: mach es.
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#3 Beitrag von Josch »

Hallo Walter, den meisten Bammel hätte ich vor dem Schwinge demontieren :shock: . Bei manchen gings einfach es gibt aber auch welche die haben diese auch schon zerstört. Bau gleich eine neue Kupplung und die dazugehörigen Simmeringe ein. Einen Drehmomentenschlüssel würde ich auch empfehlen. Viel Erfolg Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#4 Beitrag von bochumer »

Hallo Walter,

wenn du bisher noch nicht mehr am Motorrad gebastelt hast, lass doch lieber die Finger
davon.
Selbstüberschätzung führt letztendlich nur zum Super-Gau.

Mich würde aber interessieren, warum der 97`Motor den Löffel abgegeben hat.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#5 Beitrag von Walter-K1200RS »

@bochumer: Stimmt schon was du sagst, aber irgendwann is immer das erste mal. Ich kenn auch ein paar Leute die mir zur Not helfen könnten.

Ich habs jetzt andersrum gemacht, die 2002er wird neu aufgebaut und die benötigten Teile von der 97er übernommen. Die Neue ist schon ziemlich zerlegt, Rahmen ist gut, nur die Gabel ist kaputt. Ansonsten schonmal vielen Dank!
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#6 Beitrag von bochumer »

Und warum hat jetzt der 97 `Motor den Löffel abgegeben ?
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#7 Beitrag von Walter-K1200RS »

Ein Pleuel wollte unbedingt das Licht der Welt erblicken, und dabei hats nicht nur den Block zerrissen, sondern wahrscheinlich auch den Kopf getroffen, obwohl ihm augenscheinlich nichts fehlt.
K800_CIMG0523.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#8 Beitrag von bochumer »

Au Backe :shock:

Hast du eventuell Gründe für diesen GAU ( Zu wenig oder zu altes Öl,
zu lange und/oder zu scharfe Autobahnfahrt, zu heiß geworden oä. ) ?
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#9 Beitrag von bmw peter »

Grund: Bj.97 :|
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#10 Beitrag von bochumer »

Wenn du so etwas nächstes mal schreibst, guck bitte erst auf die rote Schrift unter
meinem Namen !!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#11 Beitrag von bmw peter »

Hallo Rainer,

jetzt sehe ich was da in ROT unter deinem Namen steht. :shock:

Aber du weisst doch auch das die 97er Probleme mit der Ölversorgung hatten,

wenn nicht geh hier mal auf "Suche".

Das soll jetzt nicht heissen das alle 97er davon betroffen sind. 8)

Wünsche deinem 97er noch ein langes Leben. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#12 Beitrag von Walter-K1200RS »

Ja, war wohl das altbekannte 97er Problem. Ölwechsel ist immer rechtzeitig gemacht worden, ist ja Scheckheftgepflegt. Passiert ist das ganze nach ca einer Std Fahrt auf ner tschechischen Landstraße....
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#13 Beitrag von Kai »

Ölwechsel ist immer rechtzeitig gemacht worden, ist ja Scheckheftgepflegt
war meine auch :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ZA24600
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#14 Beitrag von bochumer »

Ich sag jetzt nichts mehr. Bin geplättet.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#15 Beitrag von Walter-K1200RS »

So, ich bin mit dem Umbau jetzt wieder ein Stück weitergekommen, jetzt gehts an die Feinheiten.
Die 2002er hat nen Tempomat, die 97er nicht. Da bei dem Unfall die Gehäuse am Lenker und die Spiegel usw kaputt gegangen sind möchte ich die von der 97er verwenden. Gibts da Unterschiede(außer den Spiegeln)? Oder sind die teilweise unterschiedlichen Kabelbäume nur auf den Tempomat zurückzuführen? Den Tempomat möchte ich nicht weiter nutzen, also komplett ausbauen, geht das ohne Probleme? Hat die 02er wegen dem Tempomaten 2 Bowdenzüge zur Drosselklappenleiste oder is das da allgemein so? Kann ich einen weglassen, die 97er hat auch nur einen?

Ziemlich viele Fragen, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich wäre auch sehr stark an Stromlaufplänen interessiert, gibts sowas im Internet oder sonst wo?
Vielen Dank!!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#16 Beitrag von bmw peter »

Hallo Walter,

5 Zeilen tiefer findest du das hier.

viewtopic.php?f=82&t=33688
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#17 Beitrag von Walter-K1200RS »

Dann fasse ich mal zusammen was da für mich interessant ist:

1. Den zweiten Bowdenzug kann ich weglassen bzw wie viele Bowdenzüge vom Gasgriff zu den Drosselklappen hat eure K1200rs Bj 02?
2. Die zusätzlichen Kabel an den Griffen kommen alle vom Tempomat, die kann ich abschneiden und entfernen?
3. Die Signale kommen vom Steuergerät (CAN-Bus usw) beinflussen aber außer dem Tempomat-Steuergerät nichts, d.h. das Ding läuft auch ohne das Tempomat-Zeugs wie vorher?

Ich hab nur ein bischen Sorgen, die 02er hat Integral-ABS, die 97er nicht. Nicht dass ich da was kaputt mache. Da wäre dann ein Stromlaufplan nicht schlecht.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#18 Beitrag von Mike LB »

Beim :D kannst du ne CD kaufen, da sind alle Pläne aller Möffs drauf. Ist sehr zu empfehlen.
Kostet allerdings ca 35 Stutz..äh..Teuronen :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#19 Beitrag von Walter-K1200RS »

Dann hol ich mir die morgen, wie heißt die denn genau?
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#20 Beitrag von Mike LB »

SLP2 BMW Motorrad Stromlaufpläne
sind alle Modelle von 93-2006 drauf.

Du kannst den Typ direkt eingeben oder suchen, alles sehr Detailgenau :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#21 Beitrag von Walter-K1200RS »

So, der Tempomat ist weg und die 97er Griffe sind montiert. Hab jetzt mal probeweise das Kombiinstrument angeklemmt und den Schlüssel umgedreht, es geht alles, Blinker, Hupe, Licht, Bremslicht, Benzinpumpe usw. nur die ABS Leuchte blinkt. Die k1200Rs mit integral-ABS hat ja drei so Mikroschalter, die von Kupplungs- und Bremsgriff weggehen. Wenn ich den, der an die runde Buchse angesteckt wird nicht betätige blinkt die ABS-Leuchte wie wild, wenn ich ihn dann betätige(also nicht den Hebel, nur den Schalter an sich, der ist im Moment ausgebaut), meldet sich kurz der BKV, das Bremslicht geht aus und die ABS-Lampe blinkt deutlich langsamer. Wenn ich jetzt die Fuß- oder Handbremse benutze surrt der BKV wieder, das Bremslicht geht an und die Räder lassen sich nicht drehen, also eigentlich alles in Ordnung, nur bei zu starker Belastung der Bremse geht die Warndreiecklampe im Kombi an und hin und wieder fängt die ABS-Lampe auch an wieder schneller zu blinken, aber nicht immer. Ich hab rausgefunden dass das Blinken von der Restbremsfunktion kommt, aber dann sollte ja der BKV nicht mehr arbeiten? Ich hoffe mal, es kann mir jemand helfen.

edit: "Die allgemeine Warnlampe (mit Dreiecksymbol) leuchtet rund drei Sekunden und erlischt, wenn kein Fehler im System vorhanden ist. Die ABS Lampe blinkt während der Eigendiagnose etwa zwei Sekunden lang schnell, wechselt dann zu langsamerem Blinken bis bei rund 4 km/h die Funktion der Radsensoren überprüft wurde. Dann erlischt auch sie und das System steht uneingeschränkt zur Verfügung."

Hab ich grad im Wiki gefunden, ich bin natürlich nicht gefahren, dass Motorrad is ja noch aufgebockt. Ist dass die Erklärung für das Blinken?
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#22 Beitrag von Mike LB »

:roll: Ich weiss nicht mehr ganz genau, aber glaube noch zu wissen dass die Schalter im eingebauten Zustand gedrückt sind
und beim Bremse ziehen wird der Schalter losgelassen.
Aber wie gesagt, bin mir nicht mehr 100%ig sicher. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#23 Beitrag von Walter-K1200RS »

Doch, ist schon so! Ich hab den Schalter jetzt in den Bremsgriff eingebaut, alles funktioniert einwandfrei, so wie im Wiki beschrieben. Jetzt alles wieder zusammenbauen, Bremse entlüften lassen und los gehts.
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#24 Beitrag von Walter-K1200RS »

So, Bremse ist entlüftet und es funktioniert auch alles so wie man sichs vorstellt, nur bei starkem Bremsen fängt die Warndreieckleuchte an zu leuchten. Was passt da wieder nicht? Ich bin noch nicht gefahren, Ölwechsel usw steht erst morgen an, dann wird die erste Testrunde gedreht.
Walter-K1200RS
Beiträge: 14
Registriert: 13. Januar 2008, 20:27
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda Transalp
Wohnort: Dingolfing

Re: Motorumbau K1200RS von Bj 2002 in Bj 1997

#25 Beitrag von Walter-K1200RS »

So, Warnleuchte hat geleuchtet weil das Bremslicht noch nicht angeklemmt war :roll:
Jetzt ist auch frisch Öl und Wasser drin und..... sie läuft :D jetzt noch Verkleidungen ran und los gehts!!
Antworten