windschild beschneiden ! ?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

windschild beschneiden ! ?

#1 Beitrag von cb-max »

HALLO LT FREUNDE !!!!

:?: :?:
ICH HABE WIDER EINMAL EINE SPEZIALFRAGE AN EUCH !!!!!!!!!!!!!!!!

ein freund fährt einen 600 suzuki roller 2007 hat er sich ein anderes , breiteres und somit auch höheres windschild gekauft .
da er nicht sehr gros ist kuckt er jetzt nicht über die scheibe!
nun ist es möglich diese scheibe zu kürzen ich würde dazu eine druckluftsäge für kfz karosserien verwenden.
wenn ja was ist dabei unbedingt zu beachten ????

ist so eine scheibe vergleichbar mit einem plexiglas? :?:
kub0711

Re: windschild beschneiden ! ?

#2 Beitrag von kub0711 »

Das ist meistens Polycarbonat.
ich weiss nur, dass die Profis das nass sägen, um zu hohe Hitzeentwicklung zu vermeiden.
Sonst würde man den Werkstoff zerstören.
Ein Nachbearbeiten der Kanten dürfte nötig sein.

Aber eine Einschränkung:
Es muss sicher sein, dass es sich nicht um beschichtetes Material wie zB bei der LT-Scheibe handelt, sonst reagiert die Beschichtung unvorhersehbar bzw löst sich wahrscheinlich ab.
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

Re: windschild beschneiden ! ?

#3 Beitrag von cb-max »

hallo kai-uwe

würde die schnittstelle mit breitem klebeband abkleben wenns hilft auch mit wasser besprühen.
werde mich auch noch erkundigen ob die scheibe beschichtet ist.

ok. erstmal danke für deine antwort !!!!

lg. max


.
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: windschild beschneiden ! ?

#4 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Max

wenn du Plexiglas schneiden willst, reicht Wasser zum kühlen nicht aus.
Die Scheibe wird hinter der Schnittstelle wieder zusammenkleben.

Ich habe schon öfter Plexiglas geschnitten und die ganze Sache mit Spiritus gekühlt.

Hatte Super ergebnisse.

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
kub0711

Re: windschild beschneiden ! ?

#5 Beitrag von kub0711 »

An den Profimaschinen wird ja auch nicht nur mit Wasser besprüht. Da läuft ein kontinuierlicher Wasserstrahl oder ein anderes Kühlmittel mit. Spiritus wohl eher nicht, das mag die eine oder andere Kunststoffsorte nicht gerne, abgesehen von der Brandgefahr durch Eigenentzündung (niedriger Flammpunkt)
In diesem Falle: Viel hilft viel.
kub0711

Re: windschild beschneiden ! ?

#6 Beitrag von kub0711 »

Hier hab ich noch ein paar gute Tipps entdeckt:

http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/acrylglas.htm
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

Re: windschild beschneiden ! ?

#7 Beitrag von cb-max »

:D hallo jörg und kai uwe !! :D

habe nachgefragt mein freund weiß nur,daß es eine CB scheibe ist :( naja macht ja nichts
habe mir den beitrag von kai uwe durchgelesen sehr guter beitrag .
wir werden die scheibe beschneiden bald es wärmer ist, melde nachher auch das gelingen oder nicht gelingen.
auf jedenfall ist mir mit euren rat und antworten sehr geholfen somit bin ich zu einem gelingen optimistisch eingestellt.


!!!!!! besten dank an ALLE !!!!!! :lol:


lg. Max :wink:
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 13:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: windschild beschneiden ! ?

#8 Beitrag von burns »

Oder wende dich an den Rabbi Deines Vertrauens! :twisted:


(ich hab sowas mal mit einer Elektrolaubsäge gemacht, aber schön abkleben)
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Antworten