1 x WILBERS Federbein hinten
- Typ 640, ohne Ausgleichsbehälter
1 x WILBERS Federbein hinten
- Typ 641, mit Ausgleichsbehälter verbunden am Schlauch
Was bringt es mir wenn ich am 641 auch die Druckstufe feineinstellen kann. Ist das den Mehrpreis wert?
Gruß Jens
Wilbers Fahrwerk 640/641
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Wilbers Fahrwerk 640/641
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers Fahrwerk 640/641
Ich bin der Meinung nein, aber was Du unbedingt testen solltest ob Du die Federvorspannung verstellen kannst wenn das Federbein eingebaut ist. Bei der K1200RS geht das nicht weil der Ring dazu hinter der Verkleidung liegt. Da habe ich meinen Kunden die Hydraulische Federvorspannungsverstellung empfohlen.
Die verstellbare Druckstufe mag für auf der Renne betriebene Sportmaschinen ihren Sinn haben, bei einer Tourenmaschine ??
Die verstellbare Druckstufe mag für auf der Renne betriebene Sportmaschinen ihren Sinn haben, bei einer Tourenmaschine ??
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Re: Wilbers Fahrwerk 640/641
auf jeden Fall mit hydraulischer Vorspannung (bei der Dicken ist nicht ranzukommen)
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke