Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#76 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Sehr schönes Foto .


Ich habe für meine Ausfahrten immer meine alte Pentax Optio S4 dabei , paßt in jede Tasche rein und macht für diesen Zweck noch gute Fotos.
Jürgen
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#77 Beitrag von Michael »

wo ist das Photo gemacht worden ?
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#78 Beitrag von Michael »

Bei mir kommt bei der Seite http://www.miwa-photography.de/

nichts ?
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#79 Beitrag von Mike LB »

Michael hat geschrieben:Bei mir kommt bei der Seite http://www.miwa-photography.de/ nichts ?
Bei mir auch nich :cry: :cry:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#80 Beitrag von mimoto »

Zum Anschauen braucht Ihr einen Flashplayer, den gibt es hier:
http://www.adobe.com/shockwave/download ... kwaveFlash

Das Foto hab ich 2007 auf einer Furka-Grimmsel-Susten (Schweiz) Runde geschossen...

Noch ne Frage, ...ist mein Avatar nicht ok !? (..das bin doch ich, sieht man doch :wink: ..)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Spezi

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#81 Beitrag von Spezi »

Michael hat geschrieben:Bei mir kommt bei der Seite http://www.miwa-photography.de/

nichts ?
Flash brauchts - und mittem IE7 funzt's...


Sehr schöne Bilder !
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#82 Beitrag von Michael »

Bei mir geht es noch immer nicht. MAC mit Firefox.
Da dominiert doch noch Microsoft...
Michael Kastelic
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#83 Beitrag von mimoto »

Michael hat geschrieben:... MAC mit Firefox...
:roll: ...tja gegen die Masse schwimmen hat halt nicht nur Vorteile... :wink:

Da hab ich leider keinen Tipp zu.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 15
Registriert: 6. Oktober 2004, 10:27
Mopped(s): BMW R 1200 R
Wohnort: Bremen

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#84 Beitrag von Felicitas »

Hi Michael,
supertolle Bilder!
Machst Du das beruflich?
Gruß aus Bremen,
Felicitas

F 800 GS sunsetgelb
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#85 Beitrag von mimoto »

Felicitas hat geschrieben:...
Machst Du das beruflich?

nö, ein Hobby aber mit gewissem Ehrgeiz...
Freut mich das sie dir gefallen!
lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#86 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Michael,

mit welcher Software arbeitest Du die Bilder nach. Wirklich toll - wow!!

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Norbert HSK
Beiträge: 33
Registriert: 17. April 2006, 07:53
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: HSK in NRW

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#87 Beitrag von Norbert HSK »

mimoto hat geschrieben:
:roll: ...tja gegen die Masse schwimmen hat halt nicht nur Vorteile... :wink:

Da hab ich leider keinen Tipp zu.

Hallo!

Die Seite miwa-photograpgy ist wohl schlecht programmiert. Ich kriege mit meinem MAC sowohl unter Safari und firefox wie auch mit icab nichts zu sehen. :?

Die mikemoto-Seiten werden dagegen problemlos angezeigt. Habe einige Bilder angesehen, schöne Fotos. :P

Tipp für die Seitengestaltung: Die programmierte Seite nicht nur unter IE anschauen sondern auch mal prüfen, wie es unter einem Mozilla-Browser wie z.B. dem Feuerfuchs aussieht. Vielleicht hilft es ja, wenn die erste Seite anders gestaltet wird und mensch die Möglichkeit erhält, per Link den flashplayer zu starten. :wink:

Freundliche Grüße
Norbert
F650GS ab 5/2005, http://www.danasoft.com/sig/danasoftnorbert4.jpg
dann drei Monate R1150R ab 5/2006
ab 8/2006 bis 7/2009 die R1200GS in rot
und seit 7/2009 nun in schiefergrau: R1200GS
Professor_Slot
Beiträge: 25
Registriert: 29. Juni 2003, 07:20
Mopped(s): BMW K 1300 GT, K 100 RS
Wohnort: Ostschweiz

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#88 Beitrag von Professor_Slot »

Hallo, freut mich sehr, dass sich hier so viele engagierte Fotografen tummeln. Das sind ja ganz neue Aspekte in diesem Forum (und vielleicht eine eigene Rubrik wert?)!

Mein Beitrag:

Bis letztes Jahr treuer Begleiter: Nikon Coolpix 995, je nach Länge der Motorradtour nur mit ein paar zusätzlichen Akkus und CF-Speicherkarten oder - wenn mehrere Tage - zusätzlich Akku-Ladegerät, MindStore Image Tank sowie Tele- und Weitwinkeladapter. Die Nikon wird weiterhin als Backup oder bei prekären Platzverhältnissen dienen. Tolle Kamera.

Nach Aufstieg in die Spiegelreflexliga: Nikon D80 mit Zoomobjektiv Nikkor AF-S DX 18-135mm mit 2 Reserveakkus und Speicherkarten. Die nächste Anschaffung wird ein neuer Image-Tank sein (MindStore verträgt sich nicht mit den SD-Karten). Dann kommt er bei längeren Touren in der sauberen Wäsche mit. Das Nikkor-Objektiv ist nicht sehr lichtstark, aber für die meisten Situationen ausreichend und mehr als ein Objektiv will ich aus Platzgründen nicht mitnehmen.

Mit der Coolpix war das Fehlen eines Stativs wegen des kipparen Objektivs kein Problem, da reichte eine einigermassen ebene Fläche als Ersatz. Für die D80 muss man jeweils mit einem Tuch/Handschuh nachhelfen. Den Gorillapod muss ich mit der D80 einmal austesten, das wäre ev. eine Option.

Die D80 transportiere ich im normalen Tankrucksack, denn ich mit einem Reservepulli jeweils ein wenig zusätzlich ausgepolstere. Perfekt wäre natürlich ein richtiger Foto-Tankrucksack, ich tendiere jedoch zu (günstigeren) Improvisationslösungen. Die Kamera platziere ich so, dass ich einen schnelle Zugriff habe und mir beim schnellen Behändigen nicht den ganzen Plunder entgegen kommt.

Nachteil bei einer Spiegelreflex ohne "LiveView" im Gegensatz zu Kompakten: man muss zum korrekten Fotografieren den Helm abnehmen, das war bei der Coolpix nicht nötig. Schiefe Schnappschüsse gelingen jedoch auch so ;-)

Wieso konsequent die Spiegelreflex und nicht eine billige Knipse? Eigene Qualitätsansprüche und den Ärger, dass bei einer perfekten Situation wegen der Kamera nur ein minderwertiges Bild resultiert.

CU

Marco
R 1150 R, Jg. 2003, 2003 - 2010 (59'000 km)
K 100 RS, Jg. 1984, 2009 - ? (43'000 km)
K 1300 GT, Jg. 2010, 2010 - ?
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#89 Beitrag von Werner »

Hi Marco,

seit Ostern hab ich die D40. Das Teil ist bei mir in der Hecktasche untergebracht. Da passt es grad so rein.
Hab mir für die Coolpix-4100 mal ein kleines Stativ zugelegt und passt auch hervorragend auf die D40. Die steht da wie 'ne eins. Das Ding ist klein und gut unterzubringen. Kost neu um die 9,- Euro und gibts z.B. bei Conrad

http://img440.imageshack.us/img440/7427 ... podpf7.jpg
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#90 Beitrag von Robi »

Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#91 Beitrag von mimoto »

Matthias F. hat geschrieben:....welcher Software arbeitest Du die Bilder nach...
Hallo @Matthias,
...ich benutze 2 Programm...
1.) PS Lightroom zum einlesen und sichten ggf. aussotieren und für kleinere
Nachbearbeitungen. (licht, kontrast, ausrichten, sensorfleck etc.) und
2.) Photoshop CS 2 für Dinge die mit LR nicht oder nicht so gut gehen.


Norbert HSK hat geschrieben:....Ich kriege mit meinem MAC sowohl unter Safari und firefox wie auch mit icab nichts zu sehen....
Hallo @Norbert,

dass tut mir wirklich sehr leid! Ich habe die Anwendung von http://www.gallerymanager.de es ist
eine sehr einfach zu bedienendes Programm welches mit ein paar Klicks ermöglicht gut gestaltete
Foto oder Videoanwendungen fürs www zu generieren, da programmiere ich selber nichts. Scheinbar
ist es für den Mac nicht optimiert, kann da leider keine Hilfe anbieten.

Die Motorradseite http://www.mikemoto.de ist komplett mit MS Frontpage gestaltet, dort gibt es
kein Flashanwendung drauf es handelt sich alles um das gute alte HTML...

Für die Fotoseite bin ich derzeit dran eine Startseite in HTML zu generieren mit einem Link für den
Flashplayer allerdings wird der Gallerielink in das Flashprogramm laufen, dennoch danke für den Tipp!
All die von Dir genannten Browser ausser den IeP habe ich nicht, da noch Zeit reinhängen möchte
ich nicht da ich bis heute noch keine Nachteile mit dem IeP hatte und auch alles darauf läuft.... :wink:


Einige der Fotos in der Galerie kann man sich aber auch in der Fotocommunity anschauen, hier
der Link zu meinem dortigen Profil: http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#92 Beitrag von mimoto »

@Robi..

...G E I L E Fotos...! :D
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#93 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Michael,

vielen Dank. Fotografierst Du alle in RAW oder sind das jpegs. Ich habe noch die Software " Nikon Capture NX", allerdings noch nicht installiert. Soll aber sehr einfach zu bedienen sein. Das neue Aperture 2 von Apple soll auch ganz gut sein, für den engagieren Amateur. Ich selber starte jetzt erst mit RAW.

Noch eine Frage, nachdem Du Dich sehr mit dem Thema Fotografieren auskennst. Welche Kompaktkamera schätzt Du ein ist "besser". Canon G9 oder die Lumix LX2.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#94 Beitrag von Robi »

Hi Michael

es gibt auch in der Schweiz schöne Strecken :D Es müssen nicht immer die Dolomiten sein...

gruss
Robi
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#95 Beitrag von schmock »

Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#96 Beitrag von mimoto »

Matthias F. hat geschrieben:... Fotografierst Du alle in RAW oder sind das jpegs. ...
...längere Zeit habe auch ich im RAW Format fotografiert bin aber auf der letzten Biketour nach Italien
wieder dazu übergegangen im .jpg Format zu fotografieren. Der Vorteil mehr aus den Fotos herauszuholen
ist nicht so grafierend wie es manchmal nachzulesen ist. Muss man ein RAW oder . jpg Foto schon mehr Zeit
als üblich widmen ist es meist sowieso ungünstig geschossen und aus einem Stück Sch... bekommt man sogut
wie nie ein Schnitzel... Wo ich das RAW Format weiterhin nutze ist in der Makrofotografie oder bei sehr
starken Kontrasten z.B. gegen Licht mit Schatten...
Vorteile beim jpg sind u.a. dass die Kamera deutlich schneller arbeitet da die Speichermenge deutlich geringer
ist, das einlesen schneller geht und die Archivierung weniger Platz braucht...
Amalfi waren es z.B. 600 Fotos die alle auf eine 4GB Chip passten
Matthias F. hat geschrieben:... schätzt Du ein ist "besser". Canon G9 oder die Lumix LX2....
..da kann ich Dir keinen Tipp geben, kenne beide Kamera's nicht. In den einschlägigen Fotozeitungen
dem www oder die Stiftung Warentest sollest Du da nachschauen.

Meinem Sohn Sascha habe ich letztes Jahr eine Panasonic DMC-FZ8EG gekauft, hab mich bei den "bin ja nicht Blöd"
beraten und überzeugen lassen. Die Kamera hatte ich dieses Jahr, weil schön Handlich, mit in Genf auf dem
Automobilsalon dabei gehabt. Die Kamera macht auch unter schwierigen Bedingungen recht gute Fotos muss
aber ehrlich zugeben das es nicht das Gelbe vom Ei ist, ...eine echte Spiegel Reflex von Nikon, Canon, und wie sie
alle heissen kann da einiges mehr...

Grundsätzlich gilt eine Kamera muss schnell sein, all die kleine nicht mal billigen Teile haben bei abdrücken in der
Regel eine halbe sekunde wo sie messen, einstellen und dann erst aufnehmen, dass reicht in der Regel dass das gute
Foto schon vorbei ist... :?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#97 Beitrag von mimoto »

Robi hat geschrieben:....es gibt auch in der Schweiz schöne Strecken :D Es müssen nicht immer die Dolomiten sein...
...genau deshalb bin ich ja auch öfter in der Schweiz als wie in Östereich...! :D
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#98 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Vorteile beim jpg sind u.a. dass die Kamera deutlich schneller arbeitet da die Speichermenge deutlich geringer ist, das einlesen schneller geht und die Archivierung weniger Platz braucht...
Kann man nicht verallgemeinern, weil das von der verwendeten Kamera abhängt. Bis mir sind Raw und jpg mit höchster Auflösung gleich groß.
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#99 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:...Bis mir sind Raw und jpg mit höchster Auflösung gleich groß.
Bei mir sind es... (400d)
...im "RAW" ( Canon - .cr2) zwischen 10. bis 15. MB pro Foto und
bei "jpg" 3 bis 6 MB/Ft. ...je nach Kontrastumfang und Iso..
(..bei gleicher Abmessung versteht sich..)

Verstehe ich nicht, warum "jpg" wenn diese dann nicht komprimiert wird...?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Welchen Fotoaparat nehmt ihr auf Motorradreisen mit?

#100 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Verstehe ich nicht, warum "jpg" wenn diese dann nicht komprimiert wird...?
Auch bei jpg kann man die Kompression variieren. Meine Kamera (5D) bietet 3 Größen (S/M/L) und bei jeder 3 Qualitätsstufen. Wenn ich "L" mit max. Qualität fotografiere, sind die Bilder annähernd gleich groß wie Raw. Zumindest soweit ich mich erinnere. Werd das aber heute abend nochmal verifizieren.
Manfred
Antworten