Quietschen beim Anfahren!
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Quietschen beim Anfahren!
Hallo K.-ler,
Im Juli hatte ich unter dem Titel: „Kupplung Quietscht?“ geschrieben, dass beim anfahren das Motorrad quietscht. Ich ging eventuell davon aus es könnte die Kupplung sein!
Gnurz schrieb
hmm, die Kupplung kann nicht quitschen, eher der Kardan. Im Kardan ist ein Element eingebaut, das harte Stösse aus dem Antrieb, zB. zu schnelles runterschalten mit blockierenden Hinterrad, zu mindern. Letztendlich ist im Kardan eine "Rutschkupplung". Wenn das Dingen nicht ganz genau passt/fasst, rutscht es durch und verursacht Geräusche.
Frag mal bei BMW nach, wird ein Fall für die Garantie sein.
Nach dem ich 2x das Quietschen bemängelt und das Thema Kupplung sowie Kardan als eine eventuelle Ursache angesprochen hatte, wurde gleich abgewunken. Lt. Werkstattmeister gibt es keine „Rutschkupplung“. Nach einer ausgiebigen Probefahrt der Werkstatt, konnte auch nichts festgestellt werden.
Ich soll es weiter beobachten.
Nach dem es mir wieder Tierisch auf den Nerv ging, bestand ich darauf bei der Probefahrt dabei zu sein. Ich dürfte aber nur als Sozia mitfahren. Aber es half dem FREUNDLICHEN nichts, siehe da, es war nicht zu überhören und durch ein starkes vibrieren auch zu spüren.
Leider war es nicht zu Orten, woher das Geräusch kommt. Aber der Werkstattmeister hat den Verdacht, die Motoraufhängung könnte vielleicht daran schuld sein. Er wird sich auf der Hompage von BMW erkundigen und nachfragen ob die vielleicht was Wissen.
Nach ein paar Wochen griff ich zum Telefon und fragte nach, ob es neue Information gibt. Wie ich es mir schon dachte, dass Problem ist bei BMW nicht bekannt und die haben auch keine Erklärung dafür. Es wird nun die Motoraufhängung geprüft, dass heißt man betreibt nun Ursachenforschung. Ist ja schon mal ein Anfang, Ich hoffe, dass die Ursache bald gefunden wird, Freitag kann ich sie wieder abholen.
Ich halte Euch auf den Laufenden.
Im Juli hatte ich unter dem Titel: „Kupplung Quietscht?“ geschrieben, dass beim anfahren das Motorrad quietscht. Ich ging eventuell davon aus es könnte die Kupplung sein!
Gnurz schrieb
hmm, die Kupplung kann nicht quitschen, eher der Kardan. Im Kardan ist ein Element eingebaut, das harte Stösse aus dem Antrieb, zB. zu schnelles runterschalten mit blockierenden Hinterrad, zu mindern. Letztendlich ist im Kardan eine "Rutschkupplung". Wenn das Dingen nicht ganz genau passt/fasst, rutscht es durch und verursacht Geräusche.
Frag mal bei BMW nach, wird ein Fall für die Garantie sein.
Nach dem ich 2x das Quietschen bemängelt und das Thema Kupplung sowie Kardan als eine eventuelle Ursache angesprochen hatte, wurde gleich abgewunken. Lt. Werkstattmeister gibt es keine „Rutschkupplung“. Nach einer ausgiebigen Probefahrt der Werkstatt, konnte auch nichts festgestellt werden.
Ich soll es weiter beobachten.
Nach dem es mir wieder Tierisch auf den Nerv ging, bestand ich darauf bei der Probefahrt dabei zu sein. Ich dürfte aber nur als Sozia mitfahren. Aber es half dem FREUNDLICHEN nichts, siehe da, es war nicht zu überhören und durch ein starkes vibrieren auch zu spüren.
Leider war es nicht zu Orten, woher das Geräusch kommt. Aber der Werkstattmeister hat den Verdacht, die Motoraufhängung könnte vielleicht daran schuld sein. Er wird sich auf der Hompage von BMW erkundigen und nachfragen ob die vielleicht was Wissen.
Nach ein paar Wochen griff ich zum Telefon und fragte nach, ob es neue Information gibt. Wie ich es mir schon dachte, dass Problem ist bei BMW nicht bekannt und die haben auch keine Erklärung dafür. Es wird nun die Motoraufhängung geprüft, dass heißt man betreibt nun Ursachenforschung. Ist ja schon mal ein Anfang, Ich hoffe, dass die Ursache bald gefunden wird, Freitag kann ich sie wieder abholen.
Ich halte Euch auf den Laufenden.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Quietschen beim Anfahren!
Diese phänomen hab ich bei meiner auch schon, nicht gewollt zu reproduzieren aber bei jeder fahr höhre ich es mindestens einmal beim anfahren@andi hat geschrieben:...: „Kupplung Quietscht?“ ...

Mein tipp, drucklager der kupplung macht meine firebalde übrigens gelegentlich auch.
gruss
michael

ps. ..den ton würde ich als gequitschtes mahlen beschreiben ne sekunde lang dann ist ruhe..

.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo @all,
so eben meine Dicke vom
abgeholt.
Mir wurde neue Software aufgespielt, dazu aber später mehr. Der Hammer kommt. Nach Mitteilung von BMW, ist dieses Problem nun doch bekannt. Es ist der Kupplungsschieber oder auch Kupplungspilz. Der die Kupplung auseinander drückt. Die Schmierung würde nicht richtig funktionieren. Die Spezis arbeiten wohl daran und haben auch schon etwas entwickelt, ist aber noch nicht freigegeben.
Na da ist meine Vermutung mehr oder weniger, dass die Kupplung quietscht richtig.
Ich bin nun erst einmal froh, dass das Problem gefunden wurde und sich etwas tut. Mehr kann ich euch erst mal nicht sagen, wie und was dann alles gewechselt wird.
Das neue Softwareupdate hat etwas gebracht. Vielleicht ist es auch nur Einbildung. Bei langsamer Fahrt um die 2000 Umdrehungen ist das Ruckeln nicht mehr zu spüren. Aber wie schon erwähnt, bin nur 15km gefahren.

so eben meine Dicke vom

Mir wurde neue Software aufgespielt, dazu aber später mehr. Der Hammer kommt. Nach Mitteilung von BMW, ist dieses Problem nun doch bekannt. Es ist der Kupplungsschieber oder auch Kupplungspilz. Der die Kupplung auseinander drückt. Die Schmierung würde nicht richtig funktionieren. Die Spezis arbeiten wohl daran und haben auch schon etwas entwickelt, ist aber noch nicht freigegeben.
Na da ist meine Vermutung mehr oder weniger, dass die Kupplung quietscht richtig.
Ich bin nun erst einmal froh, dass das Problem gefunden wurde und sich etwas tut. Mehr kann ich euch erst mal nicht sagen, wie und was dann alles gewechselt wird.
Das neue Softwareupdate hat etwas gebracht. Vielleicht ist es auch nur Einbildung. Bei langsamer Fahrt um die 2000 Umdrehungen ist das Ruckeln nicht mehr zu spüren. Aber wie schon erwähnt, bin nur 15km gefahren.


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ andi..
Es ist mit Sicherheit keine Einbildung, wenn die richtige Software aufgespielt wurde.
Ich selbst habe seit dem über 1.000 Km gefahren, und bin sehr zufrieden.
Was meine Kupplung anbelangt, habe ich derzeit noch keine Problehme,bezüglich quietschen, allerdings geht der erste Gang nach wie vor ziemlich knallhart rein. Aber ich bin bereits bemüht um Abhilfe. Mal sehen wie weit ich komme ! Man muß nur dranbleiben, und nicht locker lassen.
Frage: Ist dein
eine " BMW Niederlassung" ? Ich frage deshalb, weil die alt eingesesenen immer noch die Meinung vertreten, alle BMW müßten mit Mineral Öl 20/50 befüllt werden. Mein
hat gleich 15 / 50 Teil Synthese eingefüllt. Schau mal auf deine Rechnung ! Kann doch nicht angehen, daß deine Kupplung quietscht, und andere nicht. Wie mir mein
mitteilte, hat unser Modell bereits die größere Bohrung in der Kupplungswelle, um eine bessere Ölversorgung zu ermöglichen.
Gruß Gerd..
Es ist mit Sicherheit keine Einbildung, wenn die richtige Software aufgespielt wurde.
Ich selbst habe seit dem über 1.000 Km gefahren, und bin sehr zufrieden.
Was meine Kupplung anbelangt, habe ich derzeit noch keine Problehme,bezüglich quietschen, allerdings geht der erste Gang nach wie vor ziemlich knallhart rein. Aber ich bin bereits bemüht um Abhilfe. Mal sehen wie weit ich komme ! Man muß nur dranbleiben, und nicht locker lassen.

Frage: Ist dein



Gruß Gerd..

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
..hast du fieberPanter hat geschrieben:...und bin sehr zufrieden...




gruss
michael

.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo @ Gerd,
mein
ist eine BMW Niederlassung. Bei mir wurde 10W40 Teilsyn. eingefüllt.
Das Quietschen ist bei warm Motor, sowie auch bei kalten Motor. Das heißt im Umkehrschluß,
egal ob es dünnflüssig oder dickflüssig ist.
Das Schaltgeräusch ist zwar laut, aber ich habe mich schön daran gewöhnt. Ich hatte diesbezüglich auch nachgefragt, ob ich Dickflüssigeres Öl nehmen kann, damit das Schaltgeräuch gedämmt wird. Da bei kaltem Motor bzw. Getriebe kein Schaltgeräusch zu hören ist. Mir wurde aber abgeraten, bringt nichts. Es ist für mich auch nicht das große Problem, Schalten ist kein Geheimnis.
mein

Das Quietschen ist bei warm Motor, sowie auch bei kalten Motor. Das heißt im Umkehrschluß,

Das Schaltgeräusch ist zwar laut, aber ich habe mich schön daran gewöhnt. Ich hatte diesbezüglich auch nachgefragt, ob ich Dickflüssigeres Öl nehmen kann, damit das Schaltgeräuch gedämmt wird. Da bei kaltem Motor bzw. Getriebe kein Schaltgeräusch zu hören ist. Mir wurde aber abgeraten, bringt nichts. Es ist für mich auch nicht das große Problem, Schalten ist kein Geheimnis.

Zuletzt geändert von @andi am 6. Oktober 2006, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ mimoto..
Seit ich endlich die richtige Software drauf habe, ist meine Temperatur wieder normal.
Hatte ja nun lange genug den Hals gestrichen voll. Aber meiner Meinung nach, gibt es nun keinen Unterschied mehr, zwischen Bauj. 0/6 u. 0/7 abgesehen vom ABS.
Hab erst vorgestern eine 0/7 GT gefahren, und konnte keinen Unterschied feststellen.
Meine schnurrrrrrrrt wie ein kleines Kätzchen..

Ps. Heute kamen die alten Schlappen BT 020 runter. ( 7.000 Km )
Neuen sind Metzeler Roadtec Z 6
Mal schaun wie lange die halten ?
Seit ich endlich die richtige Software drauf habe, ist meine Temperatur wieder normal.
Hatte ja nun lange genug den Hals gestrichen voll. Aber meiner Meinung nach, gibt es nun keinen Unterschied mehr, zwischen Bauj. 0/6 u. 0/7 abgesehen vom ABS.

Hab erst vorgestern eine 0/7 GT gefahren, und konnte keinen Unterschied feststellen.
Meine schnurrrrrrrrt wie ein kleines Kätzchen..



Ps. Heute kamen die alten Schlappen BT 020 runter. ( 7.000 Km )
Neuen sind Metzeler Roadtec Z 6
Mal schaun wie lange die halten ?
Zuletzt geändert von Panter am 6. Oktober 2006, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Meines Wissens ist 20W50 explizit ausgeschlossen für die Motoren der neuen K-Reihe! Lt. Bedienungsanleitung soll 10W40 oder 15W40 rein. Bei mir ist aber auch 15W50 drin.Panter hat geschrieben:Ich frage deshalb, weil die alt eingesesenen immer noch die Meinung vertreten, alle BMW müßten mit Mineral Öl 20/50 befüllt werden
Temperatur?? Hab ich da was nicht mitbekommen? Laß mal bitte hören! Ich hatte bei meiner S auch auch Temperaturprobleme zuletzt.Seit ich endlich die richtige Software drauf habe, ist meine Temperatur wieder normal.
Wie kommt es, daß Du jetzt so zufrieden bist?? Keine Probleme mehr mit dem Getriebe?Meine schnurrrrrrrrt wie ein kleines Kätzchen
Manfred
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
wolfgang hat geschrieben:Bei welchen Händlern seid ihr denn wg. dem Problem...
...ich beim motorrad-scharle sankt wendel. Aber wie geschrieben, da die es beim der probefahrt nicht nachvollziehen konnten ist es derzeit nur unter meiner beobachtung. Gestern war es übrigens wieder da dieses quitsch...

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
...das ist aber mal ein netter service.wolfgang hat geschrieben:.... eventuell habe ich einen Weg wie geholfen werden kann. Ich möchte aber nichts versprechen.

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Es ist vollbracht!!
An meiner GT wurde heute der Kupplungsschieber ausgetauscht. Was soll ich sagen, KEIN QUIETSCHEN und vibrieren mehr.
Als positive Begleiterscheinung, es sind die Schaltgeräusche erheblich gesunken.
Scheinbar wird nun sauber getrennt. Andere Motorräder sind im Vergleich nicht lauter oder leiser. Ich hoffe es bleibt so, fahren konnte ich heut noch nicht so viel.
An meiner GT wurde heute der Kupplungsschieber ausgetauscht. Was soll ich sagen, KEIN QUIETSCHEN und vibrieren mehr.



K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
@andi,
Glückwunsch!
Ich kam die Nacht von meiner Pyrenäentour zurück, 4.462km sind es gesamt gewesen und das Kupplungsquitischen ist grausamer den je, ..ist allerdings das einzig negative nach rund 11.000km mit der GT..
Was dann heut der Hammer war als ich die Motorradzeitung auf machte der Tourenreifentest. Z6 mit 13.000km Testzweiter, ...das müssen Testfahrer von Metzeler gewesen sein, unsere Pyrenäentour war über 5.500km geplant keinen km mehr weil bisher noch kein Z6 mehr gehalten hat, zumindest bei mir. In Saint Tropez gestern um 11Uhr haben wir dann abgebrochen weil die verschleissmarke mit dem Profil glatt gefahren war und ich wenig Lust hatte ggf. im Regen mit komplett glatten Reifen zu fahren..
Jetzt ist erstmal die Inspektion dran...
Gruß
Michael
PS. Tourbericht folgt die Tage...
Glückwunsch!
Ich kam die Nacht von meiner Pyrenäentour zurück, 4.462km sind es gesamt gewesen und das Kupplungsquitischen ist grausamer den je, ..ist allerdings das einzig negative nach rund 11.000km mit der GT..
Was dann heut der Hammer war als ich die Motorradzeitung auf machte der Tourenreifentest. Z6 mit 13.000km Testzweiter, ...das müssen Testfahrer von Metzeler gewesen sein, unsere Pyrenäentour war über 5.500km geplant keinen km mehr weil bisher noch kein Z6 mehr gehalten hat, zumindest bei mir. In Saint Tropez gestern um 11Uhr haben wir dann abgebrochen weil die verschleissmarke mit dem Profil glatt gefahren war und ich wenig Lust hatte ggf. im Regen mit komplett glatten Reifen zu fahren..
Jetzt ist erstmal die Inspektion dran...
Gruß
Michael
PS. Tourbericht folgt die Tage...
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo,
als ich heute endlich mal Zeit hatte um eine Runde zu drehen, gab es da eine böses Geräusch, nach ca. 100km mit neuem Kupplungsschieber. Es wurde mir ja schon Prophezeit, ich wollte nur nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Aber es hat sich nun bestätigt, Das quietschen ist wieder da.
Am Montag werde ich den
aufsuchen, mal sehen was er dazu zu sagen hat. Ich sehe schon wieder sein ratloses Gesicht vor mir.http://jeep.cfasp.de/upload/441020.gif
als ich heute endlich mal Zeit hatte um eine Runde zu drehen, gab es da eine böses Geräusch, nach ca. 100km mit neuem Kupplungsschieber. Es wurde mir ja schon Prophezeit, ich wollte nur nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Aber es hat sich nun bestätigt, Das quietschen ist wieder da.


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
Re: Quietschen beim Anfahren!
Also 13000 Km mit Z6 habe ich letztes Jahr auch auf die R 1150 Rockster raufgebracht.
(Hab sie mit 6200 km gekauft und mit 19700 km dem Händler drangegeben)
Jetzt steht Sie beim Händler zum Verkauf. Ohne Neubereifung.
Bin ca 35% davon auf der Autobahn geheizt.
Bin mal gespannt, wie lange der auf der K1200 GT hält!
-Für aus und einbau mit Entsorgen Aufziehen und Wuchten hab ich Vorne Euro 148,-- bezahlt
-Hinten nur Entsorgen Aufziehen und Wuchten Euro 155,--
Grüße aus dem Ländle
(Hab sie mit 6200 km gekauft und mit 19700 km dem Händler drangegeben)
Jetzt steht Sie beim Händler zum Verkauf. Ohne Neubereifung.
Bin ca 35% davon auf der Autobahn geheizt.
Bin mal gespannt, wie lange der auf der K1200 GT hält!
-Für aus und einbau mit Entsorgen Aufziehen und Wuchten hab ich Vorne Euro 148,-- bezahlt
-Hinten nur Entsorgen Aufziehen und Wuchten Euro 155,--
Grüße aus dem Ländle
Raus aus der Bude
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Re: Quietschen beim Anfahren!
Bin mal gespannt, wie lange der auf der K1200 GT hält!
Vorne ca 6000 Km / hinten ca 8000 Km



Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
Quietschen beim Anfahren!
Also wenn das wirklich bei allen GT's auftritt, dann sollten alle GT mal ein Protest-Treffen bei BMW München organisieren! Oder warum nicht beim
BMW treffen in Garmisch!
Mit allem Pi Pa Po!
Vielleicht wachen die Herren dann auf!
MFG
K-Heizer 
BMW treffen in Garmisch!
Mit allem Pi Pa Po!
Vielleicht wachen die Herren dann auf!
MFG


Raus aus der Bude
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Quietschen beim Anfahren!
Die K geht jetzt ins dritte Jahr und hat wegen der allseits bekannten Probleme schon diverse Getriebe- und Kupplungsmodifikationen hinter sich. Aber Du glaubst, sie aufwecken zu müssen. Mit allem Pi Pa Po!Protesttreffen...
Pardon, aber das ist doch Kinderkram!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. August 2007, 20:17
Re:
Hallo Andi!@andi hat geschrieben:Hallo,
als ich heute endlich mal Zeit hatte um eine Runde zu drehen, gab es da eine böses Geräusch, nach ca. 100km mit neuem Kupplungsschieber. Es wurde mir ja schon Prophezeit, ich wollte nur nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Aber es hat sich nun bestätigt, Das quietschen ist wieder da.Am Montag werde ich den
aufsuchen, mal sehen was er dazu zu sagen hat. Ich sehe schon wieder sein ratloses Gesicht vor mir.http://jeep.cfasp.de/upload/441020.gif
Bei meiner GT, Bj. 06/2006, hatte ich die gleichen Probleme.
Nach meiner Reklamation beim

Das war im Mai 2007. Seither ist absolute Ruhe, und, der Eindruck mag zwar sujbektiv sein, sie ist auch leichter zu schalten.
Ich hoffe Dein

LG
Wolfgang