Getriebeprobleme?!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#51 Beitrag von Yogi »

1. Kann ich nicht sagen habe es nicht drin
2. siehe 1.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#52 Beitrag von Marcus Schraeder »

Bisher hat es bei JEDEM Motorrad, wo ich dran beteiligt war, für mehr Laufruhe und bessere Schaltbarkeit des Getriebes gesorgt.

Um wieviel besser, hängt vom Ausgangszustand des Motorrads ab.

ALLE deutschen Automobilproduzenten haben Rewitec schon getestet bzw. angewendet, wenn auch nicht für Fahrzeugmotoren ab Werk, weil es für die Hersteller keinen Sinn macht. Wer weiß, wie bei Herstellungskosten um Cent gefeilscht wird, wird das nachvollziehen können. Leider wird das natürlich nicht an die grosse Glocke gehängt. Den einzigen Erfahrungsbericht aus der Automobilindustrie, den ich weiterleiten kann, ist von VW Salzgitter und betrifft den erfolgreichen Einsatz von Rewitec in einer Produktionsmaschine. Wer den gerne haben will, Email an mich, schicke ich dann als PDF.

Gruss

Marcus
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#53 Beitrag von Marcus Schraeder »

Endlich habe ich mal dran gedacht, von der aufgebauten Schicht in dem zersägten Testmotor ein Foto zu machen. Man erkennt sehr schön die UT´s der Kolbenringe und den abrupten Übergang, wo das Kolbenhemd nicht genug Druck aufbaute für die Schichtbildung. In der Mitte dagegen erkennt man eine teilweise Schichtbildung unterhalb der Kolbenringe. Da lag das Kolbenhemd eng genug an der Lauffläche an.

Zur Geschichte des Motors:

Es handelt sich um einen Ford Fiesta Motor, zu Testbeginn etwas über 140.000 gelaufen. Die Fa. Rewitec hat den PKW dem Fraunhofer Institut zum Nachweis der Wirkung zur Verfügung gestellt. Wer die Ergebnisse haben will, email an mich, pdf kommt.

Nach 5000km Testbetrieb hat man im Fraunhofer Institut das Öl abgelassen und den Motor eine Stunde im Leerlauf vor sich hin tuckern lassen, ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

Die Fa. Rewitec hat das Fahrzeug hinterher wieder abgeholt und den Versuch ohne Öl wiederholt mit der Zielsetzung zu gucken, wie lange er das mitmacht. Nach zwei Stunden wurde abgebrochen, weil der Motor immer noch ruhig vor sich hintuckerte.

Dann hat man den Motor zersägt, um das Laufbild zu beurteilen. Bis auf eine fette Riefe gibt es keine Schäden an de Laufflächen. Wer den Motor mit eigenen Augen sehen will, kann mich jederzeit nach Absprache besuchen. 8)

http://img338.imageshack.us/img338/7453 ... torwi1.jpg
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#54 Beitrag von Marcus Schraeder »

Die RS-Fahrer sind mutiger. Herbert hat sich getraut und mit 5,2 Litern einen Verbrauch realisiert, der für normale RS nahezu unerreichbar ist.

Hat selbst mich erstaunt. :wink:

k1200rs/viewtopic.php?p=91734#91734
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#55 Beitrag von Panter »

@ marcus..
Aber was ist mit dem Getriebe ? Hat sich da auch etwas verbessert ?
Den Benzinverbrauch kann ich ja durch meine Fahrweise beeinflussen.Für mich sind eher die Laufeigenschaften des Motor,s und des Getriebe wichtig.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#56 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:Aber was ist mit dem Getriebe ? Hat sich da auch etwas verbessert ?
Das ist nicht vergleichbar, weil das RS-Getriebe vom Motor getrennt und die Kupplung außerdem eine Trockenkupplung ist.
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#57 Beitrag von Panter »

Hallo Manfred..
Hast natürlich vollkommen Recht ! Hätte ja sein können, dass dem Getriebe auch eine kleine Kur verabreicht wurde. :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#58 Beitrag von Marcus Schraeder »

Während ich noch auf die Testberichte von weiteren Mutigen hier warte, wollte ich kurz erwähnen, dass es von Rewitec etwas neues gibt.

Nämlich ein Beschichtungsfett für nicht im Ölbad laufende Lager. Wer sich (noch) nicht traut, seinem Motor/Getriebe was gutes zu tun, hat so vieleicht die Möglichkeit, sich beim Einsatz bei solchen Anwendungen von der Wirkung überzeugen zu lassen.

Techn. Daten des Fetts:
Verpackung 400 Gramm Kartusche
Gebrauchstemperaturbereich -30/+160 Grad Celsius
Kurzzeitig bis 180 Grad Celsius
Tropfpunkt 290 Grad Celsius
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#59 Beitrag von Marcus Schraeder »

So, wer Zeit und Lust hat, kann gerne am Wochenende nach Herne-Eickel zum Handwerkermarkt kommen, da habe ich wieder einen Stand zu dem Thema.

Höhepunkt ist die Behandlung eines Käfer-Cabrios am Sonntag um 12.00 Uhr. Dankbares Opfer zur Senkung des Ölverbrauchs. ;)

Zieladresse: Eickeler Markt 1.

Und jetzt fahre ich aufbauen.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Getriebeprobleme?!

#60 Beitrag von Marcus Schraeder »

Muss doch meinen Lieblingsfred aus aktuellem Anlass mal wieder ausgraben. :D

Trotz doch einiger "mutiger" Anwender hier sind ja viele noch seeehr skeptisch, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Rewitec ist jedenfalls unter den Finalisten des 28. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft, Rubrik "Startup", der am Samstag in der Alten Oper in Frankfurt verliehen wird.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... 46593.html

Und das bestimmt nicht wegen nichtsnutziger Produkte. :wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Antworten