Auspuffhülse demontieren

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
PatrickM
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2006, 09:53
Wohnort: 66663 Merzig

Auspuffhülse demontieren

#1 Beitrag von PatrickM »

Hallo miteinander,

ich möchte Euch um eine Info bitten:

Möchte meinen Auspuff etwas verschönern, die Endkappe und die Auspuffhülse meiner alten K etwas `aufpolieren`. Die Kappe ist schon fertig, jetzt gehts an die Hülse.
Die Hülse ist mit 3 Schrauben an dem Hauspuffhalter befestigt (oder umgekehrt, wie man`s nimmt :-) ), die bei mir sehr stark verrostet sind. Um sie ab zu bekommen, muss ich sie evtl. abreißen oder ausbohren.
Ich geh` da aber nicht ran, bevor ich nicht weiß wie die Sache im Inneren aussieht.

Also: kann ich die Hülse auch dann abziehen, wenn ich den kompletten Halter einfach dran lasse, oder ragen die Schrauben zu weit in den Auspuff hinein ?
Und: wenn ich die Schrauben abreiße / ausbohre, kann ich dann die Hülse abziehen ?

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Aus den diversen Explosionszeichnungen im Netz geht nichts hervor, aber für Euch ist das bestimmt ein Klacks !

Allen die antworten, vorab schon mal vielen Dank !
Patrick

PS: sollte in den Tiefen des Forums schon mal eine ähnliche Frage gestellt und beantwortet worden sein, bitte ich um Nachsicht.
*** Besser 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell ! ***

K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Auspuffhülse demontieren

#2 Beitrag von Thomas »

Als meine Werkstatt damals die matte Hülse auf Garantie gegen die verchromte austauschen wollte, mussten sie sei zerstören, weil festgebrannt. Also lieber Finger weg.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Auspuffhülse demontieren

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die Hülse wird nur durch den Deckel am Ende gehalten, d.h. wenn der ab ist, dann kann man die Hülse (so nicht festgerostet) einfach abziehen. Die Schrauben vom Deckel gehen in den eigentlichen Auspuff und haben keine Verbindung zur Hülse.
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auspuffhülse demontieren

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

PatrickM hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich möchte Euch um eine Info bitten:
Möchte meinen Auspuff etwas verschönern, die Endkappe und die Auspuffhülse meiner alten K etwas `aufpolieren`. Die Kappe ist schon fertig, jetzt gehts an die Hülse.
Die Hülse ist mit 3 Schrauben an dem Hauspuffhalter befestigt (oder umgekehrt, wie man`s nimmt :-) ), die bei mir sehr stark verrostet sind. Um sie ab zu bekommen, muss ich sie evtl. abreißen oder ausbohren.
Ich geh` da aber nicht ran, bevor ich nicht weiß wie die Sache im Inneren aussieht.
Also: kann ich die Hülse auch dann abziehen, wenn ich den kompletten Halter einfach dran lasse, oder ragen die Schrauben zu weit in den Auspuff hinein ?
Und: wenn ich die Schrauben abreiße / ausbohre, kann ich dann die Hülse abziehen ?
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Aus den diversen Explosionszeichnungen im Netz geht nichts hervor, aber für Euch ist das bestimmt ein Klacks !
Allen die antworten, vorab schon mal vielen Dank !
Patrick
PS: sollte in den Tiefen des Forums schon mal eine ähnliche Frage gestellt und beantwortet worden sein, bitte ich um Nachsicht.
:lol: servus patrick,sehr tief imm innern ja.

die hülle ist mit den schrauben verbunden, zum lösen wd40 oder caramba und,vorne ist eine leichte nut beim abziehen und wieder aufziehen ist sorgfallt und wissen gefragt,die bohrungen müssen beim erstenmal sitzen ein nach biegen geht nur mit kraft . :lol:
PatrickM
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2006, 09:53
Wohnort: 66663 Merzig

Re: Auspuffhülse demontieren

#5 Beitrag von PatrickM »

Sorry Leute, aber ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch:

Handi schreibt, dass die Hülse nur durch den Deckel gehalten wird, folglich reicht es aus, die Auspufftopf-Halterung unter der Sitzbank zu lösen und sie mitsamt der Hülse abzuziehen. D.h. ohne die 3 Schrauben, die vom Halteblech in die Hülse gehen, abzuschrauben.

Helmi beschreibt, wie ich die 3 Schrauben ausbohre und dass diese sehr weit in den Topf hineinragen. Das bedeutet dann, dass sie offensichtlich raus müssen, da ich sonst die Hülse nicht abgezogen bekommen.

Hört sich irgendwie gegensätzlich an, oder ich hab` was nicht kapiert.

Müssen nun die 3 Schrauben, die das Blech der Auspufftopf-Halterung mit der Hülse verbinden nun raus oder nicht ?

Wenn Handi recht hat, und sie drin bleiben können, würde ich gar nicht erst versuchen die 3 mega-verrosteten Schrauben zu lösen /auszubohren, und um das Halteblech herum polieren.

Gruß
Patrick

….er um etwas Geduld bittet.
*** Besser 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell ! ***

K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auspuffhülse demontieren

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: patrick,wir schreiben schon von der K 1200 RS, originalhülse,oder etwa nicht,wen dem so ist dann hat handy recht :lol:
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Auspuffhülse demontieren

#7 Beitrag von Josch »

Hallo Patrick, die drei Schrauben der Auspuffhalterung must du schon rausdrehen.Die Muttern dazu sind an den Schaldämpfer geschweist ( Edelstahl ).Bei mir gingen 2ab die 3. hab ich abgedreht. Da am Schaldämper so eine Art Hutmutter eingeschweist war blieb mir nichts weiter übrig als eine neue anschweisen zu lassen. Ist aber alles kein Problem.

Viel Erfolg Josch :D
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Auspuffhülse demontieren

#8 Beitrag von Josch »

achso auf dem Bild ist noch die alte Hülse :oops:
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Auspuffhülse demontieren

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

PatrickM hat geschrieben:Handi schreibt, dass die Hülse nur durch den Deckel gehalten wird, folglich reicht es aus, die Auspufftopf-Halterung unter der Sitzbank zu lösen und sie mitsamt der Hülse abzuziehen. D.h. ohne die 3 Schrauben, die vom Halteblech in die Hülse gehen, abzuschrauben.
Sorry, die Auspuffhalterung hatte ich ganz vergessen :evil: . Die muß natürlich weg, keine Frage. In der Hülse sind aber nur die Löcher; das Gewinde ist im Topf selbst.

Ist halt doch schon ein paar Jahre her, daß ich eine RS hatte :roll:
Manfred
PatrickM
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2006, 09:53
Wohnort: 66663 Merzig

Re: Auspuffhülse demontieren

#10 Beitrag von PatrickM »

Aha, jetzt hat sich die Sache geklärt.

Die 3 Schrauben müssen raus, damit ich die Hülse abziehen kann.
Mist, das bedeuten stark erhöhten Aufwand.

Danke für Eure Unterstützung !
Grüße
Patrick
*** Besser 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell ! ***

K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auspuffhülse demontieren

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Handi hat geschrieben: Sorry, die Auspuffhalterung hatte ich ganz vergessen :evil: . Die muß natürlich weg, keine Frage. In der Hülse sind aber nur die Löcher; das Gewinde ist im Topf selbst.
Ist halt doch schon ein paar Jahre her, daß ich eine RS hatte :roll:
:lol: schweigen ist daß beste was mann machen kann, reden sollte man nur wenn es besser als daß schweigen ist. :lol:
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Auspuffhülse demontieren

#12 Beitrag von Thomas »

schweigen ist daß beste was mann machen kann, reden sollte man nur wenn es besser als daß schweigen ist.
Helmi, ich habe Deine 5734 schwerverdaulichen Beiträge noch mal gedanklich auf mich wirken lassen:
a) Auf obige Erkenntnis musst Du wie zufällig gestoßen sein.
b) Behalten konntest Du sie nur wegen Ihres fremdartigen Inhalts, deshalb auch die beiden smilies
c) Fremder Leute Geistesgut tangiert Dich in der Regel nur peripher.
e) Du hast nie Deine Mitte suchen müssen: Du bist die Mitte!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auspuffhülse demontieren

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben: Helmi, ich habe Deine 5734 schwerverdaulichen Beiträge noch mal gedanklich auf mich wirken lassen:
a) Auf obige Erkenntnis musst Du wie zufällig gestoßen sein.
b) Behalten konntest Du sie nur wegen Ihres fremdartigen Inhalts, deshalb auch die beiden smilies
c) Fremder Leute Geistesgut tangiert Dich in der Regel nur peripher.
e) Du hast nie Deine Mitte suchen müssen: Du bist die Mitte!
:lol: bub, nur du alleine hast es bemerkt :lol:
aber es ist nicht aller tage abend. :lol:

es ist mir ja wurscht!!! aber nicht bei dem der mir bekannt ist. :lol:
Julius

Re: Auspuffhülse demontieren

#14 Beitrag von Julius »

vor dem abschrauben erst einmal die 3 schrauben mit wd 40 einsprühen.
mach es bitte 2-3 tage so damit das zeug sie richtig in das gewinde setzen kann.
bei mir hat es allerdings nichts genützt.
ich gehe mal davon aus das die schrauben abreissen werden.
dann wirst du den auspuff abschrauben und neue muttern auf den auspuff schweissen müssen.
mach dann gleich alle 3 muttern neu.

gruss
julius
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

Re: Auspuffhülse demontieren

#15 Beitrag von Olddriver »

Hallo PatrickM
Die Hülse ist aus Edelstahl, aber mit einem besonderen Chrom von BMW überzogen!!!!!!!!!!!!!
Habe diese Schicht von einer Verchromfirma abnehmen lassen und das Edelstahl dann auf einer Maschine polieren lassen!!!! Sieht dann aber super aus!!!!!!!!!!!!! Kostenpunkt 20,-€.

Olddriver
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Antworten