Bester Reifen für GT 2007 ?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Bester Reifen für GT 2007 ?

#1 Beitrag von Kuba »

Welches ist Eurer Meinung nach der beste Reifen für die GT 2007 wenn man den Idealpunkt zwischen Grip und Laufleistung für Tourenfahrer (also eher geringer Neigung zu sportlichen Aktionen) und mit Jahres-KM-Leistung > 20.000 km sucht ?

Welchen Luftdruck verwendet Ihr bei überwiegend Soziusbetrieb und überwiegend mit Gepäck ?
Ich weiß, daß die Betriebsanleitung 2,5 / 2,9 sagt, egal ob mit oder ohne Beladung.
Ich weiß aber auch, daß auf der K1200RS von vielen Fahrern etwas über die von BMW empfohlenen Drücke erhöhte Reifendrücke gefahren werden. Ist das bei der neuen GT ebenso sinnvoll ?

Für einen kurzen Hinweis (nicht den darauf die Suche zu betätigen :D ) bin ich dankbar.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#2 Beitrag von Yogi »

Habe zwar nur eine S, aber den Reifendruck fahre ich etwas unter den empfohlenen
Drücken vorne 2,3 hinten 2.5-2,7

insgesamt eine bessere Haftung bei dem MPP, laufleistung so ca 8000Km.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT 03 und 06 / R1300GS 25
Wohnort: Bad Schwalbach

#3 Beitrag von @andi »

Meine Meinung hast du sicher schon gelesen ich fahre den Z6 und mit etwas mehr Luftdruck meistens so 0,1 - 0,2 bar mehr. Also vorne 2,6 und hinten 3,0 bar. Aber eine gute Alternative ist auch der MPR2 gibt schon viele positive Meinungen auf der GT. War selber schon in Versuchung bin aber doch bei dem Z6 geblieben, warum wechseln wenn man zufrieden ist?
Hier die Freigabe vom MPR2
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#4 Beitrag von Panter »

Hallo Kuba...
Deine Vorstellung von 20.000 Km mit einem Satz Reifen bei der GT wird wohl immer Wunschdenken bleiben. :lol: In einem anderen Forum hat ein GT Fahrer mit dem
BT 020 eine Laufleistung von 12.000 Km geschafft. Wer,s glaubt ! :)
GT Fahrer Haben ja eigentlich keine Große Auswahl, was Reifen anbelangt. Bridgeston und Metzler haben eine besondere Kennung für die GT, nur der MPR2 ist ohne Kennung für die GT zugelassen. Die Frage, welcher Reifen ist für mich der richtige, kannst nur Du alleine beantworten. Es kommt immer auf die Fahreigenschaften an. Tourenfahrer oder Kurvenräuber, hohe Laufleistung, oder guten Gripp in den Kurven, für jeden ist im Angebot etwas dabei. Nur der MPR2 soll laut Hersteller beides vereinen.
Was den Luftdruck anbelangt, halte ich mich an die Vorgaben des Herstellers, nur bei voller Beladung erhöhe ich den Luftdruck um ca 0,2 - 0,3 bar.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von mimoto »

...Michelin Pilot Road 2... :!:

Er ist der besste Kompromis zwischen Laufleistung und Nass/Trockengripp.
Hab jetzt 3.500km runter und kann am Hinter- wie auch am Vorderreifen noch die Mittentrennung der Reifenkokille erkennen, bei der Km Zahl hatte ich auf der Pyrenäentour nur noch einen Hauch bis zur Verschleissmarke bei Z6...

Bin echt begeister!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Kuba »

Ich danke Euch für die Meinungsäußerungen. Sehr informativ, weil von allen sehr viel Sachinformation. Danke!

Ich fahre jährlich zwischen 20.000 km und 30.000 km, zu 95% mit Sozia und 60% mit Gepäck. Tendenz jährlich eher Richtung 30.
Daher tendiere ich eher zu länger Laufleistung als zum letzten Quäntchen Grip, zumal ich keine Scheu habe die rechte Hand bei Nässe mal in kleinen Ausschlägen zu bewegen..

Fahre wie Andi vorne mit 2,6 und hinten mit 3,0. Also immer mit minimal mehr Luftdruck als Herstellerangabe. Null Probleme. Elektronische Reifendruckkontrolle funzt bisher problemlos.

Jetzt seit Kauf neuer GT vor 4 Wochen 5.000 gefahren und Bridgestone hält schätzungsweise hinten noch max. 1.500, vorne hingegen noch ca. 2500.
Angemessen ??

Ich tendiere zum Z6.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Reifen

#7 Beitrag von Klaus (sfa) »

Habe jetzt nach 11 000 km von der Erstausrüstung auf Z6 gewechselt, ohne umzufallen weil ich zu langsam war. Habe einfach kein Vergnügen daran, geradeaus, wo immer es geht, maximal am Kabel zu ziehen. Kurven, die sich verschleißend auf die Flanken der Reifen auswirken können, sind hier bei mir nicht so dicht gesäht. Ich denke der Metzeler tut es auch so lange.

Gute Reise noch für den kargen Rest der Saison!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Q-Heizer
Beiträge: 18
Registriert: 19. August 2007, 11:11
Mopped(s): K1200GT 2008
Wohnort: Dornbirn

13000 km hab ich auch schon gemacht

#8 Beitrag von Q-Heizer »

Hallo

Zum Thema Z6 möchte ich mitteilen, daß ich von Anfang April bis 15. Oktober ziemlich in den Alpen rumgekommen bin. Meine R1150 Rockster hatte den Km Stand 6200 und im Oktober 19500. Weil nun Reifen und Service fällig wären, hab ich das gute Ding gegen eine K1200 GT umgetauscht.

Ich kann Euch sagen, das war der teuerste Satz Reifen den ich je gekauft habe. Bin mal gespannt wie lang der Originale Z6 hält.

Bis Bald 8)
Raus aus der Bude
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT 03 und 06 / R1300GS 25
Wohnort: Bad Schwalbach

#9 Beitrag von @andi »

:lol: das kenne ich! Bei mir war es eine Testfahrt, für die ich ein Warengutschein in höhe von 50,00 Euro bekommen habe, den Rest musste ich bezahlen. :D :D
Das Marketing Konzept ist aufgegangen. :D
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
neru
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2006, 23:51
Mopped(s): aktuell ne K12R Sport
Wohnort: Neupetershain

Re: Bester Reifen für GT 2007 ?

#10 Beitrag von neru »

Hallo erstmal. Bin zwar schon sooo lange angemeldet, habe aber bisher noch nie meinen Senf abgegeben. Ich hatte mir Ende Oktober 2006 eine '04er GT mit knapp 14.000 km gekauft (ohne das Mopped mal zuvor gefahren zu haben, anschließende Einlagerung beim :D ). Den Winter über habe ich mich dann im Forum eingeschlichen und nachgeforstet, ob ich nun einen Glücksgriff habe oder nicht (in der Garage stand ja noch meine 600 Fazer). Leider hatte ich vorher nicht auf die Reifenmarke geschaut, die montiert war, so dass ich im Frühjahr überrascht war, Reifen der Marke "AVON" montiert zu sehen. Da ich relativ viel negatives über diesen Reifen gelesen hatte, bin ich auch zuerst vorsichtig gefahren. Meiner Meinung fuhr sich dieser Reifen sehr hölzern und mit dem Grip war es auch nicht allzu weit her (so mancher Rutscher und dieses kipplige in langsamen Kurven erstmal). Nach gut 4.000 km war der Reifen hinten fast fertig. Da ich zuvor mit dem Metzeler Z6 gute Erfahrungen sammeln konnte, wurde dieser montiert. Ein förmlich anderes Mopped. Nun hat es über 24.000 km auf dem Tacho zu stehen und bin voll auf zufrieden. Bin leider nur bis zum Rüssel gekommen, danach setzen bei mir unweigerlich die Fußrasten auf. Ein sooo feines Mopped (aber das ist ein anderes Thema).
Maik
Antworten