Also mir is so was noch nie aufgefallen obwohl das in unserem sehr genauen Staat ganz bestimmt gut kennbar gewesen wär.Muschelschupser hat geschrieben:...... Ich meine diese Einschränkung auch auf einem Pinlockvisier
gelesen zu haben.
BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1
auf dem PinLock steht nichts drauf.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1
Bei Shoei soll wohl vereinzelt was draufstehen.
Grundsätzlich spricht OHNE einen entsprechenden Aufkleber/Aufdruck bei originalen Visieren mit Pinlock nichts dagegen, dass sie auch nachts gefahren werden können.
Bei Nachrüst-Pinlock-Visieren wäre ich zumindest etwas skeptisch.
Das Original-Visier ist bezgl. der Lichtdurchlässigkeit geprüft, durch das Pinlock wird diese herabgesetzt. Ob das dann noch ausreichend ist, weiss man nicht unbedingt. Da könnte ein findiger Polizist was draus drehen.
Grundsätzlich spricht OHNE einen entsprechenden Aufkleber/Aufdruck bei originalen Visieren mit Pinlock nichts dagegen, dass sie auch nachts gefahren werden können.
Bei Nachrüst-Pinlock-Visieren wäre ich zumindest etwas skeptisch.
Das Original-Visier ist bezgl. der Lichtdurchlässigkeit geprüft, durch das Pinlock wird diese herabgesetzt. Ob das dann noch ausreichend ist, weiss man nicht unbedingt. Da könnte ein findiger Polizist was draus drehen.
- schmock
- Beiträge: 216
- Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
- Mopped(s): R12GS
- Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
- Kontaktdaten:
Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1
Hab mir gerade mal die Spezifikationen des neuen S1 Pro angesehen, find ich nicht ganz schlecht:
Schuberth® S1 Pro - PREMIUM SPORT
* Material: S.T.R.O.N.G. -Fibre (glasfaserverstärkte Spezial-Duroplast-Matrix), 2 Helmschalen-größen
* Gewicht: ca. 1525g
* Visier: Pinlock®, kratzfest, klar, beschlagfrei sowie integrierte Sonnenblende kratzfest, getönt, beschlagfrei
* Belüftung: Kinn- und Oberkopfbereich, verstellbar sowie Entlüftung im Nackenbereich
* Futter: MaxFit-Passformkonzept aus COOLMAX®, Kopfband und -pad, herausnehmbar
* Verschluss: Doppel-D Verschluss
* Prüfungen: ECE 22.05
* Sonstiges: Sehr leise durch integriertem Akustikkragen
S1 - EXTREM LEISE
Der S1 PRO ist der Helm für den echten Sportler. Die Forschung im Windkanal verleiht dem S1 PRO eine Top-Speed-Aerodynamik, (Auftrieb=0!) und macht ihn extrem leise - nur 85 dB(A) bei 100 km/h.
Das im Lieferumfang standardmäßig enthaltene Pinlock®-Visier und Fingertape garantiert eine einfach Bedienung sowie Beschlagsfreiheit durch das Doppelscheibenprinzip.
Die Helmschale besteht aus S.T.R.O.N.G.-Fibre einer speziellen glasfaserverstärkten Duroplast-Matrix und wird in zwei Helmschalengrößen hergestellt.