BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3064
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#1 Beitrag von Peter »

Hallo @all.

Ich überlege ob ich mir einen 2.-Helm zulege. Also einen ohne das Sabbelgedöns.

Dabei habe ich mir die beiden Helme ins Auge gefasst.

BMW SportIntegral Helm und den Schuberth S1.

Hat jemand schon mit beiden Helmen Erfahrungen sammeln können bzw diese beiden gegeneinander getestet?

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Getestet habe ich weder den einen noch den anderen. Aber ich fahre seit Jahren einen Concept bzw. C2 und möchte das integrierte und klappbare Sonnenvisier der Schuberth-Helme (hat der S1 ja auch) nicht mehr missen! Von der Verarbeitung her düften sich beide nix geben. Wichtig ist natürlich, welcher besser auf Deine Rübe paßt :)
Manfred
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#3 Beitrag von Alfons. »

Hallo Peter,

ich fahre seit 3 Jahren des BMW-Sportintegral. Ich habe vorher auch den S1 ausgiebig probegefahren. Beim S1 mit Schnellverschluss drückte der Kinnriemen unangenehm auf den Kehlkopf. Außerdem ist der S1 ein ziemlich langer Helm. Beim Blick über die Schulter blieb ich immer mit dem Helm an der Schulter hängen. Der Hals ist zu kurz.

Beim Sportintegral fehlt zwar die Sonnenblende. Ich fahre im Somme immer mit dem getönten Visier. Bei längeren Touren nehme ich das klare Visier im TR mit.

Im letzten Sommer habe ich den Helm komplett gereinigt und auch die Nackenpolster ausgebaut. Die beiden Schrauben mit denen der Kinnriemen an der Helmschale befestigt ist waren stark verrostet. Da auch das Metall des Schnellverschlusses Rost angestzt hatte, habe ich damals bei Schuberth angefragt ob man den Kinnriemen tauschen kann. Schuberth hat mich an BMW verwiesen. Von BMW habe kam die Antwort, dass für den Helm keine Reparatur vorgesehen ist.

Ansonsten ist der Sportintegral ein guter, leiser Helm.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

bozq4 hat geschrieben:Von BMW habe kam die Antwort, dass für den Helm keine Reparatur vorgesehen ist.
Was Dir mit einem Schuberth-Helm mit Sicherheit nicht passiert wäre. Die sind nämlich noch kundenorientiert und auch sehr großzügig.
Manfred
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#5 Beitrag von Harry »

@Peter

Ich hab 3 Jahre lang den Sportintegral vom BMW gefahren und bin jetzt auf Schuberth S1 umgestiegen.

Beim Sportintegral hat mich die schlechte Belüftung gestört. Da ist bei kühler und feuchter Witterung immer gleich das Visier angelaufen. Ansonsten war der Helm super.

Wie der Schuberth S1 ist, wird sich erst noch rausstellen. Er ist auf jeden Fall etwas leichter (kann aber auch nur subjektives Empfinden sein). Hauptgrund für den Kauf war die integrierte Sonnenblende.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#6 Beitrag von qtreiber »

Moin,

der Sportintegral ist für mich der bisher beste und leiseste Helm den ich gefahren habe. Seit ich ein PinLock-Visier habe montieren lassen, ist ein Beschlagen total ausgeschlossen. Diese Maßnahme hätte ich viel früher durchführen sollen.


Gruß
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#7 Beitrag von Lumi »

Der S1 ist kein Helm mit dem man sich auf Anhieb anfreunden kann, das fängt schon beim Einstieg an.
In der Tat drückt das Schloß genau auf den Kehlkopf und wenn der Helm in der Garage neben dem Moped aufbewahrt wird und die kühle Umgebungstemperatur angenommen hat beschlägt das Visier sofort nach dem aufsetzten da durch das geschlossene System die ausgeatmete Luft sich auch sonst nirgends verflüchtigten könnte. Die vordere ausklappbare Belüftung sollte permanent offen stehen um das anlaufen auch während der Fahrt zu vermeiden nur leider schließt man die in den meisten Fällen versehentlich mit dem öffnen des Visiers an einer roten Ampel. Von der oberen Helmbelüftung spürt man nichts ob sie überhaupt vorhanden ist was mir andere Kollegen bestätigt haben.
GS 2015
Benutzeravatar
RS207
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2007, 06:14
Wohnort: Hamburg

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#8 Beitrag von RS207 »

Lumi hat geschrieben:..., das fängt schon beim Einstieg an.
In der Tat drückt das Schloß genau auf den Kehlkopf und wenn der Helm in der Garage neben dem Moped aufbewahrt wird und die kühle Umgebungstemperatur angenommen hat beschlägt das Visier sofort nach dem aufsetzten da durch das geschlossene System die ausgeatmete Luft sich auch sonst nirgends verflüchtigten könnte.
Für ca. 70 Euro kann man den S1 durch den Schuberth Service auch auf Doppel-D umrüsten lassen und ein entsprechendes Pinlock-Visier verbringt auch Wunder.
Bei mir steht die Umbaumaßnahme demnächst auch an. Ansonsten ein super Helm.

Gruß
Rüdiger
R 1200 R, BJ. 09/06
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#9 Beitrag von schmock »

Im Frühjahr kommt der neue S1 Pro. Den S1 hab ich vergangene Saison mal probegefahren und war begeistert. Im Frühjahr werd ich mir den S1 Pro mal ansehen und vermutlich auch zulegen.
Im Bekanntenkreis fahren sehr viele den S1 und sind ausgesprochen zufrieden damit. Wenn Du was die Farbe angeht nicht wählerisch bist und Deine Größe noch verfügbar ist, kannst bei Louis den S1 zur Zeit noch recht günstig erstehen.
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#10 Beitrag von wf »

Peter hat geschrieben:BMW SportIntegral Helm und den Schuberth S1.
Hi Peter,
also ein verschrammter BMW Sportintegral steht bei mir noch so als Andenken rum.
Das war bislang der einzige Helm, mit dem ich völlig unzufrieden war.

Die Gründe:
- kein Doppel-D Verschluss (der Verschluss erzeugte eine unangenehme Druckstelle)
- Visier lief an
- bei Regen bildeten sich im zentralen Bereich feinste Tröpfen, die die Sicht nahmen
- das Visier flog beim Öffnen des Helms andauernd weg
- kein Pinlock
- unbequemer Ein- und Ausstieg

Einen Schubert bin ich diese Saison Probe gefahren und fand das mit der Sonnenblende ganz witzig.
Soweit ich mich erinnere war der ganz ok.

Zwei Helme mit denen ich sehr zufrieden bin:
- Arai Condor
- Shoei XR1000

Also, wenn du einen kaufst, dann unbedingt mit Doppel-D Verschluss und Pinlock.
Und nicht zu groß kaufen - ich bin mit dem Shoei eine Nummer runtergegangen und der sitzt einiges besser.
Die Dinger leiern einfach ein bisserl aus.
Meine Erfahrung: Laut sind sie alle, da helfen auf der AB nur Ohrenstöpsel.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#11 Beitrag von Harry »

Lumi hat geschrieben:...Der S1 ist kein Helm mit dem man sich auf Anhieb anfreunden kann, das fängt schon beim Einstieg an.
In der Tat drückt das Schloß genau auf den Kehlkopf und wenn der Helm in der Garage neben dem Moped aufbewahrt wird und die kühle Umgebungstemperatur angenommen hat beschlägt das Visier sofort nach dem aufsetzten...
Mein Sportintegral war aber genauso eng wie der S1. Das gibt sich aber mit der Zeit.

Das Schloss des Sportintegral drückt ebenso auf den Kehlkopf, deshalb hab ich beim S1 jetzt Doppel-D.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
hthome
Beiträge: 10
Registriert: 27. April 2006, 11:34
Wohnort: Bitburg

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#12 Beitrag von hthome »

Ich fahre auch den S1. Finde das ist ein sehr guter Helm, wenn man sich erst mal an den engen Einstieg gewöhnt hat .... und nachdem ich meiner K die kurze Baehr Scheibe spendiert habe, sind die Windgeräusche durch Verwirbelungen auch auf ein erträgliches Mass gesunken.
Von der oberen Helmbelüftung spürt man nichts ob sie überhaupt vorhanden ist was mir andere Kollegen bestätigt haben.
Durch Verschieben der oberen Polster kann man die oberen Belüftungsöffnungen mehr oder weniger frei legen. Ganz offen ist die Belüftung deutlich spürbar.
Gruss aus der Eifel
Heinz
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#13 Beitrag von Robi »

Hi Peter

habe beide Helme. Mit dem Sportintegral war ich äusserst zufrieden :D . Das einzige was mich wirklich gestört hat, ist das Visier; ohne Pinlock und keine zumindest halbgetönte Scheibe (wie zB. beim System III mit halber Steckscheibe wie jetzt bei Nolan) lieferbar

Der S1 ist super (wie der SI zu tragen). Aber auch hier läuft die Scheibe an und ich werde das Pinlock nachrüsten. Die Belüftung des S1 ist etwas zugfreier als beim SI. Dafür ist der Helm windempfindlicher als der SI.
Der Grund warum ich gewechselt habe ist nur die Sonnenblende. Werde nie mehr ein Helm ohne diese kaufen. Variante wäre event. noch ein getönt verlaufendes Visier, das man im Tunnel etwas hochschieben könnte..Aber nicht mal das konnte BMW anbieten :roll:
Ach ja, leise sind sie beide, für mich die absoluten Referenzhelme :D

gruss
Robi
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#14 Beitrag von Cruiser »

Ich fahre den S1 seit Frühjahr 2007, mattschwarz mit DD-Verschluss. 365,-- Euro bei Motorrad L... in Erlangen. Großer Händler, der Autos, Bikes und natürlich auch Bekleidung und Helme verkauft.
Auf diesen Händler bin ich über die Elekrobucht aufmerksam geworden und habe ihn per Mail gefragt, ob er mir den Helm mit DD zu diesem Preis überlässt.
Er hat eingeschlagen, alles hat super gut geklappt.
Zudem hat er mir einmal nach Anruf kostenlos eine neue Visiermechanik zugeschickt, da meine Geräusche gemacht hat.

Probe gefahren hatte ich ihn vorher bei einem anderen Händler, allerdings hat mich der Druckverschluss extrem gestört und hie rin meinem Radius gab es keinen Händler, der mir den Helm mit DD besorgen konnte. Louis kann das z.B. auch nicht.
Der Kollege aus Erlangen konnte.

Zum Helm selber: Die erste Zeit habe ich ihn nur auf den Kopf bekommen, wenn ich eine Sturmhaube aus Seide drunter hatte. Baumwolle ging ebenso wenig wie ohne.
Trotzdem haben die Ohren geblutet :D .
Nach ein paar Wochen ging es auch ohne. Der Helm sitzt stramm und perfekt (wobei ja jeder Kopf seine eigene Form hat).

Das Visier ist noch nie beschlagen. Allerdings habe ich bei Gegenverkehr im Dunkeln manchmal Blendpunkte. Der Händler wird mir das Visier aber kostenfrei tauschen, hat er schon zugesagt. Finde ich extrem cool, denn der Kauf wurd enur elektronisch abgewickelt und den Händler und mich trennen schlappe 500 KM.

Der Helm ist MEGA-leise. Allerdings kann er das nur voll ausspielen, wenn man mit dem Helm nicht genau hinter der Abrisskante der Scheibe sitzt. Ich werde mir daher eine kürzere Scheibe besorgen. Ausprobiert habe ich das dadurch, dass ich mich während der Fahrt soweit in den Rasten nach oben gestellt habe, bis der Helm über der Scheide war. PERFEKT!
Das ist dann mehr als Oberliga.

Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass selbst wenn man den Kopf bei > 200 km/h zur Seite dreht, nichts zuckt oder ruckt oder so. Der Helm sitzt wie eine zweite Haut am Kopf.
Weiterer Vorteil ist, dass das Visier ohne Werkzeug gewechselt werden kann. Gleiches gilt auch für die Sonnenblende, die gedreht werden kann, gerade Kante unten oder Pilotenoptik.
Die Lüftung ist, aber das wurde schon gesagt, ausgezeichnet. Allerdings ist schwarz im Sommer immer warm. Aber scharz sieht am Besten aus, MATTSCHWARZ 8) .

Auf jeden Fall sollte der Helm nicht zu groß gekauft werden (weil er sehr eng vom Einstieg ist) und am Besten mit dem eigenen Moped Probe gefahren werden (Körpergröße, Sitzhöhe, Scheibenkante).

Hoffe, es hilft :lol:
Gruß
Cruiser
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#15 Beitrag von Lumi »

Ich glaube das die ungünstige Position des Verschlusses daher verursacht wird das die Befestigungspunkte des Kinnriemens weit hinten angebracht sind und somit die Riemen in sehr flachem Winkel von hinten nach vorne gehen. Da ich dies als den Schuldigen für mich ausgemacht habe werde ich kein anderes Schloß anbringen.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#16 Beitrag von Werner »

Also ich hab auch den S1 und bin zufrieden. Da braucht man keine Ohrenstopsel mehr, Pinlock is nur in der kälteren Jahreszeit dran.
Beim nächsten werd ich aber den DD-Verschluß nehmen. Is zwar fummeliger, trägt aber nicht so auf und des Gurtband ist immer gleich fest.

@ Lumi

des hat doch gar keinen Sinn den Helm beim Möpi in der kalten Garage zu lassen. Nach jeder Ausfahrt mußt du doch das Visier reinigen oder läßt du die Fliegen abfaulen http://www.macinacs.de/smile/grins15x18.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#17 Beitrag von Lumi »

Nee aber neben dem Moped steht ein kleiner Eimer mit Wasser und ein Spritzer Geschirrspülmittel und wenn ich Heim komme wird der Helm gereinigt. Wenn das Wasser nach ca. 2 Wochen aus Fliegen besteht wird gewechselt.
Ps. das kannst Du natürlich nicht wissen mein Moped steht in der Garage von meinen Eltern ca. 250m von mir und da trage ich den Helm nicht immer hin und her.
GS 2015
Benutzeravatar
Muschelschupser
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: linker Niederrhein

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#18 Beitrag von Muschelschupser »

Ist es bei Pinlockvisieren nicht so das
sie keine Nachtfahreignung haben ?
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#19 Beitrag von wf »

Muschelschupser hat geschrieben:Ist es bei Pinlockvisieren nicht so das
sie keine Nachtfahreignung haben ?
... ist mir noch nicht aufgefallen.
Aber wenn ich ehrlich bin....wenns Licht weg is.... da fahr ich gar nicht gerne...möchte die Rehe wenigstens noch kommen sehen :shock:
(hab dieses Jahr "tierisch" Glück gehabt, bin durch 3 Rehe durchgefahren, 1 links, 2 rechts - die ham klasse reagiert)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Muschelschupser
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: linker Niederrhein

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#20 Beitrag von Muschelschupser »

Bei meiner Maschine ist auf der linken Seite ein Schalter:
:wink: Licht an , Licht aus .
Versuchs mal ! :oops:
Frohes neues Jahr
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#21 Beitrag von Thomas »

Es fahren aber nicht mehr alle so einen alten Bock wie Du. Moderne Moppeds sind immer beleuchtet.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#22 Beitrag von wf »

Muschelschupser hat geschrieben:Bei meiner Maschine ist auf der linken Seite ein Schalter:
:wink: Licht an , Licht aus .
... wo genau? .... *rumGrübel*
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Muschelschupser
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: linker Niederrhein

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#23 Beitrag von Muschelschupser »

Danke für den alten Bock. :shock:
Aber bei eueren ultramodernen Rennbikes ist der Schalter für
mehr Licht (Fernlicht) doch immer noch da oder :?:
War als Scherz gemeint . Sollte es nicht so rübergekommen sein, Entschuldige ich
mich hiermit vielmals.
Doch zurück zum Thema. Weiß jetzt jemand ob Pinlock auch Nachts benutzt
werden darf?
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#24 Beitrag von qtreiber »

Muschelschupser hat geschrieben: Doch zurück zum Thema. Weiß jetzt jemand ob Pinlock auch Nachts benutzt werden darf?
"DARF"??? Sicht-Einschränkungen o.ä. habe ich bei Dunkelheit nicht bemerkt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Muschelschupser
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: linker Niederrhein

Re: BMW SportIntegral Helm vs. Schuberth S1

#25 Beitrag von Muschelschupser »

Ja richtig , darf.So wie bei getönten Visieren ja auch steht
Daylight only.Ich meine diese Einschränkung auch auf einem Pinlockvisier
gelesen zu haben.
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
Antworten