Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2004, 20:12
Mopped(s): R1150R, HP2 Megamoto
Wohnort: 78176 Blumberg

#151 Beitrag von Andi »

Hi,

bei meinem 10.000er + Jahresservice waren das 35 AW zu 169,75 ohne MwSt. Macht 5,63 € incl. MwSt. Am Schluß wurde noch "Abnahme Meister" mit 3 AW berechnet.
Grüße aus dem Süd-Westen
Andi
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#152 Beitrag von Alfons. »

Hallo, dann freut euch schon mal auf den 20.000 Service. Das waren bei meiner R 43 AW für BMW Inspektion und Jahresservice.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2004, 20:12
Mopped(s): R1150R, HP2 Megamoto
Wohnort: 78176 Blumberg

#153 Beitrag von Andi »

Hallo Alfons,

beim 20.000er waren es bei mir 42 AW mit Jahresservice.
Allerdings kam dann noch Ölwechsel Schaltgetriebe 2 AW und Radantrieb 2 AW, Kupplungsflüssigkeit 7 AW und Bremsflüssigkeit
wechseln 3 AW hinzu.
Ach ja, die "Abnahme Meister" mit 3 AW kamen auch noch dazu.
Grüße aus dem Süd-Westen
Andi
Benutzeravatar
walterld
Beiträge: 202
Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
Wohnort: 79418 Schliengen
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von walterld »

So, jetzt kann ich auch mitreden:

10 TKM Pflegedienst.
216 Euro.

20 AW =129,92
Teile = 86,58

Hi Andi, dein Pflegedienst war sehr günstig, wo hast du ihn machen lassen ?
Gruß Walter
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2004, 20:12
Mopped(s): R1150R, HP2 Megamoto
Wohnort: 78176 Blumberg

#155 Beitrag von Andi »

Hallo Walter,

das war ohne Teile.
Die komplette Rechnung lautete 294,77 € incl. MwSt. Beinhaltet auch einen def. Entlüftungsschlauch fürs ABS für 36,62 €
Mein :D ist Motorrad Grüneberg in Villingen. http://www.grueneberg.com
Grüße aus dem Süd-Westen
Andi
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#156 Beitrag von Laisi »

Hallo leuts,

nächsten Freitag kann ich auch mitreden...da hab ich den 30tsd. Pflegedienst....mal gespannt was da wieder kommt :roll:
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#157 Beitrag von Laisi »

Also hab Sie wieder....

30tsd Pflegedienst mit MiMö ( Mietmöpi) 268 €.
Bremsbeläge waren immer noch nicht fällig hinten. :D

Anber Sie läuft jetzt wieder wie am Schnürrrlll...
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
walterld
Beiträge: 202
Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
Wohnort: 79418 Schliengen
Kontaktdaten:

#158 Beitrag von walterld »

Laisi hat geschrieben:Also hab Sie wieder....

30tsd Pflegedienst mit MiMö ( Mietmöpi) 268 €.
Bremsbeläge waren immer noch nicht fällig hinten. :D

Anber Sie läuft jetzt wieder wie am Schnürrrlll...

Wo hast du ihn machen lassen ? Preis ist recht fair.
Gruß Walter
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#159 Beitrag von Laisi »

Hoi Walter,

zurück aus France?? Wie war s ??

Hatte Sie wie immer bei Gottstein...

Bin auch die K1200 R gefahren.....I glaub da tankst am besten Kerosin statt Benzin... :D
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
walterld
Beiträge: 202
Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
Wohnort: 79418 Schliengen
Kontaktdaten:

#160 Beitrag von walterld »

Laisi hat geschrieben:Hoi Walter,

zurück aus France?? Wie war s ??
Supergenial war es in Haut-Alpes.
Bin noch am Bilder bearbeiten und Website verändern. Macht wie immer viel Arbeit.

Wetter war supergut. Bis auf den Montagnachmittag.Da war großer Goretex-Test auf dem Programm. Ansonsten sind die Haut-Alpes das für mich schönste Mopedrevier (neben Schwarzwald).
Gruß Walter
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#161 Beitrag von Werner »

Hab sie heut beim :D gehabt wegen der 30.000'er (leicht überzogen). Diesmal war es auch bei mir soweit.
Die hinteren Bremsklötzerl sind auch gewechselt worden. Einer war fast bis aufs Metall runtergebremst worden wobei der andere noch relativ gut ausgesehn hat.
Wenn ich so weiter mach dann sind die vorderen erst bei ca70.000 fällig. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d025.gif

Wegen dem schweren Schalten im kalten Zustand hab ich ein neues Lager bekommen. Auf Garantie natürlich.
Auf die Rechnung muß ich allerdings noch warten. Bin trotzdem gespannt was des so ausmacht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#162 Beitrag von Laisi »

Hallo Schatzi...


wusste immer das Du auf Heavy Mettal stehst.... :D

Aber bei den Bremsen??

gehts jetzt wieder besser beim schalten?? kann ich wieder hinter DIr herfahren ohne Angst zu haben dass mir da was um die Ohren fliegt??
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#163 Beitrag von Werner »

Hi Knuddlbärle ...... http://www.cheesebuerger.de/images/midi/liebe/f050.gif

hinter mir kannst immer herfahren. http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a041.gif Da passiert dir nöschts.

Des mit dem Getriebe hat sich erledigt. http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a040.gif Es war ein Lager das im kalten Zustand zu fest war. Jetzt lässt sich mein bestes Stück schalten wie 'ne 1. http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a023.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#164 Beitrag von Werner »

So, die 40tsder hat mein Möpi jetzt hinter sich gebracht.
Mit komplettem Bremsflüssigkeitswechsel hat mich die Wartung 430,- Teuro gekostet.
Leihmöpi und Waschen is natürlich kostenlos mit dabei.

Wie is des jetzt? Wenn mehr Kilometer auf dem Tacho stehn kost die Inspektion auch mehr :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
walterld
Beiträge: 202
Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
Wohnort: 79418 Schliengen
Kontaktdaten:

#165 Beitrag von walterld »

Werner hat geschrieben:hat mich die Wartung 430,- Teuro gekostet.
Leihmöpi und Waschen is natürlich kostenlos mit dabei.

Das ist ja der Wahnsinn, da muss ich jetzt schon beginnen zu sparen.
Oder besser Töff vorher verkaufen und Neues kaufen.
Gruß Walter
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#166 Beitrag von dirk v »

walterld hat geschrieben: ...
Das ist ja der Wahnsinn, da muss ich jetzt schon beginnen zu sparen.
Oder besser Töff vorher verkaufen und Neues kaufen.
...
andere Variante: Selber machen!

Gewährleistungfrist ist abgelaufen, solange keine größeren Reparaturen anliegen, oder die Bremsflüssigkeit raus muss, sehe ich keinen Grund irgendeine Werkstatt aufzusuchen.

Dirk
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#167 Beitrag von Werner »

Lass des ganze ja auch nur noch wegen der Garantie machen.
Naja, Ventile und Syncro kann man ja auch nicht so einfach bewerkstelligen. Jedenfalls nicht ohne das richtige Werkzeug :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#168 Beitrag von Detlev »

Leute,
bis auf Bremsflüssigkeit (und da halte ich die Wechselintervalle, die BMW vorschreibt für völlig überzogen!!!) kann man an der R1150R noch ALLES selber machen.
Wenn das Motorrad im Winter trocken steht, kann die Bremsfüssigkeit ja kaum Feuchtigkeit ziehen! Bei meiner R war die Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren beim Wechsel noch glasklar und hätte nach Meinung des Meisters durchaus noch weiter drin bleiben können.
Tipp zu Kostenverringerung: Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben, mit einer Spritze Bremsflüssigkeit abziehen und dann kan man sie optisch beurteilen. Sie muss klar bis gelblich sein, wenn sie dunkelgelb bis braun ist, muss sie raus!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#169 Beitrag von Detlev »

Werner hat geschrieben: Jedenfalls nicht ohne das richtige Werkzeug :wink:
Naja, Ventilfühlerlehre dürfte 5 Euro kosten, gute Syncronuhren kosten ca 50 Euro, man kann sich aber auch mit einem langen Schlauch sowas selber basteln! Mit etwas Übung, und das üben bringt richtig Spaß, kann man damit besser syncronisieren als die Werkstatt! Kleine Probefahrt und nochmal nachsyncronisieren, man hat dann schnell raus wie´s geht!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#170 Beitrag von dirk v »

Werner hat geschrieben:Lass des ganze ja auch nur noch wegen der Garantie machen.
Hi Werner,
dann hast Du die Garantieverlängerung reingenommen?
Was kostet der Spaß, wenn ich mal neugierig sein darf ?

Zum Thema Selbermachen:
Neben der Blattlehre macht sich ein kleiner Drehmomentschlüssel noch gut.
Der Rest sollte ja schon beinahe mit dem Bordwerkzeug zu bewältigen sein.
OK, Ölfilterschlüssel ist noch Pflicht. Sonst ist die Sauerei doch groß.

Dirk
Benutzeravatar
Robbie
Beiträge: 8
Registriert: 12. August 2005, 15:28
Wohnort: Ampermoching/Bayern

#171 Beitrag von Robbie »

Hi R`ler,

kann Detlev nur beipflichtem...nach dem genossenen Schrauberkurs diese Woche (sieh Thread) mach ich bis auf die Bremsen alles selber!

Spart Kosten und bin mir sicher, dass ich die durchgeführten Arbeiten sorgfältiger durchführe als so mancher Freundliche :D

Werde mir noch einen guten Drehmomentschlüssel beschaffen und einen Regentag opfern.. 8)

Robbie
Umsteiger von Honda CB 750 auf BMW R 1150 R
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#172 Beitrag von Detlev »

Robbie hat geschrieben:... und einen Regentag opfern.. 8)

Robbie
Ich mach das so, dass ich die Inspektionen im Winter mache.
Unabhängig von der Laufleistung, also egal ob 2000km oder 15000km.
Nach der letzten Tour im Herbst kommen die Öle noch warm raus, dann lasse ich das Möpi ohne Ölablassschrauben einfach stehen, bis ich Lust habe weiterzumachen.
Da hat der letzte Tropfen altes Öl dann ausgiebig Zeit, die Gehäuse zu verlassen!
Nach ein paar Tagen kommt dann frisches Öl rein und im laufe des Winters sind dann die anderen Arbeiten dran.
So kann man sich wunderbar aufs Frühjahr freuen und das Motorrad ist bestens präpariert!
Ich habe 3 Motorräder, und bin somit übern Winter immer schön beschäftigt, zumal die beiden Oldies meist noch irgerndwelche anderen Zipperlein, Undichtigkeiten etc. haben!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 125
Registriert: 18. April 2006, 14:08
Mopped(s): R1150R
Wohnort: 65439 Flörsheim am Main

#173 Beitrag von Jerry »

@ Werner

Freut mich, dass Deine Inspektion so gut gelaufen ist. Kurze Frage, habe ich richtig gelesen, dass ein Leihmöpi kostenlos dabei ist? :?: Wenn das so ist, hätte ich ja auch mein Problem (im anderen Thread beschrieben) was nen ganzen Tag in Heppenheim machen, erledigt, dann könnt ich ja Morgens meine Große da hin bringen, zur Arbeit fahren und Abends wieder abholen. Also wenn das so ist, kommt der Stilgenbauer direkt auf meine Telefonliste zwecks möglicher :D für die nächste Inspektion.

---

Was soll den mit den Bremsen/Bremsflüssigkeit so schwierig sein? Wenn man bei Euch so rum liest
Detlev schrieb: Leute,
bis auf Bremsflüssigkeit (und da halte ich die Wechselintervalle, die BMW vorschreibt für völlig überzogen!!!) kann man an der R1150R noch ALLES selber machen.
hört sich das sehr kompliziert an. Hab bisher an allen Möpis und Autos Alles selbst gemacht, von Karosserie arbeiten, Motorwechseln, Bremsen, Schweißen, Elektrik, etc. muss doch auch bei der R1150R gehen!

Da fällt mir noch ne Frage ein: Bei meinem Audi (A3) habe ich ne Fehlerspeicher Auslesesoftware (Original VAG, benutze nen Laptop dafür) über die man auch Einstellungen (z.B Zündzeitpunkt etc) vornehmen kann. Gibt es da auch schon ein vergleichbares Programm für die R1150R? :?:
Gruß
Jerry

R1150R
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#174 Beitrag von Werner »

Hi Jerry!

Des einzige was des Leihmöpi gekostet hat war der Sprit den ich verfahren hab.
Aber sagen wirs mal so, ich tanke einfach das rein was ich ungefähr gebraucht hab. Meistens etwas mehr. Was sollen die paar Euros wenn ich ein anderes Moto hab fahren dürfen.
Gesagt haben die Stilgenbauers nie etwas wegen dem Tanken. Ich machs halt einfach.

Kannst ja 'nen schönen Gruß von dem Allgäuer ausrichten http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c010.gif wenn du hinkommst http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c020.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 125
Registriert: 18. April 2006, 14:08
Mopped(s): R1150R
Wohnort: 65439 Flörsheim am Main

#175 Beitrag von Jerry »

Das mit dem Sprit ist ja auch mehr als verständlich. Wäre ja auch zu schön, wenn ein :D auch noch das bezahlen würde. Naja ein besonderer Kudenservice wär das schon. Werde aber vor dem nächsten fälligen Besuch auch definitiv den Stilgenbauer anrufen. Das mit dem Waschen ist ja auch nicht zu verachten.

Habe gerade heute wieder ne Stunde an meiner Großen rumgeschrubbt und an verschiedene Stellen ist ja echt nicht leicht ranzukommen. War nämlich am Wochenende im Spessart und der Fränkischen Schweiz unterwegs und irgendwie wollten die Fliegen, Mücken, Schnaken und sonstigen Brummer einfach nicht ausweichen, sowas von frech! :o

Übrigens: Sollte ich letztendlich beim Stilgenbauer landen, werde ich natürlich den "Allgäuer" als meinen Werber erwähnen. Falls Du gut handeln kannst, bekommst Du beim nächsten Mal vielleichht sogar Prozente. :wink:
Gruß
Jerry

R1150R
Antworten