Betriebskosten

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Spanier
Beiträge: 5
Registriert: 12. Juli 2007, 22:14
Wohnort: Alcala de Henares (MADRID)

Betriebskosten

#1 Beitrag von Spanier »

Hallo Kollegen,

wer hat sich die Arbeit gemacht und eine schöne praktiscjhe Excel-Datei erstellt zur Auflistung der Betriebskosten und kann mir diese bitte zusenden. Vielen Dank!

Gruß, Georg
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Betriebskosten

#2 Beitrag von wf »

Spanier hat geschrieben:...eine schöne praktiscjhe Excel-Datei...
Wie meinen?
Eine Vorlage, wo du deine Daten reinschreiben kannst?
Oder was schon Gefülltes, wo du sehen kannst, was andere für Ausgaben hatten?
Welches Mopped fährst du denn?
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#3 Beitrag von Thomas »

2 Beiträge, 2 x Haben wollen.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von wf »

Thomas hat geschrieben:2 Beiträge, 2 x Haben wollen.
... na ja, auch dafür ist ein Forum ja da.

@Spanier: Hast nicht Lust noch ein paar Angaben in deinem Profil zu machen :wink:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hm, wo ist das Problem, sowas mal schnell selbst zu machen? Eine Spalte Datum und dann Spalten mit den Beträgen für Benzin, Reifen, Wartung (evtl. nach Arbeitszeit und Teilen getrennt), Reparaturen (dto.), Pflege.
Manfred
Spanier
Beiträge: 5
Registriert: 12. Juli 2007, 22:14
Wohnort: Alcala de Henares (MADRID)

#6 Beitrag von Spanier »

Hallo Armin,

vielen Dank für die Nachfrage, ja genau darum geht es mir, d.h. um das "Gefüllte". Gerne ein paar Angaben zum Profil, das mir noch nicht gelungen ist mit einem Foto zu bereichern:

Seit Frühjahr dieses Jahres fahre ich eine K1200 R Sport. Mit dieser Maschine bin ich grundsätzlich SEHR zufrieden. Ich lebe seit gut 12 Jahren in der Nähe von Madrid (Alcala de Henares), wo sich aufgrund mangelnder Verbreitung der Motorräder aus der K-Reihe eine reger Informationsaustausch stark in Grenzen hält.

Nach vielfältigen Erfahrungen mit anderen Zweirädern hätte ich ehrlich gesagt nicht mit ganz so hohen Betriebskosten gerechnet (Sprit, Reifen: BT014 nach 3.500km, diverses) und natürlich suche ich nach Mitteln und Wegen hier ohne Kompromiß bez. einer eher sportlichen Fahrweise eine bessere Ausbeute zu erlangen. Eine gute Basis für sich evtl. lohnende Anstrengungen ist meiner Ansicht nach erst einmal der Vergleich.

Daher bin ich jedem dankbar, der mir hierzu sachliche Informationen geben kann. Ich denke, das ist u.a. der Sinn des Forums, freier Austausch von Informationen, nicht?

Viele Grüße, Georg
georg.heinz@telefonica.net
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Spanier hat geschrieben:Daher bin ich jedem dankbar, der mir hierzu sachliche Informationen geben kann.
Wenn Dich meine Betriebskosten interessieren, dann schau mal hier hin: http://www.handschuher.de/mopped/bikes.htm . Dürfte einen guten Überblich bzw. Vergleichsmöglichkeit geben (auch Verbrauch).

War's das, was Du wolltest? Das Excel dazu darfst Du Dir dann selbst bauen ;)
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 13. November 2007, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Ralph HD »

Mal ganz ehrlich. Wenn ich mir n Motorrad in dieser Kategorie zulege, dann hab ich Spaß dran und geb ihr was sie braucht, aber erstell bestimmt nicht noch Exellisten ob ich jetzt bei der Tankfüllung 0,2132768942 Liter mehr oder weniger gebraucht hat als bei der letzten. :roll:

Dampf haben wollen und dann überrascht sein wenn der Reifen nach 3500 km runter ist,
Das passt nicht zusammen.
Es gibt auch vernünftige Motorräder, die brauchen nur 5 Liter Normal und die Reifen halten 10.000 km, aber..............wer will das schon?
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Spanier
Beiträge: 5
Registriert: 12. Juli 2007, 22:14
Wohnort: Alcala de Henares (MADRID)

#9 Beitrag von Spanier »

Hallo Manfred, der Link ist sehr nützlich für mich. Danke!
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Klaus KS »

Hallo Georg,

ist schon interessant, die Betriebkosten im Auge zu behalten :wink: Eine gute Möglichkeit mit vielen Vergleichs- und Auswertungsmöglichkeiten bietet auch http://www.spritmonitor.de - Neben den reinen Spritkosten können auch - ganz nach persönlichen Vorstellungen - alle weiteren Ausgaben erfasst werden :lol:

Ein Klick unter auf meinen Spritverbrauch bringt Dich auch auf den direkten Link und ein kleines Beispiel meiner GT.

Viel Spass & Gruss: Klaus
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von wf »

Hi Georg,
Spanier hat geschrieben:Seit Frühjahr dieses Jahres fahre ich eine K1200 R Sport.
... na da gratuliere ich erstmal recht herzlich und wünsche weiterhin viel Spass mit dem Teil.
Rein vom Wetter her, würde ich jetzt gern mit dir tauschen. :wink:
Draußen, vor meinem Büro, schneit es .... Pfui (bin grad hier oben im Schwarzwald)
Spanier hat geschrieben:Reifen: BT014 nach 3.500km
... tja, vom BT halt ich nix. Bin überzeugte Fan - wie viele hier- vom MPP (Michelin Pilot Power).

Hier ein paar Daten für dich zum Vergleich:

Ich fahre jetzt meine K1200S seit Frühjahr 2006 und hab 30.000 drauf.
Mein durchschnittlicher Spritverbrauch liegt bei: 6,17 Liter Super Plus (wenn vefügbar).

Habe jetzt gerade den 7ten Satz Reifen montiert.
Originalsatz Bridgestone und 1.Satz nochmal Bridgestone.
Dann nur noch MPP.
Die Reifensätze haben eine durchschnittliche Laufzeit von 4.235 km gehabt.

Kürzeste Laufzeit war der Hinterreifen von Satz 1, Bridgestone: 2367 km.

Längste Laufzeit war der Vorderreifen von Satz 3, MPP: 7641 km.
(das war aber nach meinem Überschlag mit meiner Suzuki am Nürburgring - danach hatte ich die Hosen voll ;-) und musste mich erst wieder langsam rantasten und Vertrauen in mich bekommen ...
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Spanier
Beiträge: 5
Registriert: 12. Juli 2007, 22:14
Wohnort: Alcala de Henares (MADRID)

#12 Beitrag von Spanier »

Moin,

herzlichen Dank an alle, für die doch sehr detallierte Information. Nun weiss ich womit ich rechnen muss, liege mit meinen Verbräuchen "gut im Durchschnitt" und kann mich voll auf den Spass konzentrieren. Nach meiner 10.000 km Inspektion habe ich sicher auch brauchbare Daten für das Forum.
Antworten