ABS-Lampe blinkt lange
- coma
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. November 2006, 17:30
- Mopped(s): K12R 07, R1100S/BC 04.
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Mal ein Beispiel aus der Praxis zum Thema Bremsweg mit ABS. Im aktuellen MO wurde die F 800 ST mit ABS im Dauertest in den Dolomiten getestet. Zitat aus dem Artikel: "Noch vor den Kehren nervt das ABS. Immer wieder löst der Überschlagschutz für den Bruchteil einer Sekunde die Bremsen, wenn das Hinterrad leicht wird. Und das kurz vor dem Einlenken, da guckt man schon zur Kurvenmitte und das Moped macht einen Satz nach vorn, obwohl man bremst. Unnötiges Adrenalin."
Die Tester von MO sind ja auch nur Menschen, keine Götter auf dem Motorrad.
Was Deinen Vergleich mit dem Sicherheitsgurt angeht: Zu dieser Aussage gibt es keine fundamentierten Anhaltspunkte. Der Gurt rettet Leben und schützt uneingeschränkt!
Was ich beim ABS bezweifle... Wäre das ABS das Nonplusultra dann fände es bestimmt längst seine Verwendung im Moto-GP bei Rossi & Co.
Die Tester von MO sind ja auch nur Menschen, keine Götter auf dem Motorrad.
Was Deinen Vergleich mit dem Sicherheitsgurt angeht: Zu dieser Aussage gibt es keine fundamentierten Anhaltspunkte. Der Gurt rettet Leben und schützt uneingeschränkt!
Was ich beim ABS bezweifle... Wäre das ABS das Nonplusultra dann fände es bestimmt längst seine Verwendung im Moto-GP bei Rossi & Co.
http://www.coma-events.de - Trainings und Touren!
....früher, als ich arm war, hat mir BMW auch nicht gefallen.
....früher, als ich arm war, hat mir BMW auch nicht gefallen.
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Das Beispiel was du anführst ist eher ein technisches Problem, genau wie ausfälle vom ABS oder auch der Bremsanlage. Das ABS selbst, ist schon eine sehr gute Einrichtung, daran gibt es keinen Zweifel. Übrigens Rossi und Co würden mit ABS um einiges schlechter sein. 1. die Fahrweise ist eine ganz andere driften usw. und auch das zusätzliche Gewicht für das ABS währe für den Rennsport nicht akzeptabel. Früher oder später wenn es ein ABS geben sollte was für den Rennsport akzeptabel ist, wird dieses auch benutzt.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- coma
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. November 2006, 17:30
- Mopped(s): K12R 07, R1100S/BC 04.
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Rossi hat kein ABS weil es den Bremsweg definitiv verlängert.
Und wenn ich mir die Anzahl der technischen Probleme anschaue (Ausfälle etc.).... das ist einfach nicht ausgereift und meiner Meinung nach nicht mit der Fahrphysik des Motorrads kompatibel. ABS mach nur bei einer Schreckbremsung Sinn und auch nur bei einem ungeübten Fahrer. Richtiges Bremsen ohne ABS kann man lernen!
....falls ich es noch erlebe und Rossi fährt mit ABS auf der Rennstrecke, rüste ich selbstverständlich umgehend nach!
P.S.: ich hab auch keine Heizgriffe....
Und wenn ich mir die Anzahl der technischen Probleme anschaue (Ausfälle etc.).... das ist einfach nicht ausgereift und meiner Meinung nach nicht mit der Fahrphysik des Motorrads kompatibel. ABS mach nur bei einer Schreckbremsung Sinn und auch nur bei einem ungeübten Fahrer. Richtiges Bremsen ohne ABS kann man lernen!
....falls ich es noch erlebe und Rossi fährt mit ABS auf der Rennstrecke, rüste ich selbstverständlich umgehend nach!

P.S.: ich hab auch keine Heizgriffe....
http://www.coma-events.de - Trainings und Touren!
....früher, als ich arm war, hat mir BMW auch nicht gefallen.
....früher, als ich arm war, hat mir BMW auch nicht gefallen.
- MARCUS_W
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
- Wohnort: Hessen/Giessen
Kann man eigentlich bei der K12R/S noch das Hinterrad brennen lassen? Oder macht das ABS dann komisch???
Achso, ich weis das es keinen Sinn macht den Reifen abzudampfen! Aber wenn er eh am Ende seines kurzen Lebens angelangt ist, dann bekommt er eben noch den Gnadenschuss
http://www.p2u.de/RN12er/Bilder/p2u.048.JPG
Achso, ich weis das es keinen Sinn macht den Reifen abzudampfen! Aber wenn er eh am Ende seines kurzen Lebens angelangt ist, dann bekommt er eben noch den Gnadenschuss


http://www.p2u.de/RN12er/Bilder/p2u.048.JPG
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Ja, wenn man weiß wie's gehtMARCUS hat geschrieben:Kann man eigentlich bei der K12R/S noch das Hinterrad brennen lassen?

Man muß nur verhindern, daß das Integral-ABS sich intialisiert. Und das tut es nicht, wenn man vor dem Einschalten der Zündung die Bremse zieht (und gezogen hält). Also Handbremse zuknallen, Zündung an, Motor an und dann kann's losgehen

Manfred
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- MARCUS_W
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
- Wohnort: Hessen/Giessen
- MARCUS_W
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
- Wohnort: Hessen/Giessen
Muss ich dann doch mal einen Selbstversuch startenJa, wenn man weiß wie's geht
Man muß nur verhindern, daß das Integral-ABS sich intialisiert. Und das tut es nicht, wenn man vor dem Einschalten der Zündung die Bremse zieht (und gezogen hält). Also Handbremse zuknallen, Zündung an, Motor an und dann kann's losgehen


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hast Du einen Bremskraftverstärker? Dann ist das vollkommen normal.MARCUS hat geschrieben:Was mir allerdings schon aufgefallen ist das mein ABS komische Geräusche macht bei Zündung ein und Handrbremse betätigt. Ist das auch normal???
@Panter: Ich bin sicher kein Künstler, aber Bremsen und gleichzeitig Gasgeben ist so schwer nicht. Zumindest nicht bei der Größe meiner Vorderhufe. Hab das schon mehrmals gemacht für einen Burnout

Manfred
Manfred
- MARCUS_W
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
- Wohnort: Hessen/Giessen
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
ABS abschalten
Hallo Jungs
Also mein Händler hat mir eindringlich ein ABS für die K1200 GT Empfohlen. Aber wie des so ist, fühle ich mich damit bevormundet.
Die Alte R1150 Rockster (mein ehemaliges Tiger Enten Moped) hatte kein ABS und es ist immer glatt gegangen. Dabei hatte ich auch Schreckmomente. Meine Kunst bestand darin, das Moped per Motor zu bremsen. Das ging im Trockenen immer gut. Bei der Heimfahrt vom Erzbergrodeo hat es aber geschüttet und in der Kurve (nach dem runterschalten) kam der Hinterreifen infolge zu schnellem auskuppeln. Mann das Herz war in der Hose. Aber das war vorbei nachdem der Reifen die Gripp Arbeit wieder aufgenommen hat.
Wie ist das eigentlich wenn der ABS Sensor extra weit von der Abnehmerscheibe eingestellt wird? Dann hab ich doch ein ganz normales Moped ohne ABS. Oder gibt es dann sonstige Fehlermeldungen?
Sicher hängt das ABS an einer Sicherung. Was ist wenn diese Sicherung entfernt wird.
Gruß vom Heizer
Also mein Händler hat mir eindringlich ein ABS für die K1200 GT Empfohlen. Aber wie des so ist, fühle ich mich damit bevormundet.
Die Alte R1150 Rockster (mein ehemaliges Tiger Enten Moped) hatte kein ABS und es ist immer glatt gegangen. Dabei hatte ich auch Schreckmomente. Meine Kunst bestand darin, das Moped per Motor zu bremsen. Das ging im Trockenen immer gut. Bei der Heimfahrt vom Erzbergrodeo hat es aber geschüttet und in der Kurve (nach dem runterschalten) kam der Hinterreifen infolge zu schnellem auskuppeln. Mann das Herz war in der Hose. Aber das war vorbei nachdem der Reifen die Gripp Arbeit wieder aufgenommen hat.
Wie ist das eigentlich wenn der ABS Sensor extra weit von der Abnehmerscheibe eingestellt wird? Dann hab ich doch ein ganz normales Moped ohne ABS. Oder gibt es dann sonstige Fehlermeldungen?
Sicher hängt das ABS an einer Sicherung. Was ist wenn diese Sicherung entfernt wird.
Gruß vom Heizer
Raus aus der Bude
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: ABS abschalten
Ja, Du hast eine permanent blinkende Warnleuchte im Cockpit. Und kein Integral-Bremsystem. Und die normale Bremskraft auch nur dann, wenn Du mindestens ein 07er-Modell ohne BKV hast.K-Heizer hat geschrieben:Oder gibt es dann sonstige Fehlermeldungen?
Die Modell mit CAN-Bus haben keine Sicherungen mehr. Wird alles elektronisch kontrolliert.Sicher hängt das ABS an einer Sicherung. Was ist wenn diese Sicherung entfernt wird.
Laß Dich vom ABS nicht irre machen und akzeptier einfach, daß es da ist (hattest eh keine Wahl, weil man ABS bei der GT afaik nicht abwählen kann). Einzieg auf welliger Fahrbahn solltest Du darauf gefaßt sein, daß die Bremswirkung nicht so ist, wie Du vielleicht erwartetest (das ist der einzig mir bekannte Nachteil und ich fahr schon 12 Jahre und über 200.000 km mit ABS).
Manfred
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
ABS Kurzschalten
Danke der vielen Anregungen und Tipps. Werde mich mal beim Händler schlau machen.
Mit der Angabe dass es bei welligen Straßen zum Stillstand etwas länger dauert behagt mir eigentlich gar nicht.
Wie man so feststellt ist die ABS Technik woll etwas wie mit Kanonen auf Tauben geschossen. Langsam krieg ich Heimweh zu meinem Tigerentenmoped.
Grüße vom an ALLE K-GT-Heizer
Mit der Angabe dass es bei welligen Straßen zum Stillstand etwas länger dauert behagt mir eigentlich gar nicht.
Wie man so feststellt ist die ABS Technik woll etwas wie mit Kanonen auf Tauben geschossen. Langsam krieg ich Heimweh zu meinem Tigerentenmoped.
Grüße vom an ALLE K-GT-Heizer
Raus aus der Bude
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Schon Heimweh!
Wie lange gibt es eigentlich bei BMW, ABS? Es ist erstaunlich, dass erst nach dem Kauf gemerkt wird und das auf Grund eines Textes, dass für einem das ABS überflüssig ist. ABS hat auch die Eigenschaft den Bremsweg zu verkürzen. Mag ja sein, man möchte kein ABS weil es einem nicht passt, da mache ich mir doch zuvor Gedanken ob ich solch ein Moped kaufe.
Zu mal es sich um ein Tourer handelt.

Wie lange gibt es eigentlich bei BMW, ABS? Es ist erstaunlich, dass erst nach dem Kauf gemerkt wird und das auf Grund eines Textes, dass für einem das ABS überflüssig ist. ABS hat auch die Eigenschaft den Bremsweg zu verkürzen. Mag ja sein, man möchte kein ABS weil es einem nicht passt, da mache ich mir doch zuvor Gedanken ob ich solch ein Moped kaufe.



K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Q-Heizer
- Beiträge: 18
- Registriert: 19. August 2007, 11:11
- Mopped(s): K1200GT 2008
- Wohnort: Dornbirn
Hallo Dirk
So schlimm wirds nicht werden. Vielleicht habe ich schon entzugserscheinungen. Praxis ist durch nichts zu ersetzen.
Hast Du dein Moped die ersten Tausend Km schonend gefahren oder ganz normal. Was kannst Du mir da empfehlen? Die R1150 Rockster war ja etwas leichter und nicht so stark.
Bis bald
Grüße vom K-Heizer
So schlimm wirds nicht werden. Vielleicht habe ich schon entzugserscheinungen. Praxis ist durch nichts zu ersetzen.
Hast Du dein Moped die ersten Tausend Km schonend gefahren oder ganz normal. Was kannst Du mir da empfehlen? Die R1150 Rockster war ja etwas leichter und nicht so stark.
Bis bald
Grüße vom K-Heizer
Raus aus der Bude
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Die ersten Tausend bin ich so gefahren wie es die Bedienungsanleitung vor gibt. Natürlich mit ein paar kleinen Ausnahmen. Es sind ja nur Tausend und die gehen schnell rum. Vom Händling ist die GT schwerer zu handhaben, klar bei dem Gewicht und der Länge. Ich würde empfehlen ein paar Bremsübungen durchzuführen, so dass die Maschine in den ABS Regelbereich kommt. Wirst dich schnell daran gewöhnen und die Vorteile bemerken. Wer mit dem ABS auf Kriegsfuss steht, naja was soll ich sagen "andere Maschine". Ich kann da nur ein Sicherheitstraining empfehlen. Ist eine gute Sache selbst alte Hasen kommen ins staunen. Der Wechsel von der Rockster zur GT ist schon ein großer Unterschied, vergleiche sollten man das nicht. 

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk