Montageständer

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Angus1996

Montageständer

#1 Beitrag von Angus1996 »

Hallo zusammen,

bin seit ca. 1 Stunde Mitglied hier, hatte mich wegen der I-ABS Geschichte registriert, werde im laufe der Woche mal meinen Händler kontaktieren.

Jetzt aber meine Frage, hat schon einer von euch einen vernünftigen Montageständer ausfindig machen können ?? Wäre toll wenn ihr mir direkt einen Link mitsenden könntet !

Besten Dank im voraus

Angus
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Angus,

wenn wirklich mal keine Teppichstange oder ein stabiler Wäscheständer und zwei Gurte verfügbar sind, kannst Du den Montageständer von http://www.kern-stabi.de nehmen.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 16:09
Wohnort: Mannheim

#3 Beitrag von matze0801 »

Hallo Angus,

in der Betriebsanleitung von der K1200 S gibt es 2 Montageständer mit Bestellnummer. Kannst Du Dir ja mal anschauen. Preise würden mich auch mal interessieren.
Gruß Matze
Benutzeravatar
coma
Beiträge: 17
Registriert: 8. November 2006, 17:30
Mopped(s): K12R 07, R1100S/BC 04.
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

...........Montageständer

#4 Beitrag von coma »

Hallo,ich verwende Becker-Ständer.
Gut und günstig.
http://www.becker-technik.de
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#5 Beitrag von @andi »

Ich habe es wie Jochen, sie auch unten die Bilder. Geht wunderbar und das Hinterrad hängt auch frei. Es sollte nur ein Hauptständer (Kippständer) vorhanden sein!
Rheincowboy hat geschrieben:Hallo Angus,

wenn wirklich mal keine Teppichstange oder ein stabiler Wäscheständer und zwei Gurte verfügbar sind, kannst Du den Montageständer von http://www.kern-stabi.de nehmen.

Gruss Jochen
http://jeep.cfasp.de/upload/647212.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/647214.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/647215.jpg
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mimoto »

@Andi,
..hab den selben bin auch zufrieden!
Funzt übrigens auch bei meiner Fireblade hab da ber noch einen Ständer
fürs Hinterrad der an der Schwinge ansetzt.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#7 Beitrag von Panter »

Ich benutze auch einen Kern Montageständer, aber in einer anderen Ausführung. Material ist aus Vierkannt, und wird am kleinen Dreieck an der Vordergabel angesetzt.
Vorteil, man kann erst aufbocken, und dann die Klemmschraube der Achse lösen, was bei Eurem Modell nicht möglich ist. Die Schwinge kann man für meinen Ständer auch noch zusätzlich kaufen, solllte man die Absicht haben, mal ein anderes Bik zu kaufen.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:Vorteil, man kann erst aufbocken, und dann die Klemmschraube der Achse lösen, was bei Eurem Modell nicht möglich ist.
Naja, das Lösen der Klemmschraube ist ja problemlos auch ohne Ständer möglich; Hauptsache man bringt die Achse noch raus :) . Ich hatte diese Aufnahme auch, hab aber mittlerweile auch die Version für die K mit der Aufnahme im Dreieck für den Bremssattel, weil mir das Mopped alleine auf der Wippe stehend nicht sicher genug erschien.
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#9 Beitrag von Panter »

Vorteil bei unserem Ständer ist noch, dass er in der Höhe einstellbar ist. Bei einem kleineren Bik muß man also die Vordergabel nicht mit Gewalt in die Federn drücken, und das Hinterrad bleibt auch noch frei.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#10 Beitrag von @andi »

Die Aufnahme im Dreieck hat Vorteile und würde ich auch empfehlen. Das Teil hatte schon für meine alte K. gut Dienste geleistet. Mit dem lösen der Klemmschraube gibt es kein Problem da man trotz dem ran kommt. Auch ist es ja nur die rechte Schraube und das Lösen reicht ja aus.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#11 Beitrag von Panter »

Dass die GT im vorderen Bereich kein Leichtgewicht ist, dürfte ja bekannt sein. Wenn ich nun mit einer Wippe den Ständer ansetze, ergibt sich ja wieder ein gewisser Druck auf den Spannbügel der Achse, somit könnte es durchaus sein, dass man die Achse nicht so einfach leicht und locker heraus drehen kann.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#12 Beitrag von Yogi »

Erstmal Hallo,

wenn Du willst kann ich Dir was ordenliches zeigen für unter 100,-

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Klaus KS »

...unter 100,00 €uronen gibt`s auch ein Angebot hier Klick mich!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#14 Beitrag von Thomas »

Da hab ich auch eingekauft, und zwar zu meinem Preisvorschlag. Empfehlenswert!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Antworten