Gebrochene Federabstützung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Gebrochene Federabstützung

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Zur Info

Bei unseren Moppeds gibt es vereinzelt Brüche der Abstützung unten am Federbein, hervorgerufen offensichtlich durch Korrosion in den verbauten Nadellagern. Hier die Links mit den Bildern (und einem Gutachten):

http://www.i-bmw.com/showthread.php?t=11158

http://www.i-bmw.com/showpost.php?p=80646&postcount=108

http://www.i-bmw.com/showpost.php?p=78452&postcount=103 (Gutachten)
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von mimoto »

..Autsch.. :shock:

Was passiert den wenn es bricht, kann das Hinterrrad dann noch drehen oder blockiert es weil es im Radkasten sich in den Spritzschutz setzt!?

Stell mir gerade vor so bei 200km/h auf der Autobahn in einer
leichten Linkskurve.. :oops:

Wenn das mal keinen Rückruf wert ist..... :roll:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Was passiert den wenn es bricht, kann das Hinterrrad dann noch drehen oder blockiert es weil es im Radkasten sich in den Spritzschutz setzt!?
Was passiert, sieht man auf dem Bild im 2. Link: das Mopped knickt in der Mitte ein und setzt auf dem Boden auf
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#4 Beitrag von Panter »

Das Problem ist BMW schon länger bekannt !
Aber wie üblich keine Reaktion, geschweige denn ein Rückruf ! Werde meinen :) bei der nächsten Inspektion mal darauf ansprechen, und um Überprüfung der Nadellager bitten.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
MARCUS_W
Beiträge: 26
Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
Wohnort: Hessen/Giessen

#5 Beitrag von MARCUS_W »

Ich werde wahrscheinlich auf diese verstellbare Strebe umrüsten. Da man damit auch das Heck variabel bis 40mm anheben kann :wink:

Siehe Foto, oder klicke hier:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 98&start=0

http://www.p2u.de/RN12er/Bilder/0266.jpg
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mimoto »

MARCUS hat geschrieben:Ich werde wahrscheinlich auf diese verstellbare Strebe umrüsten. ...]
jepp,
sieht doch gleich viel solider aus und was noch sehr dafür spricht ist das
sie 2- Fett- Abschmiernippel hat, da rostet kein Lager mehr ein....
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:Das Problem ist BMW schon länger bekannt !
Ich werd auch zumindest mal nachfragen. Ist ja nicht ganz so lustig :(
Manfred
Benutzeravatar
Mathias Klein
Beiträge: 6
Registriert: 1. Oktober 2006, 02:19
Wohnort: Mainz

Re: Gebrochene Federabstützung

#8 Beitrag von Mathias Klein »

Hallo liebe BMW-Treiber

wollte mal nachfragen, ob wegen der gebrochenen Federabstützung jemand neu Infos hat.

Viele liebe Grüße an alle
Antworten