Hi zusammen,
möchte erstmal "HALLO" und schöne Grüsse aus Stuttgart sagen.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung "K1200R" Ja - oder Nein und würde gerne nach eurem Rat fragen.
Es handelt sich konkret um ein Fahrzeug EZ März 06 mit 4.500 km. Habe gelesen das es Probleme mit dem BKV und diverses mehr gab.
Würdet ihr mir dieses Fhrzg. empfehlen?
Freue mich auf reges Feedback.
M.
Kaufunterstützung
Auspuffanlage
jetzt ist mir noch eine weitere Frage eingefallen....
das Fhrzg hat den Original-Auspuff drauf. Würdet ihr mir einen anderen empfehlen? Ich würde dies entsprechend mit dem BMW-Händler verhandeln. Wenn ja - welchen??
das Fhrzg hat den Original-Auspuff drauf. Würdet ihr mir einen anderen empfehlen? Ich würde dies entsprechend mit dem BMW-Händler verhandeln. Wenn ja - welchen??
- mozart
- Beiträge: 27
- Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo nach Stuttgart,
ich habe mir im Frühjahr eine gebrauchte K12R EZ 05/05 mit 2500 km gegönnt.
Bislang keinerlei Probleme ( leider dieses Jahr bislang nur 5000 km gefahren ).
Der Original ESD ist noch dran, hier im Froum gibt es unter der Suchfunktion jedoch manch interessanten Beitrag.
Ich liebäugle mit einem AC Schnitzer, der Original ESD tut es derzeit jedoch auch noch.
ich habe mir im Frühjahr eine gebrauchte K12R EZ 05/05 mit 2500 km gegönnt.
Bislang keinerlei Probleme ( leider dieses Jahr bislang nur 5000 km gefahren ).
Der Original ESD ist noch dran, hier im Froum gibt es unter der Suchfunktion jedoch manch interessanten Beitrag.
Ich liebäugle mit einem AC Schnitzer, der Original ESD tut es derzeit jedoch auch noch.
Grüsse aus Wiesbaden
*mozart*
Sei nicht traurig, Elefanten können auch nicht fliegen.
*mozart*
Sei nicht traurig, Elefanten können auch nicht fliegen.
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo Buzzele,
zum Thema BKV wurde schon viel geschrieben. Meine alte GT aus 02 sowie meine neue GT aus 06 haben ein BKV. Ich hatte bis her noch nie ein Problem, im Gegenteil komme damit sehr gut zurecht. Nachteil ist der höhere Arbeitsaufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel usw. Auch das Brummen des BKV an Kreuzungen besonders wenn der Motor aus ist und die Zündung an ist etwas Gewöhnungsbedürftig.
zum Thema BKV wurde schon viel geschrieben. Meine alte GT aus 02 sowie meine neue GT aus 06 haben ein BKV. Ich hatte bis her noch nie ein Problem, im Gegenteil komme damit sehr gut zurecht. Nachteil ist der höhere Arbeitsaufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel usw. Auch das Brummen des BKV an Kreuzungen besonders wenn der Motor aus ist und die Zündung an ist etwas Gewöhnungsbedürftig.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- MARCUS_W
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Oktober 2007, 17:41
- Wohnort: Hessen/Giessen
Re: Kaufunterstützung
Was soll das Bike denn eigentlich kosten? Ich selber bin auch gerade auf der Suche nach einer gebrauchten K1200R und jeden Tag am schauen. Aber wenn du sie beim Händler kaufen willst, dann würde ich lieber eine 2jährige Garantieverlängerung aushandeln anstatt einen Endschalldämpfer.Buzzele hat geschrieben:Es handelt sich konkret um ein Fahrzeug EZ März 06 mit 4.500 km.
Was die BKV-Probleme angeht, glaube ich das da etwas übertrieben wird.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Auspuffanlage
Ich persönlich finde den Originaltopf an der R einfach nur häßlich. Hab mir letztes Jahr gleich den Akra gegönnt (Slip-On mit Kat) und bin jetzt glücklich und zufrieden. Hab so an die 600 Euronen dafür gelöhnt. Gibt's auch bei Bugi (http://www.bugenhagen.net).Buzzele hat geschrieben:das Fhrzg hat den Original-Auspuff drauf. Würdet ihr mir einen anderen empfehlen? Ich würde dies entsprechend mit dem BMW-Händler verhandeln. Wenn ja - welchen??
Manfred