Hauptständer und Bordwerkzeug
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hauptständer und Bordwerkzeug
Im Urlaub hat sich bestätigt, warum ich Wert auf einen Hauptständer und Bordwerkzeug lege, um jederzeit meine Räder ausbauen zu können. Wie geschrieben, hab ich mir ja ein Loch eingefangen, das ich nur teilweise flicken konnte. Bis einen Tag später mein am nächsten Tag bestellter Reifen eintreffen sollte, haben wir trotzdem noch eine Tour gemacht und halt regelmäßig den Luftdruck korrigiert, wobei sich die Reifendruckkontrolle als sehr empfehlenswertes Feature herausgestellt hat. So schnell hätte ich den Druckverlust nämlich nicht gemerkt und die Anzeige fängt bei 2,6 bar an zu blinken (verbunden mit dem gelben Warnlicht). Bei 2,4 bar wechselt das gelbe Warnlicht dann auf rot und blinkt sehr schnell. Also nicht zu übersehen.
Aber weiter im Text. Kurz vor meinem Werkstatttermin mußt ich nochmal Luft nachfüllen und dabei ist mir dann der Ventileinsatz abgebrochen. Damit war's vorbei mit Fahren. Der BMW-Service hätte sicher irgendwann geholfen, aber weil wir abends verabredet waren (der Defekt trat mittags auf), wollte ich keine Zeit verlieren. Also Rad ausgebaut und mit dem anderen Mopped ab zum Händler. Der BMW-Service wäre irgendwann wohl mit dem Anhänger angerückt und hätte mein Mopped abtransportiert, aber so war das der geringste Aufwand und ging auch noch schnell. Selbst ohne zweites Mopped hätte ich mir einfach ein Taxi nehmen können und die 15 min zur Werkstatt mit dem Rad im Kofferraum fahren können.
Aber weiter im Text. Kurz vor meinem Werkstatttermin mußt ich nochmal Luft nachfüllen und dabei ist mir dann der Ventileinsatz abgebrochen. Damit war's vorbei mit Fahren. Der BMW-Service hätte sicher irgendwann geholfen, aber weil wir abends verabredet waren (der Defekt trat mittags auf), wollte ich keine Zeit verlieren. Also Rad ausgebaut und mit dem anderen Mopped ab zum Händler. Der BMW-Service wäre irgendwann wohl mit dem Anhänger angerückt und hätte mein Mopped abtransportiert, aber so war das der geringste Aufwand und ging auch noch schnell. Selbst ohne zweites Mopped hätte ich mir einfach ein Taxi nehmen können und die 15 min zur Werkstatt mit dem Rad im Kofferraum fahren können.
Manfred
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer und Bordwerkzeug
... und ganz abgesehen von der Technik ... wie war es denn so? Keine Lust auf einen kleinen Reisebericht und vielleicht ein, zwei Bilder .... ?! 

Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Hi Manfred..
Hast schon mal unter die Sitzbank einer GT geschaut ? Ich hab unter dem Sozia Sitz eine kleine Tasche mit dem dortigen Gummiband befestigt. Die Tasche ist ca.10x10 cm groß, und enthält nur ein paar Utensilien. Aber bereits damit habe ich Probleme den Sozia Sitz im Raster zu befestigen. Was das Heck anbelangt, keinerlei Möglichkeit da etwas unterzubringen. Ich vertraue dem ADAC !
Hast schon mal unter die Sitzbank einer GT geschaut ? Ich hab unter dem Sozia Sitz eine kleine Tasche mit dem dortigen Gummiband befestigt. Die Tasche ist ca.10x10 cm groß, und enthält nur ein paar Utensilien. Aber bereits damit habe ich Probleme den Sozia Sitz im Raster zu befestigen. Was das Heck anbelangt, keinerlei Möglichkeit da etwas unterzubringen. Ich vertraue dem ADAC !

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Wie bitte?? Ich hab mir das eben mal angesehen: Platz ohne Ende! Ich wäre froh, wenn ich nur halb soviel Platz hätte. Natürlich nicht direkt unter der Sitzbank (da geht echt nichts) aber seitlich in den Heckverkleidungen. Da bekomme ich bei der GT vermutlich einen ganzen Werkzeugsatz unter.Panter hat geschrieben:Was das Heck anbelangt, keinerlei Möglichkeit da etwas unterzubringen.
Was den ADAC angeht: hilft der auch im Norden Schottlands (nur so als Beispiel)??
Manfred
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hi,
Morgen fahre ich zum 16. Meeting und musste nun noch ein Erste Hilfe Set kaufen und verstauen. Eine Warnweste war bei dem Erste Hilfe Set auch dabei (muss wohl im Össi-Land) wurde auch noch verstaut. Außerdem habe ich noch ein Reifenreparaturset und ein kleines Sortiment Pins=Torx und Imbo+Ratsche nicht vergessen die Bedienungsanleitung und alles unter der Sitzbank und der seitlichen Heckverkleidung. Platz ohne Ende ist es zwar nicht, aber man bekommt einiges unter, etwas Platz ist auch noch vorhanden.
Morgen fahre ich zum 16. Meeting und musste nun noch ein Erste Hilfe Set kaufen und verstauen. Eine Warnweste war bei dem Erste Hilfe Set auch dabei (muss wohl im Össi-Land) wurde auch noch verstaut. Außerdem habe ich noch ein Reifenreparaturset und ein kleines Sortiment Pins=Torx und Imbo+Ratsche nicht vergessen die Bedienungsanleitung und alles unter der Sitzbank und der seitlichen Heckverkleidung. Platz ohne Ende ist es zwar nicht, aber man bekommt einiges unter, etwas Platz ist auch noch vorhanden.

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk