Probleme mit Motorlauf bei K 1200 GT
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
Probleme mit Motorlauf bei K 1200 GT
Hallo BMW Freunde !
Foren sind eine gute Sache des Erfahrungsaustauschs und deshalb bin ich nun auch hier zu finden.
Ich habe seit Sept. eine "neue" K 1200 GT EZ. März 06.
Als Vorführmaschine mit 8000 KM gekauft.
Moped war super – vor allem im Vergleich zum Vorgängermodell bin ich von der Leichtigkeit des Fahrens echt angetan.
Die Schaltvorgänge bei BMW sind weder leise noch besonders sanft aber naja ich kann damit leben.
Bei 11000 KM nun fing es nun an.
Leider sind die Fehler nur nach ca. 100 KM mit richtiger „Expressfahrt“.
d.h. Fahre ich zügig von Olpe nach Köln über die BAB kann ich nicht normal im Stadtverkehr von Köln fahren.
Ist die Maschine kalt bzw. wird nur normal und langsam im Sauerland bewegt, treten die Fehler nicht auf.
Fehlzündungen im Schubbetrieb.
Standgas bleibt bei 2000-2500 „hängen“
Keine saubere Gasannahme (deutliches Leistungsloch)
Im Stadtverkehr kein ruckfreies gleichmäßiges Fahren mit 50-60 KM/h möglich
1.Werkstattbesuch deswegen: Neue Software aufgespielt
2. „ „ Software überprüft
3. „ „ angeblich alles OK
Bei Probefahrten konnte NIX von meinen Fehlern bestätigt werden.
Mal abgesehen davon, dass der Händler, der Meister und ein Techniker von BMW angeblich ohne das Vorkommen der Fehler bei einer selbst durchgeführten Probefahrt nicht wissen wo Sie anfangen sollen zu suchen – halten die mich natürlich für Gaga.
[Wobei ich mir die Frage stelle, wo würden Sie anfangen wenn der Fehler bei Ihren Fahrten auch auftreten würde ???
- Ich denke Sie wüssten es genauso wenig wie jetzt aber jetzt wird erstmal dem Kunden die Nachweispflicht zugeschoben.................]
Fehlerspeicher ist - wie sollte es auch anders sein - leer !!
Hat jemand gleiche Probleme oder kennt ein Lösung ??
P.S: Bei der Jahresinsp. wurde das Radlager vom Hinterrad erneuert. Es war total ausgeschlagen.
Ich stelle Sie jetzt öfter mal auf den Hauptständer und prüfe bevor ich losfahre....
Foren sind eine gute Sache des Erfahrungsaustauschs und deshalb bin ich nun auch hier zu finden.
Ich habe seit Sept. eine "neue" K 1200 GT EZ. März 06.
Als Vorführmaschine mit 8000 KM gekauft.
Moped war super – vor allem im Vergleich zum Vorgängermodell bin ich von der Leichtigkeit des Fahrens echt angetan.
Die Schaltvorgänge bei BMW sind weder leise noch besonders sanft aber naja ich kann damit leben.
Bei 11000 KM nun fing es nun an.
Leider sind die Fehler nur nach ca. 100 KM mit richtiger „Expressfahrt“.
d.h. Fahre ich zügig von Olpe nach Köln über die BAB kann ich nicht normal im Stadtverkehr von Köln fahren.
Ist die Maschine kalt bzw. wird nur normal und langsam im Sauerland bewegt, treten die Fehler nicht auf.
Fehlzündungen im Schubbetrieb.
Standgas bleibt bei 2000-2500 „hängen“
Keine saubere Gasannahme (deutliches Leistungsloch)
Im Stadtverkehr kein ruckfreies gleichmäßiges Fahren mit 50-60 KM/h möglich
1.Werkstattbesuch deswegen: Neue Software aufgespielt
2. „ „ Software überprüft
3. „ „ angeblich alles OK
Bei Probefahrten konnte NIX von meinen Fehlern bestätigt werden.
Mal abgesehen davon, dass der Händler, der Meister und ein Techniker von BMW angeblich ohne das Vorkommen der Fehler bei einer selbst durchgeführten Probefahrt nicht wissen wo Sie anfangen sollen zu suchen – halten die mich natürlich für Gaga.
[Wobei ich mir die Frage stelle, wo würden Sie anfangen wenn der Fehler bei Ihren Fahrten auch auftreten würde ???
- Ich denke Sie wüssten es genauso wenig wie jetzt aber jetzt wird erstmal dem Kunden die Nachweispflicht zugeschoben.................]
Fehlerspeicher ist - wie sollte es auch anders sein - leer !!
Hat jemand gleiche Probleme oder kennt ein Lösung ??
P.S: Bei der Jahresinsp. wurde das Radlager vom Hinterrad erneuert. Es war total ausgeschlagen.
Ich stelle Sie jetzt öfter mal auf den Hauptständer und prüfe bevor ich losfahre....
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo Lui345,
meine GT ist EZ 06/06. Die Fehlzündungen im Schubbetrieb ist er ein Auspuffpatschen. Das hatte ich anfänglich auch nach dem neuen 7. Update eher selten. Nicht besonders schön für eine Gran Turismo aber wohl auch nicht schädlich für die Maschine.
Wegen dem Standgas, dieses Problem hatte ich selbst noch nicht (zum Glück). Aber es wurde schon einiges darüber Berichtet und sollte auch bei deinem
bekannt sein. Es gibt auch eine offizielle Modifikationsaktion seitens BMW. Es hängt wohl mit der Airbox sowie der Drosselklappeneinheit zusammen. Wenn dein Moped richtig Temperatur hat kommt es zu diesen Gashängern.
Das mit den Stadtbetrieb, fahre einfach im 6.Gang, kein ruckeln kein garnichts, mach ich auch. Bis 40 km/h kannst du im 6. runter gehen kein Problem versuche es mal.
meine GT ist EZ 06/06. Die Fehlzündungen im Schubbetrieb ist er ein Auspuffpatschen. Das hatte ich anfänglich auch nach dem neuen 7. Update eher selten. Nicht besonders schön für eine Gran Turismo aber wohl auch nicht schädlich für die Maschine.
Wegen dem Standgas, dieses Problem hatte ich selbst noch nicht (zum Glück). Aber es wurde schon einiges darüber Berichtet und sollte auch bei deinem

Das mit den Stadtbetrieb, fahre einfach im 6.Gang, kein ruckeln kein garnichts, mach ich auch. Bis 40 km/h kannst du im 6. runter gehen kein Problem versuche es mal.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- delasybibi
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
- Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)
Hallo Lui,
ich habe ähniliches und auch keine Lösung, doch du kannst einiges darüber lesen.
k1200s/viewtopic.php?t=7298
Der Fehler tritt auch an den neuen Boxermodellen auf. Die
en haben keine Ahnung davon den der Fehler mit dem hängenden Gas lässt sich nicht reproduzieren!
Ich hoffe für uns alle dass man bald eine Lösung findet, denn es macht keinen Spass wenn man ständig im Kopf hat dass es wieder auftritt! Das Moped war teuer genug und sollte fehlerfrei laufen
Gruß aus dem schönen Elsass
Uwe
ich habe ähniliches und auch keine Lösung, doch du kannst einiges darüber lesen.
k1200s/viewtopic.php?t=7298
Der Fehler tritt auch an den neuen Boxermodellen auf. Die

Ich hoffe für uns alle dass man bald eine Lösung findet, denn es macht keinen Spass wenn man ständig im Kopf hat dass es wieder auftritt! Das Moped war teuer genug und sollte fehlerfrei laufen
Gruß aus dem schönen Elsass
Uwe
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
Erfahrungen mit BMW Händlern Do bis Hamm
Anscheinend sollte ich mal die Werkstatt und den Händler wechseln - dehalb nun meine Frage.
Wer hat Erfahrungen mit diesen Händlern/Werkstätten gemacht.
Haben die Ahnung oder spielen die nur mit Softare rum......
WÜDO GmbH & Co.KG
Gottlieb Daimler Str. 3
59439 Holzwickede
Grewe Automobilhandelsges. mbH
Werler Str. 248
59063 Hamm
BMW AG Niederlassung Dortmund
Nortkirchenstr. 111
44263 Dortmund
Auto- und Motorrad-Zentrum Muschik Kautz GmbH
Am Westring 2
59759 Arnsberg
Wer hat Erfahrungen mit diesen Händlern/Werkstätten gemacht.
Haben die Ahnung oder spielen die nur mit Softare rum......
WÜDO GmbH & Co.KG
Gottlieb Daimler Str. 3
59439 Holzwickede
Grewe Automobilhandelsges. mbH
Werler Str. 248
59063 Hamm
BMW AG Niederlassung Dortmund
Nortkirchenstr. 111
44263 Dortmund
Auto- und Motorrad-Zentrum Muschik Kautz GmbH
Am Westring 2
59759 Arnsberg
- Fr@nky
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. April 2006, 10:14
- Skype: Franky_R1150R
- Mopped(s): R1150R darkferro met.Bj.09/04
- Wohnort: Schwerte/Witten bei Dortmund
- Kontaktdaten:
WÜDO und die NL-Dortmund sind OK.
Bei Grewe hat man mir mal einen Totalschaden (Überschlag)-Cabrio als Unfallfrei verkauft !
Ist nach 2 Jahren dem TÜV-Mann aufgefallen .
Auto nach ca. 15 TKM/2 Jahren wieder auf den Hof gestellt und mein Geld zurückverlangt .
Erst haben die mich mehr oder weniger nicht ernst genommen , dann hat mein Anwalt den Rest geregelt .
Geld gabs zurück , abzüglich einer geringen "Mietgebühr" !
Nie wieder !!!
Egal ob Mopped oder Dose

Bei Grewe hat man mir mal einen Totalschaden (Überschlag)-Cabrio als Unfallfrei verkauft !
Ist nach 2 Jahren dem TÜV-Mann aufgefallen .
Auto nach ca. 15 TKM/2 Jahren wieder auf den Hof gestellt und mein Geld zurückverlangt .
Erst haben die mich mehr oder weniger nicht ernst genommen , dann hat mein Anwalt den Rest geregelt .
Geld gabs zurück , abzüglich einer geringen "Mietgebühr" !
Nie wieder !!!
Egal ob Mopped oder Dose



Gruß Fr@nky
Keine Straße ist zu lang , mit einem Freund an deiner Seite.
(japanisches Sprichwort)
Keine Straße ist zu lang , mit einem Freund an deiner Seite.
(japanisches Sprichwort)
- duese
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. November 2006, 19:20
- Wohnort: Helmstedt lower saxony
Re: Erfahrungen mit BMW Händlern Do bis Hamm
mit den von dir genannten händlern habe ich keine erfahrungen.Lui345 hat geschrieben: Wer hat Erfahrungen mit diesen Händlern/Werkstätten gemacht.
Haben die Ahnung oder spielen die nur mit Softare rum......
aber....
meine gt bj ende September 2.006, also modell 2.007 hat bei ca 6.00 km auch damit angefangen.
bisher wurde einmal die airbox und 2-mal die leerlaufregeleinheit getauscht - leider ohne wirklichen erfolg.
anfangs lagen die gashänger bei ca. 3.500 - 4.000 umin, jetzt bei ca 2.000 umin und das gas geht nur langsam oder schneller mit zwischengas zurück. motorbremse ist natürlich auch nicht vorhanden.
mein händler - der immerhin 380 km von mir weg ist - ist sehr bemüht, das problem abzustellen, aber leider werden die modifizierten teile erst nach der pu 2.007 lieferbar sein.
ich fühle mich gut aufgehoben in wipperfürth beim kaltenbach und nehme daher gern die entfernung in kauf. außerdem ja immer mal wieder ein grund durchs bergische oder in die eifel zu fahren.
gruss
duese
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
BMW bewegt sich dochnoch
Da ich ein ziemlich penatranter und arroganter Kunde sein kann, vorallem wenn ich unzufrieden bin, habe ich beiläufig mal einen Markenwechsel für Jahresende angekündigt..............daraufhin hat mein Händler den BMW Techniker nun nochmals recht stark bearbeitet und der kennt diese Forum auch.............AHA!!
Probleme also doch bekannt - vorher hieß es immer ich würde spinnen......o.ä.
Nu bekomme ich eine modifizierte Airbox und die Drosselklappeneinheit.
...............aber nur ausdrücklich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.......
......AHA hat BMW also massive Probleme damit..............
Mal sehen ob das was bringt.
Ich werde berichten
Probleme also doch bekannt - vorher hieß es immer ich würde spinnen......o.ä.
Nu bekomme ich eine modifizierte Airbox und die Drosselklappeneinheit.
...............aber nur ausdrücklich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.......
......AHA hat BMW also massive Probleme damit..............
Mal sehen ob das was bringt.
Ich werde berichten

- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Es ist schon sehr seltsam, wie einem auf die Sprünge geholfen werden muss. Aber vielleicht haben die auch Alzheimer?
Ich bin auch immer der einzige mit Problemen, oder es wurde äußerst selten vorkommen, nur kenne ich all die so etwas seltenes haben!
Was muss ich doch für ein Mensch sein!

Ich bin auch immer der einzige mit Problemen, oder es wurde äußerst selten vorkommen, nur kenne ich all die so etwas seltenes haben!

Was muss ich doch für ein Mensch sein!

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. August 2007, 11:55
- Wohnort: Saarbrücken
Problem ist bei BMW bekannt - war im Urlaub in der Werkstatt, dort hat man aber nur an fder Software was geändert - jetzt steht meine GT seit 2 Wochen hier in der Niederlassung. Software allein hat nichts bewirkt - jetzt wird Luftfiltergehäuse und noch etwas mit den Drosselklappen gewechselt. Info hat die Werkstatt aus dem BMW Computer. Leider hat der große Hersteller BMW diese Teile nicht vorrätig.
Fahre jetzt als Ersatz eine Vorführmaschine. Händler/Ndl. versuchen alles um zu helfen - Werk bekommt die Teile nicht bei.

Fahre jetzt als Ersatz eine Vorführmaschine. Händler/Ndl. versuchen alles um zu helfen - Werk bekommt die Teile nicht bei.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
Teile jetzt zwar getauscht aber ohne wirlklichen Erfolg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat von duese:
>> bisher wurde einmal die airbox und 2-mal die leerlaufregeleinheit getauscht - leider ohne wirklichen erfolg.
anfangs lagen die gashänger bei ca. 3.500 - 4.000 umin, jetzt bei ca 2.000 umin und das gas geht nur langsam oder schneller mit zwischengas zurück. motorbremse ist natürlich auch nicht vorhanden. <<
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Airbox und Drosselklappeneinheit wurden getauscht.
Gashänger bei 2000-2500 noch vorhanden
Motorbremse = 0
Leistungsloch beim Gasgeben ist weg dafür einige "Gedenksekunden" bis mal Leistung kommt !
Im 1. oder 2. Gang mal durch einen verkehrsberuhigten Bereich fahren ist eine echte Qual. Die stottert und ruckelt als wenn man ein Anfänger wäre.
Auch das Spiel im Antriebstrang ist ein Witz !
Als ich Sie zum Händler fuhr klapperte der Kupplungskorb sehr bedenklich.
Dort wurde auch irgendwas erneuter - mich interessiert es schon garnichtmehr.......
Spätestens sobald die Garantie abgelaufen ist geht die Karre
weg............1000% !!!
Ich glaube das kann ein Royal Entfield besser und die gibt es für ca. 3000 Euro neu !!
Ein echtes Trauerspiel von BMW was da als deutsche Ingenieurskunst verkauft wird.

Ich dachte ich hätte das Beste vom Besten dabei habe ich nur den teuersten Schrott gekauft.
Das können die Japaner besser..............
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Leute, euch ist schon klar, daß ihr nach zweimaligen erfolglosem Reparaturversuch eines schwerwiegenden Mangels (muß derselbe Defekt sein) einen gesetzlichen Anspruch auf Rücktritt vom Kauf habt?! Also weniger in Plakatschrift den Unmut rauskotzen, sondern handeln. Wenn der Händler nicht freiwillig mitspielt, dann zum Anwalt. Dazu sollte man aber auch alles schriftlich dokumentiert haben.
Manfred
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
gesetzlichen Anspruch auf Rücktritt vom Kauf
Handi hat geschrieben:Leute, euch ist schon klar, daß ihr nach zweimaligen erfolglosem Reparaturversuch eines schwerwiegenden Mangels (muß derselbe Defekt sein) einen gesetzlichen Anspruch auf Rücktritt vom Kauf habt?! Also weniger in Plakatschrift den Unmut rauskotzen, sondern handeln. Wenn der Händler nicht freiwillig mitspielt, dann zum Anwalt. Dazu sollte man aber auch alles schriftlich dokumentiert haben.
Na klar.............Du bezahlst die Gutachter und Anwälte sowie Gerichtskosten und ärgerst Dich mit den blöden Schreibereien rum und dann bekomme ich mein Recht...........
Beweis mal was wann wo stottert usw..........
.......wenn die BMW Leute zu blöd sind dann wird der Gutachter (den ich beauftragen muss) sicher sofort wissen woran es den liegt.........
Gutachten-Gegengutachten-Gutachten.........
.......das kann Jahre dauern und Unsummen verschlingen !
DANKE da kauf ich mir lieber eine neue Maschine (- geht schneller und kostet weniger Geld und Nerven]
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Lui 345
Bei einem derartigen Fall lohnt sich immer eine gute Rechschutzversicherung. Man geht zu einem Anwalt, trägt seine Probleme vor, der überprüft die Erfolgsaussichten, und teilt diese der Versicherung mit. In Deinem Fall, würde eine Übernahme der Kosten durch die Versicherung sicher positiv ausfallen. Stell den Bock zum Händler, und lass alles andere den Anwalt machen.
Das alles geht natürlich nur, wenn du eine RV hast.
Aber eines kann ich dennoch nicht verstehen, wenn schon derartige Probleme mit diesem Produkt auftreten, warum kauft man dann wieder das gleiche Modell, nur weil einige Verbesserungen vorgenommen wurden.
Wie Handy bereits geschrieben hat ! Als Käufer haben wir doch auch Rechte ! Leider ist es so, dass wir diese oft sehr mühselig umsetzen müssen, und es gehen dabei schon einige Nerven den Bach runter. Aber dem Hersteller noch einmal einige Tausende Euros in den Rachen zu werfen, halte ich für den falschen Weg.
Bei einem derartigen Fall lohnt sich immer eine gute Rechschutzversicherung. Man geht zu einem Anwalt, trägt seine Probleme vor, der überprüft die Erfolgsaussichten, und teilt diese der Versicherung mit. In Deinem Fall, würde eine Übernahme der Kosten durch die Versicherung sicher positiv ausfallen. Stell den Bock zum Händler, und lass alles andere den Anwalt machen.

Das alles geht natürlich nur, wenn du eine RV hast.
Aber eines kann ich dennoch nicht verstehen, wenn schon derartige Probleme mit diesem Produkt auftreten, warum kauft man dann wieder das gleiche Modell, nur weil einige Verbesserungen vorgenommen wurden.
Wie Handy bereits geschrieben hat ! Als Käufer haben wir doch auch Rechte ! Leider ist es so, dass wir diese oft sehr mühselig umsetzen müssen, und es gehen dabei schon einige Nerven den Bach runter. Aber dem Hersteller noch einmal einige Tausende Euros in den Rachen zu werfen, halte ich für den falschen Weg.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Juli 2007, 11:28
- Wohnort: nahe Dortmund
Mach Sachen ??Panter hat geschrieben:@ Lui 345
Bei einem derartigen Fall lohnt sich immer eine gute Rechschutzversicherung. Man geht zu einem Anwalt, trägt seine Probleme vor, der überprüft die Erfolgsaussichten, und teilt diese der Versicherung mit. In Deinem Fall, würde eine Übernahme der Kosten durch die Versicherung sicher positiv ausfallen. Stell den Bock zum Händler, und lass alles andere den Anwalt machen.![]()
Das alles geht natürlich nur, wenn du eine RV hast.
Hast Du schon mal in 2 Jahren hintereinnander 2 Fälle gehabt ? (Auch wenn man diese gewinnt oder völlig zu Unrecht beschulidgt wurde - dann fliegt man trotzdem als Prozeßhansel raus:)
Versicherungen leben davon nicht zu zahlen.
Wer hat gesagt, dass ich mir wieder eine BMW kaufe ?Aber eines kann ich dennoch nicht verstehen, wenn schon derartige Probleme mit diesem Produkt auftreten, warum kauft man dann wieder das gleiche Modell, nur weil einige Verbesserungen vorgenommen wurden.
Ich sprach oben von Japanern
Thomas hat geschrieben:@ Lui 345
Meine Güte, ist das anstrengend!
Lui, machs mir nicht so schwer! Nun verrate endlich, wofür die Punkte stehen!

