ZFE Defekt

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

ZFE Defekt

#1 Beitrag von mountain »

Hallo Leute,

gestern Abend wollte ich nach 1 Wöchigen Urlaub noch eine kleine Runde mit meiner K12R drehen. Nach kurzen Tankstopp drehte ich den Schlüssel und hatte einen komplett Ausfall des Mäusekinos, Blinker, Hupe, Bremskraftverstärker und ABS. Den Motor konnte man ohne
Probleme starten. Habe dann wieder ausgeschaltet und nach 2-3 min. wieder eingeschaltet.
Nun lief wieder alles ohne Probleme. Noch einmal aus und gleicher Effekt wie vorher.
Heute früh bin ich gleich zum :D und die Diagnose gab ein sporadisches aussteigen der ZFE
aus, wurde gleich bestellt. Ich bin sehr froh das ich die Garantieverlängerung abgeschlossen habe, das Teil soll richtig teuer sein.
Hat jemand von euch auch schon einmal einen fehler der ZFE gehabt?

LG

Andi
Heiner_S

#2 Beitrag von Heiner_S »

Klär doch mal einen dummen auf was denn ein ZEF ist?
Danke Heiner
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Zentrale Fahrzeug-Elektronik. Das Teil, das die gesamte Beleuchtung, Wegfahrsperre usw. steuert.
Manfred
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von mountain »

Hallo Leute.

aufgrund von Zeitmangel bin ich erst heute dazu gekommen mein Mopped aus der Reparatur zu holen. Nun hab ich gleich das nächste Problemchen, das Standgas benötigt sporadisch 3-4 sek. um von ca 1800 - 2000 auf 1200 Touren abzufallen. Ich bin bei der Probefahrt im Stop and Go gefahren und manchmal gibt das Bike selbsttätig Gas :!:
Die Software wurde auf den aktuellen Stand gehoben, 10.xx irgendwas.
Was kann das nun wieder sein?
Ich hab im Augenblick das Gefühl mehr in der Werkstatt zu sein als fahren zu können, es nervt total

LG

Andi
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von mountain »

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe, immer noch habe ich das Problem des nicht auf normalwert zurückgehenden Standgas sowie des selbsttätigen Gas gebens.
Der Händler meinte es liegt an der Software 10.0, die soll auch nicht mehr aufgespielt werden da es ein Rückruf schreiben gibt. Ich habe sie leider drauf da das Schreiben zu spät kam.
Heute bin ich an der Tanke gewesen und beim öffnen des Dekels gab es ein saugendes Geräusch was auf einen erheblichen Unterdruck im Tank hinweist.
Hat jemand Bilder wie die Entlüftung des Tanks funktioniert und kann einen Tip geben wo ich was prüfen kann :?: :?:
Nach dem öffnen des Tanks läuft das Bike normal bis sich wieder ein Unterdruck aufgebaut hat, dann geht das Ruckeln, selbsttätiges Gasgeben usw. wieder los.

Dank vorab + LG

Andi
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mountain hat geschrieben:Hat jemand Bilder wie die Entlüftung des Tanks funktioniert und kann einen Tip geben wo ich was prüfen kann :?: :?:
Nach dem öffnen des Tanks läuft das Bike normal bis sich wieder ein Unterdruck aufgebaut hat, dann geht das Ruckeln, selbsttätiges Gasgeben usw. wieder los.i
Na dann hast Du ja schon die Diagnose :) . Aber warum um alles in der Welt willst Du das selbst prüfen? Laß das doch die Werkstatt machen; schließlich handelt es sich ja um einen Gewährleistungsfall. Auf jeden Fall muß die Verkleidung weg und der Rest düfte sich dann von alleine ergeben (sprich Verlegung kontrollieren). Schwierig dürfte es werden, wenn der Schlauch durch die Verkleidung gequetscht wurde. Dann muß man genau hinschauen, wo die Quetschstelle ist. Hat man in der Werkstatt mal die Verklelidung aus einem anderen Grund entfernt?
Manfred
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von mountain »

Hi Handi,

nach dem letzten aktualisieren auf die nun gesperrte 10er Software war die Tankanzeige auch noch Defekt. Da musste noch ein Folien Geber?? am Tank getauscht werden, dabei muss der Silikonschlauch abgeklemmt worden sein. Ich war auch ein wenig angefressen das man diesen Fehler nicht fand und dachte mir, mach ich es lieber selber.
Gestern Vormittag habe ich mir Zeit genommen und den Zossen auseinandergebaut, war genauso wie ich es mir gedacht hatte, der Schlauch war zwischen Airbox und Tank gequetscht. Ein Stecker zur BMSK steckte nicht richtig und der Kabelbaum zur BMSK lag nicht vernünftig im Kabelkanal.
Das Bike läuft nun wesentlich besser und ruckelt nicht mehr.
Das Standgas braucht immer noch einen Moment um auf Normalwert zu kommen. Ich kann jetzt wenigstens wieder fahren und hab die Kiste nicht in der Werkstatt stehen.
Es ist manchmal schon frustig sich nicht richtig auf die Werkstatt verlassen zu können,
wobei man es ja auch mit Menschen zu tun hat und jeder fehler macht.

LG

Andi
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mountain hat geschrieben:Es ist manchmal schon frustig sich nicht richtig auf die Werkstatt verlassen zu können, wobei man es ja auch mit Menschen zu tun hat und jeder fehler machti
So isses. Nur arbeiten halt ungeachtet davon manche exakter und manche sind eher weniger interessiert :(
Manfred
Franks
Beiträge: 25
Registriert: 19. November 2007, 12:43
Wohnort: Tübingen

Re: ZFE Defekt

#9 Beitrag von Franks »

Hallo.Bei mir wat das ZFE Steuergerät ebenfalls bei ca 2000km defekt.Es hat sich bemerkbar gemacht in dem der Linke Blinker nicht mehr funktionierte,und die Meldung Lampf kam.Wurde vom :D auf garantie getauscht.
Antworten