10.000 Inspektion K 1200 GT

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

10.000 Inspektion K 1200 GT

#1 Beitrag von mimoto »

..wäre dann erledigt bei 11.805 km, ging halt nicht früher.

Der Bordcomputer soll neu programmiert sein, glaub ich nicht, zeigt immer noch 5,1 Liter Verbrauch an d.h. 1 Liter weniger als tatsächlich.

Neu Druckstange (..so heisst es glaube ich..) an der Kupplung soll eingebaut sein, leider hat es auf der Rückfahrt wieder 2 mal beim Anfahren gequitscht, zwar deutlich weniger als vor der Instp. da war es praktisch noch bei jeden Anfahren ich werde es beobachten.

Kosten 96,32,--€ bei Motorrad Scharle GmbH...

Gruß
Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
kalle1963

Re: 10.000 Inspektion K 1200 GT

#2 Beitrag von kalle1963 »

mimoto hat geschrieben:..wäre dann erledigt bei 11.805 km, ging halt nicht früher.

Der Bordcomputer soll neu programmiert sein, glaub ich nicht, zeigt immer noch 5,1 Liter Verbrauch an d.h. 1 Liter weniger als tatsächlich.

Neu Druckstange (..so heisst es glaube ich..) an der Kupplung soll eingebaut sein, leider hat es auf der Rückfahrt wieder 2 mal beim Anfahren gequitscht, zwar deutlich weniger als vor der Instp. da war es praktisch noch bei jeden Anfahren ich werde es beobachten.

Kosten 96,32,--€ bei Motorrad Scharle GmbH...

Gruß
Michael
habe ich machen lassen vor ca. 14 tagen bei bmw auer in zizenhausen, kosten ca. 110,-€, bordcomputer zeigt einen verbrauch von 5,0 l an, stimmt auch bis auf max 0.5 l, keine beanstandung

gruss georg
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von mimoto »

Ergänzung:

Nach einem kurztripp in die Schweiz muss ich leider vermelden das Kupplungsmässig
sich nichts geändert hat, das Anfahrquitschen ist genauso oft und laut wie bisher,
d.h. die getauschte Kuppkungsdruckstange hat nichts gebracht..

Angeblich soll ja der Bordcomputer was den Spritverbrauchsrechner angeht,
neu programmiert sein, kann ich nicht bestätigen zeigt immer noch
unrealistische 5,1 Liter auf 100km an, einen Liter wenger
als tatsächlich..

..bin etwa angesäuert :?

Gruß
Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#4 Beitrag von @andi »

Ist echt schade, hatte schon gehofft, dass die Verbrauchsanzeige bald genauer Anzeigen wird. :evil: Aber man kann damit besser angeben. :D In meiner Signatur ist der tatsächliche Verbrauch und dieser führt über ein Link zu dem was der BC angezeigt hat.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

#5 Beitrag von duese »

Hallo Michael,
habe für einen ähnlichen Kurs meine 10.000 km Inspektion hinter mich gebracht und nähere mich den 13.000 km.
Druckpilz hat bei meiner auch nichts gebracht, quietscht immer noch, leider.
Die Verbrauchsanzeige ist witzig, aber brauche ich nicht wirklich.
RDC ist mir definitiv wichtiger und auch relativ genau in der Anzeige.
Sag mal.... läuft deine im 6.Gang auch bis in den Begrenzer? :shock:
Bin bis jetzt immer noch seeeehr zufrieden mit der GT.
Selbst mit dem jetzt -leider- montierten BT020 funktioniert das Teil einfach genial.
Habe am Kyffhäuser 10 nette Runden mit einem Ninja - Fahrer (ZX-6R 636) gedreht und reichlich die Verkleidung etc. angeschliffen. :D Der BT020 hat alles anstandslos mitgemacht, nur war der Vorderreifen außen am Rand ziemlich blau angelaufen.

Gruß
Dieter
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mimoto »

duese hat geschrieben:.... läuft deine im 6.Gang auch bis in den Begrenzer? :shock:
Hallo Dieter,
ich fahr äusserst selten auf die AB, in letzter Zeit war dann auch andere Biker dabei
und da geht es selten über die 160km/h, ich such mir immer die kurvigen Strecken.
Einmal war ich ohne Koffer mit ihr mit Navi 253km/h unterwegs und hatte mir dann
in einer Baustell oder kurz davor einen Nagel oder so was ähnlich spitzes
eingefangen und musste auf der AB den reifen flicken, ob das schon beim Begrenzer
war keine Ahnung...
duese hat geschrieben:.... Der BT020 hat alles anstandslos mitgemacht, nur war der Vorderreifen außen am Rand ziemlich blau angelaufen.
Den hat ich als erstes drauf, fand ihn im nachhinein auch garnicht so schlecht,
dann 2 mal Z6 und nun ist der Pilot Road 2, der ist anfänglich äusserst
gewöhnungbedürftig weil er ab einer gewissen Schräglage richtig in die Schräge will
-sie kippt dann merklich stärker und man muss korrigieren- das legt sich aber
nach ca. 1000km -entweder hab ich mich daran gewöhnt oder die Reifenkontur ist
nun günstiger-.
Mit dem Reifen hab ich nun 2000km runter und das sieht man ihm nicht an, selbst
am Hinterrrad ist noch die Werkzeugtrennung der Vulkanisationsform erkennbar,
ich bin mir sicher das er deutlich länger halten wird als der Z6 und der Gripp
ist keinesfalls schlechter.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Antworten