BMW Navigator III serienmaessiger Anschluss
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. Mai 2007, 14:10
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: Bad Homburg
BMW Navigator III serienmaessiger Anschluss
Hallo,
bei meiner K1200R Sport ist das Navi an dem dafuer vorgesehenen Stecker angeschlossen.
Das nervige ist das das Navi dann nur mit Zuendung "ein" funktioniert.
Hinzu kommt das das Navi wohl sehr sensibel auf Unterspannung reagiert.
Im taeglischen Betrieb bedeutet das, Zuendung "ein" ==> Navi booted, Anlasser betaetigen
Navi schaltet ab und booted wieder.
Manchmal haelt es auch dem Anlassen stand.
Ich habe mal nachgemessen an dem originalen Anschluss. Beim Anlassen geht die Spannung
halt kurz unter 12V.
Hat jemand Erfahrung wie man das anders loesen kann ?
Evtl. Navi direkt an der Batterie anschliessen und einen Spannungsstabilisator inst. der
den Spannungseinbruch beim Anlassen ausgleicht ?
Gibts es dabei Probleme mit dem CAN Bus ?
Bin fuer jeden Tip dankbar. Das Motorrad ist 6 Wochen alt, also schlappe Batterie scheidet wohl aus.
Schon mal danke fuer die nuetzlichen Tipps.
bei meiner K1200R Sport ist das Navi an dem dafuer vorgesehenen Stecker angeschlossen.
Das nervige ist das das Navi dann nur mit Zuendung "ein" funktioniert.
Hinzu kommt das das Navi wohl sehr sensibel auf Unterspannung reagiert.
Im taeglischen Betrieb bedeutet das, Zuendung "ein" ==> Navi booted, Anlasser betaetigen
Navi schaltet ab und booted wieder.
Manchmal haelt es auch dem Anlassen stand.
Ich habe mal nachgemessen an dem originalen Anschluss. Beim Anlassen geht die Spannung
halt kurz unter 12V.
Hat jemand Erfahrung wie man das anders loesen kann ?
Evtl. Navi direkt an der Batterie anschliessen und einen Spannungsstabilisator inst. der
den Spannungseinbruch beim Anlassen ausgleicht ?
Gibts es dabei Probleme mit dem CAN Bus ?
Bin fuer jeden Tip dankbar. Das Motorrad ist 6 Wochen alt, also schlappe Batterie scheidet wohl aus.
Schon mal danke fuer die nuetzlichen Tipps.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Zuerst würde ich den Händler mit dem Problem konfrontieren und auf eine Beseitigung dringen. Kann ja wohl niccht sein, daß BMW hier ein Navi anbietet, das in Verbindung mit dem Mopped solche Faxen macht. Der Stromverbrauch eine Navis ist marginal und zumindest mein 76CS funktioniert in einem weiten Spannungsspektrum. Mit meinem neuen zumo hab ich's noch nicht probiert. Mein Navi hängt allerdings via Steckdose direkt an der Batterie (der CAN-Bus spielt da *keine* Rolle!).
Ist übrigens auch das erste Mal, daß ich von so einem Mist lese. Also ab zum Händler!
Ist übrigens auch das erste Mal, daß ich von so einem Mist lese. Also ab zum Händler!
Manfred
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Also ich hab zwar keine S oder R, sondern eine GT. Ich hab den Strom für mein TTR mit Stromdieben von der Zuleitung der Bordsteckdose abgegriffen, und hab beim Starten keine Problehme. Das Navi geht beim starten nicht aus. Eines allerding,s finde ich nicht gut. Beim letzten Update hat Tom Tom die Software geändert was zur Folge hat, dass der TTR zwar mit Zündung angeht, aber bei abgestellter Zündung nicht aus geht.
Man bricht sich fast jedesmal fast den Finger, wenn man den TTR abschalten will. Die alte Software ist auf der TT Seite leider nicht mehr erhältlich.
Man bricht sich fast jedesmal fast den Finger, wenn man den TTR abschalten will. Die alte Software ist auf der TT Seite leider nicht mehr erhältlich.

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
Hi Guys,
hab`das identische Problem mit dem BMW-Nav. III - eine Lösung konnte auch der
nicht anbieten, da die Garmin-Stromzuführung nicht unter "Dauerstrom" stehen soll, da insbesondere wenn das Nav. nicht installiert ist, ein "Dauerkurzschluss" an der Stromführung zu erwarten ist...... Soweit zumindestens die Erklärung meines
.
Viele Grüße
Klaus
hab`das identische Problem mit dem BMW-Nav. III - eine Lösung konnte auch der


Viele Grüße
Klaus
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. Mai 2007, 14:10
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: Bad Homburg
Klaus,
damit koennte ich leben. Ohne Navi fahre ich sowieso nicht, also Dauerkurzschluss kein Thema.
Ich ueberlege ob ich das mitgelieferte Kabel fuer die Steckdose fuer einen Direktanschluss
an der Batterie "vergewaltige". Die ist ja direkt unter der Abdeckung.
Evtl. mache ich das ganze steckbar sodass man, sollte ich mal wirklich ohne Navi fahren,
das Kabel kpl. entfernen kann.
Ich werde aber erst ausprobieren wie sich das Navi beim Anlassen verhaelt.
Sollte es durch den kurzen Spannungsabfall auch bei Direktanschluss an der Batterie
neu booten kann ich mir das sowieso schenken.
Oder mich muss mal bei Conrad nach irgeneinem Stabilisator suchen.
Ist trotzdem fuer solch ein High Tech Bike und einem so teuren Navi mehr als peinlich.
Meine Kumpels mit Japanern koennen sich das Grinsen schon nicht mehr verkneifen.
Immerhin bekommt man fuer den kpl. Kaufpreis meiner Sport, incl. Navi, 2.5 Bandits !!
damit koennte ich leben. Ohne Navi fahre ich sowieso nicht, also Dauerkurzschluss kein Thema.
Ich ueberlege ob ich das mitgelieferte Kabel fuer die Steckdose fuer einen Direktanschluss
an der Batterie "vergewaltige". Die ist ja direkt unter der Abdeckung.
Evtl. mache ich das ganze steckbar sodass man, sollte ich mal wirklich ohne Navi fahren,
das Kabel kpl. entfernen kann.
Ich werde aber erst ausprobieren wie sich das Navi beim Anlassen verhaelt.
Sollte es durch den kurzen Spannungsabfall auch bei Direktanschluss an der Batterie
neu booten kann ich mir das sowieso schenken.
Oder mich muss mal bei Conrad nach irgeneinem Stabilisator suchen.
Ist trotzdem fuer solch ein High Tech Bike und einem so teuren Navi mehr als peinlich.
Meine Kumpels mit Japanern koennen sich das Grinsen schon nicht mehr verkneifen.
Immerhin bekommt man fuer den kpl. Kaufpreis meiner Sport, incl. Navi, 2.5 Bandits !!
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Unverständlich , dass das BMW Navi nicht unter Strom stehen darf. Ist doch auch nur ein Garmin. Wenn ich es im freien Handel kaufe, ist für die Stromversorgung am Bik ein Kabel mit offenen Enden dabei, welches entweder direkt an der Batterie angeschlossen werden kann, oder mit einem passenden Stecker an der Bordsteckdose.Klaus hat geschrieben:Hi Guys,
hab`das identische Problem mit dem BMW-Nav. III - eine Lösung konnte auch dernicht anbieten, da die Garmin-Stromzuführung nicht unter "Dauerstrom" stehen soll, da insbesondere wenn das Nav. nicht installiert ist, ein "Dauerkurzschluss" an der Stromführung zu erwarten ist...... Soweit zumindestens die Erklärung meines
.
Viele Grüße
Klaus
Manche Aussagen der

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Also ich habe noch den BMW Navigator II mit der BMW Originalhalterung und fahre eine GT
. Diese Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. Beim starten ist noch nie das Navi ausgegangen, oder hat neu hochgebooted. Das einzige, schalte ich die Zündung aus, geht nach ca. 1-2min das Navi aus. Was manchmal Nervig ist, garde bei kurze Pausen.

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. Mai 2007, 14:10
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: Bad Homburg
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ all..
Könnt Ihr euer BMW Navi bei ausgeschalteter Zündung eigentlich von Hand am Navi Schalter einschalten ?????? Normal müßte die Stromversorgung dann ja über den Akku laufen.
Man kann ja die Kontakte vom Stecker so schalten, dass dem Akku durch das Bordnetz nur Strom zugeführt wird.
Wenn dies der Fall ist, dann ist es durchaus verständlich, dass beim starten des Motor,s der gesamte Strom der Batterie vom Anlasser gebraucht wird, und in dieser Phase des Starten,s das Navi eben nicht durch den eigenen Akku mit Strom versorgt wird.
Ist es nicht auch so, dass beim Starten die BC Anzeige kurz verschwindet !
Jedes Fahrzeug hat einen sogenanten " Regler" verbaut. Dieser Regler schaltet bei abstellen der Zündung die Stromversorgung automatisch auf Batterie. Wenn der Motor läuft, schaltet der Regler sich so, dass die Stromversorgung über die Lichtmaschiene erfolgt, jedoch ein gewisser Teil des Strom,s auch an die Batterie geleitet wird, um diese zu laden.
Könnt Ihr euer BMW Navi bei ausgeschalteter Zündung eigentlich von Hand am Navi Schalter einschalten ?????? Normal müßte die Stromversorgung dann ja über den Akku laufen.

Man kann ja die Kontakte vom Stecker so schalten, dass dem Akku durch das Bordnetz nur Strom zugeführt wird.

Wenn dies der Fall ist, dann ist es durchaus verständlich, dass beim starten des Motor,s der gesamte Strom der Batterie vom Anlasser gebraucht wird, und in dieser Phase des Starten,s das Navi eben nicht durch den eigenen Akku mit Strom versorgt wird.
Ist es nicht auch so, dass beim Starten die BC Anzeige kurz verschwindet !
Jedes Fahrzeug hat einen sogenanten " Regler" verbaut. Dieser Regler schaltet bei abstellen der Zündung die Stromversorgung automatisch auf Batterie. Wenn der Motor läuft, schaltet der Regler sich so, dass die Stromversorgung über die Lichtmaschiene erfolgt, jedoch ein gewisser Teil des Strom,s auch an die Batterie geleitet wird, um diese zu laden.

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
...na, ja - eigentlich nicht weil: manchmal geht es aus und manchmal eben nicht
- Die sehr spannende Frage ist auch, ob es nicht möglich ist, das Nav. auf Dauerstrom zu schalten
Laut meinem
ist das auch möglich, er rät nur ab, um einen Kurzschluss an den Anschlüssen auszuschliessen. Nur soll es ja auch GT`s (und sicher auch andere Moped`s) geben, da liegt auf der Zuleitung Dauerstrom.....
Sei froh, dass Du ein Nav. mit Akku hast, der fehlt bei den Garmingeräten - ein fast perfektes Gerät - wenn´s die noch `nen Akku hätten, wäre ja gar nicht mehr auszuhalten





Sei froh, dass Du ein Nav. mit Akku hast, der fehlt bei den Garmingeräten - ein fast perfektes Gerät - wenn´s die noch `nen Akku hätten, wäre ja gar nicht mehr auszuhalten

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. Mai 2007, 14:10
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: Bad Homburg
Gerd and all,
ich hatte auch den Verdacht das die original Spannungsversorgung mit dem sogenannten
"X" Relais waehrend des anlassens abgeschaltet wird.
Zur Erklaerung: das X-Relais schaltet alle unnoetigen Verbraucher (Licht, Heizgriffe, etc.)
waehend des anlassens ab. ist ja auch sinnvoll.
Wie ich anfangs schon geschrieben habe habe ich das nachgemessen. Die Spannung fuer
das Navi wird definitiv nicht abgeschaltet, es kommt jedoch zum Spannungsabfall - ist ja auch
normal -. Den vertraegt das Navi eben nicht.
Wie schon beschrieben klappt es manchmal waehrend des startens. Aber nur 1 x von vielleicht 100 mal.
Gruss
Klaus-Dieter
ich hatte auch den Verdacht das die original Spannungsversorgung mit dem sogenannten
"X" Relais waehrend des anlassens abgeschaltet wird.
Zur Erklaerung: das X-Relais schaltet alle unnoetigen Verbraucher (Licht, Heizgriffe, etc.)
waehend des anlassens ab. ist ja auch sinnvoll.
Wie ich anfangs schon geschrieben habe habe ich das nachgemessen. Die Spannung fuer
das Navi wird definitiv nicht abgeschaltet, es kommt jedoch zum Spannungsabfall - ist ja auch
normal -. Den vertraegt das Navi eben nicht.
Wie schon beschrieben klappt es manchmal waehrend des startens. Aber nur 1 x von vielleicht 100 mal.
Gruss
Klaus-Dieter
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Klaus..Klaus hat geschrieben:...na, ja - eigentlich nicht weil: manchmal geht es aus und manchmal eben nicht- Die sehr spannende Frage ist auch, ob es nicht möglich ist, das Nav. auf Dauerstrom zu schalten
Laut meinem
ist das auch möglich, er rät nur ab, um einen Kurzschluss an den Anschlüssen auszuschliessen. Nur soll es ja auch GT`s (und sicher auch andere Moped`s) geben, da liegt auf der Zuleitung Dauerstrom.....
![]()
![]()
Sei froh, dass Du ein Nav. mit Akku hast, der fehlt bei den Garmingeräten - ein fast perfektes Gerät - wenn´s die noch `nen Akku hätten, wäre ja gar nicht mehr auszuhalten
War gerade mal auf der Garmin Seite, da ich mir nicht ganz sicher war!

Die Neue ZUMO Baureihe haben aber einen eigenen Akku....
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
BMW hatte damals (2004) als ich mir den Navigator II (Garmin 2610) geholt habe, ein externen Akku im Angebot um die 70 Teuro´s
. Als ich mir den Bestellen wollte, wurde der schon aus dem Programm genommen. Den Akku gab es nur auf dem Papier. Ich hatte mir von Touratech Batterie Pack gekauft. Aber Verwendung hatte ich nie dafür, nur beim Zelten am Abend für die neue Routenplanung. 


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Hallo Dirk..
Wenn ich das hier so lese, bin ich doch mit meinem TTR ganz zufrieden.
Gut, er ist nicht gerade umwerfend, aber für kleine Touren die man am PC plant, und um von A nach B zu finden durchaus ausreichend.
Was auch gut ist, dass er absolut Wasserdicht ist, hatte noch nie ein beschlagenes Display.
Wenn ich das hier so lese, bin ich doch mit meinem TTR ganz zufrieden.
Gut, er ist nicht gerade umwerfend, aber für kleine Touren die man am PC plant, und um von A nach B zu finden durchaus ausreichend.
Was auch gut ist, dass er absolut Wasserdicht ist, hatte noch nie ein beschlagenes Display.

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Ich bin mit meinem sehr zufrieden und deiner ist mit Sicherheit auch nicht schlecht. Es ist wohl so, wenn man die Ansprüche sammelt kommt man ganz schön ins grübeln. Als ich mir 2003 entschieden habe ein GPS Gerät fürs Motorrad zu holen, dazu noch von BMW mit Einbau usw. dafür rund 1800 Euros hingelegt musste. Wurde ich teilweise für nicht ganz dicht, in der Birne erklärt. Obwohl ich das Teil an jedes Fahrzeug Auto/Fahrrad usw anbringen kann. Auch wissen die meisten Fahrer ohne GPS immer besser wo es lang geht, nur ich nicht, deshalb sind sie mir alle hinterher gefahren.
Heute ist es so, wenn nicht die Ausstattungsmerkmale: MP3 Bluetooth, Handyanschluss, Radio-Staumeldung, und und und dabei ist, ist man schon Out.
Aber so ist nun die Entwicklung, bin gespannt wie es in 30 Jahren aussieht. 



K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
...dass sie, die Navi`s groß, schwer und ohne Akku sind
Wobei das Zumo jetzt auch meine Wahl wäre
- ist halt für Moped`s gemacht und hat ja vergleichbare Funktionen wie die StreetPilot`s - leider gab`s das gute Stück noch nicht, als ich mich für ein Navi entschieden habe
, nur den TT-Rider und der war nicht ganz so mein Fall, weil er keine Track`s aufzeichnet.......
Viele Grüße
Klaus

Wobei das Zumo jetzt auch meine Wahl wäre


Viele Grüße
Klaus
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Für mich auch das absolute KO-Kriterium. Naja, ich hab jetzt seit ein paar Wochen den zumo und bin recht zufrieden damit. Zumindest im Auto, weil ich ihn mangels Mopped da noch nicht ausprobieren konnte. Einige Defizite gibt's zwar (noch), aber damit kann ich leben; die Vorteile überwiegen auf jeden Fall die Nachteile.Klaus hat geschrieben:nur den TT-Rider und der war nicht ganz so mein Fall, weil er keine Track`s aufzeichnet.......
Manfred