Hängendes Gas!!!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

Hängendes Gas!!!

#1 Beitrag von delasybibi »

Hallo Leute,
hab da ein kleines Problem mit meiner R.
Bin am morgen noch super zur Arbeit gefahren doch seit dem Rückweg bleibt das Gas beim Gas wegnehmen für etwa eine Sekunde stehen, also so ne Art Verzögerung beim Gas schließen. Es ist nicht der Gaszug, denn der funz prima, auch das Gasgriffspiel ist ok.
Zieht man das Gas auf ca 2500U und lässt den Gasgriff los, schnellt er zurück doch der Motor läuft weiter auf 2500U und fällt erst nach etwa einer Sekunde wieder ab!
So kann man nicht fahren, ist wie ein Ritt auf nem Esel der erst stürmt wie ein Stier und dann bockt!!!!!!
Habe also meinen Dealer angerufen doch der konnte mir am Telefon nicht weiter helfen und da er am WE eine Austellung hat bring ich erst am Sonntag die R vorbei.
Hatte jemand von Euch auch so ein Problem?

Bis denn

Uwe
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

#2 Beitrag von delasybibi »

Jetzt war ich gerade in der Garage und stelle fest, dass es wieder funktioniert.
Das Moped läuft wie eh und je!!
Würde mich aber interessiern ob Ihr auch so etwas mal hattet.
Gruß
Uwe

Sie ist so ein geiles Gerät!!!
:)
Benutzeravatar
gerschdn
Beiträge: 56
Registriert: 2. August 2004, 21:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BB

#3 Beitrag von gerschdn »

delasybibi hat geschrieben: Würde mich aber interessiern ob Ihr auch so etwas mal hattet.
Hatte ich auch einmal in den Alpen, Paessefahren war eigentlich nicht mehr moeglich. Habe dann eine Uebernachtungsmoeglichkeit gesucht und am naechsten Morgen war es weg, Fehlerspeicher hatte auch keinen Eintrag. Vom Haendler gab es keinen konkreten Hinweis warum das gekommen ist, nur Vermutungen :(
Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

#4 Beitrag von delasybibi »

Hallo Gerry,
ist es dann nocheinmal passiert?
Werde die R aber trotzdem bei Fallert vorbei bringen. Die meinten sie hätten so etwas ähnliches mal bei einer S gehabt.
Gruß

Uwe
Benutzeravatar
gerschdn
Beiträge: 56
Registriert: 2. August 2004, 21:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BB

#5 Beitrag von gerschdn »

delasybibi hat geschrieben:Hallo Gerry,
ist es dann nocheinmal passiert?
Werde die R aber trotzdem bei Fallert vorbei bringen. Die meinten sie hätten so etwas ähnliches mal bei einer S gehabt.
Ist seit dem nicht mehr passiert.
Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

#6 Beitrag von delasybibi »

Hello,
habe meine R wieder! Sie war bei Fallert doch die konnten nichts finden. Es gab keinen Fehler auszulesen und man hat ein neues update aufgespielt.
Subjektiv wuerde ich sagen sie dreht geschmeideiger hoch.
Hoffe dass es nicht nochmal vorkommt.
Zur Probe hatte ich ne R1200S und muss sagen, dass das auch ein tolles Moped ist; Hat aber meiner Frau gar nicht gefallen...
:twisted:
Na ja, mal sehen.

Uwe
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich hatte so einen Effekt vor über einem Jahr an meiner S. War die Drosselklappeneinheit (bekannter Fehler). Sollte in der Zwischenzeit zwar abgestellt sein, aber Ausreißer kann es immer mal wieder geben. Zum Test gab es letztes Jahr extra eine spezielle Funktion im GT1.

Eine andere Möglichkeit sind die Heizgriffe. Durch die Erfwärmung und das geringe Spiel kann es durchaus sein, daß der Griff hängenbleibt.
Manfred
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

#8 Beitrag von delasybibi »

Handi hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit sind die Heizgriffe. Durch die Erfwärmung und das geringe Spiel kann es durchaus sein, daß der Griff hängenbleibt.
Hallo Manfred,
Laut Fallert wurde nichts verändert oder ersetzt, nur das neue Update aufgespielt.
Das mit dem Griff kann es nicht gewesen sein! Der Gaszug und auch der Griff funktionierten und funktionieren einwandfrei.


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

delasybibi hat geschrieben:Laut Fallert wurde nichts verändert oder ersetzt, nur das neue Update aufgespielt.
Die Software alleine hilft nix, wenn die Welle der Drosselklappeneinheit hängt. Wie gesagt: das *kann*, muß aber nicht die Ursache sein!
Manfred
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

#10 Beitrag von duese »

Handi hat geschrieben: Die Software alleine hilft nix, wenn die Welle der Drosselklappeneinheit hängt. Wie gesagt: das *kann*, muß aber nicht die Ursache sein!
Na prima... :?
Am Samstag hatte ich auch das Problem (mal wieder)
scharfe Rechts im Regen, Hahn zu und Gas bleibt bei ca. 2.000Umin stehen :shock: Habe bewußt den Hahn auf ZU gedreht, aber nix, nada, null Reaktion. ABS-Test bestanden!
Ist jetzt schon mehrfach aufgetreten und nicht ungefährlich.
Dann kam am Samstag noch das EWS!
:evil: Stehe an der Tanke und der Bock springt nicht mehr an. Ringsensor im Eimer, vermute ich mal.
Was das hängen bleibende Gas angeht, ist das mE ein Sicherheitsmangel der so nicht stehen bleiben kann.
Hat da schon jemand BMW angeschrieben oder das KBA?
Ich bestehe auf Abstellung, weil mir mein A---h* so wichtig ist, dass er besser in einem Stück bleibt.
Apropo A---h*... Die Sitzbank ist eine Zumutung!
Morgen geht der Bomber zum :-) und ich will den Bock nur zurück, wenn alle von mir aufgeführten Mängel weg sind!
Gruss
Duese
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#11 Beitrag von Claus_S »

Hallo duese!

Ich bin mir nicht endgültig im klaren, ob mein Schicksal (siehe k1200s/viewtopic.php?t=7222 ) durch solch einen "Drosselklappenklemmer" herbeigeführt wurde, sicher ist jedoch, daß bei meiner KS dieses Problem sporadisch aufgetreten ist und von der BMW-Werkstatt nicht gefunden wurde.

Immerhin läuft die KS von Silke optimal und ich vertraue soweit den BMW-Männern, daß ich mir gestern eine neue K1200S gekauft habe.

Dein KS-Fehler wird sicher gefunden, da er häufiger auftritt. Good Luck!
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

#12 Beitrag von duese »

Claus hat geschrieben:Hallo duese!

Ich bin mir nicht endgültig im klaren, ob mein Schicksal (siehe k1200s/viewtopic.php?t=7222 ) durch solch einen "Drosselklappenklemmer" herbeigeführt wurde, sicher ist jedoch, daß bei meiner KS dieses Problem sporadisch aufgetreten ist und von der BMW-Werkstatt nicht gefunden wurde.

Immerhin läuft die KS von Silke optimal und ich vertraue soweit den BMW-Männern, daß ich mir gestern eine neue K1200S gekauft habe.

Dein KS-Fehler wird sicher gefunden, da er häufiger auftritt. Good Luck!
Hallo Claus,
nen Drosselklappen-'Klemmer' halte ich für eher unwahrscheinlich, da die Seilzüge leichtgängig waren und sind.
Ich habe da eine andere Vermutung..
Der Drosselklappensensor könnte der Übeltäter (bei Yamaha gab es dazu gerade einen entsprechenden Rückruf) sein. Wenn das Teil Bockmist meldet, wird halt die Einspritzung ungefragt 'Kette' geben.
Hoffe, dass BMW da eine Lösung parat hat, weil, wie bereits geschrieben, mir mein A---h* wichtiger ist als die GT. Zur Not muß ich dann auf Wandlung bestehen und mich nach einem neuen Bike umsehen. Wäre aber schade, weil das Wohnklo ansonsten recht flott zu bewegen ist.

Gruss
Duese
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Claus hat geschrieben:... daß ich mir gestern eine neue K1200S gekauft habe.
Es ist also passiert! Na dann herzlichen Glückwunsch! :P
Manfred
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Ich bin mir nicht endgültig im klaren, ob mein Schicksal (si

#14 Beitrag von Hans »

Hallo Claus,
bei den K´s regelt der Gaszug nicht dierekt die Dosselklappen sondern die Software (Steuergerät) entscheidet wie schnell sie gestellt werden. Bei einem Klemmer würde ich beim Freundlichen darauf bestehen die Klappeneinheit komplett inkl. Sensor zu ersetzen. Auch ein Softwareupdate sollte gemacht werden oder am besten gleich ein neuses Steuergerät um alle möglichen Ursachen auszuschließen.

Grüsse: Hans
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ich bin mir nicht endgültig im klaren, ob mein Schicksal

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hans hat geschrieben:bei den K´s regelt der Gaszug nicht dierekt die Dosselklappen sondern die Software (Steuergerät) entscheidet wie schnell sie gestellt werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Der Gaszug geht nach wie vor direkt auf die Drosselklappenwelle (siehe hier: k1200s/viewtopic.php?t=6924 - 2. Bild). Ein zusätzlicher Schrittmotor *begrenzt* nur die Stellung der Drosselklappen, damit sich der Motor beim schnellen Gasaufreißen nicht verschluckt. Lediglich *nach* der Begrenzung durch den Schrittmotor entscheidet die Motorsteuerung, wie schnell und wie weit die Drosselklappen weiter geöffnet werden (vorausgesetzt der Gaszug bleibt weiter auf Maximumg geöffnet).
Manfred
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Das ist so nicht ganz richtig.

#16 Beitrag von Hans »

Hallo Manfred,

in der Gaszugaufnahme ist eine Feder und der Stellmotor ist stärker als die Feder. Also entscheidet die Software wie schnell die Klappen gestellt werden. Das habe ich mit "nicht direkt" gemeint.

Grüße Jagy
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

Es ist nur einmal passiert

#17 Beitrag von delasybibi »

Hi Duese
Also hat es noch jemanden getroffen.
Ist ein echt besch* Gefühl wenn der Bock was anders macht als die rechte Hand ihm sagt!
Ist genau wie du schreibst, es kann nicht ein "Klemmer" sein denn das würde man am Gaszug merken.
Ich hatte dieses Problem seither nicht mehr.
Ist es bei dir mehrmals aufgetreten und wenn ja, in welchen Abständen und wie lange?
Bei mir war es wie beschrieben nur einmal und auch nach einem Tag wieder weg.


Gruß Uwe

PS ... und ich mag sie trotzdem!!!!!
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

Re: Es ist nur einmal passiert

#18 Beitrag von duese »

delasybibi hat geschrieben:Hi Duese
Also hat es noch jemanden getroffen.
Ist ein echt besch* Gefühl wenn der Bock was anders macht als die rechte Hand ihm sagt!
Ist genau wie du schreibst, es kann nicht ein "Klemmer" sein denn das würde man am Gaszug merken.
Ich hatte dieses Problem seither nicht mehr.
Ist es bei dir mehrmals aufgetreten und wenn ja, in welchen Abständen und wie lange?
Bei mir war es wie beschrieben nur einmal und auch nach einem Tag wieder weg.


Gruß Uwe

PS ... und ich mag sie trotzdem!!!!!
Hallo Uwe,
es war leider kein Einzelfall...
Meistens beim fröhlichen Angasen, dafür soll der K12 Motor ja eigentlich gebaut worden sein, oder? :D
Meine Dicke ist zur Zeit beim :-) in Braunschweig..
EWS-Problem ist gelöst, Navi, Sitzbank, hängendes Gas in Arbeit..
Ma gugge was daraus wird.
Einen kausalen Zusammenhang mit meinem 'entschärften' Steppermotor an der Drosselklappenwelle sehe ich da nicht. Hat ja auch 'Nicht'-Bastler erwischt.
Hoffe, die kriegen die Probs in den Griff, weil ich ansonsten mit dem Wohnklo sehr zufrieden bin.
Das ABS hat mich in besagten Momenten nicht im Stich gelassen und trotz nasser Fahrbahn ohne Steppen das Tempo raus bekommen.

Gruss Duese
PS.: Die Hoffnung stirbt zuletzt :roll:
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Benutzeravatar
K1200S
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2007, 09:17
Wohnort: Zürich

Problem mit dem Gas!

#19 Beitrag von K1200S »

Hatte sicher ein ähnliches Problem, siehe mein Beitrag vom 01.06.2007,(Gas geht nicht zurück) nach Reparatur alles wie NEU auch die Schaltschläge weg :lol:
Ich Lebe ein Traum ich fahr die K1200S
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von mountain »

könnte evtl. auch der Leerlaufregler sein.

LG

Andi
Benutzeravatar
delasybibi
Beiträge: 16
Registriert: 27. Dezember 2005, 10:36
Wohnort: Oberhausbergen (Frankreich)

#21 Beitrag von delasybibi »

Hallo Leute,
es ist wieder passiert!!
Bei meiner letzten Tour in Frankreich hatte ich den gleichen *S----ß* wieder. Nach ein paar herzhaften Überholvorgängen verwandelte sich meine R in einen störrischen Esel.
Das Gas blieb für etwa 1,5 Sekunden bei 4000 trotz geschlossenem Gasgriff stehen.
Nochmal zum nachlesen, es handelt sich hierbei nicht um ein mechanisches Problem, der Gasgriff dreht ganz normal zurück und der Gaszug ist weder verklemmt noch hat die Drosselklappenwelle einen Schlag. Der Motor hat auch keinen Leistungsverlust oder klingt anders.
Nach etwa 5 - 10KM stellte ich den Motor ab um nachzuschauen und nach dem Neustart lief sie wieder wie geschmiert!?
Der :D konnte keinen Fehler aus dem Fehlerspeicher auslesen und hat nur ei neues Update auf gespielt.
Gruß aus Strasbourg

Uwe
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von mountain »

Hi delasybibi

in einigen anderen Foren Foren wurde von diesem Problem schon berichtet. Unterm Strich tritt der Fehler bei heißen Motor auf und der Fehlerspeicher ist wenig informativ.
Der an der Airbox beheimatete Leerlaufregler scheint das genau diesen Efekt zu verursachen. Sollte es nach dem SW Update immer noch passieren triggere bei Deinem Händler einen Tausch des Reglers an.

LG

Andi
Antworten