Erfahrungen gesucht: Möchte von R1150GS auf K1200R umsteigen

technische Probleme und Lösungen
Antworten
mol
Beiträge: 8
Registriert: 24. Februar 2007, 18:48

Erfahrungen gesucht: Möchte von R1150GS auf K1200R umsteigen

#1 Beitrag von mol »

Hallo liebe K-Gemeinde,

ich bin gerade kräftig am überlegen von der R1150GS (meiner 3te GS) auf das "Hooligan-Bike" von BMW, die K1200R upzugraden.

Zum einen weil ich denke nach über 10 Jahren Boxer mal einen 4-Zylinder fahren zu müssen, man mit Mitte 30 noch flexibel sein sollte und zu guter Letzt weil mich die Optik von Anfang an einfach schier begeistert hat.

Meine Frage an Euch:
- Wer hat schon von der GS auf die K1200R gewechselt?
- Wer hat dies evtl. bereut und warum?
- Und wer es nicht bereut hat warum nicht?
Und: Was wird die größte Umstellungen für einen flott fahrenden GS-Treiber sein?


Also für jede Art von Erfahrungen, egal ob bestätigend oder zögernd - wenn in diesem Forum überhaupt zu erwarten ;-) - würde ich mich freuen ...

Gruß aus Hamburg
Marc
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
Wohnort: Peißenberg

#2 Beitrag von hohe »

Servus Marc,

kann zwar nicht mit Erfahrungen der GS dienen und bin auch kein K12R - Fahrer, aaaaaber... :lol:

... ich kommen auch aus der "Boxer-Fraktion" und bin auf K umgestiegen: Meine "alte" war eine R1100S - meine "neue (seit 07/2006)" ist eine K1200S. Bereut hab ich´s noch keine Sekunde :!:

Mit dem Boxer hatte ich Probleme wegen der Vibrationen - die gibt´s bei der KS sogut wie überhaupt nicht. Es ist sicher ein großer Unterschied vom Handling zweischen K12S und R, meine Erfahrung ist aber, dass sogar die K12S - obwohl schwerer - leichter zu fahren ist als die R11S - die Leistung kommt konstanter, was die Linie leichter treffen läßt.

Die größten Unterschiede dürften sein, dass du dich mit der K12R im Gelände schwerer tust :wink: und dass die Leistung bei 8000/min nicht aufhört... :lol:

Kann mir nicht vorstellen, dass du enttäuscht wirst - hol dir eine zum Ausprobieren - übrigens, meine erste Wahl wär auch die K12R gewesen - meine bessere Hälfte (in diesem Fall "die hintere Hälfte" = Sozia) wollte lieber die "S" - man muß auch mal zu Kompromissen bereit sein 8)

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 15
Registriert: 8. Januar 2007, 03:50
Wohnort: McLean, VA USA

#3 Beitrag von speedy »

Zwar nicht von der GS umgestiegen, aber von der Rockster auf die K12R. Die Leistung der K12R ist berauschend, habe allerdings erst 200 Meilen drauf, da Anfang Januar abgeholt, 2 mal gefahren und dann kam der Schnee und Eis. Nun sollte es vorbeisein damit, aber der Wettergott meinte es anders. Wir haben heute ca. 20 cm bekommen. Nun wieder nix mit ner Ausfahrt.
Die K12R ist einfach um Klassen besser, in allem! Smooth Motor, Power ohne Ende, ESA Fahrwerk ist Spitze und viel vibratonsfreier. Einzig der ESD hat mich gestoert, nun ist ein Laser Duo dran, Sound und Optik stimmen nun.

http://www.intproducts.com/bmw/uwesK1200R.JPG
2006 K1200R"Graphite"
Benutzeravatar
mozart
Beiträge: 27
Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von mozart »

Hallo K 12 ler !!

Ich bin hier seit geraumer Zeit passiver Leser dieses Forums.
Die K1200R wäre schon mein Wunschbike .
Ich werde mich später näher vorstellen.

Ich bin evtl. kurz davor, von meiner R1150 R zu einer K12R zu wechseln, deshalb möchte
ich Marc' s Fragen mal hier unterstützen.

Ein Wechsel von der R - Baureihe zu einem Reihen4zylinder ist ,für mich, ein Systemwechsel.

Ergänzend zu Marc's Fragen würde ich gerne wissen, ob es für Otto-Normalfahrer unbedingt erforderlich ist, Sporträder zu fahren, wenn man / frau nicht an jedem Kurvenausgang brachial herausbeschleunigen tut/will/möchte . Das Handling ist mit dem 180er doch bereits alltaugstauglich..oder.

Ich freue mich auf eine informative Zeit hier im Forum

Grüsse aus Wiesbaden

*mozart*
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mozart hat geschrieben:Ergänzend zu Marc's Fragen würde ich gerne wissen, ob es für Otto-Normalfahrer unbedingt erforderlich ist, Sporträder zu fahren, wenn man / frau nicht an jedem Kurvenausgang brachial herausbeschleunigen tut/will/möchte . Das Handling ist mit dem 180er doch bereits alltaugstauglich..oder.
Erstmal herzlich willkommen (auch wenn das hier nicht die richtige Rubrik dafür ist).

Die Sporträder haben für Otto-Normalfahrer erstmal nur einen optischen Wert (der breite Schlappen sieht nun halt mal besser aus). Ansonsten bringt ein breiter Reifen in Kurven hauptsächlich Nachteile wie stärkere Aufstellneigung (was hinten nicht so ganz zum tragen kommt) und daneben erfordert ein breiterer Reifen auch größere Schräglagen (hoffentlich war das jetzt alles richtig :) ).
Manfred
Benutzeravatar
K-steR
Beiträge: 5
Registriert: 23. Februar 2007, 15:38
Wohnort: Offstein

Re: Erfahrungen gesucht: Möchte von R1150GS auf K1200R umste

#6 Beitrag von K-steR »

mol hat geschrieben:Hallo liebe K-Gemeinde,

ich bin gerade kräftig am überlegen von der R1150GS (meiner 3te GS) auf das "Hooligan-Bike" von BMW, die K1200R upzugraden.

Meine Frage an Euch:
- Wer hat schon von der GS auf die K1200R gewechselt?
- Wer hat dies evtl. bereut und warum?
- Und wer es nicht bereut hat warum nicht?
Und: Was wird die größte Umstellungen für einen flott fahrenden GS-Treiber sein?

Marc
Hallo Marc

ich bin von der R1100RS umgestiegen auf die KR umgestiegen, habe die alte aber behalten. Die KR kann ich mit zwei Worten beschreiben Booaaahhh eyyyyy!
Die Beschleunigung bis 200km/h und darüber sind einfach Wahnsinn, das ESA ist m.E. die seit langem praktischste Entwicklung und die Integralbremse, wenn man sich daran gewöhnt hat, ist beindruckend. Ich bereue die Anschaffung keine Sekunde! Aaaber wenn ich Reisen möchte (statt Rasen), dann lieber mit meinem guten alten Boxer, Koffer dran und entspannen! Bei der Alten habe ich auch den Eindruck das höherwertige Bike unter dem Hintern zu haben, obwohl Sie jetzt fast 8 Jahre alt ist. Der Kunststoff an der KR wirkt doch sehr dünn und klapprig im Vergleich zur RS-Verkleidung. Beide Bike´s haben Charakter! Die Eine Agressiv die andere Alltagsgemütlichkeit. Ich wäre auch beim Boxer geblieben, aber die R1200ST sieht gruselig aus und die R1200S ist zum Reisen nicht geeignet. Wahrscheinlich bist Du jetzt genauso schlau wie vorher, also viel Spaß beim Brüten :lol:
Grüße aus dem rheinhessischen Flachland

K-steR
mol
Beiträge: 8
Registriert: 24. Februar 2007, 18:48

#7 Beitrag von mol »

Hallo,

vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen.

Also: ich hab mich entschieden, und werde diese Saison eine K1200R fahren :D
Am Samstag hoffe ich sie abholen zu können. Ich werden dann berichten.

Gruß
Marc
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#8 Beitrag von @andi »

Hallo Marc,
erst ein mal mein Glückwunsch zu der Entscheidung eine KR zu kaufen. Ich konnte die Leider kein Erfahrungsbericht geben. Bin bis her fast immer 4 Zylinder gefahren
Da steht ja am Samstag hoffentlich die Sonne am Himmel und zwar ohne Wolken. :D
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

Ich hab sie

#9 Beitrag von Pit »

Habe meine K12R Sport gestern bekommen und habe mir sogleich für heute Mittag bei der Arbeit frei genommen.
Da auch ich ein so genannter Umsteiger bin von R1150R auf die K muß ich jetzt
nach heute 300 km Ausfahrt sagen einfach nur GEIL das Teil.
Die Bremsen .die Beschleunigung,das Fahrwerk sagenhaft.
Lastwechselruckeln so gut wie keine mehr im vergleich zu meinem Boxer.
Keine Spur von bösem Motorrad lässt sich problemlos auch ganz zivil fahren solang man den Gashahn nicht zu weit aufdreht.
Auch finde ich die Schaltkulisse ganz normal (kein Schlag mehr oder krachen beim einlegen der ersten Gänge BMW hat da offensichtlich nachgebessert).
Das einzige was ich zu beklagen habe ist ein wenig Muskelkater in den Oberarmen+ Schultern aber das wird sich mit Sicherheit noch legen.
Auch ich hatte so meine Zweifel was den Umstieg betrifft aber die sind nach diesem Tag
völlig ausgeräumt.
Das Teil ist einfach nur Geil und macht süchtig.
Ich freue mich jetzt schon mal über 7000 U/min zu gehen wobei da der Führerschein
fast immer in Gefahr sein dürfte.
Grüße aus dem Schwabenland Pit
Der aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
mozart
Beiträge: 27
Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Wiesbaden

#10 Beitrag von mozart »

Hallo Pit,

Glückwunsch zum neuen Mopped !
Halte uns , die potentiellen R1150R Umsteiger, bitte hier mal auf dem Laufenden .

Viel Spass noch :-)
Grüsse aus Wiesbaden
*mozart*

Sei nicht traurig, Elefanten können auch nicht fliegen.
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen gesucht: Möchte von R1150GS auf K1200R umste

#11 Beitrag von Ralph HD »

mol hat geschrieben:Hallo liebe K-Gemeinde,

ich bin gerade kräftig am überlegen von der R1150GS (meiner 3te GS) auf das "Hooligan-Bike" von BMW, die K1200R upzugraden.

Zum einen weil ich denke nach über 10 Jahren Boxer mal einen 4-Zylinder fahren zu müssen, man mit Mitte 30 noch flexibel sein sollte und zu guter Letzt weil mich die Optik von Anfang an einfach schier begeistert hat.

Meine Frage an Euch:
- Wer hat schon von der GS auf die K1200R gewechselt?
- Wer hat dies evtl. bereut und warum?
- Und wer es nicht bereut hat warum nicht?
Und: Was wird die größte Umstellungen für einen flott fahrenden GS-Treiber sein?


Also für jede Art von Erfahrungen, egal ob bestätigend oder zögernd - wenn in diesem Forum überhaupt zu erwarten ;-) - würde ich mich freuen ...

Gruß aus Hamburg
Marc

Hi Marc,

ich hab mir im März 05 ne K1200 S und ne R 1200 GS gekauft.
Touren bin ich immer nur mit der S gefahren, die GS war immer nur das "Fatzerle" für ums Eck bei mir und sah nie das Ausland.
Wenn Du mal die Vorzüge vom ESA gewohnt bist, willst Du nix anderes mehr.
Mir hat die GS in Schräglage zu schnell aufgesetzt und so hab ich sie in diesem Winter durch ne KR ersetzt. Diese liegt wesentlich ruhiger und sicherer auf der Strasse und setzt lange nicht so früh auf.

Bedenken solltest Du allerdings, daß der Kniewinkel viel spitzer ist, daß sie kein Gepäckwunder ist und daß sich ne Sozia auf der GS besser aufgehoben fühlt.

Als ich mit der "R" ankam meinte meine Sunny:
Jetzt hast's geschafft, jetzt haste endlich n Moped für Dich alleine
Und glaub mir Sunny ist was das Mopedfahren anbelangt nicht zimperlich, ihre Toleranzgrenze ist sehr hoch gesteckt.

Jetzt hab ich mein Motorrad zum rumfatzen, dieses wird auch nie mit Koffern und Navi verunstaltet werden.
Für gemeinsame Touren nehmen wir die "S" da hier der Soziusplatz bequem ist.
(lt. Sunny bequemer als auf unserer ehemaligen RS).
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
mountain
Beiträge: 24
Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von mountain »

Hallo,

ich bin nun mittlerweile knnappe 25 000 Kilometer mit meiner KR unterwegs und würde sie sofort wieder kaufen. Hier und da gibt es kleinere Probleme die aber immer schnell gefixt wurden und bei welchen Bike gibt es keinen Stress. Auch hat das Mopped gutes Potenzial zum personalisieren sodass ich ich das Gefühl habe etwas besonderes zu fahren.
Der Fahrspass ist riesig, das Fahrwerk selbst in der Serie sehr gut und das Moppi ist zuverlässig. Wenn ich frei habe ist da auch immer noch diese nervöse Freude, das erwarten endlich wieder aufsatteln zu können und am Kabel zu ziehen. Ich kann das Bike einfach nur empfehlen, ist meiner Meinung nach im Moment eins der besten die am Markt verfügbar sind. Ist natürlich auch Geschmackssache.

euch allen ein schönes Biker WE

Andi
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Re: Ich hab sie

#13 Beitrag von Hans »

Pit hat geschrieben:Habe meine K12R Sport gestern bekommen und habe mir sogleich für heute Mittag bei der Arbeit frei genommen.


Hallo Pit,Glückwunsch zur neuen K12R Sport
habe meine K12R 2Wochen vor deiner bekommen und jetzt ca 400km drauf.
Alles in allem ein sehr gutes Motorrad bis auf 3 Sachen:
Die Schaltgräusche fingen bei mir ab ca 200km an und werden langsam immer lauter. Auch das viel kritisierte Ruckeln ist in den unteren Gängen ziemlich lästig.
Ist bei deiner K12R Sort davon noch nichts zu spüren??
Bin auch mit der Leistung bis 4000U/min nicht besonders zufrieden. (GSX 1400 hats da besser drauf).

Grüße aus dem Ländle: Hans
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

#14 Beitrag von Pit »

Hallo Hans
Also zum Schaltgeräusch muß ich sagen hält sich bei mir in Grenzen auch nicht lauter als bei meiner 1150R und jetzt auch 400 km.
Ruckeln habe ich auch nur ganz wenig hatte ich an der R mehr empfinde das nicht als lästig.
Zur Leistung muß ich sagen für mein Empfinden geht wie die Sau.
Ich bin aber dafür vieleicht auch der falsche Ansprechpartner da ich ja nur vergleiche mit meiner R ziehen kann.
Ich habe bis jetzt nichts aus zu setzen an meiner K außer vieleicht der Verbrauch
7,1l bisher auf 100 km.Ist aber vieleicht noch zu früh darüber eine Aussage zu machen.

Gruß Pit
Der aus dem Schwabenland
mol
Beiträge: 8
Registriert: 24. Februar 2007, 18:48

erster ritt super

#15 Beitrag von mol »

Hallo,

nun habe ich auch meine erste Tour mit meiner K1200R hinter mir. (250km)

Erster Eindruck: Super!

Zum Vergleich zu meiner alten R1150GS
- säuft sie wie ein Loch,
- verlangt in schnellen Kurven erheblich mehr Konzentration (GS war eben wie ein Carving-Ski),
- quittiert in Kurvenausgang zu heftiges Gas geben mit einem rausrutschenden Heck,
- für die Kupplung muss ich noch Muskel-Aufbau betreiben
- bin immer zu schnell unterwegs
- ab 160km/h wird es windig
- die Sitzhaltung ist aggressiver aber viel entspannter als z.B. eine K1200S
- wenn man die Gänge leicht anlupft, schaltet sie super
- und der Schub ist für einen alten GS-Treiber brachial

Kurz um: Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf den nächsten Ritt.

Gruß aus Hamburg
Marc
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#16 Beitrag von @andi »

Hallo,
habe mit Interesse eure Erfahrungen gelesen. Meine Meinung, man sollte nicht Apfel mit Birne vergleichen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
mol
Beiträge: 8
Registriert: 24. Februar 2007, 18:48

#17 Beitrag von mol »

Hallo,
habe mit Interesse eure Erfahrungen gelesen. Meine Meinung, man sollte nicht Apfel mit Birne vergleichen.
@Andi: Da hast Du natürlich recht. GS und KR sind komplett verschieden. Aber gerade darum ging es mir bei diesem Forum-Eintrag: Was sind die Unterschiede, und wie machen sie sich bemerkbar. Und da der Mensch als solches extrem anpassungsfähig ist, gewöhnt er sich schnell an alles. Also immer schnell die Erfahrungen aufschreiben :lol:

Um meine "Wuchtbrumme" Euch auch direkt mal vorzustellen, hier zwei Fotos von der gestrigen Tour:

http://i37.photobucket.com/albums/e96/m ... 0579_1.jpg


http://i37.photobucket.com/albums/e96/m ... 0580_1.jpg


Gruß
Marc
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Nette Bilder. Jetzt mußt Du das Kanonenrohr an Deiner R nur noch durch einen Akra ersetzen ... :)
Manfred
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#19 Beitrag von Hans »

Hallo zusammen,
habe heute 380km Schwarzwaldtour mit zwei Freunden (GS Bj 2005, K1200S Bj 2005 und meine K1200R) hinter mir und dabei auch mal die Bikes getauscht.
Meine dabei gewonnenen Erfahrungen nach ca 40km mit der GS: Die "Gutmütige" ist extrem wendig und die Meter die sie auf der Geraden gegenüber den K12R und S verliert hat sie insbesondere in engen Kurven schnell wieder ein. Mir persönlich ist Sie etwas zu gutmütig obwohl sie überhaupt keine Mühe hatte im Kurvrnreichen Schwarzwald den K`s zu folgen, fehlt mir bei Ihr der sogenante"Adrinalinfaktor".

Nach ca 50km auf der K1200S: In engen Kurven ist sie nicht so handlich wie die K12R oder gar die GS und zu meiner größten Überraschung ist Ihr Anzug bis ca 6000U/min trotz höherer Leistung (laut Werk) deutlich zurückhaltender als bei der K12 R. Erst ab über 6000U/min fühlt sich die Leistung ein wenig mehr an (mag auch an der Verkleidung liegen besserer CW-Wert). Obwohl der Lenker etwas tiefer und weiter nach hinten als bei der K12R liegt, empfand ich die Sitzposition nicht als ermüdend ( bin ca 183 groß) aber auf der K1200R fühle ich mich irgendwie besser. Auch mein Freund, der Besitzer der K12S war der gleichen Meinung.

Nach ca 800km auf K1200R: SUPER Motorrad mit RIESEN Spass- und Adrinalinfaktor und ein par kleinen aber erträglichen Maken.
SEHR guter Anzug (erst ab 3000U/min). Auch das Ruckeln ist besser geworden aber die ersten 3 Gänge Klacken immernoch.
Für ihre Größe und Gewicht ist sie sehr wendig und handlich (vorrausgesetzt mann hat in Kurven sein rechtes Handgelenk unter Kontrolle).
Nach einem anfänglichen Verbrauch von 7,3l/100km ist meine R auf 6,7 gesunken obwohl ich schrittweise die Drehzahlen erhöhe. (hat wohl an der Einlaufphase gelegen).
AN ALLE K1200R-FAHRER: Möge Gott unsere Führerscheine beschützen.

Grüße :Hans
mol
Beiträge: 8
Registriert: 24. Februar 2007, 18:48

#20 Beitrag von mol »

@ Hans: Deine Einschätzung deckt sich voll mit meiner. Und die Bezeichnung "Adrenalinfaktor" beschreibt den Unterschied der K1200R zur S und auch zur GS am besten. (Vobei: Mit ner GS gibt man in Schräglagen und Kurvenradien noch Gas, wo der Rest einschließlich KR nur noch rollen lässt ... und das setzt ebenfalls Glückshormone frei)

@ Handi: Hast Du mal ein Soundfile wie der Akra klingt? Bin sehr interessiert :twisted:

Bin heute auch noch mal unterwegs gewesen ... das Grinsen bekomme ich unterm Helm einfach nicht weg ;-)


Gruß
Marc & seine Wuchtbrumme
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mol hat geschrieben:@ Handi: Hast Du mal ein Soundfile wie der Akra klingt? Bin sehr interessiert :twisted:
Mit oder ohne dB-Eater? :D

Ich schau heute abend mal, was ich für Dich tun kann. Wobei es mir weniger auf den Sound wie auf die Optik ankam. Hab den Akra in Carbon und der paßt zu der schwarz-grauen R super.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#22 Beitrag von Handi (inaktiv) »

http://www.k1200s.net/files/akra.wav

Ist mit dB-Eater (den rauszumachen hatte ich keine Zeit)
Manfred
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#23 Beitrag von @andi »

Hans hat geschrieben: Nach einem anfänglichen Verbrauch von 7,3l/100km ist meine R auf 6,7 gesunken obwohl ich schrittweise die Drehzahlen erhöhe. (hat wohl an der Einlaufphase gelegen).
Also ich fahre eine GT. und zwar auch relativ Sportlich, es ist natürlich kein Sportler, er ein Touren----sportler. Aber ihr kennt sie ja. Ein Vergleich möchte ich daher nicht wagen. Bei dem Verbrauch war es bei mir auch so. Überrascht bin ich vor allem, fahre ich recht flott, höhere Drehzahlen, ist der Verbrach geringer. Und im Gegensatz schleiche ich dahin und lass mich ein wenig Treiben, steigt mein Verbrauch ein wenig. :roll:
Hans hat geschrieben:AN ALLE K1200R-FAHRER: Möge Gott unsere Führerscheine beschützen.
Nicht nur R- Fahrer! :idea:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#24 Beitrag von Hans »

Hallo Dirk,
SORRY: AN ALLE K - FAHRER: Möge Gott unsere Führerscheine beschützen.

In Sachen Verbrauch beginnt der Luftwiederstand ab ca 80 km/h eine entscheidende Rolle zu spielen.
Faustregel Nr1: 120km/h zu 160km/h= doppelter - und zu 180km/h= dreifacher Luftwiederstand
Faustregel Nr 2: Spritsparen = Niedrige (nicht untertourige) Drehzahlen und hoher Gang (unter berücksichtigung der Faustregel Nr.1.)

ABER WEN INTERESSIERT`S. Wir alle fahren K`s nicht weil wir Sprit sparen wollen sondern weil wir SPASS wollen!!!

Grüße: Hans
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

Re: erster ritt super

#25 Beitrag von Hans »

Hallo Marc,

Gückwunsch zu deiner KR.
Der Spritverbrauch wird je nach Mappingstand nach der Einfahrfphase um ca 0,5L/100Km zurückgehen.
Wichtiger ist ja eh der Spass den man mit den K´s hat oder??

Grüße Hans
Antworten