Anzugsdrehmoment Hinterradschrauben
- altrocker
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Februar 2007, 15:46
- Wohnort: 83112 Frasdorf
- Kontaktdaten:
Anzugsdrehmoment Hinterradschrauben
Hallo,
ich habe heute bei meiner K 1200 S einen Innenkotflügel montiert. Dazu musste ich das Hinterrad ausbauen. Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment ich die Radschrauben wieder anziehen muss ?
Gruß vom Chiemsee
Klaus
ich habe heute bei meiner K 1200 S einen Innenkotflügel montiert. Dazu musste ich das Hinterrad ausbauen. Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment ich die Radschrauben wieder anziehen muss ?
Gruß vom Chiemsee
Klaus
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- altrocker
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Februar 2007, 15:46
- Wohnort: 83112 Frasdorf
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
- Wohnort: Mannheim
Re: Anzugsdrehmoment Hinterradschrauben
Ich hab zwar eine GT, aber soviel ich weiß, stehen die Drehmomente in der Bedienungsanleitung. ( Siehe Ausbau Hinterrad ) Ich selbst hab mir mal alle wichtigen abgeschrieben, und in die Brieftasche gesteckt.altrocker hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute bei meiner K 1200 S einen Innenkotflügel montiert. Dazu musste ich das Hinterrad ausbauen. Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment ich die Radschrauben wieder anziehen muss ?
Gruß vom Chiemsee
Klaus
Warum ? Nicht alle Reifenhändler kennen die richtigen Drehmomente.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Anzugsdrehmoment Hinterradschrauben
Und aus dem Grund sollte man sich auch die anderen noch nötigen Drehmomente zurechtlegen. Z.B. die Anzugsmomente für die Bremssättel, die Steckachse und die Achsklemmschraube vornePanter hat geschrieben:Nicht alle Reifenhändler kennen die richtigen Drehmomente.

Manfred
- hohe
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
- Wohnort: Peißenberg
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Ohne Gewähr:MadMax hat geschrieben:Gibt es eine Liste mit den wichtigsten Drehmomemten für Vorderrad und Hinterradausbau?
Bremssattel vorne TX45 30 Nm
Klemmschraube Steckachse rechts TX45 19 Nm
Steckachse 22 50 Nm
Schellenabdeckung TX25
Schalldämpfer an Krümmer TX45 35 Nm
Schalldämpfer an Soziusfussraste TX45 16 Nm
Hinterrad TX50 60 Nm
Ölablassschraube 28 Nm
Ölfilter 11 Nm
Bremssattel hinten 24 Nm
@Gerd:
Was das "Durchlesen" angeht: In der Anleitung meiner S stand davon *nichts*! Aber das war die Ausführung, die Anfang 05 ausgeliefert wurde. Mittlerweile hat sich das glaube ich geändert. Nichtsdestowenigertrotz hab ich doch eine eigene - in meinen Augen übersichtlichere - Liste

Manfred
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
- Wohnort: Mannheim
@ Manfred..
Also ich hab meine Drehmomente alle aus der Betriebsanleitung. Hab mir fein säuberlich eine kleine Liste erstellt, und in meiner Brieftasche verstaut. Beim letzten Reifenwechsel durch den Reifenhändler, konnte ich diese bereits einsetzen.
Könnte schon sein, dass sich in den Betriebsanleitungen etwas geändert hat.
Also ich hab meine Drehmomente alle aus der Betriebsanleitung. Hab mir fein säuberlich eine kleine Liste erstellt, und in meiner Brieftasche verstaut. Beim letzten Reifenwechsel durch den Reifenhändler, konnte ich diese bereits einsetzen.
Könnte schon sein, dass sich in den Betriebsanleitungen etwas geändert hat.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1