Keine Schaltschläge bei der K1200R mehr!!!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#26 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Gerüchten zufolge soll es eine neue Kupplung geben mit größeren Löchern in den Scheiben zur Verbesserung der Ölversorgung (hängt wohl damit zusammen, daß die K sich z.B. während der ersten Meter vollkommen geräuschlos in den 2./3. usw. schalten läßt). Mehr (vor allem wann die kommt) weiß ich leider (noch) nicht.

Grundsätzlich gilt für das Getriebe, daß für einigermaßen geräuscharme Schaltvorgänge mindestens 4000 1/min nötig sind (neben der Vorbelastung des Schalthebels und dem kurzen Ziehen der Kupplung). Wer wie von den alten K-Modellen gewohnt bei 2000 oder 3000 schaltet, wird sich etwas umgewöhnen müssen. Auch hinsichtlich des eventuellen Ruckelns. Der Motor ist für solch niedrige Drehzahlen einfach nicht gebaut und will gedreht werden. Und das gilt auch für die GT. Ich hab auch eine Zeitliang gebraucht, um mich umzugewöhnen. Jetzt klappt das aber ganz gut und ich hab keinen Grund mehr, mich größer drüber aufzuregen :)
Manfred
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#27 Beitrag von @andi »

Handi hat geschrieben:Der Motor ist für solch niedrige Drehzahlen einfach nicht gebaut und will gedreht werden. Und das gilt auch für die GT. Ich hab auch eine Zeitliang gebraucht, um mich umzugewöhnen. Jetzt klappt das aber ganz gut und ich hab keinen Grund mehr, mich größer drüber aufzuregen :)
Ich habe nun erst 650 km runter und muss mich sicher noch umstellen. :)
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#28 Beitrag von Panter »

Hallo Freunde..
Ich bin nun warlich kein Anfänger in Sachen Motorrad, aber was Händi da schreibt, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich bei 4000 U/min vom 2. in den 3. schalte, und die Kupplung nur minimal ziehe, dann kracht es wie Sau. Schalte ich dagegen im unteren Drehzahlbereich 2000 / 2500 U/min vom 1. biß zum 3. Gang, dann läuft das ganze einigermasen geräuschlos ab. Über die übrigen drei Gänge brauchen wir nicht zu reden, die lassen sich auch ohne Kupplung super schalten.
Auch die sooft erwähnte Möglichkeit, beim einlegen des ersten Gange,s die Kupplung einige Sekunden vorher zu ziehen, ist nur selten von Erfolg.
Fakt ist und bleibt: "Die BMW Kupplung trennt einfach nicht sauber! "

Wir zerbrechen uns hier die Köpfe, und BMW streicht die Kohle ein und freut sich, dass sich wieder ein paar Dumme gefunden haben, die dieses Fehlerhafte Produkt gekauft haben. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass die Motorräder die zu Probefahrten bereit gestellt werden, anderst eingestellt sind. :evil:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#29 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:BMW streicht die Kohle ein und freut sich, dass sich wieder ein paar Dumme gefunden haben, die dieses Fehlerhafte Produkt gekauft haben
BMW ist alles andere als glücklich über diese Getriebeprobleme, das darfst Du mir glauben! Fakt ist, daß es das erste Mal ist, daß BMW ein Getriebe mit Naßkupplung verbaut. Und allem Anschein nach gehört wohl etwas mehr Knowhow dazu her, als es BMW derzeit hat. Die Japaner bauen solche Getriebe schon seit Jahrzehnten und haben hier offensichtlich einen Vorsprung, den man auch dadurch nicht wettmachen kann, daß man so ein Getriebe zerlegt und sich genau anschaut.

Das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ist übrigens systembedingt (hab ich wenigstens so gelernt) und bei Japanern ebenfalls vorhanden (evtl. nicht ganz so stark); achte einfach mal drauf, wenn an der Ampel so einer neben Dir steht. Im übrigen hatte ich Dir ja schon angeboten, das im mal direkten Vergleich zu testen. Mußt Dich nur bei mir melden wg. Terminabsprache. Ich bin ja nun schon einige Modelle gefahren, darunter auch eine GT. Und mir ist *nicht* aufgefallen, daß sich die anderes schaltet wie meine S.

Es ist allerdings nicht auszuschließen, daß Dein Getriebe wirklich stark von der Serie abweicht und einen Defekt aufweist. Das wäre dann eine Frage der Gewährleistung und meinem Händler könnte ich das auch sicher klarmachen.
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#30 Beitrag von Panter »

Hei Handi..
Wenn BMW so unglücklich über das Getriebe ist, warum wird es dann nicht geändert?
Die verbauen doch lustig den gleichen Mist von einem Modell zum nächsten, ohne auch nur im geringsten etwas daran zu ändern.In unserem Lande wird doch jede Menge abgekupfert,warum zerlegt BMW nicht mal ein Honda Getriebe, und erkundigt sich mal, wie man ein anständiges Getriebe baut. Was deine Feststellung über das Honda Getriebe anbelangt, kann ich nur lachen. Ich selbst habe Honda gefahren. Die von Dir geäuserte Variante bezüglich einlegen des 1. Ganges, war nur dann, wenn das Möppi einige Tage gestanden hat, und das Öl kalt war. Einige Minuten Leerlauf, und der erste Gang läßt sich einwandfrei schalten, von den übrigen Gängen ganz zu schweigen. Da kann sich BMW aber eine DICKE SCHEIBE davon abschneiden. Was den Kardan anbelangt, die Ruhe selbst. Konstant Ruckel ? keine Spur..
Ich habe meine Problehme direkt bei BMW an den Pranger gestellt, und erhielt eine lapidare Antwort:" Die von Ihnen aufgezählten Mängel sind uns seit längerem bekannt, leider gibt es von unserer Seite derzeit keine Möglichkeit , dies zu ändern. Ferner möchten wir Sie darauf hinweisen, sollte es uns möglich sein diese Mängel zu beseitigen, Sie keinen Anspruch bezüglich einer Nachrüstung haben."
Und das von Seiten BMW... Ps.Getriebe Abweichung ! das wären dann schon zwei, das von Dirk und meins, und ich bin sicher, dass sich noch einige andere finden würden, wenn Sie die BMW Brille ablegen würden.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#31 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:Wenn BMW so unglücklich über das Getriebe ist, warum wird es dann nicht geändert?
Ich denke, daß sie das sicher gerne machen würden, wenn sie wüßten wie. Aber im Augenblich stochern die wohl mehr im Nebel rum. Man kann auch nicht alles so einfach abkupfern. Auch bei Dingen, die sich trivial anhören, gehört u.U. viel Knowhow dazu.
Die von Dir geäuserte Variante bezüglich einlegen des 1. Ganges, war nur dann, wenn das Möppi einige Tage gestanden hat, und das Öl kalt war.
Interessanterweise ist meine S genau mit kaltem Öl am leisesten (liegt wohl weniger am kalten Öl als an der Ölversorgung nach dem Stillstand).
Ich habe meine Problehme direkt bei BMW an den Pranger gestellt, und erhielt eine lapidare Antwort ...
Meiner Ansicht nach ist das der falsche Weg; so reagieren nach meiner Erfahrung alle Hersteller. Vergleiche erstmal mit anderen und dann red mit Deinem Händler. Im übrigen kannst Du auch Rheincowboy fragen, was er von der Sache hält. Der hatte eine S, hat die dann gegen eine R getauscht und hat neben der jetzt auch eine GT. Er halt also den direkten Vergleich (sollte sich die GT wirklich von der R bzgl. Getriebe unterscheiden). Im übrigen kann ich auch noch auf die Erfahrung von Thomas verweisen, der jetzt eine neue S hat und das "neue" Getriebe wesentlich besser beurteilt. Bei mir verdichtet sich immer mehr der Eindruck, daß Deine Probleme singulärer Art und damit ein Fall für die Gewährleistung sind.

Ich hab übrigens keine BMW-Brille auf. Bin nur zu der Erkenntnis gelangt, daß BMW auch nur mit Wasser kocht und keine besseren Moppeds baut, nur weil BMW draufsteht. Die K-Serie hat Macken und jeder muß für sich entscheiden, ob er bereit ist, die zu tolerieren. Kannst Dir gerne die alten Threads von vor 1,5 Jahren durchlesen, was da abging bgl. Getriebe und Ruckeln. Die meisten haben ihren Frieden damit gemacht.
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#32 Beitrag von Thomas »

Mein "neues" Getriebe ist deutlich besser als das alte, liegt aber immer noch klar hinter dem Standard der Japaner zurück. Mit "Anlegen" und Schalten während der Beschleunigung klappt das ganz gut, beim Hochschalten ohne Beschleunigung bei heißem Motor gibts nach wie vor ein unangenehmes Klacken . Problemlos ist es bei kaltem Öl und frühem Hochschalten. Das Getriebe bindet also unangemessen viel Aufmerksamkeit, wenn man leise schalten will. Die heutige Motorrad hat dieses Theme schon ganz richtig bewertet.
Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#33 Beitrag von Panter »

@ Handi..
Bei meinem Händler habe ich dieses Problehm bereits angesprochen,ist übrigens auch dein Händler. Lapidare Antwort: " Öfter,s die Kupplung ziehen, und in der Stadt in einen höheren Gang schalten, um das Ruckeln zu vermeiden." Versuch mal im Verkehr deine ganze Aufmerksamkeit dem Getriebe zu wittmen! Besteht durchaus die Möglichkeit, daß ich dich mal im Krankenhaus besuchen kann.
Meiner Meinung nach, muß ein Getriebe so gebaut sein, daß auch ein Laie einwandfrei damit schalten kann, und nicht erst bei BMW einen Grundkurs absolwieren muß, wie man ein BMW Getriebe schaltet. Die Kohle ist beim Teufel, und den Mist habe ich in der Garage stehen.Angeschmiert verehrter BMW Kunde. Herzlichen Dank....

Was die Händler anbelangt, die haben an jeder verkauften Maschiene ihren Provit.Für Beschwerden der Kunden habe die kein offenes Ohr.Gehandelt wird erst, wenn von ganz oben gewisse Anweisungen erteilt werden. Dann kann man noch froh sein, wenn man nicht versehentlich bei einer Änderrung, die heimlich beim Händler durchgeführt, übergangen wird.
Ich hab jedenfalls die Schnauze gestrichen voll, am liebsten würde ich die Flex nehmen, und den Bock in sämtliche Einzelteile zerlegen.Mit diesem Ding zu fahren, ist einfach kein Verknügen....

Ich glaube es ist besser, wir beenden dieses Thema. Es macht einfach keinen Sinn sich darüber weiterhin den Kopf zu zerbrechen. Angeschmiert bleibt Angeschmiert...
Gruß Gerd

Navi TTR 1
checkmate

#34 Beitrag von checkmate »

Servus zusammen,

hab mich vor längerem angemeldet aber selten reingeschaut.
Hab bei meiner S (3000km) vor ein paar Tagen festgestellt dass das Ding bei
1->2; 2->3 Schaltungen furchtbar kracht.
Hab erst gedacht es liegt an mir und die unterschiedlichsten Schalttechniken ausprobiert, aber umsonst.
Wollte deshalb schon zum freundlichen fahren und mal nachfragen. Aber nachdem ich das hier gelesen habe kann ich mir das wohl sparen.

Gruß checkmate
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#35 Beitrag von Kawa »

Ich bekam eine neue Kupplung,(ca. 10 Mm) dann war es besser, zur Zeit krachts aber wieder (20 Mm) und der Druckpunkt ist unterschiedlich (täglich zwischen jaulen und absterben; ich denke nach 10 Mm hat man seine Kupplung "intus") Jetzt bei der 20 Inspek werde ich mal sehen was da zu machen ist.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#36 Beitrag von Handi (inaktiv) »

helmi hat geschrieben:in Landshut wird aber heftigst Überstunden geschoben ob der Kupplung.
Die Sache mit der neuen Kupplung (hab ich ja schon mal erwähnt) scheint sich zu verdichten. Die "größeren Löcher" stehen wohl fest, aber was sonst noch gemacht wurde, ist (derzeit) nicht bekannt. Man arbeitet wohl auch an einem Schema mit Anweisungen für die Händler, unter welchen Voraussetzungen eine alte Kupplung ersetzt wird. Sind aber alles noch unbestätgite Meldungen; also nicht gleich zum Händler laufen und den löchern!
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#37 Beitrag von Panter »

@ Handi..
Kann mir nicht vorstellen, daß BMW daraus eine Rückrufaktion machen wird, wäre einfach zu teuer. Warscheilich wird es so sein , daß man seinen :lol: nerven muß, um in den Genuß einer " Neuen Kupplung " zu kommen.
Warten wir mal ab......
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

#38 Beitrag von MadMax »

Ich kann eure negative Einstellung dem Getriebe und im speziellen den lauten Schaltgeräusch beim einlegen des ersten Ganges beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Ich hab heute morgen meine KTM 950 gestartet und den ersten Gang eingelegt. Da hättet ihr mal einen richtiges Schaltgeräusch hören können!!( Die KTM verwendet wie die neue K Serie ebenfalls eine Trockensumpfschmierung ) Zugegebenermaßen sind die Schaltgeräusche zw. 2 u. 3 Gang leiser.
Vorher hatte ich eine Pan 1300 die sich ebenfalls sehr lautstark beim einlegen des ersten Ganges meldete und auch zwischen den einzelnen Gängen nicht lautlos arbeitete..... Detto bei der XX- Superblackbird.......Dh. auch Kupplungen im Ölbad sind nicht ein Allheilmittel.
Zuletzt geändert von MadMax am 7. Dezember 2006, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#39 Beitrag von Panter »

@ Mad Max..
Ich selbst hab die ST 1300 über drei Jahre gefahren, und kann durchaus sagen, dass die Kupplung und das Getriebe bei der Pan viel besser arbeitet und sauberer trennt, als bei BMW. Und wenn das Hohe Gewicht mit ca. 330 Kg sowie das leidige Problehm mit dem Pendeln nicht gewesen wäre, hätte ich diese Maschiene mit Sicherheit nicht verkauft.
Was Getriebe und Kupplung anbelangt, kann BMW mit Honda nicht konkurieren.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#40 Beitrag von Volkhard »

Finde die Getriebe (sorry) Hysterie recht kurzweilig, besonders dass einen ein Klonk gleich an die Flex denken läßt.

Zur Beruhigung der Gemüter empfehle ich ein Probefahrtwochenende mit der GS. Deren Getriebe schaltet wirklich mitunter hart und hakelig und es rutscht immer wieder mal ein Gang raus. Mir war bisher nicht bekannt das die Münchner als Meister des Getriebebaus gepriesen werden. Wer darauf gesteigerten Wert legt sollte dann doch zu einer Honda greifen (auch nach eigener Erfahrung die besten).
Wer eine K von BMW kauft darf die Erwartung haben ein innovatives Motorrad mit hervorragendem Fahwerk zu bekommen allerdings kleineren! Schwächen im Getriebebereich. Ich finde man sollte was diese angeht doch die Kirche im Dorf lassen.
Wegen der Getriebegeräusche vom Kauf zurückzutreten zu wollen scheint mir rechtlich völlig aussichtslos. Da kann man wohl nur auf die Gnade von BMW hoffen.

Volkhard
Antworten