Panter hat geschrieben:Wenn BMW so unglücklich über das Getriebe ist, warum wird es dann nicht geändert?
Ich denke, daß sie das sicher gerne machen würden, wenn sie wüßten wie. Aber im Augenblich stochern die wohl mehr im Nebel rum. Man kann auch nicht alles so einfach abkupfern. Auch bei Dingen, die sich trivial anhören, gehört u.U. viel Knowhow dazu.
Die von Dir geäuserte Variante bezüglich einlegen des 1. Ganges, war nur dann, wenn das Möppi einige Tage gestanden hat, und das Öl kalt war.
Interessanterweise ist meine S genau mit kaltem Öl am leisesten (liegt wohl weniger am kalten Öl als an der Ölversorgung nach dem Stillstand).
Ich habe meine Problehme direkt bei BMW an den Pranger gestellt, und erhielt eine lapidare Antwort ...
Meiner Ansicht nach ist das der falsche Weg; so reagieren nach meiner Erfahrung alle Hersteller. Vergleiche erstmal mit anderen und dann red mit Deinem Händler. Im übrigen kannst Du auch Rheincowboy fragen, was er von der Sache hält. Der hatte eine S, hat die dann gegen eine R getauscht und hat neben der jetzt auch eine GT. Er halt also den direkten Vergleich (sollte sich die GT wirklich von der R bzgl. Getriebe unterscheiden). Im übrigen kann ich auch noch auf die Erfahrung von Thomas verweisen, der jetzt eine neue S hat und das "neue" Getriebe wesentlich besser beurteilt. Bei mir verdichtet sich immer mehr der Eindruck, daß Deine Probleme singulärer Art und damit ein Fall für die Gewährleistung sind.
Ich hab übrigens keine BMW-Brille auf. Bin nur zu der Erkenntnis gelangt, daß BMW auch nur mit Wasser kocht und keine besseren Moppeds baut, nur weil BMW draufsteht. Die K-Serie hat Macken und jeder muß für sich entscheiden, ob er bereit ist, die zu tolerieren. Kannst Dir gerne die alten Threads von vor 1,5 Jahren durchlesen, was da abging bgl. Getriebe und Ruckeln. Die meisten haben ihren Frieden damit gemacht.