voll normal?!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

voll normal?!

#1 Beitrag von Volkhard »

Nähere mich dank der verträglichen Witterung unaufhaltsam der 1000er Inspektion und kann einige im Forum schon angeführte Besonderheiten bestätigen. Der BC ist beim Verbrauch stets optimistisch, zeigt ca. 7 Liter an, im wahren Leben waren es aber doch 8 (nach der 1200er GS recht shocking) gleiches gilt bei der Temperatur.
Bei 0 Restkilometern passten "nur" 18 Liter rein. Was geht in den Tank wenn man richtig trocken gefahren hat?

Was etwas nervt ist der Lüfter der trotz der derzeitigen Außentemperaturen in der Stadt an jeder Ampel läuft. Ist das normal?

Kann mir im Übrigen jemand erklären warum man bei der GS im Stand bei laufendem Motor und gezogener Bremse den BKV häßlich surren hörte und bei der K nicht?

Gruß Volkhard
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: voll normal?!

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Volkhard hat geschrieben:Der BC ist beim Verbrauch stets optimistisch, zeigt ca. 7 Liter an, im wahren Leben waren es aber doch 8 (nach der 1200er GS recht shocking)
Mein Durchschnittsverbrauch (bei durchaus flotter Fahrweise) liegt bei ca. 7 l. Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab.
Volkhard hat geschrieben:gleiches gilt bei der Temperatur.
Da hab ich bei meiner R keine signifikanten Abweichungen festgestellt. Allerdings hab ich bisher noch kein anderes Thermometer danebengelegt zur Kontrolle.
Volkhard hat geschrieben:Bei 0 Restkilometern passten "nur" 18 Liter rein. Was geht in den Tank wenn man richtig trocken gefahren hat?
Dazu sollte man wissen, ob Du eine S oder eine R oder eine GT fährst (bei neuen Usern weiß ich das leider nicht auswendig). Die Tank-Volumina sind bei den einzelnen Modellen durchaus verschieden. Man kann die Anzeige übrigens justieren lassen (mit dem GT1; hab ich bei der S auch machen lassen).
Volkhard hat geschrieben:Was etwas nervt ist der Lüfter der trotz der derzeitigen Außentemperaturen in der Stadt an jeder Ampel läuft. Ist das normal?
Der Lüfter springt in der Tat recht früh und häufig an. Ist normal.
Volkhard hat geschrieben:Kann mir im Übrigen jemand erklären warum man bei der GS im Stand bei laufendem Motor und gezogener Bremse den BKV häßlich surren hörte und bei der K nicht?
Vielleicht wei Dein Mopped gar keinen BKV mehr hat? :roll:
Manfred
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Volkhard »

Ist eine R mit Tageszulassung vom 30.06 und hat deshalb auch noch den BKV (Der wie schon in der GS ansonsten zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert) den man bei abgeschaltetem Motor auch hört. Eigenartigerweise wird dieses Geräusch aber vom Leerlaufgeräusch völlig überlagert. Das war bei der im Leerlauf nicht übertrieben leisen GS überhaupt nicht der Fall, dort hat beim Halten im Gefälle das Surren arg gestört.


Volkhard
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von mimoto »

Volkhard hat geschrieben:Ist eine R mit Tageszulassung vom 30.06 und hat deshalb auch noch den BKV ....
...mach Dir keine Sorgen Volkhard, mit der Bremse gibt es bei BMW grundsätzlich keine Probleme... und jetzt schnell weg hier... :lol:

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Volkhard hat geschrieben:Eigenartigerweise wird dieses Geräusch aber vom Leerlaufgeräusch völlig überlagert.
Dann probier's einfach mal mit eingeschalteter Zündung, aber ohne Motor. Da sollte das Geräusch dann deutlich zu vernehmen sein.
Manfred
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Volkhard »

Das ist es was mich verblüfft, bei der GS war es auch bei laufendem Motor so deutlich hörbar wie bei abgeschaltetem

Hat jemand den Trockenfahrversuch bei der R schon gemacht?

Volkhard
Antworten