Serienstreuung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

Serienstreuung

#1 Beitrag von Volkhard »

Hallo Forum,
nachdem ich 2005 und 2006 jeweils für ein Wochenende eine R Probe fuhr habe ich vor einer Woche meine eigene abgeholt und bin doch recht verblüfft über die Unterschiede. Bei der Ersten mußte man mit einer übel rupfenden Kupplung kämpfen, obendrein schliffen die Hydraulikleitungen auf den Armaturengläsern, sonst liefdas Ding wirklich prima. Bei der Zweiten war zwar die Kupplung i.O. allerdings wurde jeder Gangwechsel von einem heftigen "Klonk" begleitet, noch nerviger waren allerdings recht wüste Vibrationen bei gleichmäßiger Fahrt, so etwa im Bereich von 6.000 bis 7.000 Umdrehungen was leider gerade einer noch angenehmen Autobahngeschw. von ca. 180 Km/H entspricht. Der Meister meinte nach einer eigenen Probefahrt, dass dies normal sei. Eigenartig war dass ich mich an dieses Phänomen von der ersten nicht erinnern konnte. Beinahe hätte mich dies vom Kauf abgehalten, doch oh Wunder, tatsächlich sind aller guten Dinge drei! Meine schaltet fast japanisch und hat nicht annähernd die Vibrationen der Zweiten.
Sind diese Erfahrungen Zufall, oder ist der Kauf einer K 1200 wirklich ein Lotteriespiel.
Ähnlich war es jedenfalls in Bezug auf die Leistung auch bei meiner 1200 GS. Am Tag einer Neuvorstellung waren bei den Prüfstandsmessungen Unterschiede von 6 KW! am Hinterrad festzustellen. (Auch bei der leider im Sommer geklauten GS hatte ich Schwein)
Viele Grüße
Volkhard
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Serienstreuung

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Volkhard hat geschrieben:Sind diese Erfahrungen Zufall, oder ist der Kauf einer K 1200 wirklich ein Lotteriespiel.
Die Ks wurden komplett neu entwickelt und da gibt es nun mal Kinderkrankheiten. Verbesserungen fließen aber kontinuierlich in die Produktion ein und so ist es kein Wunder, daß sich ein MJ 07 gründlich von einem MJ 05 unterscheidet. Ich durfte diese Erfahrung auch machen, wenngleich ich bezweifle, daß in meiner wirklich schon die angekündigte neue Kupplung drin ist. So eklatant ist der Unterschied nämlich nicht. BMW hält sich da allerdings komplett bedeckt.
Manfred
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Ralph HD »

Handi hat geschrieben:
BMW hält sich da allerdings komplett bedeckt.
War das schon mal anderst, das wäre mir neu :wink:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn man auch von BMW selbst nie was erfährt, über die Händler geht oft ein bißchen mehr :) . Nur in dem Fall sagt man wohl auch den Händlern nix.
Manfred
Volkhard
Beiträge: 15
Registriert: 7. November 2006, 21:20
Wohnort: Leipzig

#5 Beitrag von Volkhard »

Da Meine eine Tageszulassung vom 30.06 hat kann der Unterschied nicht auf Änderungen MJ06 zu MJ 07 zurück zu führen sein.
Volkhard
Antworten