Hi K12S-Treiber,
hab am Samstag noch ca. 220 km abgefeiert und heute Montag, 30.10.06 - also nur 2 Tage später - macht das Teil keinen Mucks (also rein gar nix) mehr (km-Stand ca. 12800 km, Modell 06).
Stand in der Garage mit Schlüssel-Stellung auf Lenkrad-Schloss. Kann also nicht an brennendem Licht gelegen haben.
Dealer macht gerade Betriebsurlaub.
Werd ich mal Batterie laden gehen ... oder sonst noch ne Idee?
Ach ja, der Ersatzschlüssel war auch nicht der Bringer - auch da Totentanz...
...hab bei meiner gt noch garnicht nachgeschaut aber bei meiner FJR war ein klick weiter als lenkradschloss "zu" die standbeleuchtung, d.h. rücklicht und die beiden kleineren lampen vorne an... !?
gruss
michael
ps. ...vergiss es, hab gerade nachgeschaut die GT hat es nicht, die S wohl erst recht nicht...
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Wenn die Batterie gar keinen Mucks mehr macht ist im Normalfall eine Zelle defekt.
Der Tip stimmt zu 99% immer
Ohne Diskussion tauschen lassen.
Wenn das nicht hilft, haben die unwahrscheinlichen 1% zugeschlagen und du hast wirklich einen Dauerverbraucher
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
... so, ich Oberbastler *seufz*
Beim Batterie-Ausbau ist mir die Minus-Kabel-Schraube in den schmalen Spalt vor dem Batterie-Fach (in Richtung Lenker) reingefallen. Wer kennt sich aus, gibts da einen Weg nach unten raus oder ist da geschlossene Gesellschaft?
die "Innereien" der S kenn ich nicht so genau. Mir ist aber vor einer Woche das gleiche Missgeschick passiert. Ich hab die Schraube noch sehen können und hab sie mit einem gebogenen Draht herausgefischt .
Petri Heil aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Neue Batterie rein und gut.
Die Schraube am besten mit einem Magnetstab rausholen.
Standlicht bei der S über 6 Sec. den linken oder rechten , bin mir nicht genau sicher, Blinkerschalter drücken, dürfte bei der GT gleich sein
bernile hat geschrieben:...
Standlicht bei der S über 6 Sec. den linken oder rechten , bin mir nicht genau sicher, Blinkerschalter drücken, dürfte bei der GT gleich sein
Werd ich morgen mal ausprobieren!
Danke für den tipp.
gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Ich sag doch, ich brauch wieder ne K1200 RS, oder besser noch ne R 90 S.
Hatte das Problem bei der GS und der S auch schon.
Hast Du DWA drin und evtl. gerade das verkehrte Update dazu, das wars einmal bei mir.
Das andere mal hatte ich das Startprocedere nicht abgewartet und den Schlüssel vorher auf aus gedreht.
Ralph HD hat geschrieben:
Das andere mal hatte ich das Startprocedere nicht abgewartet und den Schlüssel vorher auf aus gedreht.
Yep, mit der falschen Software legt man damit garantiert jede S lahm. Auf die Idee muß man erstmal kommen, daß man die Startprozedur nicht unterbrechen darf!
Hi, ach was hat mein großer Bruder doch für tolles Werkzeug Ist ein Draht-Gebilde, was oben einen Druckmechanismus hat, der unten am Draht-Ende einen Greifer ausfährt. Damit war die Schraube leicht gefischt.
Ansonsten hab ich die Batterie mal geladen und bin heute wieder eine kleine Runde gefahren. Beobachte das mal ein paar Tage ... aber rechne mit allem
da wir gerade nett über Batterien plaudern, wollte ich gerne mal eure Meinung zum Thema "Ladegerä im Winter" wissen.
Soll ich meine Biene Maja einfach ab und an mal fahren (bibber) und brauche kein Ladegerät oder macht so ein "Dauerladegerät" Sinn, welches über die Boardspannungssteckdose angschlossen wird?
Falls ja, dann gibt es das ja von unserem freundlichen Händler oder aber auch "No-Name" zb von Loius. Welches sollte ich nehmen?
Vernünftige Ladeerhaltungsgeräte (also die, die man dauern dran lassen kann) sind nicht gerade billig. Und das von BMW ist schweineteuer (100 EUR afair). Kauf Dir da lieber was günstigeres, schraub die 3 Schrauben der Abdeckung weg und häng das Ladegerät direkt an die Batterie. Dazu brauchst Du selbige noch nichtmal abklemmen, solange die Battereie nicht tiefentladen ist und Du mit einem Spezialladegerät dran gehst, das mit 18V versucht, die Baktiere zu regenerieren (z.B. Optimate III). Mit der neuesten ZFE-Software soll es sogar möglich sein, die Batterie mit einem "normalen" (also nicht-BMW) Standard-Ladegerät zu laden, weil die Steckdose nicht mehr nach 15 min abgeschaltet wird.
waland hat geschrieben:.. eure Meinung zum Thema "Ladegerä im Winter" ...
Geb gern meinen Senf auch noch dazu.
Also, wenn man Strom in der Garage hat, dann kann man sicherlich das rel. teuere BMW-Ladegerät koofen - ist dann schön bequem. Ich persönlich hab in der G. keinen Strom. Hab mir also bei Auto Unger ein Ladegerät ABS500 (Spannungserhaltung) besorgt für 69,95 Eur, an welches ich die Batterie dann - auch über längere Zeit anschliesse.
ABER FAHREN IST NATÜRLICH VIEL GEILER
Hallo Armin,
nach einem Jahr dachte ich bei der RS noch mit keinem Auge an eine Erhaltungsladung , sondern erst nach dem 3 . Lebensjahr der Batterie .
Ich würde hier mal meinen Händler mit diesem Problem konfrontieren .
Hi Gemeinde, die Maschine stand (nach dem Aufladen der Batterie) wieder zwei Tage ... und .... sprang an. !!??!! Hmmm..... sollte ich beim Abstellen doch noch auf die linke Blinker-Taste gekommen sein und (unwissender-weise) Standlicht zugeschaltet haben...?!? Na, ich werde das mal weiter beobachten ...