Brauche mal Eure Hilfe. * Kupplungshebel - Mechanik K12R *

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Brauche mal Eure Hilfe. * Kupplungshebel - Mechanik K12R *

#1 Beitrag von Merlin »

Hi Biker,

habe da ein echtes Problem ! Kann nun nicht mehr fahren. :cry:

Bei meiner R sind die RIZOMA von Wunderlich Handhebel angebaut.
Die Wirkung der Kupplung hat langsam aber merkbar nachgelassen.
Sie trennte nicht mehr sauber und im Stand mußte ich trotz voll gezogener Kupplung die Bremse halten, da die Maschine vorwärts zog.

Bei der Jahresinspektion letzter Woche bemängelte ich dieses.

Der Werkstattmstr. schob dies auf die RIZOMA Handhebel.

Nagut,ich habe keine Original Hebel, also dachte ich mir,
schraubst Du halt den Bolzen, der an der Hebelmechanik auf den Hydraulikgeberzylinder geht ein weinig heraus um früher Oeldruck aufbauen zu können.
Handhebel abgebaut mitsamt der eingelassenen Umlenkmechanik

Dieser Bolzen scheint trotz gelöster Madenschraube mit Kleber gesichert zu sein.

Resumé:

-Der konische Bolzen an der Gelenkmechanik des Handhebels ist mir abgebrochen ! !

- Bei der BMW - Werkstatt wollte ich diese Umlenkmechanik neu kaufen.
( egal, sogar mit Orginal Handhebel )

Aber dort teilte man mir mit, ich müßte für 265, - Euro die gesamte Einheit kaufen.
( Kupplungshandhebel / Umlenkmechanismus / Geberzylinder mit Vorratsbehälter etc. )

Also das ist mir effektiv zu teuer.
Es muß doch irgendwie dieses Verbindungsteil zwischen Handhebel und Geberzylinder einzeln zu bekommen sein.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ? ? ?


Vielen liebe Dank im voraus

vom ratlosen Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#2 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Detlef,

wenn die Kupplung als solche einwandfrei ist, gibt es durchaus die Möglichkeit, daß schon bei der Montage der "wundersamen" Handhebel schlampig gearbeitet wurde und Luft langsam aber sicher in die Kupplungshydraulik gekommen ist!

Der Bolzen sollte eigentlich das Problem von dem Verkäufer dieser tollen Armarturen seien, also mach Dich auf den Weg nach Sinzig! :roll:

Die originalen BMW Hebeleien für rechts und links gibt es immer nur komplett ...aber bald gibt es ja Weihnachtsgeld! :wink:

Viel Erfolg bei der Problemlösung wünscht

Jochen

dessen Kupplung in der R hinüber ist, aber von BMW eine Neue umme bekommt! :lol:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Die originalen BMW Hebeleien für rechts und links gibt es immer nur komplett
Was so nicht so ganz richtig ist! Sowohl für die Kupplung wie auch für die Bremse gibt es Teile einzeln (Hebel, Bolzen, Behälter usw.). Wenn allerdings das zentrale Teil mit dem Kolben betroffen ist, dann gibt's das Teil nur komplett mit allem was dran ist.
Merlin hat geschrieben:Der konische Bolzen an der Gelenkmechanik des Handhebels ist mir abgebrochen
Hm, da kann ich mir jetzt leider nichts drunter vorstellen. Am Handhebel gibt es 2 Bolzen. Einer bildet das "Scharnier" (ist als Einzelteil lieferbar) und einer ist fest mit dem Hebel verbunden und drückt auf den Kolben. Stell mal ein Bild von dem demontierten Hebel rein mit einer Kennzeichung was kaputt ist, dann sag ich Dir ob es das als Ersatzteil einzeln gibt :)
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Rheincowboy »

Handi hat geschrieben: Wenn allerdings das zentrale Teil mit dem Kolben betroffen ist, dann gibt's das Teil nur komplett mit allem was dran ist.
Davon ist ja hier die Rede! :roll:

...denn bei der Montage der "wundersamen" Hebeleien muss das Teil aus dem BMW Original übernommen werden, da es einzeln nicht erhältlich ist!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Davon ist ja hier die Rede! :roll:
So? Ich lese nur
Der konische Bolzen an der Gelenkmechanik des Handhebels ist mir abgebrochen ! !
...
Es muß doch irgendwie dieses Verbindungsteil zwischen Handhebel und Geberzylinder einzeln zu bekommen sein.
Am zentralen Teil *ist* kein Bolzen! außerdem spricht er vom "Verbindungsteil zwischen Handhebel und Geberzylinder" und das ist meiner Ansicht nach der kurze Bolzen, der am Handhebel befestigt ist und auf den Zylinder drückt. Gehört also mitnichten zum zentralen Teil.

Klarheit wird hier aber wohl nur ein Bidl schaffen :roll:
Manfred
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Genauere Fehlerbeschreibung

#6 Beitrag von Merlin »

Also erstmal einen recht herzlichen Dank an Euch Beide für die Antworten.

@ Manfred,
habe erst am WE die Möglichkeit ein Bild des defekten Teils reinzustellen.

Ich versuche es besser zu Beschreiben.

Wäre ja toll wenn es das als Einzelteil geben würde !

Der Kupplungshandhebel hat ja eine Achse, um die er sich bewegt.
Die Befestigungsschraube läuft als obere und untere Bfestigungspunkte durch das Zentralelement und beim Handhebel durch eine Messingbuchse.

Wenn man diese Messingbuchse herausdrückt, kann man den Umlenkmechanismus aus dem Handhebel nehmen.

An diesem metalischen Umlenkmechanismus ist der gebrochene Bolzen
( der im eingebauten Zustand von der Gummismanschette des Hydraulikzylinders verdeckt ist. )

Auf Computerzeichnung bei BMW ist auch kaum erkennbar das dieses Teil im Hanhebel lösbar verbaut ist.

Dieses Teil ist die Verbindung zwischen Hydaulikkolben und Handhebel.

So genauer bekomme ich es schriftlich nicht hin.

Am WE versuche ich es mit dem Bild !

Nochmals danke für Eure Antworten

NBG vom Merlin

P.S. da bekomme ich ja wieder Hoffnung
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich durfte eben erst den Bremshebel ersetzen und an dem Neuteil war genau dieser Bolzen dran.. Alles andere stimmt mit Deiner Beschreibung überein (wobei ich davon ausgehe, daß Kupplungs- und Bremsbetätigung vom Prinzip her identisch sind)! Ich hab mir das nur noch nicht so genau angeschaut, weil dieser kleine Bolzen (hat vorne einen Kugelkopf) am Hebel dran war und ich ihn nur wieder reindrücken mußte, ehe ich den Achse wieder eingesetzt habe. Da ich den alten Hebel aber noch habe, werde ich heute abend nochmal einen Blick drauf werfen.

Bzgl. der Kompetenz einiger Händler kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln :evil:
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:....Bzgl. der Kompetenz einiger Händler kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln :evil:
...das nennt man gewinnmaximierung... :wink:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:...das nennt man gewinnmaximierung... :wink:
Nö, das nennt man Kunden vergraulen! Gewinnmaximierung ist eine recht kurzfristige Sichtweise. Das funktioniert aber recht einfach nach dem Darwin-Prinzip: entweder sie schnallen es irgendwann und ändern ihr Verhalten oder sie gehen irgendwann Pleite. Hier ums Eck gab's auch eine NL, die wenig kundenfreundlich agiert hat mit dem Resultat, daß es dort keinen Motorrad-Sektor mehr gibt, während 20 km weiter ein privater Händler relativ gute Geschäfte macht.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Brauche mal Eure Hilfe. * Kupplungshebel - Mechanik K12R

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Merlin hat geschrieben:Es muß doch irgendwie dieses Verbindungsteil zwischen Handhebel und Geberzylinder einzeln zu bekommen sein.
So - ich nehm alles zurück! Alzheimer ist bei mir wohl doch schon im fortgeschrittenen Stadium. :twisted:

War eben in der Garage und hab nochmal einen Blick auf den alten Bremshebel und die Armatur selbst geworfen. Und da hab ich mich dann erinnert (bzw. gesehen), daß da so ein Zwischengelenk ist, das man sehr wohl umbauen muß, das also nicht beim Hebel dabei ist :( . Und das, obwohl der Hebel im ETK *mit* dem Zwischenstück abgebildet ist (allerdings wieder ohne den besagten Bolzen)! Asche auf mein Haupt! :cry:

Da die Abbildung im ETK den Hebel aber komplett zeigt, würde ich einfach mal meinen Händler drauf ansetzen, weil es hier vermutlich um einen Fehler handelt. Seltsamerweise gibt es zu der Armatur nämlich jede Schraube, Mutter, Scheibe und Buchse einzeln. Nur genau das Teil nicht.

Oder Du wendest Dich wie von Jochen vorgeschlagen an Wundermich. Wahrscheinlich stimmt bei den Rizoma-Hebeln die Geometrie nicht so ganz oder die Bohrung für das Zwischenstück, sodaß auf den Bolzen seitliche Kräfte wirken, die zur Zerstörung geführt haben.
Manfred
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Merlin »

Hallo Manfred,

ja da hab ich erst einen Freudensprung gemacht, bei der Nachricht, das da der Hebel mit dem Mechanismus zusammengehört.

Es sit genau das von Dir beschriebene Teil mit dem Kugelkopf vorne dran.

Ich werde am WE mal den freundlichen in MG besuchen und hoffe, das er trotz dem Fehler im ETK etwas tun kann.

Würde ja auch den OrginalHebel mit dem Ding kaufen ( kann ja nicht sooo teuer sein )
Aber die ganze Grundeinheit, .... :(

Bis dahin

NBG vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Problem gelöst

#12 Beitrag von Merlin »

Danke Euch noch vielmals für Eure Beteiligung, Ratschläge und Interesse mir zu helfen !

Dafür ist so ein Forum auch wirklich gut ! :D

Habe am WE eine Feinmechanik-Dreherei gefunden, die mir den Bolzen 1:1 nacharbeiten kann

Die ganze Sache kostet mich 25 Euro..


Den Preis finde ich angemessen und freue mich,
das es wahrhaftig noch solche Drehereien gibt, die einem soetwas herstellen.

Also nochmals an alle Beteiligten meinen Dank.

Einen netten Bikergruß

vom Merlin :)
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Problem gelöst

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Merlin hat geschrieben:Habe am WE eine Feinmechanik-Dreherei gefunden, die mir den Bolzen 1:1 nacharbeiten kann
Na dann sieh mal zu, daß die auch das richtige Material dafür hernehmen! Wenn Dir der Bolzen *gebrochen* ist, dann deutet das für mich darauf hin, daß er gehärtet ist. Ungehärtete Teile neigen eher dazu, sich zu verbiegen.
Manfred
Antworten