Motorschaden

technische Probleme und Lösungen
Antworten
chg

Motorschaden

#1 Beitrag von chg »

Hallo zusammen,

ich möchte euch die (berechtigte) Freude an der K1200 R nicht nehmen, allerdings ist mir nach 9000 km bei Tempo 220 km/h etwas passiert, was ich niemanden wünsche. Die Schraube am Pleuel ist gebrochen, danach schlug der Pleuel ein ordentliches Loch in den Motor und schaute etwas heraus. Zur Zeit steht der Patient bei BMW in der Werkstatt und bekommt einen neuen Motor. Laut BMW war es ein Materialfehler. Ich weiß nicht, ob man dem Vorbeugen kann, man sollte aber wissen, dass es vorkommen kann.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wäre es nett, davon zu erfahren.

Gruß Ch.
Goody
Beiträge: 8
Registriert: 18. Mai 2006, 16:41
Wohnort: gleich beim Schnee

#2 Beitrag von Goody »

na da hoff ich halt nur das es nur den Motor erwischt hat und nicht dich
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von mimoto »

@chg,

das war ja ein ordenlicher schlag!
Ist übrigens bei der s/r (gt?) kein einzelfall, allerdings hört/liest man das in letzter
zeit öfters auch bei anderen marken, hängt wohl auch mit den höheren
drehzahlen moderner bikemotoren zusammen.

Wie ist das den abgelaufen, hat das hinterrad blockiert?
...kamst du auf öl ins rutschen?
...hat sich das irgendwie angekündigt? (vibrationen etc.)

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
chg

#4 Beitrag von chg »

@mimoto

Standard sollte das aber nicht sein. Entweder die Entwickler der Motoren sollten sich mehr Mühe geben, ggf. besseres Material verwenden oder sie sollten die Motoren drosseln. Eigentlich habe ich mich aus gutem Grund für eine BMW entschieden und auf Zuverlässigkeit gesetzt. War das wohl ein Fehler? Na ja, irgendwas ist ja immer.

Zum Ablauf,
erst kam ein leichtes Vibrieren, das sofort stärker wurde und in einem dumpfen Schlag mit einem Ruck auf dem Hinterrad endete. Spritzendes Öl konnte ich nicht sehen, dafür war ich wohl zu schnell. Das mit dem Rutschen blieb mir erspart, da ich mich auf einer Geraden und nicht in einer Kurve befand. Das ist auch gut so, da sich ein großer Teil des Öls auf dem Hinterreifen befindet. Wäre in einer Kurve bestimmt uncool gewesen.
Das Gute der Angelegenheit war wohl, dass sich der Pleuel, durch die Lage des Motors, sauber auf dem durchbrochenen Lochrand aufgesetzt hat und somit aus dem Verkehr gezogen war. Der Rest wird wohl unten in der Ölwanne liegen.

Die hochfequenten Vibrationen des Motors sind wohl bei hoher Belastung auf Dauer nicht sehr vorteilhaft. Ein Materialfehler wäre zu akzeptieren, ein Konstruktionsfehler des Motors nicht.

Gruss Ch.
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Motorschaden

#5 Beitrag von Panter »

@chg..

Vorab herzlichen Glückwunsch zum Überleben, hätte durchaus schlimmer ausgehen können. Bist Du immer noch so begeistert von BMW ?
Nicht genug, dass BMW uns mit dem besch. Getriebe und Kardan im Regen stehen lässt, muß man nun auch noch Angst haben, dass einem ein Pleul um die Ohren fliegt.
Bei welcher Kmh hat sich den der Pleul verabschiedet ?

Gruß Gerd..
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

#6 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben:...Bei welcher Kmh hat sich den der Pleul verabschiedet ? ...
..steht doch da! :lol:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Titel

#7 Beitrag von Panter »

@ mimoto..

Hab ich wohl aus lauter Frust über meine besch. GT überlesen !!!!
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von mimoto »

chg hat geschrieben:....erst kam ein leichtes Vibrieren, das sofort stärker wurde und in einem dumpfen Schlag mit einem Ruck auf dem Hinterrad endete. Spritzendes Öl konnte ich nicht sehen, dafür war ich wohl zu schnell......
@chg,

da hast du aber richtig glück im unglück gehabt.
Weisst du vieleicht auch noch ob du gerade am beschleunigen, verzögern oder
mit gleichbleibender geschwindigkeit gefahren bist?

Ein guter bekannter von mir hat am leverkusener kreuz ein abschleppunternehme,
der hat mir erzählt das er im letzten jahr 1 k (r/s ..weiss nicht mehr) abgeschleppt
hat die wie du einen pleuelschaden hatte, und er wusste sicher das der kohl in
aachen (ac-schnitzer) mindestens auch eine mit selben schaden auf dem hof
hatte... Standard wäre meiner meinung nach übertrieben aber zumindest mal ein
zu beobachten würdige häufung... :wink:

@panther,

ich kann dir richtig nachfühlen, mir ging es mit meiner fjr (rp13) vor kurzem auch
noch so. Wenn man sich mal an irgendwelchen dingen die einen stören festgebissen
hat macht das alles keinen spass mehr. Ich für meinen teil hab die marke gewechselt
und bin nun mit meiner neuen k1200gt richtig, aber richtig happy!

Vieleicht hatte ich diesesmal bei bmw glück und bei der yamaha zuletzt einfach
nur pech. ...was will man machen, auch ich wurde bei yamaha nicht ernst
genommen... Und nun ist nach 5 jahren bei yamaha wieder BMW dran!

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Titel.

#9 Beitrag von Panter »

@ mimoto.
Es ist nicht nur der Frust über dieses leidige Kfr, und dass man beim Gas geben ständig dieses glacken im Ohr hat, sondern mehr die Tatsache dass man vom :lol: nicht als voll genommen wird. Entscheident ist auch noch die Tatsache, dass man nach nur drei Monaten bereits ein altes Motorrad hat. Ich habe meinem :lol: vetraut, und gekauft, von einer Änderrung der Getriebewelle, und Umstellung auf ein Neues ABS, und dass am Kardan Gehäuse nun eine Öl Ablassschraube angebracht wird, war keine Rede. Ich kenne meinen :lol: schon seit Jahren, und habe bei Ihm schon einige BMW gekauft, aber dass ich derart von Ihm über den Tisch gezogen werde, hätte ich nicht gedacht. Zumal Er mir noch zugesichert hat, " Wir sagen unseren Kunden was Sache ist, denn schließlich wollen wir ja unsere Kunden behalten !" Aber auf diese linke Art kann man keine Kunden behalten !

Gruß Gerd
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motorschaden

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

chg hat geschrieben:Laut BMW war es ein Materialfehler.
Von derartigen Motorschäden sind schon mehrere Fälle bekannt. Waren aber nur sehr wenige Ausnahmen.
Manfred
Antworten