SBL Rizoma/Wunderlich

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

SBL Rizoma/Wunderlich

#1 Beitrag von Rheincowboy »

Die Probleme mit dem SBL von Schnitzer wurden in dieser Rubrik ja schon besprochen; die Optik dieser Konstruktion ist sicher auch nicht Jederfraus und Jedermanns Geschmack! :roll:

Auf der R sieht m.E. die aus dem Vollen gefrässte Rizomaversion passender aus:

http://img433.imageshack.us/img433/3707/sblne0.jpg

Der Vorteil den ein SBL im Handling bringt (GS Feeling) muss ich sicher nicht erneut loben.
Für Leute die mit der R allerdings gern und häufig sehr schnell fahren bringt er natürlich durch die aufrechtere und breitere Sitzposition entsprechende Nachteile.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Kirsten
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juni 2006, 20:30
Wohnort: 64653 Lorsch

#2 Beitrag von Kirsten »

Hallo Jochen,

Du hast ein "h" vergessen :P :P

Bin überrascht, Dein Lenkeraufbau gefällt Frau besser!!

Muß nachdenken..............

Gruß

Kirsten
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

Rizoma SBL

#3 Beitrag von Biker-rome »

Hallo Jochen,

gibt es bei dem Rizoma Umbau Probleme, TÜV etc. mein Händler sagte mir sowas.
Den SBL habe ich mir auch schon länger ausgesucht, aber Wunderlich konnte nicht liefern, dann kam endlich die Brücke doch nun hat Rizoma die Kröpfung der Lenker verändert und da gibt es Probleme bei dem Lenkanschlag (Italien tssss).

Bin am überlegen ob ich nicht doch vielleicht mir den Schnitzer oder ABM Umbau holen sollte, obwohl der mir nicht so gut gefällt, aber vielleicht ist die Qualität besser.

Wie lange hast Du den SBL schon drauf und wie zufrieden bis du mit der Sitzhaltung und der Qualität, ich bin 1,95 und möchte in erster Linie die Sitzhaltung verbessern.

Viele Grüße Roland
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Rheincowboy »

Hi Roland,

der TÜV macht garantiert keine Probleme und es wird auch nur eine Anbaubescheinigung benötigt. Wie auf dem Bild deutlich ersichtlich, läst sich der Lenker unkompliziert in den Aufnahmeblöcken verdrehen und die Blöcke selbst können auch noch auf der Brücke angepasst werden, wo sollte es da Probleme mit dem Lenkanschlag geben? :roll:

Die Qualität der Schnitzer/ABM Lösung ist in meinen Augen absolut nicht überzeugend und wurde im Forum auch schon entsprechend diskutiert! Die handwerkliche Qualität des Rizoma-SBL ist dagegen perfekt!

Die Sitzposition (allerdings mit Jungbluthsitzbank) ist für mich (1,85) viel entspannter, bis auf die bereits erwähnten Einschränkungen im Hochgeschwindigkeitsbereich. Nach erst gut 15000 km mit der S habe ich nun 12000 km mit der R, davon die Hälfte mit dem SBL, zurückgelegt und bin rundum zufrieden!:wink:

Die S hat mir mit der gebückteren Halterung und dem Stummellenker zwar zum Sausen auch gut gefallen doch die R sollte eigentlich als perfekter Kurvenräuber serienmässig mit einem SBL ausgerüstet sein.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

#5 Beitrag von Biker-rome »

Rheincowboy hat geschrieben:wo sollte es da Probleme mit dem Lenkanschlag geben? :roll:
Hi Jochen,

da der Lenker wie schon von Dir beschrieben, vor und zurück verstellt werden kann und Rizoma die Kröpfung geändert hat, kann man den Lenker nicht mehr soweit dem Fahrer zu verstellen, da laut Aussage von Wunderlich, der Lenker gegen den Tank schlägt, wie gesagt das ist die Aussage von Wunderlich und nur wenn man die Lenkereinstellung komplett dem Fahrer zu einstellt.

Wie hast Du den Lenker auf der Brücke montiert, komplett zurück oder eher mittig.

Gruss Roland

PS ich habe Bilder von dem alten und den neuen Lenker im Vergleich.
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

SBL Wunderlich

#6 Beitrag von Biker-rome »

Hallo,

ich habe jetzt endlich den Umbau von Wunderlich auf meinem Bike, habe den Umbau selbst vorgenommen.
Doch mit dem entlüften der Kupplung und Bremse gab es Probleme, da 2 Zwischenstücke für die Verlängerung der Brems- und Kupplungsleitung eingebaut werden mussten, also auf zum freundlichen und die arbeiten erledigen lassen.
Bremse und Kupplung entlüften 200,- €, da laut Aussage des Werkstattmeisters es ein großer Aufwand ist.
Hat jemand Erfahrung mit Bremse und Kupplung entlüften, und dem Arbeitsaufwand.

Zum Lenker kann ich nur eins sagen, das warten hat sich gelohnt, da ich 1,95m bin habe ich jetzt eine entspannte Sitzposition und ein Handling fast wie auf einer GS.
Jetzt muss nur noch die Sitzbank angepasst werden.
Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut und der Winter ist lang. :(

Roland
Antworten