Gasannahme, Bremsrubbeln

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Volker_Eifel
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2006, 19:51
Wohnort: Nähe Laacher See

Gasannahme, Bremsrubbeln

#1 Beitrag von Volker_Eifel »

Hallo Kollegen

Kurz zur Info ich bin bisher K1200RS (Modell2000) gefahren und nun seit Anfang Juli stolzer Besitzer einer neuen K1200R. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrwerk (ESA), Motorleistung, "Komfort" (auch mit Sozius) sehr zufrieden. Jetzt das ABER, die Gasannahme hat mir schon einige Male die Linie in engen Kurven verhagelt. Eigentlich wird es immer schlimmer, erst tut sich beim Gasanlegen gar nichts und dann wird es heftig. Manchmal glaube ich, ich habe das Motorradfahren verlernt (10TkM-12Tkm pro Jahr). Des weiteren habe ich ein Bremsrubbeln, bei Geschwindigkeiten < 80km/h, weshalb ich schon eine neue stärke Bremsscheibe erhalten habe, aber auch dieser Mangel hat sich nicht grundsätzlich verändert.
Nun wäre es von Vorteil, wenn ich bevor ich die Werkstatt nochmals aufsuche, von den erfahrenen K1200R und S Kollegen noch Informationen zu den Themen erhalten zu können.

Im Voraus vielen Dank und allzeit gute Fahrt

Volker
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#2 Beitrag von Neubayer »

Das mit der Gasannahme kann ich nicht bestätigen.
Software 6.01 und von unten heraus saubere Gasannahme.

Bremsrubbeln hab ich auch nicht.

Vielleicht lohnt sich doch der Gang zum :D doch
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#3 Beitrag von XJR-Joerg »

Hallo Volker!

Das mit der Gasannahme kann ich bestätigen. Die finde ich auch bei meiner K12R recht ruppig. Hängt das u.U. mit der Software zusammen? Aber ich werde mal den Händler bei der kurz bevorstehenden 1000er-Inspektion den Softwarestand prüfen lassen. Meine Maschine ist von 2005. Ich habe zwar beim Kauf (07/2006) gefragt, ob alle Änderungen auf dem neusten Stand sind, aber vielleicht gehört Software-Update nicht zwangsläufig dazu.

Bei den Bremsen kann ich so eigentlich nicht meckern (tja, wenn man früher ohne ABS auskommen mußte....). Ich freue mich eher, dass ich wesentlich später bremsen kann als vorher. :D

Jörg
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#4 Beitrag von @andi »

XJR-Joerg hat geschrieben: Ich freue mich eher, dass ich wesentlich später bremsen kann als vorher. :D
Jörg
Hallo Jörg,
da las Dich nicht täuschen. Der Bremsweg kann gegebenenfals auch mit ABS länger werden!!! :wink: Besonders Integral-ABS, geht das Heck mal hoch, wird das Vorderrad freigegeben. :shock:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Volker_Eifel
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2006, 19:51
Wohnort: Nähe Laacher See

#5 Beitrag von Volker_Eifel »

Danke Leute für die Antworten.
Werde die Werkstatt nach dem SW Stand fragen, vielleicht hilft das schon weiter.
Das mit dem Bremsrubbeln wurde mir vom Werkstattmeister bei dem Bremsscheibenwechsel bestätigt, es hat sich aber nicht verbessert, fühlt sich eher wie eine unrunde Scheiben an, allerdings meinte er das wäre "normal". Ich werde die mal ein wenig nerven, mich nervt es nämlich.
Ich gebe Euch eine Rückmeldung wenn ich mehr weis.


Volker
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von OlliK »

Hallo Volker,
laß Dich nicht abwimmeln mit dem Spruch "ist normal"
Bremsenrubbeln ist keineswegs normal. Ich hatte an meinem 2.Felgensatz auch zuerst die 4,5 mm Scheiben der R montiert (an meiner S) Diese hatten auch plötzlich in der Eifel ein Rubbeln verursacht (nur normale Bremsungen) Mir wurden die Scheiben kulanter Weise von meinem :) getauscht, obwohl ich sie über e-bay erstanden hatte.
Ich Tippe auf einen Montagefehler. Unter der rechten Scheibe (bei ABS Modellen) kommen noch sogenannte Anlaufscheiben. Sehen aus wie dünne Unterlegscheiben. Wenn eine fehlen sollte, kann sich die Scheibe auch verziehen.
Wenn Du mit neuen Scheiben und korrekter Montage immer noch Probs hast, laß Dir mal ein Rad einer anderen R verbauen.
Gruß
OLLI

PS: Mit der Gasannahme hab ich auch keine Probs. K-S, Bj 1/05 SW 6.0 Laser Hotcam
Jedem das seine.
Volker_Eifel
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2006, 19:51
Wohnort: Nähe Laacher See

#7 Beitrag von Volker_Eifel »

Hallo Olli

Danke auch Dir für den Tipp. Abwimmeln lass ich nicht gelten, bei der Vorführmaschine gab es diese Probleme nicht. Deshalb habe ich mich ja auch in nach dem Testwochenende für das neue Mopped entschieden. Ich muss auch sagen bis jetzt war mein Händler und dessen Werkstatt immer gut und fair.
Mit der Gasannahme hatte ich bei meiner „Alten“ K1200RS mal ein Problem mit der Grundeinstellung irgendeines Poti’s ( Nach Gaszugwechsel), vielleicht ist es ja so etwas in dieser Richtung, denn am Anfang war das Verhalten meiner „Neuen“ nicht so ausgeprägt wie jetzt. Das mit der SW sollte zwar die neuste sein, aber fragen kostet nur Spucke.
Viel Spaß beim Gasen, das Dir die Straße nicht aus geht.

Volker
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#8 Beitrag von Kawa »

Ich habe jetzt endlich das Gasgriffspiel völlig auf 0 gestellt. Komischerweise geht das OHNE das der Motor langsamer zurückdreht oder beim rechts / links einschlagen die Drehzahl erhöht wird (waren immer negative Begleiterscheinungen bei früherern Moppeds) und gefühlsmäßig ist das Gasanlegen viel unproblematischer.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#9 Beitrag von Neubayer »

Kawa hat geschrieben:Ich habe jetzt endlich das Gasgriffspiel völlig auf 0 gestellt. Komischerweise geht das OHNE das der Motor langsamer zurückdreht oder beim rechts / links einschlagen die Drehzahl erhöht wird (waren immer negative Begleiterscheinungen bei früherern Moppeds) und gefühlsmäßig ist das Gasanlegen viel unproblematischer.

Das Einstellen des Griffs war die zweite Handlung nachdem ich sie abgeholt hatte.
Wenn ich irgendetwas hasse ist das Spiel im Gasgriff. Bei meiner FZ1 habe ich auch
versucht die harte Gasannahme dadurch wegzubekommen, aber keine Chance.
Der Motor war im Gegensatz zur KR einfach nur Käse.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#10 Beitrag von Panter »

Gasgriffspiel auf Null, ist immer meine erste Handlung. Bei Kundendienste muß man den :lol: allerding,s darauf hinweisen, dass die alte Stellung nicht wieder vorgenommen wird, die stellen gerne wieder zurück.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Volker_Eifel
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2006, 19:51
Wohnort: Nähe Laacher See

#11 Beitrag von Volker_Eifel »

Hallo Kawa, Panter und Neubayer
Auch Euch danke für die Informationen.
Das mit dem Gasgriffspiel müsste aus jeden Fall ein Teil des Problems lösen können, den dies ist bei meinem Mopped mit Sicherheit mehr als ich es von meinem Altem gewöhnt war. Erklärt aber nicht die kontinuierliche Verschlechterung. Fahre gleich zur Werkstatt und mache einen Termin aus bei dem ich dann auch dabei sein kann. Ich will sehen was und wie am Mopped gemacht wird.
Im übrigen ist dies das erste mal das ich an einem solchen Forum teil nehme und ich bin positiv überrascht.

Volker
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#12 Beitrag von XJR-Joerg »

Hallo!
Meine K12R war nun endlich bei der 1000er Inspektion.
Bei Abgabe habe ich den Service-Mitarbeiter auf die Problematik Gasannahme hingewiesen. Meine Hinweise Gasgriffspiel und Software-Stand kommentierte er wie folgt :
Gasgriffspiel auf Null sei nicht zu empfehlen, da es sonst zu Problemen im Schubverkehr vor Kurven z.B. kommen kann, da das Motorrad unvermittelt Gas annimmt.
Software-Update : Lt. Händler hatte ich 6.0. Das wäre auch so OK. Ein Update kann u.U. nicht möglich sein, da das Steuergerät nicht unbedingt zahllose Updates/Programmierungen verträgt/zulässt. Es müßte dann ein neues Steuergerät eingebaut werden, wobei nicht geklärt sei, ob BMW die Kosten trägt.
Nach meinem Drängen will er dann auf jeden Fall mal schauen, was möglich ist.
Außerdem wurde mir ein Schreiben von BMW präsentiert, das einen Austausch einer Schraube mit Magnet am Kardan (?) vorgeschrieben hat, da das dort befindliche Öl wohl doch auf Lifetime ausgelegt sein soll. Am Magneten soll sich metallischer Abrieb sammeln.

Fazit : Es wurde auf 7.0 upgedatet und das Gasgriffspiel konnte weitestgehend reduziert werden.
Die Maschine läßt sich nun wesentlich entspannter fahren, die Gasannahme ist weicher, die Leistungsentwicklung auch. Ein wenig Bissigkeit ist zwar verloren gegangen, aber in Summe eine deutliche Besserung.

Der BMW-Service-Mann war nicht so sehr erbaut, als er hörte, dass ich im Forum den einen oder anderen Hinweis erhalten habe. Aber im Endeffekt wäre ich wohl ohne Impulse aus den verschiedenen Beiträgen (Kupplung, Getriebe, Gasannahme...) ein unzufriedenerer Fahrer als jetzt. Die gestrige Tour war mit Abstand die beste in meinem bisher kurzen BMW-Fahrer-Leben. :D
Vielen Dank an alle!

Jörg
Rainer

#13 Beitrag von Rainer »

Hallo Leute,

ich bin erst seit heute Mitglied im Forum. War vorher der wenig begeisterte Fahrer einer 1200 LT, die ich nach einer K1200 RS wegen der besseren Sitzposition für meine Frau angeschafft habe. Der "alte" Brocken war einfach nur zu schwer und zu langsam.
Die neue S ist wirklich wieder ein richtiges Bike. Leicht und schnell. Das Problem mit dem Teillatruckeln, oder wie ihr es nennt, die Gasannahme, ist auch bei der S mehr als ausgeprägt. Ich werde bei der 1000er Inspektion möglichst alle Tipps verwenden.
Danke für die Infos.

aus Wittgenstein ( wer kennt das?)

Rainer
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

XJR-Joerg hat geschrieben:Ein Update kann u.U. nicht möglich sein, da das Steuergerät nicht unbedingt zahllose Updates/Programmierungen verträgt/zulässt.
Das Steuergerät läßt meines Wissens 13 Updates zu und selbst danach ist nicht sicher, wer für einen evtl. Austausch aufkommt. Ganz abgesehen davon ist das jetzt erst der 3. oder 4. Update seit Produktionsbeginn und so viele werden nicht mehr kommen, nachdem die anfänglichen Bugs einigermaßen ausgemerzt sind.

Außerdem wurde mir ein Schreiben von BMW präsentiert, das einen Austausch einer Schraube mit Magnet am Kardan (?) vorgeschrieben hat, da das dort befindliche Öl wohl doch auf Lifetime ausgelegt sein soll. Am Magneten soll sich metallischer Abrieb sammeln.
Aha, das sind interessante Neuigkeiten

Der BMW-Service-Mann war nicht so sehr erbaut, als er hörte, dass ich im Forum den einen oder anderen Hinweis erhalten habe.
Gibt wohl immer noch ein paar, die etwas realitätsfremd weiter von dummen, uninformierten Kunden ausgehen. Laß ihn weiter träumen :)
Manfred
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#15 Beitrag von XJR-Joerg »

Schraube am Kardan.....
Sorry, da habe ich wohl was mißverstanden beim Händler :oops: :
Die neue Schraube gibt es bei den neuen Maschinen erst, bei älteren wird nur ein Ölwechsel gemacht bei der ersten Inspektion.
Der Magnet in der Schraube soll den Metallabrieb binden. Man hat wohl festgestellt, dass dieser Abrieb evtl. stört. Daher dann wohl bei älteren Maschinen nur ein Kippen auf die Seite zum Entleeren.

Ich hoffe, so ist das jetzt richtig.... :D
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#16 Beitrag von Thomas »

Mopped ist seit 12 Tagen beim Händler. Nach 14500 km wurden wegen Bremsenrubbelns die Scheiben entsorgt. Die neuen lassen dafür zum Ausgleich auf sich warten.
Die Bremsbeläge waren vorne innen nur noch hauchdünn, außen dagegen noch gut. Dem Händler neue Beläge von EBC gestellt. Hoffentlich halten die länger. Die knirschende Kupplung konnte der Meister nicht nachvollziehen. Das betrachte ich aber nur als aufgeschoben statt aufgehoben. Je länger sie durchhält, desto ausgereifter der Ersatz.
Ich bin gespannt, wieviel Updates noch nötig sind, bis alles inkl. BC funzt
2 pro Jahr sind echt zuviel und sprechen für luschig gemachte Hausaufgaben.

Irgendwie schön, dass seit 2 Wochen schlechtes Wetter ist!
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Antworten