Softwareupdates und Auspuffpatschen bei der K1200S
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. August 2006, 13:15
- Wohnort: Garbsen
- Kontaktdaten:
Softwareupdates und Auspuffpatschen bei der K1200S
Im Zuge einer Nachbesserungsaktion von BMW wurde von der BMW Vertretung in Hannover ein Softwareupdate installiert, dass eine Verbesserung im Niedriglastbereich bringen sollte. Nach der Installation des Updates zeigt das Motorrad ein starkes Auspuffpatschen= unverbrannter Kraftstoff verpufft erst im Auspuff. Angeblich ist das Update nicht deinstallierbar (da habe ich als Softwareentwickler so meine Zweifel!). Das Patschen ist ziemlich nervig und tritt oft beim Gaswechsel beim Hoch/runterschalten auf. Eine Reklamation bei BMW Hannover brachte gar nichts: da das Verhalten des Motorrades angeblich dem der Serie entspricht. BMW München zeigte auch kein Entgegenkommen (das Motorrad wurde nicht mal gefahren). Es sollte nur die Vertretungen "sensibilisiert" werden. Ein erneutes Update bei der 10.000km Inspektion brachte nur minimale Verbesserungen im Niedriglastbereich (Motor ruckelt bei niederiger Drehzahl)
Insgesamt bin ich von der BMW Reaktion masslos enttäuscht und das Verhalte errinert mich an die Situation mit dem ABS Problem. Wer konnte noch ähnliche Erfahrungen sammeln?[/b]
Insgesamt bin ich von der BMW Reaktion masslos enttäuscht und das Verhalte errinert mich an die Situation mit dem ABS Problem. Wer konnte noch ähnliche Erfahrungen sammeln?[/b]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. August 2006, 14:28
Servus Thilo,
bei meiner K12S ist es ähnlich. Seit dem SW-Update hat das Auspuffpatschen massiv zugenommen, zwangsläufig natürlich extrem im Schiebebetrieb. Ich habe allerdings kein Problem damit, mir gefällt's. Mich würde interessieren, ob dies Auswirkungen auf den Kat hat?
Motorruckeln habe ich überhaupt nicht, allerdings setzt die Leistung seit dem Update bei starkem Gasgeben nunmehr erst verzögert ein bzw. baut sich erst auf.
Ansonsten fährt sie gut, für den Klang wird im Winter eine SR-Racing Anlage eingebaut werden.
Rudi
bei meiner K12S ist es ähnlich. Seit dem SW-Update hat das Auspuffpatschen massiv zugenommen, zwangsläufig natürlich extrem im Schiebebetrieb. Ich habe allerdings kein Problem damit, mir gefällt's. Mich würde interessieren, ob dies Auswirkungen auf den Kat hat?
Motorruckeln habe ich überhaupt nicht, allerdings setzt die Leistung seit dem Update bei starkem Gasgeben nunmehr erst verzögert ein bzw. baut sich erst auf.
Ansonsten fährt sie gut, für den Klang wird im Winter eine SR-Racing Anlage eingebaut werden.
Rudi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. August 2006, 13:15
- Wohnort: Garbsen
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
gefallen ja und nein: die K12 ist sovieso kein Kostverächter beim einer Reichweite (bei meiner Fahrweise) von maximal 270km. Ich denke das das Benzin im Motor verbrennen soll und nicht irgendwo anders. Außerdem stört mich die Reaktion von BMW ein bischen: stell Dir vor, Dein Auto hat nach einem Softwareupdate Fehlzündungen und der Hersteller sagt, dass entsprciht dem Stand der Serie....
Ich habe keinen Original Auspuff mehr, also auch keine Kat. Einem KAT schadet Treibstoff natürlich.
Mit dem Ruckeln kann ich leben: ich verstehe allerdings nicht, warum man die Einspritzung nicht so einstellen kann, dass kein Ruckeln auftritt!?
Ansonsten ist die K12 das beste Motorrad, dass ich bi jetzt gefahren bin!
gefallen ja und nein: die K12 ist sovieso kein Kostverächter beim einer Reichweite (bei meiner Fahrweise) von maximal 270km. Ich denke das das Benzin im Motor verbrennen soll und nicht irgendwo anders. Außerdem stört mich die Reaktion von BMW ein bischen: stell Dir vor, Dein Auto hat nach einem Softwareupdate Fehlzündungen und der Hersteller sagt, dass entsprciht dem Stand der Serie....
Ich habe keinen Original Auspuff mehr, also auch keine Kat. Einem KAT schadet Treibstoff natürlich.
Mit dem Ruckeln kann ich leben: ich verstehe allerdings nicht, warum man die Einspritzung nicht so einstellen kann, dass kein Ruckeln auftritt!?
Ansonsten ist die K12 das beste Motorrad, dass ich bi jetzt gefahren bin!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Und genau das könnte(!) das Problem liegen. Ich hab nämlich schon öfter von solchen Dingen in Zusammenhang mit einem Zubehörauspuff gelesen. So ein Auspuff erzeugt ja einen gewissen Gegendruck und je nachdem wie der Motor abgestimmt ist, führen geänderte Druckverhältnisse zu diesem Patschen. Ich bin deshalb selbst gespannt, wie sich meine R mit dem Akrapovic-Auspuff verhält.thilo@K1200S hat geschrieben:Ich habe keinen Original Auspuff mehr, also auch keine Kat. Einem KAT schadet Treibstoff natürlich.
Manfred
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Handi hat geschrieben: Und genau da könnte(!) das Problem liegen. Ich hab nämlich schon öfter von solchen Dingen in Zusammenhang mit einem Zubehörauspuff gelesen. So ein Auspuff erzeugt ja einen gewissen Gegendruck und je nachdem wie der Motor abgestimmt ist, führen geänderte Druckverhältnisse zu diesem Patschen. Ich bin deshalb selbst gespannt, wie sich meine R mit dem Akrapovic-Auspuff verhält.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Die Software kann nur von BMW und ein paar Spezialisten geändert werden. Insofern wird das problematisch werden. Ich höre jedoch vermehrt von derartigen Problemen. Möglicherweise hat BMW wieder mal seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht.Panter hat geschrieben:Mußte da nicht die Software geändert werden ?
Manfred
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Juni 2005, 00:10
- Wohnort: Cloppenburg
Moin Moin
DasAuspuffpatschen ist nicht als so gravierend anzusehen. Soll von den sich zum Teil überschneidenden Steuerzeiten herrühren. Passieren tut das natürlich auch beim Originalauspuff, wird dort jedoch nicht so wahrgenommen weil der durch sein großen Volumen die Geräusche besser abdämmt als ein Zubehörtopf, der ja meist leichter und kleiner ist.
Hab selbst ne Anlage von SR-Racing drunter. Das Patschen ist dort auch ausgeprägter als mit dem Original, dafür hat man das Gefühl sie dreht noch leichter raus. Dafür klingt sie (ohne DB-Eater) einfach saugeil
.
Gerd
DasAuspuffpatschen ist nicht als so gravierend anzusehen. Soll von den sich zum Teil überschneidenden Steuerzeiten herrühren. Passieren tut das natürlich auch beim Originalauspuff, wird dort jedoch nicht so wahrgenommen weil der durch sein großen Volumen die Geräusche besser abdämmt als ein Zubehörtopf, der ja meist leichter und kleiner ist.
Hab selbst ne Anlage von SR-Racing drunter. Das Patschen ist dort auch ausgeprägter als mit dem Original, dafür hat man das Gefühl sie dreht noch leichter raus. Dafür klingt sie (ohne DB-Eater) einfach saugeil

Gerd
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Juni 2005, 00:10
- Wohnort: Cloppenburg
Hallo Rudi
Habe nur den Endtopf. Reicht meines Erachtens völlig. Bei SR bekommst du jedoch keine ABE, sondern ein TÜV-Gutachten, da selbst beim Endtopf eine Leistungssteigerung auf 129kw=175PS erfolgen soll. Eine Prüfstandsmessung vorher/nachher habe ich nicht machen lassen, habe aber von anderen Seiten gehört, dass die SR Anlagen, im Gegensatz so vielen anderen, eher mehr als weniger Leistung erbringen.
Oftmals ist es ja leider so, dass Zubehöranlagen/ESD zwar schön "bollern", jedoch bei der Leistung dann ins Minus gehen. Das scheint bei SR definitiv nicht der Fall zu sein.
Gruss Gerd
Habe nur den Endtopf. Reicht meines Erachtens völlig. Bei SR bekommst du jedoch keine ABE, sondern ein TÜV-Gutachten, da selbst beim Endtopf eine Leistungssteigerung auf 129kw=175PS erfolgen soll. Eine Prüfstandsmessung vorher/nachher habe ich nicht machen lassen, habe aber von anderen Seiten gehört, dass die SR Anlagen, im Gegensatz so vielen anderen, eher mehr als weniger Leistung erbringen.
Oftmals ist es ja leider so, dass Zubehöranlagen/ESD zwar schön "bollern", jedoch bei der Leistung dann ins Minus gehen. Das scheint bei SR definitiv nicht der Fall zu sein.
Gruss Gerd
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo,
bin heut wieder aus dem Urlaub zurück. Bin in den letzten Tagen ca. 2000 km gefahren. Zuvor hatte ich die 1000 Inspektion durchführen lassen. Von den Mängeln die ich angegeben habe wurde nur 1. von 7 abgestellt und der 1. waren die Schrauben im Topcase. Das Auspuffpatschen hatte ich auch angegeben, Aussage vom
konnte nicht festgestellt werden. Quitschen beim anfahren "
konnte nicht festgestellt werden". Ruckeln beim Langsam fahren "
konnte nicht festgestellt werden". lautes Schaltgeräusch, "
konnte nicht festgestellt werden" Lastenwechsel "
konnte nicht festgestellt werden". Benzin/Verbrauchsanzeige 1.l abweichung natürlich nach unten. "
können wir nichts machen".
Habe leider nicht viel zeit um noch mehr zu schreiben. Schön, dass das Thema angesprochen wurde.
bin heut wieder aus dem Urlaub zurück. Bin in den letzten Tagen ca. 2000 km gefahren. Zuvor hatte ich die 1000 Inspektion durchführen lassen. Von den Mängeln die ich angegeben habe wurde nur 1. von 7 abgestellt und der 1. waren die Schrauben im Topcase. Das Auspuffpatschen hatte ich auch angegeben, Aussage vom






Habe leider nicht viel zeit um noch mehr zu schreiben. Schön, dass das Thema angesprochen wurde.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Hallo Dirk.
Willkommen in der Realität von BMW. Sieben Mängel, und nur ein,s beseitigt, traurig traurig. Hat der
dir nicht gesagt es sei nur deine Einbildung ? An einer BMW gibt es doch keine Mängel, alles nur Mätzchen von Seiten der Kunden. Was macht eigentlich dein Getriebe? Hat sich die schalterei gebessert, oder knallt es immer noch in den ersten drei Gängen ! Wie ist es bei Tempo 30 bzw 40, immer noch dieses leidige Konstant Ruckeln ? Ich hoffe doch, du hattest keine schlaflose Nächte, in denen du dich gefragt hast ob du dich nicht doch verkauft hast.
Grüße Gerd..
Willkommen in der Realität von BMW. Sieben Mängel, und nur ein,s beseitigt, traurig traurig. Hat der

Grüße Gerd..
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Mir scheint, Du bist wirklich beim falschen Händler! Bei aller Kritik an BMW sollte man doch die Kirche beim Dorf lassen und nicht Händler und BMW in einen Topf werfen. Wenn der Händler unwillig ist, dann kann BMW da nix dafür. Ich erinnere mich noch gut an den Fall eines Forumsmitglieds hier, dem die NL Mannheim (die interessanterweise keine Motorräder mehr verkauft) voriges Jahr irgendwann mal gesagt hat, es gäbe kein SW-Update. Interessanterweise habe *ich* das Update von einem nahegelegenen Händler aufgespielt bekommen, d.h. es existierte real. Wenn Du an so einen Händler kommst, dann hast Du einfach verloren. Da hilft nur entweder Druck machen (notfalls per Anwalt) oder sich einen anderen Händler suchen.@andi hat geschrieben:Aussage vomkonnte nicht festgestellt werden
Last not least gibt es natürlich noch Kunden, die womöglch eine falsche Erwartungshaltung haben, wenn sie sich eine BMW kaufen, indem sie Perfektion erwarten, die halt leider nicht existiert. Kein Kunde regt sich über die rasselnde Kupplung einer Duc auf (hab ich schon mal geschrieben). Nur viele BMW-Kunden erwarten ein perfektes Motorrad. Das geht dann eben in die Hose. Mir gefällt z.B. das Getriebe, das an Landmaschinenbau aus dem beginnenden 20. Jahrhundert erinnert, auch nicht. Aber ich kann mich zumindest etwas drauf einstellen und freu mich über die vielen anderen positiven Seiten. Ist halt eine Frage der Sichtweise, ob ein Glas halb voll oder halb leer ist

Manfred
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo Manfred und alle K.-treiber,
ich lasse die Kirche im Dorf, wenn ich etwas kritisiere. Es sind einfach nur Fakten, die ich auch nachweisen kann. Meine 19.000 Euros sind auch 19.000 wert und nicht 16.000 und das ist ebenso Fakt. BMW nimmt den hohen Preis für die hohe Qualität (Werbung Excellence in motion). Mit den Schaltgeräuschen / Lastwechselverhalten habe ich mich nun schon abgefunden, ist für mich auch nicht das große Problem. Ich weiß auch das der
es nicht in den Griff bekommt, es ist leider ein Manko an der Maschine. Aber ich habe eine GT gekauft „Gran Turismo“ man sollte sich den Namen mal durch den Kopf gehen lassen, diese wird so bei BMW angeboten. Es sollte also auch möglich sein mit einer „Gran Turismo“ bei Stau oder im Stadtverkehr langsam oder mit Schrittgeschwindigkeit fahren zu können. Nicht dieses Rumgeruckel, so dass man ständig mit der Kupplung arbeiten muss, dafür ist die Kupplung nicht gebaut, sondern zur Schalterleichterung und da schaltet man bei BMW ohne Kupplung. Auch die Durchschnittsverbrauchsanzeige sollte stimmen, oder? Ich frage mich warum die bei allen Maschinen immer weniger anzeigen als wirklich verbraucht wird, ist das etwa Marketing? Ich möchte den BMW Techniker sehen, wenn er an der Zapfseule für sein Auto 60 Liter Tankt und 70 Liter bezahlen muss. Ich denke, da sagt er auch nicht, lass die Kirche im Dorf. Ich verlange auch keine geeichte Benzin-Anzeige aber sie sollte einigermaßen richtig anzeigen und nicht eine Abweichung von 20% haben. Überwiegend hat die GT. sehr gute Eigenschaften mit denen ich überaus zufrieden bin. Beschleunigung, Fahrwerk ESA, Windschutz, Licht, Soziustauglichkeit lt. meiner Sozia sehr gut. Kurvenverhalten, Handlichkeit gegenüber meiner alten GT weit aus besser. Auch die Bremsen ich kann entgegen andere Meinungen nur sagen, sehr gut. Ich hatte bisher keine Probleme damit und hoffe natürlich das es so bleibt. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich Top, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Der Schließmechanismus und das Aufhängesystem der Seitenkoffer einfach Spitze. So kann ich bestimmt noch mehr aufzählen was es noch so Gutes gibt. Zu den Erwartungshaltung kann ich nur sagen Perfektion gibt es wirklich nicht. Erwarten kann ich aber, dass man auf Mängel und Kritik eingeht und diese nicht nur halbherzig abtut. Nach dem Motto der spinnt doch und nörgelt nur rum, denn Kunde ist König.
ich lasse die Kirche im Dorf, wenn ich etwas kritisiere. Es sind einfach nur Fakten, die ich auch nachweisen kann. Meine 19.000 Euros sind auch 19.000 wert und nicht 16.000 und das ist ebenso Fakt. BMW nimmt den hohen Preis für die hohe Qualität (Werbung Excellence in motion). Mit den Schaltgeräuschen / Lastwechselverhalten habe ich mich nun schon abgefunden, ist für mich auch nicht das große Problem. Ich weiß auch das der

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Dirk..
Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen. Bei mir waren es 20.000 Euronen, dabei habe ich noch nicht mal einen Tempomat. Eine Kupplung ist erforderlich, um die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe zu ermöglichen. Anderseits aber auch , um beide Komponenten von einander zu trennen, um ein leichteres einlegen eines Ganges zu ermöglichen. Diese Funktion wird bei den BMW Kupplungen leider nicht sauber erfüllt.
Aber nach Aussage von Handi wird ja bereits an einer Verbesserung gearbeitet. Leider werden wir nicht in den Genuss einer " Neuen Kupplung " kommen, oder wir müssen sie auf eigene Kosten einbauen lassen. Was das Konstant Ruckeln anbelangt, kontert jeder BMW Händler mit der Aussage; " Es liegt an den Winckel Getriebe, die haben nun einmal ein gewisses Spiel." Komisch, andere Hersteller verwenden ebenfalls diese Art der Kraftübertragung, und haben damit keinerlei Problehme. BMW hat seit je her immer sehr große Tolleranzmase, aber man kann es auch übertreiben. Nun ist es ja wie beim Auto auch, ein Produkt entsteht durch Zusammenarbeit etlicher Zulieferer. Aber dennoch obligt die Hauptverantwortung bei BMW. Aber dennoch sollen sich die Kunden an den Händlern schadhaft halten. Daher kann ich durchaus verstehen, wenn es Händler gibt, die Ihre Kunden nur beim Kauf sehen möchten, und dann nur noch zu den Kundendiensten. Bei Reklamationen bleibt der Kunde überwiegend im Regen stehen.
Hoffen wir auf eine bessere Zukunft !
Gerd..
Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen. Bei mir waren es 20.000 Euronen, dabei habe ich noch nicht mal einen Tempomat. Eine Kupplung ist erforderlich, um die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe zu ermöglichen. Anderseits aber auch , um beide Komponenten von einander zu trennen, um ein leichteres einlegen eines Ganges zu ermöglichen. Diese Funktion wird bei den BMW Kupplungen leider nicht sauber erfüllt.
Aber nach Aussage von Handi wird ja bereits an einer Verbesserung gearbeitet. Leider werden wir nicht in den Genuss einer " Neuen Kupplung " kommen, oder wir müssen sie auf eigene Kosten einbauen lassen. Was das Konstant Ruckeln anbelangt, kontert jeder BMW Händler mit der Aussage; " Es liegt an den Winckel Getriebe, die haben nun einmal ein gewisses Spiel." Komisch, andere Hersteller verwenden ebenfalls diese Art der Kraftübertragung, und haben damit keinerlei Problehme. BMW hat seit je her immer sehr große Tolleranzmase, aber man kann es auch übertreiben. Nun ist es ja wie beim Auto auch, ein Produkt entsteht durch Zusammenarbeit etlicher Zulieferer. Aber dennoch obligt die Hauptverantwortung bei BMW. Aber dennoch sollen sich die Kunden an den Händlern schadhaft halten. Daher kann ich durchaus verstehen, wenn es Händler gibt, die Ihre Kunden nur beim Kauf sehen möchten, und dann nur noch zu den Kundendiensten. Bei Reklamationen bleibt der Kunde überwiegend im Regen stehen.
Hoffen wir auf eine bessere Zukunft !
Gerd..
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Da bin ich *absolut* bei Dir! Ich hab solche Abwiegelei bei mienem Audi A3 erlebt und die Schnauze gestrichen voll - nie wieder Audi! Wenn der Händler unwillig ist, dann geht erstmal gar nichts. So man die Möglichkeit hat, wechselt da man am besten zu einem anderen.@andi hat geschrieben:Erwarten kann ich aber, dass man auf Mängel und Kritik eingeht und diese nicht nur halbherzig abtut.
Was Deine Verbrauchsanzeige angeht: Ist nur die Gesamtverbrauchsanzeige fehlerhaft oder auch die der Restkilometer? den Tankgeber kann man nämlich justieren (lassen). Wenn nur die Verbrauchsanzeige nicht richtig funktioniert, dann muß man halt den Händler dazu zwingen, daß er BMW gegenüber eine Fehlermeldung aufmacht. So oft wie BMW mittlerweile Software-Updates rausbringt, sollte es keine Problem sein, das dieses bei der nächsten Gelegenheit auch zu korrigieren. Bin mal gespannt, wie die Anzeige meiner R demnächst tut.
Manfred
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Zu der Restkilometer-Anzeige kann ich gar nichts sagen. Diese ändert sich ständig durch unterschiedliche Fahrweise. Diese Anzeige benutze ich nur, wenn der Tank nach einer Zapfsäule ruft.
Aber um endlich wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, dabei ging es um das Auspuffpatschen. Meine GT. habe ich 07/2006 gekauft, da ist wohl ein aktuelles Update oben lt. dem
. Welches kann ich leider nicht sagen. Aber das Patschen habe ich auch vor allem, wenn der Motor gute Betriebstemperaturen hat. Bei der Maschine ist alles noch im Original. Die Bedenken von manchen Fahrern, dass es evtl. an Veränderungen liegt, hat nichts oder nur gering mit anderen Auspuffanlagen bzw. mit oder ohne Kat zu tun. Vor zwei Wochen habe ich bei Dresden einen Italiener mit der neuen GT getroffen. Er erzählte mir, dass es in 14 Tagen wieder ein neues Update für die K geben soll. Es ist jetzt soweit. In den nächsten Tagen werde ich dem
einen Besuch abstatten. Vielleicht schaffe ich es sie aus der Meditation [img][img]http://www.directupload.net/images/user ... feA9nl.jpg[/img][/img] „erlebe die drei Indischen Weisheiten“ zu wecken.
Aber um endlich wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, dabei ging es um das Auspuffpatschen. Meine GT. habe ich 07/2006 gekauft, da ist wohl ein aktuelles Update oben lt. dem


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Muss mich jetzt auch mal wieder kurz einschalten.
Ich bin letzte Woche eine K1200S Probe gefahren und wundere mich, wie leidensfähig und tolerant die Käufer sind!
Also alleine die Blinkerkombination hätte aufgrund vieler Reklamationen schon längst geändert werden müssen! Die Lastenwechselreaktionen sind bei Geschwindigkeiten im Stadtverkehr, Überlandfahrten und bei kurvigen Bergstrecken also wirklich eine Frechheit für den enormen Preis!! Man fährt ja nicht nur Autobahn.
Die Sitzposition als Sozius wurde von der gesamten Familie abgelehnt. Auch wegen dem ruckeligen Lastwechsel.
Ich war von meiner Sitzposition begeistert, ebenso vom Windschutz und dem Fahrwerk! Der Spritverbrauch lag für Überlandfahrten (80 - 120 km/h), mal kurz auf 200 beschleunigt, um dann normal 110 km zurückzulegen bei 6,5 Liter SUPERPLUS! Zeitgemäß? Bestimmt nur für den Finanzminister.
Ja, und das Getriebe.......... Gewöhnen kann man sich an alles. Nur stellt sich die Frage: Was rechtfertigt den Preis?
Es war ein 05 Modell, sollte noch 13.800 € kosten mit 3.500 km.
Nachdem ich mich auf der Heimfahrt sofort wieder wohl auf meiner alten XJ900F gefühlt habe: sauberer Motorlauf, quasi keine Kardanreaktionen, und bei meinem Fahrstil ein Verbrauch von 4,8 - 5,2 Liter Normal / 100 km .......... - da musste ich einfach sagen, nein, die ist das Geld also wirklich nicht wert.
Ich möchte niemanden angreifen, oder seine wohl überlegte Kaufentscheidung. Aber ich frage mich, von welchen Maschinen steigt man guten Gewissens auf eine K1200S um?
Wer den 50.000 km-Test der 1200 GS im aktuellen Tourenfahrer-Heft gelesen hat, und die Stellungnahme von BMW, der weiß, wie sicher sich BMW seiner Kunden sein muss!!! Alleine solche Stellungnahmen müssten einen Aufschrei auslösen. Aber es scheint viele BMW-Fahrer zu geben, die im Jahr nicht mal 1.500 km fahren - wo soll es da schon Probleme geben?
Ihr (BMW-Fahrer) müsst schon leidensfähig sein, und ein Verhältnis zur Preis/Leistung haben, welches ich nicht ganz nachvollziehen kann?
Und BMW muss das wissen. Ich kann nur darum bitten, stärker zu reagieren und zu reklamieren.
Nur so am Rand: Ich weiss jetzt wenigsten, weshalb ich in den Bergen so manche BMW in den Kurven schon überholt habe - auf der Geraden haben sie mir es dann gezeigt, aber die nächste Kurve kam bestimmt........
Stets gute Fahrt
Ich bin letzte Woche eine K1200S Probe gefahren und wundere mich, wie leidensfähig und tolerant die Käufer sind!
Also alleine die Blinkerkombination hätte aufgrund vieler Reklamationen schon längst geändert werden müssen! Die Lastenwechselreaktionen sind bei Geschwindigkeiten im Stadtverkehr, Überlandfahrten und bei kurvigen Bergstrecken also wirklich eine Frechheit für den enormen Preis!! Man fährt ja nicht nur Autobahn.
Die Sitzposition als Sozius wurde von der gesamten Familie abgelehnt. Auch wegen dem ruckeligen Lastwechsel.
Ich war von meiner Sitzposition begeistert, ebenso vom Windschutz und dem Fahrwerk! Der Spritverbrauch lag für Überlandfahrten (80 - 120 km/h), mal kurz auf 200 beschleunigt, um dann normal 110 km zurückzulegen bei 6,5 Liter SUPERPLUS! Zeitgemäß? Bestimmt nur für den Finanzminister.
Ja, und das Getriebe.......... Gewöhnen kann man sich an alles. Nur stellt sich die Frage: Was rechtfertigt den Preis?
Es war ein 05 Modell, sollte noch 13.800 € kosten mit 3.500 km.
Nachdem ich mich auf der Heimfahrt sofort wieder wohl auf meiner alten XJ900F gefühlt habe: sauberer Motorlauf, quasi keine Kardanreaktionen, und bei meinem Fahrstil ein Verbrauch von 4,8 - 5,2 Liter Normal / 100 km .......... - da musste ich einfach sagen, nein, die ist das Geld also wirklich nicht wert.
Ich möchte niemanden angreifen, oder seine wohl überlegte Kaufentscheidung. Aber ich frage mich, von welchen Maschinen steigt man guten Gewissens auf eine K1200S um?
Wer den 50.000 km-Test der 1200 GS im aktuellen Tourenfahrer-Heft gelesen hat, und die Stellungnahme von BMW, der weiß, wie sicher sich BMW seiner Kunden sein muss!!! Alleine solche Stellungnahmen müssten einen Aufschrei auslösen. Aber es scheint viele BMW-Fahrer zu geben, die im Jahr nicht mal 1.500 km fahren - wo soll es da schon Probleme geben?
Ihr (BMW-Fahrer) müsst schon leidensfähig sein, und ein Verhältnis zur Preis/Leistung haben, welches ich nicht ganz nachvollziehen kann?
Und BMW muss das wissen. Ich kann nur darum bitten, stärker zu reagieren und zu reklamieren.
Nur so am Rand: Ich weiss jetzt wenigsten, weshalb ich in den Bergen so manche BMW in den Kurven schon überholt habe - auf der Geraden haben sie mir es dann gezeigt, aber die nächste Kurve kam bestimmt........
Stets gute Fahrt
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
@kardanfan,
habe den 50000km test auch gelesen, das mit dem motorschaden
"kann" vorkommen, sowas gibts schliesslich auch bei yamahasan....
Lese doch in der gleichen zeitung auch mal die stellungnahmen der gs fahrer,
ich glaube bis auf einen waren die alle sehr zu frieden mit ihrem eigenen bike!
gruss
michael
habe den 50000km test auch gelesen, das mit dem motorschaden
"kann" vorkommen, sowas gibts schliesslich auch bei yamahasan....
Lese doch in der gleichen zeitung auch mal die stellungnahmen der gs fahrer,
ich glaube bis auf einen waren die alle sehr zu frieden mit ihrem eigenen bike!
gruss
michael

.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
@ mimoto
Ja, so kann natürlich jeder Texte anders lesen und verstehen. Der Eine denkt positiv, der Andere negativ, und dazwischen liegt wohl die Wahrheit.
Ich sehe die Leserbriefe eher negativ, bzw. kritisch - besonders in Verbindung mit der Stellungnahme von BMW ........ blabla,........ die GS ist die meist verkaufte Maschine! Also ist doch alles gut!
Bei dem das Rad wackelt (einfach Pech), bei dem der 1 Liter Öl braucht auf 1000 km (liegt bestimmt am Fahrer) .............. die Zuladung (... vielleicht sollte man abnehmen??)........ die Batterie (nicht alle gehen kaputt!), ........
Ich will aber nicht falsch verstanden werden, ich singe kein Loblied auf die Marke mit den 3 Stimmgabeln!!! Bei denen ist seit ein paar Jahren auch der Wurm drin. Und auch hier sind die Kunden bei den hochpreisigen Maschinen ziemlich genügsam!
Nur ich, als Käufer von Gebrauchtmaschinen (will diese 16.000 Euro nicht zahlen - kaufe lieber ein Wohnmobil, da ist der Nutzwert höher (in Bezug auf die Familie)!) habe das Problem, dass viele teure Bikes auf dem Markt sind mit unendlich vielen Kinderkrankheiten, die auch noch empfindlich teuer werden können, wenn man nicht in den Genuss von der KULANZ des Herstellers kommt. Bishin zu einfachen dauerhaften Mängeln, wie laute Getriebe, Konstantfahrruckeln, hoher Spritverbrauch, hoher Ölverbrauch, Lastenwechselreaktionen, Softwareprobleme (völlige Abhängigkeit zum Hersteller!), Elektrik (Bus-Technik u. ä.) usw......
Aber der Kunde akzeptiert es. Ist tollerant und verständnisvoll.
Gruß Jörn
Ja, so kann natürlich jeder Texte anders lesen und verstehen. Der Eine denkt positiv, der Andere negativ, und dazwischen liegt wohl die Wahrheit.
Ich sehe die Leserbriefe eher negativ, bzw. kritisch - besonders in Verbindung mit der Stellungnahme von BMW ........ blabla,........ die GS ist die meist verkaufte Maschine! Also ist doch alles gut!
Bei dem das Rad wackelt (einfach Pech), bei dem der 1 Liter Öl braucht auf 1000 km (liegt bestimmt am Fahrer) .............. die Zuladung (... vielleicht sollte man abnehmen??)........ die Batterie (nicht alle gehen kaputt!), ........
Ich will aber nicht falsch verstanden werden, ich singe kein Loblied auf die Marke mit den 3 Stimmgabeln!!! Bei denen ist seit ein paar Jahren auch der Wurm drin. Und auch hier sind die Kunden bei den hochpreisigen Maschinen ziemlich genügsam!
Nur ich, als Käufer von Gebrauchtmaschinen (will diese 16.000 Euro nicht zahlen - kaufe lieber ein Wohnmobil, da ist der Nutzwert höher (in Bezug auf die Familie)!) habe das Problem, dass viele teure Bikes auf dem Markt sind mit unendlich vielen Kinderkrankheiten, die auch noch empfindlich teuer werden können, wenn man nicht in den Genuss von der KULANZ des Herstellers kommt. Bishin zu einfachen dauerhaften Mängeln, wie laute Getriebe, Konstantfahrruckeln, hoher Spritverbrauch, hoher Ölverbrauch, Lastenwechselreaktionen, Softwareprobleme (völlige Abhängigkeit zum Hersteller!), Elektrik (Bus-Technik u. ä.) usw......
Aber der Kunde akzeptiert es. Ist tollerant und verständnisvoll.
Gruß Jörn
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Und was willst Du uns damit jetzt sagen? Daß BMW-Fahrer nicht fahren können?? Oder daß Deine XJ900 jeder BMW überlegen ist?Kardanfan hat geschrieben:Nur so am Rand: Ich weiss jetzt wenigsten, weshalb ich in den Bergen so manche BMW in den Kurven schon überholt habe - auf der Geraden haben sie mir es dann gezeigt, aber die nächste Kurve kam bestimmt........
Träum weiter (und bleib bei Moppeds ohne ABS und Kat und damit KFR)!
Manfred
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Ich kann Manfred da nur zustimmen. Was hat es damit zu tun, welche Technik sich auf der Strasse bewegt. Es kommt immer noch auf den Fahrer an. Den Autopiloten haben selbst die technikverliebten Bayern noch nicht in der Sonderausstattungsliste.
Ohne Extras ist eine BMW sooo viel teurer als ein Reiskocher auch nicht. Du findest hier nur Zubehör das die Japaner nicht anbieten, also einfach weniger Kreuze bei der Bestellung machen. Klar sie ist etwas teurer, allerdings wird sie grösstenteils auch in Deutschland gefertigt, womit ich also hier Arbeitsplätze sicher und nicht in Asien.
Ich habe so ziemlich alles an Reiskochern gefahren, was auf Deutschlands Strassen Zuhause ist. Und ich habe mir eine BMW gekauft, weil es das BESTE war was ich nach 7 verschiedenen Probefahrten unter meinem Popometer hatte. UND DAS AUCH IN KURVEN !!! Zusätzlich bekomme ich ein nasses Höschen alleine im Stand wegen der Optik. Ist halt Geschmackssache, aber zum Glück ,sonst wären wir wahrscheinlich alle hinter der selben Frau her.
Das Seltsame ist allerdings, dass ich ständig ein merkwürdiges Lächeln registriere wenn ich unterwegs bin. Allerdings nur bis zu den ersten Metern einer Ausfahrt. Danach riechen mich die meisten Freunde/Bekannte/Mitfahrer nur noch an meinem SUPERPLUS-Abgas.
Als Fazit: Es ist nicht alles perfekt was die Bayern ausliefern. Aber wenn du lange genug suchst, findest du selbst bei einem Maybach Dinge die nicht perfekt sind.
Das war ein nicht ganz wertfreier Beitrag zum Thema, aber ich bins satt ständig über BMW zu diskutieren. Ich find die KR das geilste was ich je gefahren habe, sonst hätte ich sie nicht gekauft und wäre weiter bei den Japanern geblieben.
BTW, ist irgendwo schönes Wetter ? Ich will wieder fahren
Ohne Extras ist eine BMW sooo viel teurer als ein Reiskocher auch nicht. Du findest hier nur Zubehör das die Japaner nicht anbieten, also einfach weniger Kreuze bei der Bestellung machen. Klar sie ist etwas teurer, allerdings wird sie grösstenteils auch in Deutschland gefertigt, womit ich also hier Arbeitsplätze sicher und nicht in Asien.
Ich habe so ziemlich alles an Reiskochern gefahren, was auf Deutschlands Strassen Zuhause ist. Und ich habe mir eine BMW gekauft, weil es das BESTE war was ich nach 7 verschiedenen Probefahrten unter meinem Popometer hatte. UND DAS AUCH IN KURVEN !!! Zusätzlich bekomme ich ein nasses Höschen alleine im Stand wegen der Optik. Ist halt Geschmackssache, aber zum Glück ,sonst wären wir wahrscheinlich alle hinter der selben Frau her.
Das Seltsame ist allerdings, dass ich ständig ein merkwürdiges Lächeln registriere wenn ich unterwegs bin. Allerdings nur bis zu den ersten Metern einer Ausfahrt. Danach riechen mich die meisten Freunde/Bekannte/Mitfahrer nur noch an meinem SUPERPLUS-Abgas.
Als Fazit: Es ist nicht alles perfekt was die Bayern ausliefern. Aber wenn du lange genug suchst, findest du selbst bei einem Maybach Dinge die nicht perfekt sind.
Das war ein nicht ganz wertfreier Beitrag zum Thema, aber ich bins satt ständig über BMW zu diskutieren. Ich find die KR das geilste was ich je gefahren habe, sonst hätte ich sie nicht gekauft und wäre weiter bei den Japanern geblieben.
BTW, ist irgendwo schönes Wetter ? Ich will wieder fahren

Zuletzt geändert von Neubayer am 28. August 2006, 19:21, insgesamt 3-mal geändert.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo Jörn,
ich kann mir gut vorstellen, dass niemand mit deiner XJ 900 tauschen wurde, auch nicht mit Wertausgleich! So ist das Leben.
Jeder hat an seinem Moppet einen Narren gefressen und nimmt Mängel mit in Kauf. Ich bin mit meiner Dicken zufrieden, es gibt Mängel die Angesprochen und Diskutiert werden müssen. Auch um Tipps und Tricks von anderen zu erfahren oder einfach nur Moralisch unterstützt zu werden, im Kampf gegen die Allmächtigen. Die Hersteller lesen auch sehr aufmerksam diese Foren, bei so manchen klingelt es mit Sicherheit in den Ohren. So gibt es bei jedem Moppet sowie jeder Firma die Auseinandersetzungen. Im Pan-European Forum, habe ich sogar gelesen, wie zur Demo bei Honda aufgerufen wurde. Wegen dem Pendeln bei der STX 1300. Die Stellungnahme von Honda, Fahrt nicht schneller als 130 km/h dann Pendelt sie auch nicht.
Wir könnten auch überwiegend Positives schreiben, wurde aber sehr langweilig werden!
ich kann mir gut vorstellen, dass niemand mit deiner XJ 900 tauschen wurde, auch nicht mit Wertausgleich! So ist das Leben.
Jeder hat an seinem Moppet einen Narren gefressen und nimmt Mängel mit in Kauf. Ich bin mit meiner Dicken zufrieden, es gibt Mängel die Angesprochen und Diskutiert werden müssen. Auch um Tipps und Tricks von anderen zu erfahren oder einfach nur Moralisch unterstützt zu werden, im Kampf gegen die Allmächtigen. Die Hersteller lesen auch sehr aufmerksam diese Foren, bei so manchen klingelt es mit Sicherheit in den Ohren. So gibt es bei jedem Moppet sowie jeder Firma die Auseinandersetzungen. Im Pan-European Forum, habe ich sogar gelesen, wie zur Demo bei Honda aufgerufen wurde. Wegen dem Pendeln bei der STX 1300. Die Stellungnahme von Honda, Fahrt nicht schneller als 130 km/h dann Pendelt sie auch nicht.
Wir könnten auch überwiegend Positives schreiben, wurde aber sehr langweilig werden!
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Die meisten werden wohl kaum zugeben, daß sie beim Kauf Mist gebaut haben ...Neubayer hat geschrieben:sonst hätte ich sie nicht gekauft

Spaß beiseite - ich find's nur lustig, wie jemand, der eine S/R oder sonstwas nur ein paar Mal probegefahren ist und selbst so ein japanisches Alteisen wie eine XJ900 bewegt, meint, hier über BMW herziehen zu müssen. Wenn ich mich nicht zu 100% auf ABS festgelegt hätte (und noch ein wenig auf Kardan), dann würde ich auch nicht unbedingt BMW fahren. Wobei ich angesichts von Tele-/Duolever das allerdings schon wieder zugunsten von BMW einschränken muß. Egal. Und was die Schnelligkeit anbetrifft, so liegt die - eine gewisse Mindestleistung des Mopped vorausgesetzt - im Geläuf nun mal fast ausschließlich beim Fahrer, wie Neubayer bereits treffend festgestellt hat. Was hilft einem Bekannten von mir seine ZX10, wenn er vor mir die Kurven zuparkt? Andere hingegen bewegen ihren Boxer oder japanischen Oldtimer so homogen, daß man schon das Messer zwischen die Zähne nehmen muß, um hinterher zu kommen (so man das will). Spätestens hier empfehle immer gerne mal wieder die Lektüre von "Streetsurfing"

Weil's mir gerade noch einfällt: Ein gewisser Prof. Dr. Bernt Spiegel fährt eine S und erreicht damit auf der Nordschleife eine Zeit von 8 min (wenn ich das recht in Erinnerung habe). Soweit so gut. Man sollte allerdings noch wissen, daß der Herr mittlerweile 80 (in Worten: achzig) Lenze zählt!
Manfred
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Ich hatte genug Zeit auszuprobieren, da ich mich beim letzten Mopped verkauft habe ( FZ1 Fazer ) und ABS war für mich das ausschlaggebende Argument. Nie wieder ohne.Handi hat geschrieben: Die meisten werden wohl kaum zugeben, daß sie beim Kauf Mist gebaut haben ...![]()

@Handi: Ich kanns auch nicht mehr hören. Man muss sich als BMW Fahrer scheinbar ein dickeres Fell zulegen, da man ja nicht dem "Massenideal eines sportlichen Motorradfahrers" entspricht.
Die Zeiten sind meiner Meinung nach SPÄTESTENS seit K1200R/S und R1200S mit Sicherheit vorbei.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!