Blinkerumrüstung - LED

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Blinkerumrüstung - LED

#1 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Freunde des schönen Zubehörs,

die Lösung weisse Blinkergläser mit gelben Birnen an der S hinten und an der R rundum zu verbauen gibt es ja schon werkseitig. Der Spiegeleier-Look ist nicht gerade prickelnd, aber Abhilfe durch die beliebten Silvervisions wie bei den 21 Watt hier mit Silverbulbs in 10 Watt ist m.E. viel zu dunkel. Die Lösung LED-Einsätze für viel Geld (ca. € 80 für 2 Blinker) funktioniert zwar einwandfrei (bei Sonne aber leicht eingeschränkt erkennbar) ist aber ohne ABE bzw. E-Nummer und für vorne und hinten recht teuer.

Wer hat Ideen (bzw. bereits durchgeführt) für den kompletten Austausch der Blinker gegen attraktive weisse LED-Blinker mit ABE - müssen ja nicht gleich die kleinen Kellermänner sein, oder doch?

Lasst mal hören wie Ihr darüber denkt.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#2 Beitrag von Claus_S »

Hallo Rheincowboy!

Ich habe unsere KS mit den Weissen Blinkerkappen der GS versehen. Das ist nicht neu, aber ich habe auch die Gelben Birnen an der Oberseite leicht mit Silberspray benebelt.

Jetzt ist die Gelbe Birne nicht mehr zu sehen, aber wenn Sie leuchtet ist die Helligkeit ungetrübt.

Kostet Peanuts und tuts. LED-Blinker sind sicher "IN" aber wie Du schon sagst: Teuer.

Meine Meinung ist: Entweder obige Lösung, oder wirklich die Kellermann Blinker, weil die wirklich gut verarbeitet sind und auch echt hell.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
tommi
Beiträge: 5
Registriert: 4. Juli 2005, 22:23
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

bei der ganzen Blinkerdiskussion

#3 Beitrag von tommi »

wird der Sicherheitsaspekt meiner Meinung nach oft vergessen. Klar, je kleiner und unauffälliger die Blinker sind, umso pesermäsiger sieht das Bike aus, keine Frage. Aber das nützt allen nix, wenn ein hinterherfahrender (egal ob Auto oder Mopped) die Blinker nicht mehr sieht und euch ins Heck rappelt. Wäre mir auch schon fast passiert, und die Blinker des vorausfahrenden waren zugelassen.
Also für mich sind die Blinker eine SICHERHEITSEINRICHTUNG und sollten m.E. deshalb auch nicht großartig verändert werden, egal ob in Lage oder Helligkeit und schon gar nicht in der Größe, die können eigentlich nicht groß genug sein.

War nur meine Bescheidene Meinung

Thomas
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Rheincowboy »

@tommi

Genau der Sicherheitsaspekt hat mich ja zu meiner Frage veranlasst, denn die Silverbulbs in 10 Watt oder die selbstbemalten Birnen sind definitiv viel zu dunkel und bei hellerem Licht schon nach 20 Metern unsichtbar!

Daher hier nochmal die Frage, was ist eventuell sogar heller als die orginalen Blinker und sieht trotzdem gut aus?

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#5 Beitrag von Claus_S »

Hi Leute!

Ich will echt nicht *S----ß*, also sorry wenns vielleicht nicht richtig rübergekommen ist.

Meine gelben Birnchen sind nicht einfach bemalt, sondern mit Silberefektlack nur leicht angenebelt. Im Vergleich mit den Originalblinkern (gelbes Glas) subjektiv KEIN UNTERSCHIED!
Ich habs ausprobiert, bin nämlich voll der Meinung von Tommi.

Bei meinen Tests mit den Blinkern habe ich aber auch festgestellt, das man 21W Birnen verwenden kann, OHNE MECKER DES CAN-BUS!

Also: Findet man Birnen, die mehr als 10W haben und in die Originalblinkerfassung gehen,
sollte das die gewünschte Erleuchtung geben, egal ob Gelbes oder Weisses Glas.

Ausserdem müssten andere Blinker (Zubehörhandel) mit 21W ebenso funktionieren.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Claus hat geschrieben:OHNE MECKER DES CAN-BUS!
Auch beim CAN-Bus wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich hab z.B. eine 100W-Birne beim Abblendlicht drin und der Bus beschwert sich auch nicht. Die Last hat übrigens überhaupt nichts mit dem Bus zu tun! Nur die 5 (7?) Steuergeräte der S sind per Bus miteinander vernetzt, ansonsten ist die Elektrik fast volkommen Standard. Bei einem *richtigen* Bussystem gäbe es nämlich nur eine einzie Stromversorgungsleitung und an jedem Verbraucher würde ein Controller sitzen, der die Information, die über das Stromnetzt kommt (aufmoduliert) auswertet und den Verbraucher selbst einschaltet. Ist bei der S aber nicht so.

Allerdings hat die S wie bekannt ja keine Sicherungen und die Last wird elektronisch überwacht. Hier sind die Toleranzen aber wohl so groß, daß ein paar Watt mehr oder weniger nichts ausmachen (wenn man die Blinker allerdings durch LED-Versionen ersetzt, braucht man ganz sicher einen Lastwiderstand).

Manfred
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von grisly_de »

Hallo Leute. Bei Motorradzubehör Hornig gibt es die LED Blinkereinsätze, aber stimmt, die sind ohne ABE. Außerdem gibt es weiße / graue Blinkergehäuse und spezial beschichtete graue Birnchen, die orange leuchten. Habe dort heute bestellt, mal sehen ob's was taugt. http://www.motorradzubehoer-hornig.de
CH-Hornisse

#8 Beitrag von CH-Hornisse »

Saletti zäme,

Habe die LED's von Hornig montiert (Hinten mit Bremslicht), meiner Meinung nach die perfekte Lösung.
Der Preis ist sicher höher als beim wechseln der Birnen, doch das Ergebnis zählt.
Super Reaktionszeit der LED's, lange Lebensdauer, grelle Farben und die gewünschte Optik im Stand.
Kurz die "High-End" Lösung in Sachen Blinker

Gruss Christian
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#9 Beitrag von Rheincowboy »

Auf diesen LED "Mist" bin ich auch im letzten Sommer reingefallen. Neben der Illegalität sind die umgerüsteten Blinker im Sonnenschein kaum noch erkennbar, was in der dunklen Garage toll wirkt ist bei gleissendem Licht unsichtbar! :twisted: Der Abstrahlwinkel ist zudem viel zu gering!

Der Vorschlag mit den 21 W Birnen, die in den alten BMWs gut funktionierten ist natürlich Blödsinn, denn die passen zwar in die Fassung, aber nicht in das Blinkergehäuse, weil sie viel zu dick sind. :roll:

An meiner R habe ich jetzt LED "Kellermänner" vorne und hinten und die sind wirklich hell! ...und auch völlig legal nur leider richtig teuer! :wink:

Diese blöden LED Einsätze könnt Ihr von mir zum halben Neupreis bekommen! ...aber ich habe Euch gewarnt! 8)

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

Einbau Kellermänner

#10 Beitrag von Biker-rome »

Hallo Jochen,
braucht man für den Einbau Vorschaltwiederstände?
Was für Blenden hast du für die Blinkerbefestigung benutzt?

Gruss Roland
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#11 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Roland,

Vorschaltwiederstände brauchst Du nicht mehr, wenn die ZFE das letzte Update hat und die LED Blinker freigeschaltet werden.

Spezielle Blenden werden nicht benötigt, allenfalls eine Unterlegscheibe.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

#12 Beitrag von Biker-rome »

Hallo Jochen,
Danke für die schnelle Antwort.

Gruss Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

Kellermann-Polo LED

#13 Beitrag von Biker-rome »

Hi Jochen,
versuche jetzt seit 2 Wochen von meinem Händler die Blinker auf die normale Blinkfrequenz zu bekommen. Aber er bekommt es nicht hin, sagt dass die Freischaltung nur mit originalen BMW-LED's funzt. neueste Software ist bei meinem Bike drauf und ich habe die Kellermann-Polo ohne Widerstände montiert.

Was hast du gemacht, damit es bei dir hinhaut.

Bye Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

#14 Beitrag von Biker-rome »

Hallo Jochen,

gibt es dich noch.
Kannst Du mir bezüglich der Blinker weiterhelfen.

Gruß Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes

#15 Beitrag von Biker-rome »

Endlich funzen meine Kellermann-Led's Rhombus in der richtigen Frequenz und ohne Fehlermeldung.
Mit dem Freischalten durch die Software hat mein Händler es nicht hinbekommen, trotz aktuellster Software in beiden Steuergeräten.
Nach einen Anruf bei Kellermann habe ich einen 10Ohm Widerstand pro Seite eingebaut, Aussage der Hotline, auch das hat nicht funktioniert.
Erst nachdem ich pro Blinker ein 10Ohm 25W Widerstand eingebaut habe ist wieder alles OK.
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

#16 Beitrag von MadMax »

10 Ohm 25 Watt !!!!!! Der Widerstand ist ja bald größer wie der Blinker!! Tja, Schönheit muss leiden........
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Antworten