Koffer S/R

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

Koffer S/R

#1 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer S/R

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Geht das oder ist das eher zum Vergessen?
Sagen wir mal so: Schön isses nicht, ohne Zweifel. Aber wenn ich von A nach B fahren will und auf dem Mopped sitze, das Elend somit nicht von hinten ansehen muß, isses mir egal.

Wenn Du bis Samstag warten kannst, mach ich Dir auch ein Bild :)
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

So, nach einer guten halben Stunde Arbeit hier die Bilder der Koffer an meiner S (wie's an der R aussieht, darfst Du extrapolieren):

http://www.k1200s.net/pics/gepaeck/hinten.JPG

http://www.k1200s.net/pics/gepaeck/seite.JPG

Du schuldest mir ein Bier :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#4 Beitrag von Claus_S »

Hallo Rudolf!

Ich habe schon mehrere KS-Treiber gesprochen, die anfangs gegen das BMW-System waren, dann aber doch die sündhaft teueren Koffer Kauften.

Nachteile:
Wie erwähnt-Der exorbitante Preis,
Geringe Kapazität (Verglichen mit anderen Koffern)
Relativ Kratzempfindliche Kunststoffteile (Die schwarzen "Stoßfänger)

Vorteile:
Flexibilität - Mit dem Zieharmonika-Trick geht sogar ein normaler Helm hinein. (SHOEI kein SHUBERT S1!
Der Zündschlüssel sperrt das ganze Koffersystem mit
Die Handhabung ist aussergewöhnlich klever durchdacht.
Kofferhalter sind nahezu unsichtbar, wenn die Koffer demontiert sind
Geringe Verwirbelungen bei hohen Geschwindigkeiten (Ich glaube mich erinnern zu können, daß ich einen BMW-Aufkleber fand der 160 Kmh erlaubt. Ich habe aber auch schon 260 Kmh mit den Koffern ohne Probleme angetestet)
Bei einem Umfaller lassen sich die schwarzen Kunststoff Stoßfänger einzeln als Ersatzteil bestellen.
Optik - sicher Geschmacksache, aber ein sportliches Motorrad mit riesen Koffern sieht dann doch eher aus wie ein Porsche mit Wohnwagen :wink:

Also dürften die Vorteile doch überwiegen......
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#5 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Ich werde mir die Teile aber wohl trotzdem zulegen
Ich hab mich auch lange geweigert, dann aber irgendwann gemerkt, daß Koffer für mich unverzichtbar sind, weil ich sonst keine Staumöglichkeit habe, wenn ich mal (mehr oder weniger) spontan einkaufen oder einfach so mal was transportieren will. Also hab ich den sauren Apfel gebissen. Aber auch aufgeklappt sehen sie meiner Meinung nach immer noch besser aus wie irgendwelche Zubehör-Koffer mit dem dazu passenden Halterungen. War mittlerweile auch schon mal eine Woche in Urlaub damit und fand sie ganz praktisch. Und wie schon erwähnt - solange ich auf dem Mopped sitze, muß ich sie ja nicht (aufgeklappt) anschauen :roll:

Mein Schuberth C2 paßt übrigens rein!
Manfred
Skywalker
Beiträge: 5
Registriert: 18. Oktober 2005, 15:25
Wohnort: Schweiz, Nähe Zürich

#7 Beitrag von Skywalker »

Danke für die Bilder! Jetzt kann ich mir das auch etwas besser vorstellen.
Wie sieht es denn mit der Wasserdichtigkeit aus, wenn die Dinger aufgeklappt sind?
mfG Andy
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Skywalker hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Wasserdichtigkeit aus, wenn die Dinger aufgeklappt sind?
Die Koffer selbst sind nicht wasserdicht, jedoch die Innentaschen (auch eigene Erfahrung), die man nicht nur deswegen sinnvollerweise immer verwendet. Hab zwar eine Zeitlang über deren Vewendung gerätselt, bin aber aber doch drauf gekommen und finde das System ganz clever: Innentasche (schaut wie eine Ortlieb-Rolle aus, nur mit dünnerem Material) packen, den Rollverschluß schließen, dann den Kofferdeckel öffnen, die Innentasche in den Deckel stellen und mit den vorhandenen 2 Druckknöpfen dort befestigen, anschließend das flexible Teil und die beiden Laschen am Koffergrundteil einrasten und schließlich den Deckel zudrücken, so weit es geht und damit das Gepäck komprimieren. Voilà :)
Manfred
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Witterung

#9 Beitrag von wf »

Hi Handi,

uff, bei dir liegt aber viel Schnee vor der Haustüre rum.
Verstehe, warum du schon 4 Wochen nicht gefahren bist ;-)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Antworten