Bei einem Besuch in der Werkstatt tippte der Meister dann auf den Bremslichtschalter und hat mir geraten, doch mal genau hinzuhören, ob der Bremslichtschalter klickt, wenn der Fehler wieder auftritt. Das hab ich jetzt gestern gemacht. Es ist allerdings nicht wie vermutet der Fußbremsschalter, sondern der an der Handbremse. Zuerst hört man kein Schaltgeräusch (Klicken). Wenn man da etwas dran rumspielt, dann initialisiert sich irgendwann plötzlich die Pumpe und das schnelle Blinken weicht dem langsamen Blinken, wie man es ja kennt. Problem ist nur, daß beim nächsten Betätigen des Bremshebels jetzt die Pumpe vom Bremskraftverstärker auf Dauerbetrieb schaltet und das Bremslicht ebenso, der Bremslichtschalter jetzt also genauso in "Ein"-Stellung hängt wie vorher in der "Aus"-Stellung

Ist also eindeutig ein Fehler des Bremslichtschalters. Interessant dabei ist, daß einerseits im Rahmen des ABS-Checks eine Überprüfung stattgefunden hat, auf der anderen Seite der Fehler aber schon mehrfach an anderen S-en aufgetreten ist. Lt. Auskunft meiner Werkstatt hat der Dauerlauf des Bremskraftverstärkers keine negativen Auswirkungen auf dessen Lebensdauer. Auf jeden Fall werden bei meiner S jetzt prophylaktisch beide Bremslichtschalter getauscht.