I-ABS - BMW reagiert und bietet freiwillige Überprüfung an

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

I-ABS - BMW reagiert und bietet freiwillige Überprüfung an

#1 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

News - 08.07.05 20:57
ROUNDUP: BMW wird bis zu 260.000 Motorräder überprüfen - ABS-Probleme

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Münchner Autokonzern BMW wird wegen möglicher Bremsprobleme bis zu 260.000 Motorräder überprüfen. Diese Zahl an Fahrzeugen sei seit Anfang 2001 mit dem betroffenen Integral-ABS-System ausgeliefert worden, sagte ein Konzernsprecher am Freitag.

Da es sich um ein freiwilliges Angebot an die Kunden handele, sei aber noch unklar, wie viele Halter die kostenlose Überprüfung auch tatsächlich in Anspruch nähmen. BMW habe inzwischen gegenüber der Staatsanwaltschaft eine Stellungnahme abgegeben. Einen Unfall hat es wegen der ABS-Probleme aber nicht gegeben.

"Wir wollen mit dem Angebot einer Überprüfung des Bremssystems dazu beitragen, eventuell entstandene Verunsicherung bei unseren Kunden abzubauen", sagte der Leiter BMW Motorrad, Herbert Diess. Das Integral ABS-System könne "in der Summe seiner Eigenschaften" aber "als die modernste und leistungsfähigste Motorrad-Bremse der Welt" bezeichnet werden.

ERMITTLUNGEN

Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt inzwischen wegen "Gefährdung des Straßenverkehrs" gegen den Konzern und will ein technisches Gutachten einholen. Zuvor hatten Fahrer von Problemen mit der Bremse berichtet. Der Grund des Problems soll ein gelegentlicher Spannungsabfall im System sein, der im Extremfall zum Versagen des ABS führen kann.

BMW räumte am Freitag erstmals offiziell ein, dass "es bei wiederholten Bremsungen im ABS-Regelbereich während Fahrsicherheitstrainings vereinzelt zum Ausfall der ABS-Regelfunktion" gekommen sei. Diese Fehlfunktion sei aber nur bei extrem schneller und harter Bremshebelbetätigung in Verbindung mit einer nachlassenden Bordnetzspannung überhaupt möglich. "Im normalen Straßenverkehr kann dieser Zustand nicht eintreten und BMW Motorrad ist auch kein solcher Fall bekannt", teilte der Konzern mit./tb/sbi

Quelle: dpa-AFX
mkalus
Beiträge: 11
Registriert: 7. Juli 2005, 22:31

#2 Beitrag von mkalus »

Was genau will BMW denn ueberpruefen? Es scheint doch so zu sein das man bereits weis was die Ursache ist.

Die einzige moeglichkeit das abzustellen waehre entweder eine groessere Lichtmaschine oder Batterie, oder habe ich da was uebersehen?
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#3 Beitrag von Kawa »

Sie bekommen ein paar Fehlerspeicher mehr zum Analysieren, vielleicht kommt ja hinten was raus.....
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Na wenn es hilft die Fehlerspeicher auszulesen dann sollten wir hinfahren - oder? Ist doch eine gute Aktion.

Ich denke das Bremsprobleme in der Praxis durch Unterspannung nicht vorkommen können, ich habe mit dem Integral ABS auch schon mehrere Notbremsungen durchgeführt, den Motor zwischendurch aber nicht abgeschtellt - ich hatte nie ein Problem.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#5 Beitrag von Kawa »

Ich eigentlich auch nicht.
Habe gestern bewußt in der Stadt 25x hintereinander auf regennasser Straße in den Regelbereich gebremst, immer so ab 60, über Bitumen, Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster, etc.. Es waren kurze, völlig unproblematische Rutscher dabei und hinten hat der Antrieb geklackert, zwischen durch an der Ampel mit gezogener Bremse(=aktiviertem BKV), -> null problemo, die von BM;W angepsrochenen 5 Bremsungen halte ich für sehr sicherheitsübertrieben.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#6 Beitrag von Hobbybiker »

:D Also kann mich da soweit Kawa anschließen.Meine Bremse hat bislang auch gut funktioniert und ich hoffe das bleibt auch so.

Einmal hatte ich bergab keine Bremswirkung auf leicht welliger Straße.(Bin extra nochmal an die Stelle gefahren weil ich damals dachte die Straße sei nicht wellig)
Finde dann und nur dann hat dasBMW ABS Nachteile gegenüber herkömmlichen Bremsen.
Habe auch wie Kawa bewusst in letzter Zeit gebremst ohne Probleme.
(Bei Bitiumen hab ichs mangels Mut allerdings noch nicht probiert)

Eine gute Idee fände ich, wenn BMW beim Kauf eines Bikes mit I-ABS bzw. ABS generell,
eine Einweisung draufpacken würde. (Bremsen in den Regelbereich bzw. auf allen Fahrbahnzuständen) Hätte zwei Vorteile ; Erstens wüsste jeder was seine Bremse kann und zweitens würde es das Vertrauen erheblich stärken)

Denn wer geht schon hin und versucht auf nasser Straße oder Sand oder Bitumen ob das auch so klappt??? Oder ob bei einer Vollbremsung das Hinterrad hochgeht.(Ist mir schon mit der RS passiert aber war echt easy und nicht gefährlich)


Ich kann nur fairerweise sagen das ich schon in Situationen war wo ich ohne das ABS ganz sicher gestürtz wäre oder auf Autos aufgefahren wäre.( Bremse öffter bewusst in den Regelbereich)Für mich ist die alles Entscheidende Frage ; Geht das auch immer-wenn ja halte ich es für das beste System auf dem Markt das jeden Euro wert ist.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 18:26
Wohnort: 27632 Dorum

1

#7 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin,
BMW hat reagiert und das ist gut so, wer will kann überprüfen lassen,ich hatte bislang keine Probleme werde aber bei der 1000er in der kommenden Woche prüfen lassen,weiterhin ein gute und schöne Saison für Euch :lol: Munter bleiben 8)

Gruß vom Deich

Störtebeker
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#8 Beitrag von Kawa »

Hobbybiker hat geschrieben::D..
(Bei Bitiumen hab ichs mangels Mut allerdings noch nicht probiert)

Eine gute Idee fände ich, wenn BMW beim Kauf eines Bikes mit I-ABS bzw. ABS generell,
eine Einweisung draufpacken würde. (Bremsen in den Regelbereich bzw. auf allen Fahrbahnzuständen) Hätte zwei Vorteile ; Erstens wüsste jeder was seine Bremse kann und zweitens würde es das Vertrauen erheblich stärken)...
Ich würde es Dir ja versprechen wenn Du mir glaubst, beim SHT egal, Sand, Schotter, Wasser, anfahren -> 100 km/h -> reinlagen, es passiert Nichts (Du bremst halt bis zum Stillstand).

EIN Nachteil, Sand auf Teer, da haben die Kollegen ohne ABS, ca. nur den halben Bremsweg
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Antworten