ABS-Problem: Stellungnahme vom BMW nach Beitrag im Ersten
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
ABS-Problem: Stellungnahme vom BMW nach Beitrag im Ersten
Nach dem Beitrag im Ersten (Plusminus) gibt es jetzt eine Stellungnahme von BMW zu dem Thema:
http://www.daserste.de/cmspix/plumi05/p ... al_ABS.pdf
Dazu noch eine Frageborgen-Aktion:
http://www.daserste.de/cmspix/plumi05/p ... ebogen.pdf
http://www.daserste.de/cmspix/plumi05/p ... al_ABS.pdf
Dazu noch eine Frageborgen-Aktion:
http://www.daserste.de/cmspix/plumi05/p ... ebogen.pdf
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 20:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo quick_mick,
den einseitig gestellten fragebogen von diesem adac,
habe ich auch beantwortet, ich glaube nur, die antworten
werden dem adac nicht gefallen, die wollen doch nur
negative info's bekommen.
es sollten doch auch die motorradfahrer antworten,
die keine probleme haben, bzw. dem bremssystem
eine unfallfreie fahrt verdanken.
das wäre dann im sinn von uns allen und man(n) könnte
das thema anständiger behandel.
gruß aus münchen
tabasco
den einseitig gestellten fragebogen von diesem adac,

habe ich auch beantwortet, ich glaube nur, die antworten
werden dem adac nicht gefallen, die wollen doch nur
negative info's bekommen.

es sollten doch auch die motorradfahrer antworten,
die keine probleme haben, bzw. dem bremssystem
eine unfallfreie fahrt verdanken.
das wäre dann im sinn von uns allen und man(n) könnte
das thema anständiger behandel.
gruß aus münchen
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Juni 2005, 21:32
- Wohnort: München
Hi Tabasco,
kannst Du Dir auch vorstellen das der ADAC vielleicht das System und damit verbunden unsere Verkehrssicherheit nur verbessern will?
Was soll diese Wertung?
Kann das Thema nicht sachlich diskutiert werden?
In der Zeitung Motorrad ist fast jedes Motorrad schlecht welches kein ABS bekommt.
Sind die Japaner mit ihren Hightechmaschinen schlecht oder sind sie zu dumm oder warum hat eine R1 oder GSX-R 1000 kein ABS? Schon mal drüber nachgedacht?
Ich find's gut wenn der ADAC eine solche Erhebung macht und die ist schon lange überfällig!
Prinzipiell ist ein ABS ein super System nur ist es meiner Meinung nach fraglich ob ein solches System den enormen Anforderungen nach heutigen Entwicklungsstand überhaupt gerecht werden kann (ein Rad mit 100% effektiver Bremsleistung - nicht 4 wie beim Auto)
99,x% Prozent Zuverlässigkeit reichen nicht und Du kannst gerne mal ausrechnen wenn Dir nur 2m/s² fehlen sind das locker 10m Bremsweg (bei ca. 100km/h).
Gesetzliche Anforderungen sind hierbei, so glaube ich, völlig egal, weil sich sportliches Fahren weit oberhalb abspielt.
Beim Lesen der Stellungnahme von BMW ist mir echt schlecht geworden.
Ich habe keinen Kinderwagen gekauft bei dem man die Bremsen nur vorm Supermarkt anzieht und die K1200S ist unter Supersport eingeordnet.
Ich bremse regelmäßig im Regelbereich und bei xx Alpenpässen pro Tag kommen dann schon ein paar Regelbereichsbremsungen zusammen.
Ich will niemanden hinhängen und lediglich das System verbessern, aber so kann's nicht bleiben und deshalb ist es gut das Thema kritisch zu hinterfragen.
Ich habe meine eigene Stellungnahme bei BMW eingereicht und hoffe auf Besserung.
@Quick_Mick
Danke für die Bereitstellung der Links!
Servus!
PS: bleibt das System so, ist es meine letzte Kuh mit ABS
Eine Abschalttaste muß her!
kannst Du Dir auch vorstellen das der ADAC vielleicht das System und damit verbunden unsere Verkehrssicherheit nur verbessern will?
Was soll diese Wertung?
Kann das Thema nicht sachlich diskutiert werden?
In der Zeitung Motorrad ist fast jedes Motorrad schlecht welches kein ABS bekommt.
Sind die Japaner mit ihren Hightechmaschinen schlecht oder sind sie zu dumm oder warum hat eine R1 oder GSX-R 1000 kein ABS? Schon mal drüber nachgedacht?
Ich find's gut wenn der ADAC eine solche Erhebung macht und die ist schon lange überfällig!
Prinzipiell ist ein ABS ein super System nur ist es meiner Meinung nach fraglich ob ein solches System den enormen Anforderungen nach heutigen Entwicklungsstand überhaupt gerecht werden kann (ein Rad mit 100% effektiver Bremsleistung - nicht 4 wie beim Auto)
99,x% Prozent Zuverlässigkeit reichen nicht und Du kannst gerne mal ausrechnen wenn Dir nur 2m/s² fehlen sind das locker 10m Bremsweg (bei ca. 100km/h).
Gesetzliche Anforderungen sind hierbei, so glaube ich, völlig egal, weil sich sportliches Fahren weit oberhalb abspielt.
Beim Lesen der Stellungnahme von BMW ist mir echt schlecht geworden.
Ich habe keinen Kinderwagen gekauft bei dem man die Bremsen nur vorm Supermarkt anzieht und die K1200S ist unter Supersport eingeordnet.
Ich bremse regelmäßig im Regelbereich und bei xx Alpenpässen pro Tag kommen dann schon ein paar Regelbereichsbremsungen zusammen.
Ich will niemanden hinhängen und lediglich das System verbessern, aber so kann's nicht bleiben und deshalb ist es gut das Thema kritisch zu hinterfragen.
Ich habe meine eigene Stellungnahme bei BMW eingereicht und hoffe auf Besserung.
@Quick_Mick
Danke für die Bereitstellung der Links!
Servus!
PS: bleibt das System so, ist es meine letzte Kuh mit ABS

Eine Abschalttaste muß her!
auch Dekadenz muß man sich erst einmal erarbeiten
- Christian RS
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. August 2004, 00:23
- Wohnort: München Umgebung
Hi sausekuh,
wär doch das beste wenn du gleich auf die R1 oder GSX-R 1000 umsteigst, dann hast du dein Perfektes Motorrad.
Mit dem bremsen im Regelbereich wirds halt ein Problem geben, den bei den beiden Hobeln regelt einfach nichts.
Ich habe nur eine Frage: Warum hast Du Dir dann überhaupt eine KS gekauft, wenn Du Dir von Anfang an selbst den Spaß daran verdirbst??
Meine Meinung über das ganze Problem habe ich bereits in der Plauderecke unter "jetzt reichsts" abgegeben.
wär doch das beste wenn du gleich auf die R1 oder GSX-R 1000 umsteigst, dann hast du dein Perfektes Motorrad.
Mit dem bremsen im Regelbereich wirds halt ein Problem geben, den bei den beiden Hobeln regelt einfach nichts.
Ich habe nur eine Frage: Warum hast Du Dir dann überhaupt eine KS gekauft, wenn Du Dir von Anfang an selbst den Spaß daran verdirbst??
Meine Meinung über das ganze Problem habe ich bereits in der Plauderecke unter "jetzt reichsts" abgegeben.
Gruß Christian
Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
- Christian RS
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. August 2004, 00:23
- Wohnort: München Umgebung
Habe in einen anderen Forum einen intresanten Beitrag gefunden.
Sollte man einfach mal über den Gutachter nachdenken.
und das in den öffentlich rechtlichen Medien, pfui teufel
"Ich nehme den gestern abend (ca. 22.00h) im ARD "Plusminus" gesendeten Bericht mit der reißerischen Ansage "lebensgefährliche BMW Motorradbremsen" zum Anlass, zu beweisen, dass und wie unseriös Medien mit diesem für uns alle so wichtigen Thema umgehen:
Wie jeder gestern abend sehen konnte, kam u.a. ein Gutachter (wiederholt) vor dem Hintergrund eines BMW Logos zu Wort, der sich kritisch über die BMW Bremsausfallproblematik vor laufender Kamera geäussert hat. Dieser Gutachter wurde untertitelt als ein gewisser Peter Goltzsche.
Tatsache ist: bei diesem Peter Goltzsche handelt es sich um einen langjährigen Mitarbeiter der Fa. Matheis & Klose, Yamaha Motorradhändler in Frankfurt-Höchst. Da ich diesen Herrn Goltzsche aus meiner Yamaha Zeit (XJ900, 2xR1) persönlich kenne, bin ich heute morgen zum Matheis & Klose gefahren, um einen letzten Beleg vor Ort zu bekommen. Und siehe da: Peter Goltzsche war persönlich hinter der Theke und wir unterhielten uns u.a. auch über die BMW Bremsthematik. Auf meine Frage an Herrn Goltzsche, ob er einen Zwillingsbruder habe, der in den Medien als Gutachter über BMW spricht, antwortete dieser, "Nein, das bin ich selber". Anscheinend hat Peter Gotzsche eine Nebentätigkeit als Zweirad Gutachter."
Sollte man einfach mal über den Gutachter nachdenken.
und das in den öffentlich rechtlichen Medien, pfui teufel
Gruß Christian
Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
@Christian
Vielleicht solltest du mal auf http://www.flyingbrick.de nachschauen, wie man sich konstruktiv und trotzdem kritisch mit der durchaus vorhandenen Problematik auseinander setzen kann.
Ratschläge wie "dann kauf dir doch was anderes" aus der Kategorie "wem es hier nicht passt, der soll doch nach drüben gehen", gehören auf jeden Fall nicht dazu.
Und die Tatsache, dass der Gutacher bei Yamaha arbeitet, sagt allein wenig aus. Er hat das Problem ja nicht erfunden, sondern nur versucht es zu erklären.
Vielleicht solltest du mal auf http://www.flyingbrick.de nachschauen, wie man sich konstruktiv und trotzdem kritisch mit der durchaus vorhandenen Problematik auseinander setzen kann.
Ratschläge wie "dann kauf dir doch was anderes" aus der Kategorie "wem es hier nicht passt, der soll doch nach drüben gehen", gehören auf jeden Fall nicht dazu.
Und die Tatsache, dass der Gutacher bei Yamaha arbeitet, sagt allein wenig aus. Er hat das Problem ja nicht erfunden, sondern nur versucht es zu erklären.
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Juli 2005, 22:31
Der Grund dafuer ist recht einfach:sausekuh hat geschrieben: In der Zeitung Motorrad ist fast jedes Motorrad schlecht welches kein ABS bekommt.
Sind die Japaner mit ihren Hightechmaschinen schlecht oder sind sie zu dumm oder warum hat eine R1 oder GSX-R 1000 kein ABS? Schon mal drüber nachgedacht?
Die Japaner verkaufen mehr Raeder in den USA wie in Europa, und deren Befuerchtung fuer lange zeit wahr wohl wenn jemand ein Rad OHNE ABS kauft und dann abschmiert, zur selben Zeit aber ABS Verfuegbar ist (und sei es nur als Option) sie vor Gericht dazu verdonnert werden ABS ueberall einbauen zu muessen.
Fuer BMW ist das weniger ein Problem da die doch recht klein sind, und noch dazu ist ABS Standard (wobei ich zumindest hier in Kanada das ABS auch abbestellen koennte, kostenpunkt: $1000).
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Juni 2005, 21:32
- Wohnort: München
Wenn man manches so liest, denkt man ich habe einen persönlichen Angriff gestartet und kriege nun mein Fett weg.
Ist irgend einer Entwickler bei BMW????
@mkalus
ABS ist nur bei der K1200S Serie, bei anderen nicht - wie machst Du nun weiter mit Deiner Argumentation? Kleiner Hersteller mit 106.000 Mitarbeiter???
@AGO
Du sprichst mir aus der Seele! Danke!
@Christian
Die K1200S hab ich mir bestimmt nicht wegen dem ABS gekauft, sondern weil mir BMW sympatisch ist
, der Motor und vor allem die Ergonomie
genial sind.
Im Vergleich zu Deiner Kiste kann ich halt noch nen gutes Stück am Gas drehen und mich in die Kurve schmeißen wenn bei Dir schon alles schleift. Oder bist Du in den Schleifbereich noch nicht gekommen? Kannst ja ein paar Kurse nehmen - BMW bietet das an! Japaner muß man ja nicht unterstützen, wenn's was vernünftiges auch aus Berlin gibt.
@helmi
Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung das ich von der Technik keine Ahnung habe? Und zu Deiner Information - es gibt keine Abschalttaste und mit Canbus usw. ist es nicht so einfach Sensorkabel zu ziehen (Auskunft von BMW).
Solltest Du aber einen fachlichen Rat für mich haben wie ich den Bremskraftverstärker aktiviert halte, ABS aber deaktiviere, so bin ich Dir sehr dankbar!
Da ich ohnehin zwei Mopeds besitze - könnt ich mir so'ne Taste auch leisten -glaube ich.
Servus!
PS: Als Nächstes gibt's wieder was gescheit's K1200R - OHNE ABS!!!
Ist irgend einer Entwickler bei BMW????
@mkalus
ABS ist nur bei der K1200S Serie, bei anderen nicht - wie machst Du nun weiter mit Deiner Argumentation? Kleiner Hersteller mit 106.000 Mitarbeiter???
@AGO
Du sprichst mir aus der Seele! Danke!
@Christian
Die K1200S hab ich mir bestimmt nicht wegen dem ABS gekauft, sondern weil mir BMW sympatisch ist



Im Vergleich zu Deiner Kiste kann ich halt noch nen gutes Stück am Gas drehen und mich in die Kurve schmeißen wenn bei Dir schon alles schleift. Oder bist Du in den Schleifbereich noch nicht gekommen? Kannst ja ein paar Kurse nehmen - BMW bietet das an! Japaner muß man ja nicht unterstützen, wenn's was vernünftiges auch aus Berlin gibt.
@helmi
Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung das ich von der Technik keine Ahnung habe? Und zu Deiner Information - es gibt keine Abschalttaste und mit Canbus usw. ist es nicht so einfach Sensorkabel zu ziehen (Auskunft von BMW).
Solltest Du aber einen fachlichen Rat für mich haben wie ich den Bremskraftverstärker aktiviert halte, ABS aber deaktiviere, so bin ich Dir sehr dankbar!
Da ich ohnehin zwei Mopeds besitze - könnt ich mir so'ne Taste auch leisten -glaube ich.
Servus!
PS: Als Nächstes gibt's wieder was gescheit's K1200R - OHNE ABS!!!
auch Dekadenz muß man sich erst einmal erarbeiten
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Juli 2005, 22:31
Bei BMW in Kanada ist ABS bei allen Modellen Standard. Sorry dich da Enttaeuschen zu muessen. Soweit ich weiss ist dies auch bei den Modellen in den USA der Fall.sausekuh hat geschrieben:@mkalus
ABS ist nur bei der K1200S Serie, bei anderen nicht - wie machst Du nun weiter mit Deiner Argumentation? Kleiner Hersteller mit 106.000 Mitarbeiter???
Und Gemessen am Marktanteil in Nordamerika IST BMW klein.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Juni 2005, 21:32
- Wohnort: München
@mkalus
weiß leider nicht alles, aber die BoxerCup Replika 2004 ist für ABS nicht homologiert und wird ohne ABS in den USA angeboten. Kanada kenn ich nicht!
Hast Dir mal die PowerCup Maschine angesehen - ist doch nur geil.
Aber über Geschmack kann man nicht streiten - Kernaussage ist eher OHNE ABS und das halten die meisten Sportfaher gleich. Nichts destotrotz ist das System für über 90% bestimmt gut.
Grüße aus München!
Servus
weiß leider nicht alles, aber die BoxerCup Replika 2004 ist für ABS nicht homologiert und wird ohne ABS in den USA angeboten. Kanada kenn ich nicht!
Hast Dir mal die PowerCup Maschine angesehen - ist doch nur geil.
Aber über Geschmack kann man nicht streiten - Kernaussage ist eher OHNE ABS und das halten die meisten Sportfaher gleich. Nichts destotrotz ist das System für über 90% bestimmt gut.
Grüße aus München!
Servus
auch Dekadenz muß man sich erst einmal erarbeiten
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Juli 2005, 22:31
Wie gesagt. Die R gefaellt mir wirklich nicht. Zumindest nicht die Front.sausekuh hat geschrieben:@mkalus
weiß leider nicht alles, aber die BoxerCup Replika 2004 ist für ABS nicht homologiert und wird ohne ABS in den USA angeboten. Kanada kenn ich nicht!
Hast Dir mal die PowerCup Maschine angesehen - ist doch nur geil.
Aber über Geschmack kann man nicht streiten - Kernaussage ist eher OHNE ABS und das halten die meisten Sportfaher gleich. Nichts destotrotz ist das System für über 90% bestimmt gut.
Grüße aus München!
Servus
Was das ABS betrifft: Auf Rennstrecken sehe ich das zum Teil noch ein (einfacher == besser), aber auf normaler Strasse finde ich kann ABS durchaus einen Vorteil haben.
Aber wie beim Auto sollte man so fahren das man das ABS erstmal ueberhaupt nicht braucht.
Ich hatte aber auch schon ein paar Situationen in der Vergangenheit wo mir ein ABS doch ganz recht gewesen waehre.