P.S.: jetzt (nach dem 1000er Kundendienst) macht mir meine S so richtig Spaß - ab 8000 U/min kommt noch mal richtig Dampf
Gepäckbrücke für K1200S ???
- Ex-Blade
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. April 2005, 08:22
- Wohnort: Bayern/Unterfranken
- Kontaktdaten:
Gepäckbrücke für K1200S ???
Habe heute den Prospekt der neuen K1200R (kommt am 4.6.05) durchgesehen und bin dabei auf eine, als Zubehör lieferbare, Gepäckbrücke getoßen. Da die R ein sehr ähnliches Heck, wenn nicht das gleiche, wie die S hat, habe ich beim Händler nachgefragt. Dieser hatte aber keine Ahnung, ob die Brücke für die S auch passt. Weiß jemand von euch davon was ? Passt das Teil auf die S ? Wäre doch nicht schlecht zu den 2 kleinen Köfferchen ein Topcase montieren zu können !!
P.S.: jetzt (nach dem 1000er Kundendienst) macht mir meine S so richtig Spaß - ab 8000 U/min kommt noch mal richtig Dampf
und das Fahrwerk war ja eh schon immer eine Wucht !
P.S.: jetzt (nach dem 1000er Kundendienst) macht mir meine S so richtig Spaß - ab 8000 U/min kommt noch mal richtig Dampf
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
http://www.hunting-bulls.de
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Passt definitiv nicht! Das Heck, d.h. die Aufnahmepunkte für die Haltegriffe = Basis für den Heckträger, sind bei der R anders positioniert. Sieht in Natura auch ganz schön hässlich aus. War im März in Dortmund sogar mit zweifarbigen Sopfttopfkasten montiert.
Gepäckfetischisten sollten bis März 2006 warten, dann kommt die neue K1200GT! Aber wer seine S richtig nett verunstalten möchte, dem wird bei Wüdo geholfen!
Gruss Jochen
Gepäckfetischisten sollten bis März 2006 warten, dann kommt die neue K1200GT! Aber wer seine S richtig nett verunstalten möchte, dem wird bei Wüdo geholfen!
Gruss Jochen
- Ex-Blade
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. April 2005, 08:22
- Wohnort: Bayern/Unterfranken
- Kontaktdaten:
Ich geb Dir ja in punkto Verschandelung recht ! Aber es wär ja immer nur für Hin-/bzw. Rückreise auf größeren Touren. Und da wär ein Topcase echt praktisch, wenn auch häßlich.
Schade trotzdem, dass es nicht passt. Eine Alternative wärs allemal.
Schade trotzdem, dass es nicht passt. Eine Alternative wärs allemal.
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
http://www.hunting-bulls.de
-
Hobbybiker
- Beiträge: 92
- Registriert: 6. August 2004, 08:54
- Wohnort: Bell/Eifel
Wie sonst soll man auf Urlaubstouren die nötigen Reifen mitnehmen ?????
Ne mal im ernst ; habe Heute noch mit meinem
Echt übel
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
- blacknorbert
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Januar 2005, 12:28
- Wohnort: Kreis Esslingen
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
@Blonder,
auch Du wirst nach enigen tausend Kilometern mit der S runder und Reifen schonender werden. Mit den Michelin PP sind 3000 bis 5000 km realistisch und sollten auch für einen ausgedehnten Urlaub reichen.
Der Ausbau des Hinterrades, denn hier muss ja noch am ehesten unterwegs der Reifen gewechselt werden, geht ohne jedes Spezialwerkzeug unter 5 Minuten zubewerkstelligen. Auch ohne Hauptständer machbar, denn in jeder (Reifen)Werkstatt gibt es irgendeine Festklemmeinrichtung für das Vorderrad und einen Haken in der Decke und einen Gurt / Seil um das Hinterteil der S anzuheben!
Macht nicht immer neue Probleme, wo es nun wirklich keine gibt!
Gruss Jochen
auch Du wirst nach enigen tausend Kilometern mit der S runder und Reifen schonender werden. Mit den Michelin PP sind 3000 bis 5000 km realistisch und sollten auch für einen ausgedehnten Urlaub reichen.
Der Ausbau des Hinterrades, denn hier muss ja noch am ehesten unterwegs der Reifen gewechselt werden, geht ohne jedes Spezialwerkzeug unter 5 Minuten zubewerkstelligen. Auch ohne Hauptständer machbar, denn in jeder (Reifen)Werkstatt gibt es irgendeine Festklemmeinrichtung für das Vorderrad und einen Haken in der Decke und einen Gurt / Seil um das Hinterteil der S anzuheben!
Macht nicht immer neue Probleme, wo es nun wirklich keine gibt!
Gruss Jochen
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hallo Jochen,Rheincowboy hat geschrieben:ohne jedes Spezialwerkzeug
Erlaube, daß ich da Zweifel anmelde. Einen TX45/50 wirst Du wohl kaum in einer Dorfwerkstatt finden. Und sicher auch nicht bei jedem Reifen-/Motorradhändler. Solange Torx nicht auch bei Japanern allgemein verbaut wird, dürfte sich die Verbreitung in Grenzen halten. Insofern würde ich zum Werkzeug-Ergänzungsset von BMW raten, das leider nicht besonders günstig ist (fast 60 Euro afair). Damit bekommst Du aber auch nur TX-Winkelschlüssel, mit denen sich die Schrauben nicht nach vorgegebenem Drehmoment anziehen lassen. Mit zwei 1/2"-TX-Einsätzen, die in Summe weniger kosten wie das BMW-Set und in jedem guten Werkzeugladen erhältlich sind, hat man aber ausreichend Spezialwerkzeug dabei. Dazu maximal noch der 22er Sechskant für die Vorderachse und das reicht dann für Hinter- *und* Vorderrad.
Manfred
Manfred
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Manfred,
mit dem 22er Sechskant für die Vorderachse hast Du 100%ig Recht. Die Torx 45 /50 Einsätze dagegen sind recht verbreitet, da Harley und Buell komplett mit TX bestückt sind. Auch die meisten US PKWs brauchen Torx, daher findest Du diese Werkzeuge insbesondere auch im Ausland fast überall.
Mit einem Remus/Schnitzer ESD ausgerüstete Fahrzeuge müssen diesen für den Hinterradausbau nicht mehr demontieren!
Gruss Jochen
mit dem 22er Sechskant für die Vorderachse hast Du 100%ig Recht. Die Torx 45 /50 Einsätze dagegen sind recht verbreitet, da Harley und Buell komplett mit TX bestückt sind. Auch die meisten US PKWs brauchen Torx, daher findest Du diese Werkzeuge insbesondere auch im Ausland fast überall.
Mit einem Remus/Schnitzer ESD ausgerüstete Fahrzeuge müssen diesen für den Hinterradausbau nicht mehr demontieren!
Gruss Jochen
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Aber auch zum Lösen braucht man den Torx! Oder etwa nicht?OlliK hat geschrieben:Auch der orginale ESD muß nicht demontiert werden, nur lösen !
@Rheincowboy:
Deinen Optimismus bzgl. der TX-Schlüssel teile ich zwar nicht (eine Honda- oder Yamaha-Werkstatt z.B. in Italien oder Franggroisch wird kaum Torx-Schlüssel haben), aber es gibt darüber hinaus noch ein weiteres Problem, nämlich das der Wuchtadapter. Aber das hatten wir glaube ich ja auch schon mal diskutiert
Manfred
der auf Nr. Sicher geht und die Torx-Einsätze im Ausland dabei hat
Manfred
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Torx-Einsätze auf Reisen habe ich bisher immer auch ohne zu großen Optimismus gefunden, denn ich muss hier gestehen, daß ich eine ganze Zeit lang mal Harley gefahren bin. Bei meinem Schnitzer ESD muss ich nichts lösen und für Notfälle bekomme ich den 1/2 TX 50 Einsatz für den Drehmomentschlüssel sogar mit DWA noch unter den Sitz.
Auf jeder dynamischen Wuchtstation passt das Hinterrad ohne Adapter.
Nur mal nebenbei, BMW schreibt eine Auswuchtung des Hinterrades erst ab 45 gr. vor; die maximale Unwucht die wir in den letzten Wochen bei 10 Sportec M-1 Hinterreifen gefunden haben lag bei 10 bis 30 gr.!!! Dürfte beim statischen Wuchten kaum feststellbar sein.
Selbst geborene Optimisten packen immer öfter zum Gürtel noch die Hosenträger ein!
Gruss Jochen
Auf jeder dynamischen Wuchtstation passt das Hinterrad ohne Adapter.
Nur mal nebenbei, BMW schreibt eine Auswuchtung des Hinterrades erst ab 45 gr. vor; die maximale Unwucht die wir in den letzten Wochen bei 10 Sportec M-1 Hinterreifen gefunden haben lag bei 10 bis 30 gr.!!! Dürfte beim statischen Wuchten kaum feststellbar sein.
Selbst geborene Optimisten packen immer öfter zum Gürtel noch die Hosenträger ein!
Gruss Jochen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Rheincowboy hat geschrieben:Torx-Einsätze auf Reisen habe ich bisher immer auch ohne zu großen Optimismus gefunden, denn ich muss hier gestehen, daß ich eine ganze Zeit lang mal Harley gefahren bin. Bei meinem Schnitzer ESD muss ich nichts lösen und für Notfälle bekomme ich den 1/2 TX 50 Einsatz für den Drehmomentschlüssel sogar mit DWA noch unter den Sitz.
Auf jeder dynamischen Wuchtstation passt das Hinterrad ohne Adapter.![]()
Nur mal nebenbei, BMW schreibt eine Auswuchtung des Hinterrades erst ab 45 gr. vor; .
Selbst geborene Optimisten packen immer öfter zum Gürtel noch die Hosenträger ein!![]()
![]()
Jochen GRÖÖÖÖÖLL ja warum wohl, weil der schnidelwutz sonst durch die Gürtelschnalle rutscht
![]()
- Ex-Blade
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. April 2005, 08:22
- Wohnort: Bayern/Unterfranken
- Kontaktdaten:
Gibts eigentlich was Neues i.S. Gepäckbrücke für die KS ??? Unsere Dolomiten-Tour rückt immer näher ! Meine Sozia hat schon mal probeweise ein Köfferchen gepackt - lachhaft 
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
http://www.hunting-bulls.de
-
Thomas
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Siehe im Forum K1200S unter Zubehör- Gepäckbrücke.
Da hat sich einer die Brücke der R montiert, allerdings nur unter Beschädigung der Verkleidung.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man sich natürlich für den Urlaub einen 2. Verkleidungssatz zulegen. Ob sich dagegen das Warten auf die GT lohnt, ist ebenfalls fraglich. Entweder erhält sie eine neue Brücke, die deshalb aber noch lange nicht auch für die S passen muß, oder man nimmt die vorhandene der R (Baukastensystem) mit neuen Verkleidungen.
Thomas
Da hat sich einer die Brücke der R montiert, allerdings nur unter Beschädigung der Verkleidung.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man sich natürlich für den Urlaub einen 2. Verkleidungssatz zulegen. Ob sich dagegen das Warten auf die GT lohnt, ist ebenfalls fraglich. Entweder erhält sie eine neue Brücke, die deshalb aber noch lange nicht auch für die S passen muß, oder man nimmt die vorhandene der R (Baukastensystem) mit neuen Verkleidungen.
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Ex-Blade
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. April 2005, 08:22
- Wohnort: Bayern/Unterfranken
- Kontaktdaten:
Hmmm ... das ist alles nicht wirklich als befriedigend anzusehen !! Vielleicht gibts ja was bei den Zubehörherstellern ode bei POLO, LOUIS ?!
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
http://www.hunting-bulls.de
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Louis und Wuedo vertreiben was von http://www.sw-motech.de:
http://www.wuedo.de/cgi-bin/webseller?a ... tammnr='46'
Ersetzt die Original-Soziusgriffe und bietet neben der Gepäckbrücke auch noch die Möglichkeit, Zubehör-Koffer zu montieren (wer das unbedingt will). Kawa hat das an seiner S.
Manfred
http://www.wuedo.de/cgi-bin/webseller?a ... tammnr='46'
Ersetzt die Original-Soziusgriffe und bietet neben der Gepäckbrücke auch noch die Möglichkeit, Zubehör-Koffer zu montieren (wer das unbedingt will). Kawa hat das an seiner S.
Manfred
Manfred
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Indirekt.Ex-Blade hat geschrieben:Hmmm ... das ist alles nicht wirklich als befriedigend anzusehen !! Vielleicht gibts ja was bei den Zubehörherstellern ode bei POLO, LOUIS ?!
Ich wollte meine SW-Motech Kofferträger über einen der Großen Drei bestellen, das war Ende Mai; bei jedem hieß es auf Nachfrage: Das Ding ist nicht lagernd vorrätig und alle Bestellungen werden gesammelt und Mitte Juni abgegeben
Daraufhin rief ich bei SW an und die sagten mir, daß ich über jeden Motorradhändler der Kunde von SW wäre bestellen könne.
Gesagt getan. Händler um die Ecke aufgesucht in meinem Beisein hat er bei SW bestellt, 2 Tage später waren die Kofferträger da
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- Ex-Blade
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. April 2005, 08:22
- Wohnort: Bayern/Unterfranken
- Kontaktdaten:
Ich hab mir beim Kauf auch gleich die "Köfferchen" mitgekauft - leider ! Das Platzangebot ist echt sehr bescheiden und die Dinger verdienen den Namen "Koffer" eigentl. nicht wirklich ! Was wiederrum der Optik zu Gute kommt - aussehen tuen die Dinger auf einem Sportler wie der S wirklich nicht schlecht. Beim Probebacken (nächsten Samstag gehts für 5 Tage in die Dolomiten ) traf meine Frau, die als Sozia immer dabei ist, fast der Schlag - nach ein Paar Schuhen und einer Hose war fast Schluss. Auch im aufgeklappten Zustand ging nicht viel mehr rein und sieht zudem wieder besch... aus. Also hab ich mich (schweren Herzens) dazu durchgerungen den Stauraum ( mittels SW-Mototech Gepäckbrücke und GIVI Simply E450 - da ist die Adapterplatte gleich mit dabei) zu erweitern: guckst du unter http://hunting-bulls.de/seite.fireblade.htm
... ich weiß, ich weiß .... sieht nicht wirklich gut aus Traurig
Die Brücke von SW-Motech (115,95 bei LOUIS) zeichnet sich meiner Meinung nach durch Passgenauigkeit, gute Verarbeitung und relativ schnelle Montage aus. Das Topcase (139,95 bei LOUIS) fasst immerhin 45 L, wobei lt. Hersteller nicht mehr als 3 kg (!!!!) zugeladen werden dürfen/sollen und die Adapterplatte, sonst nochmals für 30,- Euro Aufpreis, ist schon dabei.
Nach Rückkehr kommt das Teil aber gleich wieder runter.
Ich fahr auch lieber mit Rucksack als mit so einem hässlichen Höcker !!
... ich weiß, ich weiß .... sieht nicht wirklich gut aus Traurig
Die Brücke von SW-Motech (115,95 bei LOUIS) zeichnet sich meiner Meinung nach durch Passgenauigkeit, gute Verarbeitung und relativ schnelle Montage aus. Das Topcase (139,95 bei LOUIS) fasst immerhin 45 L, wobei lt. Hersteller nicht mehr als 3 kg (!!!!) zugeladen werden dürfen/sollen und die Adapterplatte, sonst nochmals für 30,- Euro Aufpreis, ist schon dabei.
Nach Rückkehr kommt das Teil aber gleich wieder runter.
Ich fahr auch lieber mit Rucksack als mit so einem hässlichen Höcker !!
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
http://www.hunting-bulls.de
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 22:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)