bin seit meinem ersten route 66 ausflug weg von den drogen

Hallo Tatjana,Tatjana hat geschrieben:
:loud: MOOOOOONIIIIIIIIIIIIIIII :loud:...... übersetzt mal!
Grüssels
Tatjana
Bekommt er da nicht Ärger mit dem Zoll.... Schwarzbrennerei.. So hat er wenigstens immer unterwegs a Wässerle dabei!Christian hat geschrieben:
Hallo Tatjana,
das mit dem übersetzen kann ich auch übernehmen, er meinte das sein häßlicher Weißbierfilter übern Auspuff etwas Alkohol freisetzt, und er dadurch keine Luft mehr bekommt.![]()
![]()
![]()
![]()
Dann verstehe ich nicht ganz, warum sie trotzdem auslieferten und Probefahrten zuließen.....Aber jetzt Spaß beiseite, die Probleme mit dem Spiel sind ja angeblich schon auf den Ring aufgetreten, und das mit dem streikenden, klemmenden Lenkungsdämpfern weiß ich auch aus sicherer Quelle, dies waren auch Probleme auf dem Ring.![]()
Ich glaube BMW hat zur neuen S nicht direkt eine Konkurenz, stellt euch mal vor wie lange die Bauer von Haya, XX usw. brauchen würden bis sie soetwas hinbekommen. Da stecken doch jahrelange Entwicklungsarbeit drin, bis du es schaffst, dass dein Hinterrad spiel hat, die lenkung blockiert usw.tabasco hat geschrieben: stellt euch bloss die derzeitige aussenwirkung bei den mitbewerbern vor,
die lachen sich doch tot über bmw bzw. "made in germany"
ich glaube leider nicht, dass bmw da ohne wirtschaftlichen schaden rauskommt.
Aller Fahrzeughersteller stehen vor dem Problem, wie lange sie testen sollen/können. Es gibt da im (durchaus vergleichbaren) Softwarebereich interessante Untersuchungen (Software hat ja bekanntlich auch Fehler und das nicht zu wenig). Anfangs findet man viele Fehler und dann immer weniger (alle findet man eh nie). Und da muß jeder Hersteller abschätzen, wie lange er für die Tests spendiert. Kostet schließlich ja Geld. Im Extremfall kann er ein Produkt 10 Jahre lang testen und hat dann vielleicht die allermeisten Fehler gefunden. Nur hat er dann halte 10 Jahre lang in das Produkt nur investiert und nix verdient. Da kann man ganz schnell pleite gehen bei sowas.Tatjana hat geschrieben:BMW hat große Fehler gemacht.
Schau Dir doch mal die Fotos bzw. Zeichnungen an (z.B. hier: http://www2.i-bmw.com/pp/data/506/3393T ... 2.jpg?3900)! Das Scherengelenk besteht im Prinzip aus 2 Dreiecken, die an den Spitzen miteinander verbunden sind. Die anderen Ecken der Dreiecke sitzen am Lenker und an der Gabel. Ich kann (auch mit etichen Semestern technischem Studium) nicht nachvollziehen, wo da ein Problem auftreten soll. Im Prinzip handle es sich ja nur um einen schwenkbaren Hebel.wolfgang hat geschrieben:Aber versuch einmal über ein Scherengelenk eine Drehkraft aufzubringen, es wird sich immer innerlich verspannen.
Ja. Um den Vergleich noch zu unterstreichen: In der "Open Source" Gemeinde (die Leute, denen gute Software und Spaß wichtiger sind als der Profit) hat Eric Raymond die Devise "Release early! Release often!" aufgestellt: Man soll ruhig früh sein Produkt auf die Leute loslassen, und wenn man Fehler zu beseitigen hat, dies zeitnah und damit oft tun.Handi hat geschrieben: Aller Fahrzeughersteller stehen vor dem Problem, wie lange sie testen sollen/können. Es gibt da im (durchaus vergleichbaren) Softwarebereich interessante Untersuchungen (Software hat ja bekanntlich auch Fehler und das nicht zu wenig). [...]
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Bei einer Software die nichts kostet, spiele ich gerne den Beta-Tester - nicht aber bei einem 15.000 Euro teuren Motorrad. Auf wirklich wichtigen Systemen laufen Beta-Versionen doch nur auf der Testebene, aber von der Qualität eines Motorrads hängen Menschenleben ab.Frank-BS hat geschrieben:Ja. Um den Vergleich noch zu unterstreichen: In der "Open Source" Gemeinde (die Leute, denen gute Software und Spaß wichtiger sind als der Profit) hat Eric Raymond die Devise "Release early! Release often!" aufgestellt: Man soll ruhig früh sein Produkt auf die Leute loslassen, und wenn man Fehler zu beseitigen hat, dies zeitnah und damit oft tun.
Das halte ich für viele andere Produkte, eben auch für Motorräder, für sinnvoll.
Das wäre alles nicht so schlimm wenn sie vorher nicht so furchtbar die Klappe aufgerissen hätten.Wer sich, wie BMW mit der Präsentation der S, die Messlatte selbst so hoch auflegt, der muss sich bei Schwierigkeiten auch an diesen hohen Ansprüchen messen lassen.