Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#101 Beitrag von bmw peter »

hier,hab ich mir extra für euch aufgehoben :!: :) :!:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

natürlich ist es keine Kunst die Bremsflüssigkeit zu wechseln . Zu beachten ist nur , daß du vier Bremskreise hast die sich teilweise gegenseitig beeinflussen .
Also erstmal die Leitung vom Handhebel zum Dosierzylinder für den vorderen Kreis entlüften
dann den Integralkeis,der den Vorderen mit dem Hinteren verbindet ,
dann den Steuerkreis des vorderen Kreises ,
dann nochmal den Dosierzylinder für Vorne,
dann den Dosierzylinder für den hinteren Kreis,
dann den Integralkreis , der den Hinteren mit dem Vorderen verbindet ,
dann den Steuerkreis für hinten ,
dann nochmal den Dosierzylinder für Hinten .

Nun kommen wir schon zu den Radkreisen , die mit ausreichend großer Voratsflasche auf den Ausgleichsbehältern der Bremskraftverstärkerpumpen mit den eingebauten Pumpen erst am
vorderen linken Bremssattel ,
dann am vorderen rechten Bremssattel entlüftet werden
dann der Wechsel zum hinteren Radkreis und
die Leitung von der Hochdruckpumpe zum hinteren Sattel entlüften .

Bei den Steuerkreisen auf keinen Fall mit Unterdruck absaugen und nur S E H R L A N G S A M mit den Hebeln pumpen .

Bei den Radkreisen nicht mit Bremsflüssigkeit sparen . Es soll richtig durchgespült werden mit relativ hoher Pumpgeschwindigkeit , da das Pumpengehäuse sehr zerklüftet ist und sich keine Luftblasen in den Ecken verstecken .

Sollte trotz der Beschreibung irgendeine Frage offen bleiben ? :

Finger weg !!!!!

Fehler in in den Steuerkreisen führt zu nur halber Bremsleistung bei sehr hoher Handkraft !!!!

Fehler im Radkreis führen zum TOTALAUSFALL der Bremse eventuell erst nach hunderten von Kilometern .

Hallo!
Wenn Du ein Integral ABS hast,kannst Du die Bremsflüssigkeit nicht selbst wechseln.Das Integral ABS arbeitet nur exakt,wenn es 100%ig entlüftet ist.Du musst auch ein Druckprotokoll über die anliegenden Bremsdrücke haben,sonst erlischt die ABE.Beim normalen ABS 2 geht alles noch einfacher.
Mfg: K. R.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#102 Beitrag von Werner »

Haaaaaallllllltttttt http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a093.gif

Hilfäääää http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a108.gif

Man, da wird einem schon vom Lesen duselig. http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a136.gif

Also beim Auto is des anderst und einfacher. Lass des lieber doch den http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c015.gif machen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 15
Registriert: 6. Oktober 2004, 10:27
Mopped(s): BMW R 1200 R
Wohnort: Bremen

#103 Beitrag von Felicitas »

BMW-PETER R 1150 R hat geschrieben:Fehler in in den Steuerkreisen führt zu nur halber Bremsleistung bei sehr hoher Handkraft !!!!

Fehler im Radkreis führen zum TOTALAUSFALL der Bremse eventuell erst nach hunderten von Kilometern .
Vielleicht sollte man diejenigen, die sich über Ausfälle des Bremssystems beklagen, mal fragen, was sie an ihrem Bike selbst "gewartet" haben! :twisted:
Gruß aus Bremen,
Felicitas

F 800 GS sunsetgelb
Benutzeravatar
derBernhard
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juni 2004, 19:43
Mopped(s): R 1150 R in Rot
Wohnort: München

#104 Beitrag von derBernhard »

ja, das Problem ist die Teilintegral-Bremse.
Wenn Du die hast, wird der Service mit Wechseln der Bremsflüssigkeit teuer, sauteuer.

Selber machen geht da auf gar keinen Fall.
Du brauchst dazu nämlich einen Servicecomputer, der Dir erstmal irgendwelche Zugänge zum Bremssystem freischaltet (ungefährer O-Ton des Werkstattmeisters).

Ich als technischer Laie (ich will doch nur fahren) hab' den nur gross angeschaut.

Aber davon ab:
An den Bremsen würde ich im ganzen Leben nix selber machen. Das ist ein Job für die Profis.

Gruss
Bernhard
Benutzeravatar
gilera
Beiträge: 11
Registriert: 19. März 2004, 17:54
Mopped(s): 1150 GS ADV
Wohnort: Braunschweig

#105 Beitrag von gilera »

Ohhh jaaa,
es ist euch gelungen, ihr habt mich überzeugt! Da gebe ich die 200€ doch gerne aus. http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a090.gif

Gruß
Michael
Benutzeravatar
walterld
Beiträge: 202
Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
Wohnort: 79418 Schliengen
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von walterld »

Hallo,

aufgeschreckt von den Preisdifferenzen bei der 10 TKM habe ich beim Händler nachgefragt.
Die "normale" 10 TKM-Inspektion kostet runde 250 - 270 Eur. Sind später "Sonderarbeiten" dabei (wie z.B. Bremsfl.) dann wird es teuerer.

Betrachte ich die bisherigen 10 TKM Inspektionskosten meiner Suzuki's betrachte lagen die zwischen 190 (V2) und 360 (4 Zyl) Euro.
Beruhigend ist der Intervall alle 10 TKM gegenüber dem Japaner mit 6 TKM.
Somit liege ich bei der BMW im "Toleranzbereich".

Fazit : Passt schooo..
Gruß Walter
MacBoxer99

#107 Beitrag von MacBoxer99 »

Hallo!

20000er Inspektion mit Jahresservice (komplett) ist fällig.

Ich habe ca. 20 BMW-Service Partner angemailt und um ein Preisangebot gebeten.

Geantwortet haben noch nicht einmal 50%! :x (Ist sicher ein anderes Thema)

aber....

Streiche ich das jeweils günstigste und teuerste Angebot bleibt immer noch ein Preisdelta von 200,- EUR (in Worten: zweihundert)!! :shock:

Wahnsinn!
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 51
Registriert: 21. März 2005, 21:44
Mopped(s): rockster/XS650/xv535 Gespann
Wohnort: Neuwied

#108 Beitrag von Klaus »

Wer meckert wieder über Ispektionskosten???
Hab jetzt wieder einen Bekannten getroffen: Wieso fährst du denn jetzt eine GS, du hattest doch eine Ducati??
Antwort. Die wahr mir im Unterhalt zu teuer, abgesehen von: alle 4000km neue Reifen, Inspektion kostet alle 6000km 800-1000€. Ein hoch auf die Desmotromik: :wink:
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

#109 Beitrag von hwacw2 »

Hallo,

es gibt auch freie Werksätten mit BMW Diagnosegeräten und machen den Bremsflüssigkeitswechsel deutlich günstiger.(z.B. Kurt Rösner). Kurt hat nur einen Mechaniker und der ist top.
Da weiß ich wenigstens, dass alles auch vernünftig gemacht ist.
Gruß

Stefan
Benutzeravatar
FrauAntje
Beiträge: 37
Registriert: 11. Oktober 2004, 19:04
Mopped(s): F 800 GS
Wohnort: Duisburg

#110 Beitrag von FrauAntje »

Aber alles kann er auch nicht günstiger machen. Als ich nachgefragt habe, was dort der Lenkerumbau für die Rockster kosten würde (alles neue Leitungen etc) kam er auf denselben Betrag wie mein BMW-Fuzzi. :cry:
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Alfons. »

Die kochen doch alle nur mit Wasser. Wenn man einen vernüftigen Preisvergleich macht, kommt man fast überall auf ein Vernüftiges Preisniveau. Was nützt es mir, wenn auf dem Land die Werkstattkosten geringer als hier im Ruhrgebiet sind. Soll ich mir immer ein oder zwei Tage Urlaub nehmen um mit der R zum Service zu fahren. Mein :D ist 1 km von meinem Arbeitsplatz entfernt.

Ich habe letztens mit einem freien Werkstattinhaber gesprochen zu dem ich unsere PKW bringe. Er war früher bei BMW. Er meinte der Bremsflüssigkeitswechsel könne nicht kompliezierter sein als bei einem 5er oder 7er BMW. Aufgrund der Haftungsbedingungen kann er aber keinen Bremsservice an einem Motorrad machen.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
Gooby
Beiträge: 2
Registriert: 21. April 2004, 19:25
Wohnort: 41334 Nettetal

#112 Beitrag von Gooby »

Hallo alle miteinander !

jetzt kann ich meinen Senf auch dazugeben 8)


meine R hatte heute ihren Termin zur 10000er-Inspektion, habe in einem den Jahresservice mitmachen lassen,
also das komplette Programm inklusive Leihmopped und einem neuen Blinkerglas 316 €
:wink: :wink: :wink:

ich finde da kann man nicht :evil: sein

Gruß
Have fun with your Q :-)
Benutzeravatar
raumfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2003, 16:41
Wohnort: Aachen

#113 Beitrag von raumfahrer »

Hi Gooby, wo hast Du denn die Inspektion machen lassen? Bin öfter in der Ecke ( Eltern ), und bei den Preisen im Gegensatz zum Aachener Monopolisten kann ich mir glatt noch ein Hotelzimmer nehmen.
Gruß Uli
Keep on rollin´
Benutzeravatar
Gooby
Beiträge: 2
Registriert: 21. April 2004, 19:25
Wohnort: 41334 Nettetal

#114 Beitrag von Gooby »


Hi Gooby, wo hast Du denn die Inspektion machen lassen? Bin öfter in der Ecke ( Eltern ), und bei den Preisen im Gegensatz zum Aachener Monopolisten kann ich mir glatt noch ein Hotelzimmer nehmen.
Hallo Uli
hier die Adresse

Hammer + Co. GmbH
Motorrad-Zentrum
Krefelder Straße 247
41066 Mönchengladbach

Telefon: 0 21 61 / 69 47 050
Fax: 0 21 61 / 69 47 052

ich hoffe ich konnte helfen !!
Gruß
auch Uli
Have fun with your Q :-)
Benutzeravatar
FrauAntje
Beiträge: 37
Registriert: 11. Oktober 2004, 19:04
Mopped(s): F 800 GS
Wohnort: Duisburg

#115 Beitrag von FrauAntje »

Am 04.07. hat meine Rockster auch ihren großen Tag. 10er Inspektion, Jahresservice und Lenkerumbau. Bin mal auf die Gesamtrechnung gespannt :cry:
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 4
Registriert: 13. Juli 2003, 23:51
Wohnort: Dormagen/Köln

#116 Beitrag von T98C »

bei sind es zwar noch 4 Wochen bist zum Termin, hab mich aber schon mal schlau gemacht was ich den mitbringen muss:

- TÜV € 33,-
- 2. Jahresservice/10.000er € 342,-
- Teile € 76,20
= GESAMT € 451,20

ist bei Hammer in MG

Tja, was macht man nicht alles für seine Rockster :)
Gruß Alex

R1150R Rockster
orange/schwarz
mit Remus ESD
(NE-)
xx1959

#117 Beitrag von xx1959 »

Hallo Gemeinde,

nun mein Senf zu den Inspektionskosten :wink:

Habe heute bei meiner Rockster(Edition80), EZ:06/04 die 20.000er Inspektion und den Jahresservice machen lassen.
Das Ganze hat mit Zündkerzen-, Brems- und Kupplungsflüssigkeits-, Luftfilterwechsel sowie irgendwelchen :oops: Dichtungen € 264,-- gekostet.

Ich habe es in der BikeWorld am Nürburgring machen lassen.

Also ich finde es günstig, wenn ich mir in diesem Beitrag so einige Zahlen anschaue. :wink:

In diesem Sinne
Gruss
Holger
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#118 Beitrag von bmw peter »

Hallo Holger,

ja das ist günstig :!: :!: :!:

Ich hatte für die gleiche Leistung 494,- Euro abgedrückt. :evil:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
xx1959

#119 Beitrag von xx1959 »

Hi Peter,

da könnte sich der Weg zum Ring ja selbst von Hildesheim aus bald lohnen :roll:

Gruss
Holger
Benutzeravatar
regenmacher
Beiträge: 4
Registriert: 1. Mai 2005, 20:22
Wohnort: Ahaus

#120 Beitrag von regenmacher »

Hallo,
ich hab heute meine Rockster von der 10.000er mit Jahresservice abgeholt.
Gekostet hat das 300 Euro und 61 Cent.

In dem Preis waren die folgenden Extraposten enthalten:
-Tankstutzen aufbohren lassen
-Abdeckkappen am Telelever ersetzen (die hatte ich verbummelt)
-Leihmotorrad für einen Tag (F 650 GS)

Fazit: Nette Bedienung, fairer Preis, super eingestellte Kuh.
R 1150 R Rockster
Condor 350
Benutzeravatar
FrauAntje
Beiträge: 37
Registriert: 11. Oktober 2004, 19:04
Mopped(s): F 800 GS
Wohnort: Duisburg

#121 Beitrag von FrauAntje »

Nun bin ich auch um einige Euro ärmer. Ich habe für die 10000er mit Jahresservice (alle möglichen Flüssigkeiten gewechselt auch im 2-Jahresservice) insgesamt 367 Euro bezahlt. :cry:
Dazu kam dann noch der Lenkerumbau mit Eintragung 164 Euro. Zum Glück passten entgegen aller Meinungen doch alle Strippen und Kabel, so dass der Umbau nicht so enorm teuer wurde. Und zusätzlich habe ich von einem sehr netten Menschen hier den Lenker bekommen. :D

Noch kann ich nicht sagen, inwieweit sich durch den Umbau auf den "normalen" R-Lenker die Fahrerei für mich ändert, aber zumindest finde ich die Sitzposition weitaus angenehmer :lol:
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Albert »

ich will das Thema nicht unnötig anwärmen, aber ich habe gerade bezahlt

333,26 Euro (incl Bremsflüssigkeitswechsel)

allerdings für meine erste Inspektion nach 30.000km für einen Longlife-Service, der auch wieder 30.000km hält und auch nicht beim freundlichen BMW-Händler, sondern beim freundlichen AUDI-Händler. Der inspizierte A3 mit 2.0-FSI-Motor, Klimaanlage, Navisystem dürfte in der Komplexität auch auch nicht einfacher sein als unsere R - oder?

Auf welche Kosten kommt man nach 30.000km mit unserer R???

Gruß, Albert

PS: der neue Pollenfilter war in dem Preis übrigens mit drin, das Longlifeöl schlug alleine mit 89,98 zu Buche.
Benutzeravatar
Error
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2005, 19:33
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Error »

Hallo Leute,

10.000km Inspektion und Pflegedienst : 373,82 EUR

War nur bei BMW damit meine 12 Monate Garantie nicht den Bach runter geht.

Ab jetzt mache ich es mir selber :P

Wie ich das mit dem ABS mache weiß ich noch nicht.


BTW : Was ist das für ein Öl was mir BMW da eingefüllt hat ?

High Power Spezial 10W40
BMW R1150R Long-Range-Recon

http://images.spritmonitor.de/183053.png
ANDY P
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mai 2005, 15:10
Wohnort: Wolfsburg

#124 Beitrag von ANDY P »

Hallo,
ich habe gerade mein Mopped von der Inst. abgehohlt,im ersten Augenblick habe ich gedacht oh das ist aber günstig 162,97Eur :D inklusive aller Flüssigkeiten(ja auch beider Bremskreise).Doch dann kam der haken an der Sache das war nur der Jahresservice da ich erst ca.6000Km runter habe und mich mein :D darauf hin wieß das wir uns dann zum 10000Km Pflegedienst wieder sehen :( .

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
T98C
Beiträge: 4
Registriert: 13. Juli 2003, 23:51
Wohnort: Dormagen/Köln

#125 Beitrag von T98C »

So, nun hab ich meine Rechnung vom 10.000er Service inkl. 2. Jahresservice und Reifen und TÜV aufziehen.

Und die von BMW Hammer in MG wissen auch warum sie die Rechnung per Post versenden.

Knapp 550 Euronen :shock:

Da war ich doch froh das ich gesessen habe.
Also für die nächste such ich mir dringend einen günstigeren Händler.
Gruß Alex

R1150R Rockster
orange/schwarz
mit Remus ESD
(NE-)
Antworten