Mal wieder Inspektionskosten
- sven rockster
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Mai 2003, 14:20
- Wohnort: Essen / Ruhrpott
- Undertaker
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Juni 2004, 16:14
- Wohnort: München
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe an meiner R am Mittwoch die 20k Inspection + Jahresservice (2Jahre) machen lassen . Öle habe ich selbst gewechselt.
Kosten 418,48 EUR
Inspektion und Jahresservice (incl. Teile) 313,24 EUR
Bremsflüssigkeitswechsel 27,52 EUR
Kupplungsflüssigkeitswechsel 20,00 EUR
Mehrwertsteuer 57,72 EUR
ich habe an meiner R am Mittwoch die 20k Inspection + Jahresservice (2Jahre) machen lassen . Öle habe ich selbst gewechselt.
Kosten 418,48 EUR
Inspektion und Jahresservice (incl. Teile) 313,24 EUR
Bremsflüssigkeitswechsel 27,52 EUR
Kupplungsflüssigkeitswechsel 20,00 EUR
Mehrwertsteuer 57,72 EUR
- Error
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Mai 2005, 19:33
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Vergleich Auto ABS und R1150R ABS hinkt
Hallo Leute,
Ihr vergleicht öfter das Auto ABS und das R1150R ABS
Sei es bei den Kosten.
Sie es bei den nötigen Austausch der Bremsflüssigkeit.
Ich denke der Vergleich ist nicht so einfach.
ABS Auto
Bremskraftverstärker wirkt per Unterdruck auf die Mechanik vor der Bremsflüssigkeit. ABS Pumpe "füllt" nur im Regelbereich die "Lücke" im Bremsdruck. Es gibt nur einen Bremsflüssikeitsbehälter. Keine Hydraulische Querverbindung zwischen den beiden Bremskreisen.
Es gibt 4 Entlüftungsschrauben
Ich denke mal hier ist das Austauschen mit Druckluft usw. recht einfach möglich.
ABS R1150R
Bremskraftverstärker liegt mit in der Bremsflüssigkeit, ist also Bestandteil einer "Luftblasenquelle" Es gibt eine Querverbindung zwischen den Bremskreisen vorn/hinten Hydraulisch und es gibt doch 2 Bremsflüssikeitsbehälter, oder nicht ? Und es gibt 6 Entlüftungsschrauben
Aus meiner Sicht ist das nicht direkt vergleichbar, aber ich lasse mich da gerne Schlau machen.
Und beim den nötigen Austausch der Bremsflüssigkeit, bzw. den Wechselintervallen sollte mach vielleicht dran denken das folgendes nur auf das Motorrad zutrifft und nicht das Auto.
1. Bremsflüssigkeit ist das Kühlmittel für den BKV
2. Bremsflüssigkeit ist das Schmiermittel für den BKV
Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch also Wasseransaugend, und Wasser in der Bremsflüssigkeit macht vielleicht die elektrischen Spulen des BKV ärger.
Was meint Ihr ?
Ihr vergleicht öfter das Auto ABS und das R1150R ABS
Sei es bei den Kosten.
Sie es bei den nötigen Austausch der Bremsflüssigkeit.
Ich denke der Vergleich ist nicht so einfach.
ABS Auto
Bremskraftverstärker wirkt per Unterdruck auf die Mechanik vor der Bremsflüssigkeit. ABS Pumpe "füllt" nur im Regelbereich die "Lücke" im Bremsdruck. Es gibt nur einen Bremsflüssikeitsbehälter. Keine Hydraulische Querverbindung zwischen den beiden Bremskreisen.
Es gibt 4 Entlüftungsschrauben
Ich denke mal hier ist das Austauschen mit Druckluft usw. recht einfach möglich.
ABS R1150R
Bremskraftverstärker liegt mit in der Bremsflüssigkeit, ist also Bestandteil einer "Luftblasenquelle" Es gibt eine Querverbindung zwischen den Bremskreisen vorn/hinten Hydraulisch und es gibt doch 2 Bremsflüssikeitsbehälter, oder nicht ? Und es gibt 6 Entlüftungsschrauben
Aus meiner Sicht ist das nicht direkt vergleichbar, aber ich lasse mich da gerne Schlau machen.
Und beim den nötigen Austausch der Bremsflüssigkeit, bzw. den Wechselintervallen sollte mach vielleicht dran denken das folgendes nur auf das Motorrad zutrifft und nicht das Auto.
1. Bremsflüssigkeit ist das Kühlmittel für den BKV
2. Bremsflüssigkeit ist das Schmiermittel für den BKV
Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch also Wasseransaugend, und Wasser in der Bremsflüssigkeit macht vielleicht die elektrischen Spulen des BKV ärger.
Was meint Ihr ?
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Vergleich Auto ABS und R1150R ABS hinkt
Nö, 6 am Steuergerät und 3 an den Bremssätteln. Sind zusammen 9!Error hat geschrieben: Und es gibt 6 Entlüftungsschrauben
Die häufigen Bremsflüssigkeitwechsel sind nur aus Sicherheitsgründen so gewollt.
Wenn Ihr die Maschine im Winter warm und trocken stehen habt, kann man die Intervalle deutlich verlängern!
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Na wenn das bei mir so weitergeht, dann steht die 30.000er bald vor der Tür. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d035.gif Da kann ich dann berichten was die in HP kostet.
Hab jetzt in 4 Wochen 5000 Km gefahren. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif Ok, gut. War die DST-Tour und die Alpentour mit knappen 1800 Km dabei.
Aber an Jens und Heike's Kilometerleistung kommt unsereiner trotzdem nicht ran. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c020.gif Auch wenns noch so viel Spaß macht.
Hab jetzt in 4 Wochen 5000 Km gefahren. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif Ok, gut. War die DST-Tour und die Alpentour mit knappen 1800 Km dabei.
Aber an Jens und Heike's Kilometerleistung kommt unsereiner trotzdem nicht ran. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c020.gif Auch wenns noch so viel Spaß macht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Juni 2005, 07:24
- Mopped(s): Ehemalig R
- Wohnort: Südwesten
Wie? Jahresservice?
Hallo
Bin vor genau einem Jahr von einer 1200er Bandit auf ne neue R1150R umgestiegen, mit ein Grund waren die 10000er Intervalle. Ich glaubs nicht was ich hier lese, muß ich jetzt bei 6000 km zum Jahresservice?
Lese jetzt seit zwei Tagen im Forum rum, erstaunlich was da alles so ans Tageslicht kommt.
Gruß Stefan
Bin vor genau einem Jahr von einer 1200er Bandit auf ne neue R1150R umgestiegen, mit ein Grund waren die 10000er Intervalle. Ich glaubs nicht was ich hier lese, muß ich jetzt bei 6000 km zum Jahresservice?
Lese jetzt seit zwei Tagen im Forum rum, erstaunlich was da alles so ans Tageslicht kommt.
Gruß Stefan
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
lies mal richtig.
alle 10k km Pflegedienst, alle 20k km Inspektion. http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e094.gif
lies mal richtig.
alle 10k km Pflegedienst, alle 20k km Inspektion. http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e094.gif
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Ja Alfons, http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c020.gif
weiß schon. Ich meinte halt damit das man alle 10tsd Km in die Werkstatt sollte. Laut BMW.
Aber ich hab ja auch den Hinweis auf des Bücherl gegeben.
weiß schon. Ich meinte halt damit das man alle 10tsd Km in die Werkstatt sollte. Laut BMW.
Aber ich hab ja auch den Hinweis auf des Bücherl gegeben.

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Juni 2005, 07:24
- Mopped(s): Ehemalig R
- Wohnort: Südwesten
Jahresservice
Hallo Werner und Alfons
Das mit den Inspektionen alle 20000 und Pflegediensten ist mir schon klar, aber was soll den das jetzt mit diesem komischen Jahressevice? Das raff ich nicht soll man dann zusätzlich noch einmal im Jahr zum Onkel? Das ist doch unsinn oder nicht?
gruß Stefan
Das mit den Inspektionen alle 20000 und Pflegediensten ist mir schon klar, aber was soll den das jetzt mit diesem komischen Jahressevice? Das raff ich nicht soll man dann zusätzlich noch einmal im Jahr zum Onkel? Das ist doch unsinn oder nicht?
gruß Stefan
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Du sollst ein mal im Jahrn zum
kommen.
Entweder Jahresservice oder Pflegedienst bzw. Inspektion incl. Jahresservice.
Es soll aber BMW-Fahrer geben die Jahresservice und Pflegesienst bzw Inspektion getrennt machen lassen.

Entweder Jahresservice oder Pflegedienst bzw. Inspektion incl. Jahresservice.
Es soll aber BMW-Fahrer geben die Jahresservice und Pflegesienst bzw Inspektion getrennt machen lassen.
Zuletzt geändert von Alfons. am 8. Juni 2005, 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
- derBernhard
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Juni 2004, 19:43
- Mopped(s): R 1150 R in Rot
- Wohnort: München
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Hey Bernhard!derBernhard hat geschrieben:nur zur Info:
BMW-NL München (Frankfurter Ring)
10.000 km Wartungsdienst samt Wechseln der Bremsflüssigkeiten etc. pp.:
463€
*Schluck*
Aber dafür haben sie mir das Mopped auch gewaschen.
Gruss
Bernhard
Für soviel Kohle polier ich dir dein Moto und 'nen vollen Tank gibts obendrein noch dazu.

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Herrscher der Zeiten
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Februar 2005, 07:57
- Mopped(s): R1150R, nineT Pure
- Wohnort: Petershausen/BY
So, hab gerade meine Kuh vom 10000er-Pflegedienst abgeholt (Naja, war eigentlich mehr ein 11000er http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a176.gif )
Kosten: 133,04 http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a130.gif
Das Ganze noch mit Hol- und Bring-Dienst. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c007.gif
Kosten: 133,04 http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a130.gif
Das Ganze noch mit Hol- und Bring-Dienst. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c007.gif
Grüße aus Petershausen
Martin auf R1150R
DAH
GM1
Martin auf R1150R
DAH
GM1
- derBernhard
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Juni 2004, 19:43
- Mopped(s): R 1150 R in Rot
- Wohnort: München
Werner, zum 20.000iger sprechen wir uns wieder.
Herrscher der Zeiten, das war aber reiner Wartungsdienst ohne das Bremsflüssigkeits gedöhns oder?
Nur dafür hätten sie bei der NL 199€ verlangt.
Nun ja. Was kann man tun, wenn man 2 linke Hände und keinen Platz und kein Werkzeug und keinen Servicecomputer etc. etc. hat.
Gruss
Bernhard
Herrscher der Zeiten, das war aber reiner Wartungsdienst ohne das Bremsflüssigkeits gedöhns oder?
Nur dafür hätten sie bei der NL 199€ verlangt.
Nun ja. Was kann man tun, wenn man 2 linke Hände und keinen Platz und kein Werkzeug und keinen Servicecomputer etc. etc. hat.
Gruss
Bernhard
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
- Laisi
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. August 2003, 18:31
- Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald
Hallo zusammen,
ich glaub wir sollten mal eine Rangliste mit den Pflege und Wartungspreise erstellen, damit wir besser vergleichen können. Es kann ja nicht sein, dass es so grosse Preisunterschiede gibt...
So bekommnen wir sicher einen Preisdurchschnitt an den wir uns orientieren können...
ich glaub wir sollten mal eine Rangliste mit den Pflege und Wartungspreise erstellen, damit wir besser vergleichen können. Es kann ja nicht sein, dass es so grosse Preisunterschiede gibt...


So bekommnen wir sicher einen Preisdurchschnitt an den wir uns orientieren können...
"Grossherzoglich badische" Grüße
Markus
R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Markus
R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
- walterld
- Beiträge: 202
- Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
- Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
- Wohnort: 79418 Schliengen
- Kontaktdaten:
Hallo,
diese enorme Preisspanne bei den Inspektionskosten verblüfft mich ziemlich.
Nur noch schlappe 5 TKM bis zur 10 TKM-Inspektion und voller Interesse lese ich die Beiträge.
Es wäre sehr interessant welche Leistungen bei einer Inspektion von 250,- und bei einer Inspektion von 463,- gebracht werden.
Die Monteurstundenlöhne dürften bei BMW sicherlich bundesweit ziemlich ähnlich sein.
Wo liegt denn jetzt der Unterschied
diese enorme Preisspanne bei den Inspektionskosten verblüfft mich ziemlich.
Nur noch schlappe 5 TKM bis zur 10 TKM-Inspektion und voller Interesse lese ich die Beiträge.
Es wäre sehr interessant welche Leistungen bei einer Inspektion von 250,- und bei einer Inspektion von 463,- gebracht werden.
Die Monteurstundenlöhne dürften bei BMW sicherlich bundesweit ziemlich ähnlich sein.
Wo liegt denn jetzt der Unterschied

Gruß Walter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Januar 2003, 17:41
- Wohnort: München
Hallo zusammen,
mahhhhh gaaanz langsam. Glaube hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich möchte ja nicht sagen dass BMW günstig ist, aber hier werden 10.000er Inspektionen, mit/ohne Jahreseservice und/oder Wechsel der Bremsflüssigkeiten in einem/beiden Kreisen in einen Topf geschmissen. Klar, die "nackerte" 10.000er Inspektion kostet so um die 250-280 €, aber je nachdem ob noch andere der o.g. Services dazu kommen, können da locker 450-500 € draus werden.
Es gibt sehr wohl Unterschiede in den Preisen, was aber einzig und alleine auf den Preis pro Arbeitseinheit zurück zu führen ist. Die Anzahl der AWs ist von BMW vorgeschrieben. Denke aber das macht im Extremfall eine Differenz von max. 15%.
Aber nicht desto trotz - schweinsteuer
Viele Grüsse, Pascal
mahhhhh gaaanz langsam. Glaube hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich möchte ja nicht sagen dass BMW günstig ist, aber hier werden 10.000er Inspektionen, mit/ohne Jahreseservice und/oder Wechsel der Bremsflüssigkeiten in einem/beiden Kreisen in einen Topf geschmissen. Klar, die "nackerte" 10.000er Inspektion kostet so um die 250-280 €, aber je nachdem ob noch andere der o.g. Services dazu kommen, können da locker 450-500 € draus werden.
Es gibt sehr wohl Unterschiede in den Preisen, was aber einzig und alleine auf den Preis pro Arbeitseinheit zurück zu führen ist. Die Anzahl der AWs ist von BMW vorgeschrieben. Denke aber das macht im Extremfall eine Differenz von max. 15%.
Aber nicht desto trotz - schweinsteuer


Viele Grüsse, Pascal
- gilera
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. März 2004, 17:54
- Mopped(s): 1150 GS ADV
- Wohnort: Braunschweig
Hallo Pascal,
ich höre immer, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit sehr teuer ist. Das macht ja wenn man die Preise hier so Vergleicht, 200€ aus. Bei der hohen Summe kommt mir doch gleich der Gedanke es selber zu wechseln, ist der Bremsflüssigkeitswechsel für einen Laien der nicht gerade zwei linke Hände hat so schwierig? Vielleicht kann ja jemand was zum Vorgang sagen, wieso brauchen die Werkstätten für den Wechsel solange?
Gruß
Michael
ich höre immer, dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit sehr teuer ist. Das macht ja wenn man die Preise hier so Vergleicht, 200€ aus. Bei der hohen Summe kommt mir doch gleich der Gedanke es selber zu wechseln, ist der Bremsflüssigkeitswechsel für einen Laien der nicht gerade zwei linke Hände hat so schwierig? Vielleicht kann ja jemand was zum Vorgang sagen, wieso brauchen die Werkstätten für den Wechsel solange?
Gruß
Michael
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten: