Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von 3rad »

Der Jahrespflegedienst würde ja sinn machen wenn man weniger wie 10000km im jahr fährt.

Aber was soll der quatsch wenn ich 20000km pro jahr fahre, klar am ende des jahres kommt dem händler noch geld in die kasse :evil:

MFG Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
pascal
Beiträge: 7
Registriert: 19. Januar 2003, 17:41
Wohnort: München

#52 Beitrag von pascal »

urol hat geschrieben:Hallo Pascal,

1. wird die Bremsflüssigkeit bei 10000 Km/Jahr auch nicht mehr beansprucht als im Auto, das ja in der Regel mehr Km fährt und

2. macht das Wechseln der Bremsflüssigkeit bei der BMW den größten Anteil der Kosten aus. Allein im 2. Jahr sollen das über 300 Euro sein.

Ein Hoch auf die phantastische Ingenieursleistung, die so eine Wartung benötigt.

Vielleicht traut ja BMW den Bremsen selbst nicht ganz und will sie deshalb so oft überprüfen. :wink:
1. nun ja, kommt drauf an. Fahre mit dem Motorrad zu 80% in den Bergen und da gehts auch häufig bergab. Ausserdem fahre ich mit dem Motorrad etwas sportlicher als mit dem Auto. Denke das geht den meisten so :wink: Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich rede hier nicht von heizen!!

2. Da hast Du recht - ist schweinsteuer.

Vielleicht traut ja BMW den Bremsen selbst nicht ganz und will sie deshalb so oft überprüfen.
So herum kann man es auch formulieren. Denke, BMW will hier einfach eine potenzielle Störgrösse für das Bremssystem ausschalten/minimieren. Nämlich den evtl. nachlassenden Bremsdruck im Radkreis. Vielleicht mit einem konventionellen Bremssystem nicht ganz so kritisch, da es sich in der Regel ankündigt, aber mit dem Integralsystem ..... im schlimmsten Fall der Ausfall des BKV.

Viele Grüsse, Pascal
Haggi

#53 Beitrag von Haggi »

Hallo, zu meiner 10000 Inspektion habe ich das Motorrad zu einem "freien" gegeben. Hat ohne Bremsflüßigkeit zu wechseln (währe sowieso blödsinnig die jetzt schon zu erneuern) 136 Eumels gekostet. Und den hinweis das mein "Freunlicher" die Ventile nach der 1000er nicht auf normal eingestellt hat sondern das ich 10000 Km mit Einfahrmaß gefahren bin. Und dafür waren damals 197 Euro fällig
Einen Stempel im Inspektionsheft gabs auch da der gute für seinen "freunlichen" die Saisonbedingten mehraufträge erledigt.
Bei meinem Garantiefall mit dem undichten Achsantrieb gabs keine Probleme.
Und die Inspektion hat nur einen Tag gedauert und der Qlou ist: ich kann hinlaufen.
Die Qualität der Arbeit ist erstklassig
Benutzeravatar
gilera
Beiträge: 11
Registriert: 19. März 2004, 17:54
Mopped(s): 1150 GS ADV
Wohnort: Braunschweig

#54 Beitrag von gilera »

Hallo,
ich habe meine Rockster heute von der 10000er Inspektion abgeholt.
Öl + Ölfilterwechsel
Neue Steckdose gekauft + Einbau
Leihfahrzeug 200km
Habe 241,29€ bezahlen müssen.

Bremsflüssigkeit wurde letztes Jahr 07/04 gemacht, und ist nicht nötig, so sagte mir der :D. Auf die Frage hin, ob ich dieses Jahr noch die Jahresinspektion machen muss währe ja theoretisch am 07/05 fällig, sagte mir der :D das machen wir nächstes Jahr mit oder zur 20000er! Ich finde das schon sehr ehrlich vom :D hätte mich ja auch belabern können und zum Sommer noch was verdienen können.

Liege da mit den Kosten im Vergleich noch ganz gut denke ich.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#55 Beitrag von bmw peter »

Hallo Michael,

so um die 200,- Euro für eine 10000er ist ja noch normal.

Wo hast du schrauben lassen :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
gilera
Beiträge: 11
Registriert: 19. März 2004, 17:54
Mopped(s): 1150 GS ADV
Wohnort: Braunschweig

#56 Beitrag von gilera »

Hallo Peter,
Beim Motorradhaus Gabrysiak in Salzgitter. http://www.gabrysiak-motorraeder.com/
Ich musste zwar eine Strecke von 53 km fahren also Hin und Zurück 106km, was ja aber bei einer Rockster keine Belastung ist.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#57 Beitrag von Werner »

Da hab ich ein bisserl mehr zu fahren.
Runde 380 Kilometer sinds bis zu meim :D .

Da ist aber noch ein Freundschaftsbesuch auch mit dabei. Da kann ich super Übernachten und wenns Wetter passt noch eine Odenwaldrunde drehn.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

#58 Beitrag von Pit »

Hallo Werner
Wenn du sagst Odenwald Runde dann bist du ja auch bei Mir in der
Nähe. :)
Habe von Heilbronn nicht weit in den Odenwald meld dich mal wenn
Du das nächste mal in der Gegend bist dann fahre ich auch mit.

Gruß Pit
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

#59 Beitrag von Pit »

Hallo Leute

Da Ihr mich aufgeschreckt habt was die Bremsen betrifft hatte ich
heute meine Q beim Freundlichen zum Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Rechnung die ich präsentiert bekam haute mich schier vom Hocker. :twisted:

Bremsflüssigkeit im gesamten ABS System wechseln 139,70
Bremsflüssigkeit 9,91
Bremsflüssigkeit Entsorgen 1,15
Kabelband 0,50
-----------
152,26
MWST 24,20
---------- 175,46

Also das betrachte ich wirklich als Abzocke das ist Unverschämt.
Da meine Q jetzt fast vier Jahre alt ist wird dies bei mir nur noch alle
zwei Jahre gemacht.Das kann sich ja kein Schwein mehr leisten.
Was nützt mir die Q wenn sie mir alle Haare vom Kopf frißt.
Wie gesagt nur Bremsflüssigkeit wechseln. :twisted:
Alles andere mache ich selbst.

Gruß Pit
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#60 Beitrag von Werner »

Aber hallo.

Ein stolzer Preis für ein zweirädriges Gefährt. :?

Ich hab ganze 50,-€ bezahlt für das wechseln der Bremsflüssigkeit komplett mit allem drum und dran.

Allerdings für meinen Ford Transit. Dann gehn die Werkstätten nach dem Motto. Je größer das Fahrzeug, umso billiger wirds.

Als nächstes kauf ich mir 'nen LKW, dann krieg ich noch was raus. :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
reglermax
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2004, 11:47
Mopped(s): XR600R und Rockster
Wohnort: 87700 Memmingen
Kontaktdaten:

Inspektionskosten

#61 Beitrag von reglermax »

Hi Werner,
Transit müsste man fahren.
Ich schätze, daß dein Transit kein Integral ABS hat, sonst
wär´s bestimmt bei Ford auch a´ bisserl teurer.
Viel Spass beim Rockstern - beim schöneren Wetter, :lol: :lol:
Rolf.
Hab mir die grüne Rockster zugelegt und bin immer noch begeistert!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#62 Beitrag von Werner »

He Rolf!

Mein Transit hat ABS. Ich hab des aber nicht in der Fordwerkstatt machen lassen sondern bei einer Freien.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Undertaker
Beiträge: 2
Registriert: 20. Juni 2004, 16:14
Wohnort: München

#63 Beitrag von Undertaker »

Hi!

In einem Monat ist bei meiner Rockster auch die Jahresinspektion + 10 000er dran. Bin ja mal gespannt, was das kosten wird. Da ich aber noch in der Garantie bin, werde ich es auf jeden Fall beim :) machen lassen.

Ist aber schon lustig, die Inspektion meines Zweirades mit 1130 ccm kostet mehr als die meines Autos (BMW 540i touring) mit 4398 ccm. :evil:

Ciao

Undertaker
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#64 Beitrag von Werner »

Hab jetzt am Freitag die 20'tausender.

Hihi, wenn ich überleg. In einem Jahr 20000 Kilometer.

Wahnsinn!!!!!!!!!! http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/e026.gif

Der Reifenverschleiß, die Spritkosten, das Öl, .............. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c074.gif

http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a049.gif der Spaß was ich dabei hatte. http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a020.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#65 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

20.000 km haben mich im letzten Jahr 2.700 Euro gekostet.

Aber schön war's doch.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von 3rad »

Hab meine Heute beim 1000KD gehabt konnte drauf warten

164,95 € http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e058.gif

geht doch oder?


MFG Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#67 Beitrag von Werner »

So, Jungs und Mädels!

Jetzt isse da, die Rechnung von der 20.000'er.

Ganze 290,- Euro hat des gekostet. Da war auch der kleine Bremskreis mit drin. Glaub da kann man nich Meckern oder? http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/a020.gif

Für des Rumgurken mit der 1200'er GS ist nichts berechnet worden. Naja, wo ich sie abgeliefert hab war auch mehr Sprit drin als am Anfang.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#68 Beitrag von Laisi »

Nö....kann man nicht meckern...echt günstig...

Hättest noch 50€ darauf bezahlt, hätte Dein :) sicher noch alle Schrauben wieder angezogen... :P :P
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#69 Beitrag von Werner »

Nanana, mal nich übermütig werden. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c020.gif

Die Tage werden gezählt bis zum Treff. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/h025.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

#70 Beitrag von Laisi »

geeeenau.....bin schon gespannt wie en Flitzebogen....

Boiiiingggggggg.....
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2004, 20:12
Mopped(s): R1150R, HP2 Megamoto
Wohnort: 78176 Blumberg

#71 Beitrag von Andi »

Hi Werner,

wo ist denn Dein :D ansässig?
Grüße aus dem Süd-Westen
Andi
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#72 Beitrag von Werner »

Hi Andi!

Mein :D ist in Heppenheim, da wo ich meine Kiste gekauft hab. Des is natürlich der nächste Weg aber ich kann da jedesmal ein Freund besuchen und dort übernachten.
Am nächsten Tag kann ich dann auch noch gleich alles bei 'ner Fahrt durch den Odenwald durchchecken. :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
reglermax
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2004, 11:47
Mopped(s): XR600R und Rockster
Wohnort: 87700 Memmingen
Kontaktdaten:

Inspektionskosten

#73 Beitrag von reglermax »

Hallo Boxerfreunde,
wie angekündigt hat meine Rockster nun den 10000er Pflegedienst in meiner Box bekommen.
Habe alles genau nach Wartungsplan, incl. Ventile einstellen und Syncronisieren mit Unterdruckmanometer, gemacht.
Die Bremsflüssigkeit habe ich nicht gewechselt, ist m.E. jetzt auch noch nicht notwendig, kommt bei der 20000er Inspektion dran!
Da lasse ich dann die ABS-Punkte beim :) abarbeiten.
Ging wunderbar - die Rockster läuft samtweich mit dem neuen Öl 20W50.
Naja, viel musste nicht nachgestellt werden. Die Einlaßventile waren bei 0,12mm die Auslaßventile schlampig (unterschiedlich), eingestellt.
Habe den Leerlauf von knappen 1000 auf 1100rpm mit der linken Umluftschraube angehoben - läuft nun runder und hat besseres Startverhalten. Bei der Syncronisation war im Leerlauf eine kleine Druckdifferenz die man locker mit der rechten Umluftschraube ausgleichen konnte. Beide Umluftschrauben standen auf 3/4 Umdr. und sind nun auf 1 Umdr.
Die Drosselklappen hatten eine kleine Differenz, die mit dem rechten Seilzuglängenversteller leicht auf Syncronität einstellbar war.
Nun läuft sie wirklich samtweich. :lol:
Werkzeugkosten:
Drehmomentschlüssel 5-25 Nm 24,- € ( für Ventile)
Syncrotester (Doppelmanometer) 30,00€
Viel geholfen hat mir dabei die Reparaturanleitung vom Bucheliverlag für die R1150GS.
Viel Spass, reglermax.
Zuletzt geändert von reglermax am 27. Mai 2005, 08:57, insgesamt 5-mal geändert.
Hab mir die grüne Rockster zugelegt und bin immer noch begeistert!
Kuddel

#74 Beitrag von Kuddel »

Grüße alle die sich abgezockt fühlen,

war gestern zum Bremsflüssigkeits wechsel (komplett) in der Pitlane bei BMW, hat mit allem 146 Mücken gekostet. Inclusive dem obligatorischen Kabelbinder für 50 Cent. Hab mich fast auf den A---h*.
Meine Q hat jetzt ca. 12000km runter und ist drei Jahre alt. Also mich sehen die erst wieder zur 20000ter Inspektion, wenn überhaupt. Die spinnen die Bayuwaren.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#75 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

dann fang schon mal an zu sparen :!:

Die 20000 hast du ja erst in 2 Jahren drauf. :lol:

Dann ist die Bremse wieder dran,dazu die Inspektion,macht

min. 500 Euro / in Worten: Fünfhundert :mrgreen: 8)

Plus 50 Cent für Kabelbinder :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten