Funke WINTEC LP 4502
- Klaus Bräutigam
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Januar 2005, 14:05
- Skype: Dickschiffkapitaen
- Wohnort: 63654 Büdingen
Funke WINTEC LP 4502
Hallo,
ich brauche wiedermal einen Rat.
Will mir ein Funkgerät zulegen.
Zum direkten anschließen an meine große Autocom-Anlage würde sich das
WINTEC LP 4502 eignen, weil Stromversorgung konstand über die besagte Anlage, extra Antenne etc. eigentlich alles da.
Preis komplett 279.- €
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät?
Auf was muß ich ggf. noch achten??
Gruß Klaus
ich brauche wiedermal einen Rat.
Will mir ein Funkgerät zulegen.
Zum direkten anschließen an meine große Autocom-Anlage würde sich das
WINTEC LP 4502 eignen, weil Stromversorgung konstand über die besagte Anlage, extra Antenne etc. eigentlich alles da.
Preis komplett 279.- €
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät?
Auf was muß ich ggf. noch achten??
Gruß Klaus
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Wintec LP 4502 - Gibt es eine Alternative ;-)) - ja sicher
Hallo KlausHallo,
ich brauche wiedermal einen Rat.
Will mir ein Funkgerät zulegen.
Zum direkten anschließen an meine große Autocom-Anlage würde sich das
WINTEC LP 4502 eignen, weil Stromversorgung konstand über die besagte Anlage, extra Antenne etc. eigentlich alles da.
Preis komplett 279.- €
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät?
Auf was muß ich ggf. noch achten??
Erfahrung ja - keine Nachteile - außer ...
ist schon eine feine Sache -daß mit dem direkten Anschließen - hat aber einen DICKEN Nachteil: Betrieb der Funke nur mit der Standard-Sendeleistung.
Solltest du mal die wüste Gobi besuchen und die Sendeleistung der Funke erhöhen wollen, dann ist die Autokom definitiv überlastet.
Mein Tipp:
Alinco DJV 446 - Sendeleistung echte 0,5 Watt - für den Betrieb außerhalb der BR Deutschland auf 5 Watt umschaltbar (für den Betrieb in der wüsten Gabi - ähm Wüste Gobi)
Wenn du willst, kann ich dir mal eine Vorführfunke zukommen lassen.
Besonderheiten:
12 Volt-Anschluß - Spritzwasserdicht - mit Sicherheit eine der Besten, die es zur Zeit auf dem Markt gibt!!!
Anschluß ans Bordnetz - evtl. über Autoswitch - fertig.
Grüßle Peter
PS: Wenn's interessiert - hier mal ein paar Fakten:
Kurz-Info Alinco DJ-V446
Durch die extreme Wasserdichtigkeit (Schutzklasse IXP-7, also wasserdicht bis 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe) ist das Gerät optimal für die offene Verwendung am Motorrad geeignet.
Aber nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen hohe Temperaturen ist das Gerät weitestgehend resistent.
Mikrofonbuchse ist mit einem verschraubbaren Spezialstecker versehen, der ebenfalls wasserdicht abschließt. Adapterstecker für Standardzubehör lieferbar ~ 5 Euro.
Insgesamt 200 Speicherkanäle für Kanal, CTCSS-Einstellung usw. abspeicherbar und mit von dir festgelegten Namen aufrufbar.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv erlernbar.
Lautstärke und Rauschsperre 10-stufig eingestellbar, das gibt es nur bei wenigen Geräten.
Suchlauf, Vorzugskanäle, Sendezeitbegrenzung (TOT), Kanal-besetzt-Sendesperre (BCLO) individuell einstellbar.
Die erzieltbaren Reichweiten des DJ-V446 liegen im obersten Bereich, die Wiedergabequalität und die Modulation ist hervorragend.
Das Display mit Akkuzustandsanzeige, der Kanal-/CTCSS-Anzeige, Statussymbolen usw. auch noch eine Anzeige der relativen Empfangsfeldstärke (S-Meter) und der Ausgangsleistung.
DC-Anschluß für den Dauerbetrieb an einer festen Stromquelle integriert. Im Fahrzeug kann das optional erhältliche DC-Kabel EDC-36 verwendet werden.
Kurzinfo: robust, nach IPX-7-Standard wasserdicht, leichte Bedienung, hervorragender Klang.
Ein robuster Begleiter für Beruf und Freizeit.
Ich finde den Preis nicht billig, aber preiswert und fair.
Einziger Nachteil im Off-Bord-Betrieb:Serienmäßig zu kleiner Akkupack
Größerer Akkupack lieferbar. Im Bikebereich mit Direktanschluß an 12V kein wirklicher Nachteil.
Der Lieferumfang:
* Alinco DJ-V446 PMR446-Funkgerät
* Akkupack EPB-65 700mAh NiMh
* Steckerladegerät EDC-147
* Gürtelclip und Trageschlaufe
* Deutsche und englische Bedienungsanleitung
Nur für Amateurfunker wichtig:
Das Gerät ist für Amateurfunkanwendungen erweiterbar.
Kostenpunkt Alinco DJ V446 - 135,00 Euro Stand 13.12.07
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Klaus Bräutigam
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Januar 2005, 14:05
- Skype: Dickschiffkapitaen
- Wohnort: 63654 Büdingen
Funke WINTEC
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast ne` PN
Gruß Klaus
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast ne` PN
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
just4info:
A · B · BG · CH · CY · CZ · D · DK · E · EST · F · FIN · FL · GB · GR · H · I · IS · IRL · L · LT · LV · M · N · NL · P · PL · RO · SSK · SLO · RSM
In diesen Ländern ist PMR mit den gleichen Auflagen wie in Deutschland erlaubt somit ist die Aussage
nicht ganz so richtig.
Die Alincos kann ich wärmstens empfehlen
Gruß
Chriss
Ps: Das heißt Funkamateur nicht Amateurfunker
just4info:
In folgenden Ländern sind PMR446-Funkgeräte erlaubt:Alinco DJV 446 - Sendeleistung echte 0,5 Watt - für den Betrieb außerhalb der BR Deutschland auf 5 Watt umschaltbar
A · B · BG · CH · CY · CZ · D · DK · E · EST · F · FIN · FL · GB · GR · H · I · IS · IRL · L · LT · LV · M · N · NL · P · PL · RO · SSK · SLO · RSM
In diesen Ländern ist PMR mit den gleichen Auflagen wie in Deutschland erlaubt somit ist die Aussage
nicht ganz so richtig.
Die Alincos kann ich wärmstens empfehlen

Gruß
Chriss
Ps: Das heißt Funkamateur nicht Amateurfunker

~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Für das PMR gequake reichen die, ansonsten gebe ich Dir für unseren Bedarf recht,niemals nicht Alinco 

~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
- Klaus Bräutigam
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Januar 2005, 14:05
- Skype: Dickschiffkapitaen
- Wohnort: 63654 Büdingen
Re: Funke WINTEC LP 4502
Die Lösung wird so aussehen:
WINTEC LP 4502 , weil auch CTCSS Codierung möglich,
mit abgesetzter Antenne. (dann hab ich eben drei Antennen hinten drauf)
Adapterinterface für die Autoconanlage und
die Stromversorgung als Bypass konzipiert, sodaß ich genügend Saft für die Leistungserhöhung habe.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Klaus
WINTEC LP 4502 , weil auch CTCSS Codierung möglich,
mit abgesetzter Antenne. (dann hab ich eben drei Antennen hinten drauf)
Adapterinterface für die Autoconanlage und
die Stromversorgung als Bypass konzipiert, sodaß ich genügend Saft für die Leistungserhöhung habe.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Klaus
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hallo Klaus,
Übrigens haben auch unsere Albrecht TecTalk MAG eine abgesetzte Antenne, CTCSS und auch am Boardstrom kann man sie betreiben, Adapter für Autocom gibt es auch. Das Albrecht liegt so zwischen €50,- und €60,-
Ich denke da hast Du Dir aber um das Thema HF-Technik wenig Gedanken gemacht. Eine Leistungssteigerung, die natürlich eh verboten ist, bringt Dir eigentlich mal gar nichts. Du wirst, wenn Du genug erhöhst vielleicht weiter gehört aber wer soll Dir da noch antworten? Von daher lohnt es sich gar nicht daran nur einen Gedanken zu verschwenden denn das wird sonst sehr einseitigsodaß ich genügend Saft für die Leistungserhöhung habe.

Übrigens haben auch unsere Albrecht TecTalk MAG eine abgesetzte Antenne, CTCSS und auch am Boardstrom kann man sie betreiben, Adapter für Autocom gibt es auch. Das Albrecht liegt so zwischen €50,- und €60,-
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hallo Chris
Hallo Klaus
Glückwunsch zur Entscheidung - viel Spass damit - Danke für die Rückinfo
Peter
PS:
ist eine unglückliche Wahl, nur Satzteile als Zitat zu verwenden.Hallo Peter,
just4info:
Zitat:
Alinco DJV 446 - Sendeleistung echte 0,5 Watt - für den Betrieb außerhalb der BR Deutschland auf 5 Watt umschaltbar
dein NachtragOrginal:
Alinco DJV 446 - Sendeleistung echte 0,5 Watt - für den Betrieb außerhalb der BR Deutschland auf 5 Watt umschaltbar (für den Betrieb in der wüsten Gabi - ähm Wüste Gobi)
sollte meinen ZusatzIn folgenden Ländern sind PMR446-Funkgeräte erlaubt:
A · B · BG · CH · CY · CZ · D · DK · E · EST · F · FIN · FL · GB · GR · H · I · IS · IRL · L · LT · LV · M · N · NL · P · PL · RO · SSK · SLO · RSM
ausdrücken. Sprich = im westlichen Europa ist eine Erhöhung der Sendeleistung nicht zulässig.für den Betrieb in der wüsten Gabi - ähm Wüste Gobi
Hallo Klaus
Glückwunsch zur Entscheidung - viel Spass damit - Danke für die Rückinfo

Peter
PS:
Ich bin der Meinung, wenn ich in der Wüste Gobi eine Panne habe, dann kann ich den Vorteil der Leistungserhöhung nutzen, um meinem Partner mitzuteilen - PANNE - sollte reichen als Info - ob der dann umkehrt oder weiter Richtung Oase fährt - seine Entscheidung - ich habe das mir mögliche getan!Du wirst, wenn Du genug erhöhst vielleicht weiter gehört aber wer soll Dir da noch antworten?
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hallo Peter,
mir geht es rein um Fakten und keine Schnörkel am Rande einer technischen Gegebenheit deshalb wurde auch nur die Kernaussage zitiert und die beinhaltet eben die Möglichkeit der Leistungssteigerung welche zum einen verboten ist und ziemlich teuer werden kann und sinnlos bei fahrten in einer Gruppe ist welche die 0,5Watt ERP einhält. Die Werbeaussage ist von echten 0,5W bzw. 5W ist irreführend da die abgegebene Leistung an der Antenne nur 0,5W effektiv haben darf. Sprich die PMR Geräte habe alle ähnliche Sendeleistungen. Der Vorteil einer abgesetzten Antenne besteht in der freien Abstrahlung und somit automatisch schon mit einer höheren Reichweite gegenüber Geräten mit angebauter Antenne welche wohlmöglich im Topcase liegen oder am Körper getragen werden. Die Aufführung der Länder erschien mir deshalb wichtig das Klaus fragte was er beachten müsse und da sollte dann schon der Hinweis kommen in welchen Ländern PMR erlaubt ist zu den gleichen Gesetzgebungen wie in Deutschland. Eine flachsige Bemerkung geht meist unter oder wird eben nicht so verstanden wie man sie gemeint aber nicht geschrieben hat. Die Gefahr für den Leser besteht darin dass er tatsächlich mal in den Genuß einer Kontrolle kommt und dann mit seinem fundierten Halbwissen da steht.
Bei technischen Fragen stehen bei mir die Fakten und Daten im Vordergrund deshalb bin ich auf Gabi und Gobi nicht eingegangen, das folgt dann nach getaner arbeit bei einem Bier.
Mit der LT durch die Wüste Gobi?
Ja genau und beim nächsten Bikermeeting in Garmisch zeigst Du mir dann auf der Crossbahn wie toll die 400kg auch für Cross geeignet sind
mir geht es rein um Fakten und keine Schnörkel am Rande einer technischen Gegebenheit deshalb wurde auch nur die Kernaussage zitiert und die beinhaltet eben die Möglichkeit der Leistungssteigerung welche zum einen verboten ist und ziemlich teuer werden kann und sinnlos bei fahrten in einer Gruppe ist welche die 0,5Watt ERP einhält. Die Werbeaussage ist von echten 0,5W bzw. 5W ist irreführend da die abgegebene Leistung an der Antenne nur 0,5W effektiv haben darf. Sprich die PMR Geräte habe alle ähnliche Sendeleistungen. Der Vorteil einer abgesetzten Antenne besteht in der freien Abstrahlung und somit automatisch schon mit einer höheren Reichweite gegenüber Geräten mit angebauter Antenne welche wohlmöglich im Topcase liegen oder am Körper getragen werden. Die Aufführung der Länder erschien mir deshalb wichtig das Klaus fragte was er beachten müsse und da sollte dann schon der Hinweis kommen in welchen Ländern PMR erlaubt ist zu den gleichen Gesetzgebungen wie in Deutschland. Eine flachsige Bemerkung geht meist unter oder wird eben nicht so verstanden wie man sie gemeint aber nicht geschrieben hat. Die Gefahr für den Leser besteht darin dass er tatsächlich mal in den Genuß einer Kontrolle kommt und dann mit seinem fundierten Halbwissen da steht.
Bei technischen Fragen stehen bei mir die Fakten und Daten im Vordergrund deshalb bin ich auf Gabi und Gobi nicht eingegangen, das folgt dann nach getaner arbeit bei einem Bier.
Mit der LT durch die Wüste Gobi?

Ja genau und beim nächsten Bikermeeting in Garmisch zeigst Du mir dann auf der Crossbahn wie toll die 400kg auch für Cross geeignet sind

~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
- Klaus Bräutigam
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Januar 2005, 14:05
- Skype: Dickschiffkapitaen
- Wohnort: 63654 Büdingen
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hi Chris,
hast recht, von Funk und was dazu gehört weiß ich recht wenig. Oder zumindest nur oberflächliches.
Hatte mir gedacht, Leistungssteigerung dann wenn ich diese brauche und ansonsten mit der erlaubten 0,5 Watt Sendeleistung.
Voraussetzungen um diese zu erreichen sind m.E. :genügend Saft, freie Antenne und ein Gerät welches eine Leistungserhöhung zuläßt. (Naja, einfach ausgedrückt.)
Über die abgesetzte Antenne könnte ich nachdenken.
(Andere fahren mit 100 W Birnen in den Scheinwerfern durch die Gegend....solange es hilft bin ich immer am abwägen zw. Vorschriften und Nutzen)
"Für das PMR gequake reichen die, ansonsten gebe ich Dir für unseren Bedarf recht,niemals nicht Alinco"
Zu dieser Aussage noch eine Frage: Was ist eigentlich unser Bedarf?
Erstmal Danke für die weiteren Info`s und Anregungen.
Klaus
Hast ne´PN
hast recht, von Funk und was dazu gehört weiß ich recht wenig. Oder zumindest nur oberflächliches.
Hatte mir gedacht, Leistungssteigerung dann wenn ich diese brauche und ansonsten mit der erlaubten 0,5 Watt Sendeleistung.
Voraussetzungen um diese zu erreichen sind m.E. :genügend Saft, freie Antenne und ein Gerät welches eine Leistungserhöhung zuläßt. (Naja, einfach ausgedrückt.)
Über die abgesetzte Antenne könnte ich nachdenken.
(Andere fahren mit 100 W Birnen in den Scheinwerfern durch die Gegend....solange es hilft bin ich immer am abwägen zw. Vorschriften und Nutzen)
"Für das PMR gequake reichen die, ansonsten gebe ich Dir für unseren Bedarf recht,niemals nicht Alinco"
Zu dieser Aussage noch eine Frage: Was ist eigentlich unser Bedarf?
Erstmal Danke für die weiteren Info`s und Anregungen.
Klaus
Hast ne´PN
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hallo Klaus,
na Du hast ja recht siehe 100W Birnen etc, aber da sehe ich vielleicht auch einen wirklichen Nutzen, sehen und gesehen werden, aber wenn es eigentlich wirklich nicht ganz sinnig ist bin ich der Meinung das lieber mal klar zu sagen und auch gerne zu erklären.
Unser Bedarf bezieht sich auf Gnurz, wir sind beide lizenzierte Funkamateure und Alinco baut schon ewig Geräte für den Amateurfunk welche allerdings, meine Meinung, nix taugen. Da gibt es dann Hersteller wie Yaesu, Kenwood oder Icom die besseres im Bereich Amateurfunk liefern. Man kann aber PMR und Amateurfunk nicht vergleichen da der Amateurfunk sich in sehr viele Frequenzbereiche aufgliedert, vom KW Funk bis zum Satelliten Funk über eigene Satelliten und bis in den sehr hohen Bereich von mehreren GHz.
Einen Guten Rutsch und bis nächstes Jahr
Chriss
na Du hast ja recht siehe 100W Birnen etc, aber da sehe ich vielleicht auch einen wirklichen Nutzen, sehen und gesehen werden, aber wenn es eigentlich wirklich nicht ganz sinnig ist bin ich der Meinung das lieber mal klar zu sagen und auch gerne zu erklären.
Unser Bedarf bezieht sich auf Gnurz, wir sind beide lizenzierte Funkamateure und Alinco baut schon ewig Geräte für den Amateurfunk welche allerdings, meine Meinung, nix taugen. Da gibt es dann Hersteller wie Yaesu, Kenwood oder Icom die besseres im Bereich Amateurfunk liefern. Man kann aber PMR und Amateurfunk nicht vergleichen da der Amateurfunk sich in sehr viele Frequenzbereiche aufgliedert, vom KW Funk bis zum Satelliten Funk über eigene Satelliten und bis in den sehr hohen Bereich von mehreren GHz.
Einen Guten Rutsch und bis nächstes Jahr
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Re: Funke WINTEC LP 4502
Nur am Rande,
Wüste Gobi und LT ist OK - brettharte Pisten, wenn man auf den offiziellen "Straßen" bleibt.
(Mein "wissen" stammt aus Reiseberichten und Dokumentationen)
Wüste Gobi und LT ist OK - brettharte Pisten, wenn man auf den offiziellen "Straßen" bleibt.
(Mein "wissen" stammt aus Reiseberichten und Dokumentationen)
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Funke WINTEC LP 4502
Nur nebenbei, der Betrieb mit einer externen Antenne an einem PMR ist nicht zulässig, da sich ja auch die Strahlungsleistung verändert.Der Vorteil einer abgesetzten Antenne besteht in der freien Abstrahlung und somit automatisch schon mit einer höheren Reichweite gegenüber Geräten mit angebauter Antenne welche wohlmöglich im Topcase liegen oder am Körper getragen werden.
Michael
Michael Kastelic
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Funke WINTEC LP 4502
Hallo Michael,
die Albrecht TecTalk MAG sind zugelassen und verfügen über eine externe, fest verbundene Magnetantenne.
Da die ERP geregelt ist mit 500mW wird die Ausgangsleistung so gewählt sein dass die 500mW ERP eingehalten werden.
Chriss
die Albrecht TecTalk MAG sind zugelassen und verfügen über eine externe, fest verbundene Magnetantenne.
Da die ERP geregelt ist mit 500mW wird die Ausgangsleistung so gewählt sein dass die 500mW ERP eingehalten werden.
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Re: Funke WINTEC LP 4502
Das "fest verbunden" ist ja auch IMHO laut Gesetzt der Knackpunkt, nicht ob intern oder extern.
Die capo macht das doch ebenso.
Die capo macht das doch ebenso.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: