Serviceintervallanzeige ????
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Serviceintervallanzeige ????
Hallo Leute
Habe folgenden Text von einem Bekannten erhalten. Hat jemand Kenntnis davon?
......
BMW-Fahrer müssen ein Mal pro Jahr in die Werkstatt
Damit Wenig-Fahrer nicht vergessen, wenigstens alle paar Jahre mal zur Inspektion in die Werkstatt zu fahren, findet sich in den meisten 2008er-BMW Modellen nun eine Service-Intervall-Anzeige
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Jahresfahrleistung der meisten Motorräder deutlich zurückgeht. Mit dem technischen Fortschritt haben sich pro Intervall auch die Wartungsumfänge reduziert. Gespräche mit Händlern und Kunden haben ergeben, dass der zusätzlich zu Inspektion alle 10.000 Km und Pflegedienst alle 20.000 Km vorgeschriebene Jahresservice nicht immer wahrgenommen wird. Das kann negative Auswirkungen auf den technischen Zustand der Fahrzeuge haben und bedeuten, dass Motorräder beispielsweise nur alle drei Jahre zum Service kommen. Diverse Betriebsstoffe sind dann überaltert.
Um dem Fortschritt und dem geänderten Kundenverhalten Rechnung zu tragen, hat BMW jetzt ein neues, flexibles Service-Konzept entwickelt, dass auch die Standzeiten der Maschinen berücksichtigt. Das bedeutet, dass in Zukunft die Wartungsumfänge stärker von der verflossenen Zeit als von der Laufleistung abhängig sein werden.
Teil der dynamischen Wartungsstrategie ist eine Service-Intervall-Anzeige, die sich ab Modelljahr 2008 im Cockpit fast aller BMW Motorräder findet (Ausnahmen: F 650 GS, K 1200 LT, G-Baureihe, HP-Maschinen). Unabhängig von der Laufleistung ist zukünftig für alle neuen Motorräder ein Wartungstermin pro Jahr erforderlich. Für Vielfahrer gilt neben dem jährlichen Regeltermin noch die laufleistungsabhängige Komponente. Das bedeutet, eine zusätzliche Wartung ist dann erforderlich, wenn innerhalb eines Jahres mehr als 10.000 Kilometer gefahren werden. Der fällige Wartungstermin wird dem Kunden rechtzeitig über eine Hinweisfunktion im Multifunktionsdisplay angezeigt.
.....
Grüße Stefan R.
Habe folgenden Text von einem Bekannten erhalten. Hat jemand Kenntnis davon?
......
BMW-Fahrer müssen ein Mal pro Jahr in die Werkstatt
Damit Wenig-Fahrer nicht vergessen, wenigstens alle paar Jahre mal zur Inspektion in die Werkstatt zu fahren, findet sich in den meisten 2008er-BMW Modellen nun eine Service-Intervall-Anzeige
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Jahresfahrleistung der meisten Motorräder deutlich zurückgeht. Mit dem technischen Fortschritt haben sich pro Intervall auch die Wartungsumfänge reduziert. Gespräche mit Händlern und Kunden haben ergeben, dass der zusätzlich zu Inspektion alle 10.000 Km und Pflegedienst alle 20.000 Km vorgeschriebene Jahresservice nicht immer wahrgenommen wird. Das kann negative Auswirkungen auf den technischen Zustand der Fahrzeuge haben und bedeuten, dass Motorräder beispielsweise nur alle drei Jahre zum Service kommen. Diverse Betriebsstoffe sind dann überaltert.
Um dem Fortschritt und dem geänderten Kundenverhalten Rechnung zu tragen, hat BMW jetzt ein neues, flexibles Service-Konzept entwickelt, dass auch die Standzeiten der Maschinen berücksichtigt. Das bedeutet, dass in Zukunft die Wartungsumfänge stärker von der verflossenen Zeit als von der Laufleistung abhängig sein werden.
Teil der dynamischen Wartungsstrategie ist eine Service-Intervall-Anzeige, die sich ab Modelljahr 2008 im Cockpit fast aller BMW Motorräder findet (Ausnahmen: F 650 GS, K 1200 LT, G-Baureihe, HP-Maschinen). Unabhängig von der Laufleistung ist zukünftig für alle neuen Motorräder ein Wartungstermin pro Jahr erforderlich. Für Vielfahrer gilt neben dem jährlichen Regeltermin noch die laufleistungsabhängige Komponente. Das bedeutet, eine zusätzliche Wartung ist dann erforderlich, wenn innerhalb eines Jahres mehr als 10.000 Kilometer gefahren werden. Der fällige Wartungstermin wird dem Kunden rechtzeitig über eine Hinweisfunktion im Multifunktionsdisplay angezeigt.
.....
Grüße Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Ist doch eigentlich alles so schon bekannt. Da unsere Dicke offensichtlich zu den Ausnahmen gehört, bleibt es für uns doch wie gehabt.
Obwohl sich gerade bei unserem Modell doch mit Sicherheit ein Platz finden lassen würde, um so eine Information anzubringen,
Na ja, man muß ja nicht alles verstehen.
Obwohl sich gerade bei unserem Modell doch mit Sicherheit ein Platz finden lassen würde, um so eine Information anzubringen,
Na ja, man muß ja nicht alles verstehen.

EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
...wenn man innerhalb eines Jahres 10000km fährt, wird ja der Service fällig, was soll denn da die "Jahresinspektion"? Ist doch eh nur Geldmacherei. So einen *s----s* hab ich schon lang nicht mehr gehört.
LG Freddy
LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
aber Freddy, es fahren doch nicht alle, so wie du und ich, 10.000 km im Jahr.
Und wenn man die nicht fährt, sollte man halt eine Durchsicht bei weniger gefahrenen km machen lassen.
Kann aber jeder halten wie er will.
Ist doch übrigends beim Auto genau so.
Und wenn man die nicht fährt, sollte man halt eine Durchsicht bei weniger gefahrenen km machen lassen.
Kann aber jeder halten wie er will.
Ist doch übrigends beim Auto genau so.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
Stimmt Peter,Peter Schmengler hat geschrieben:aber Freddy, es fahren doch nicht alle, so wie du und ich, 10.000 km im Jahr.
bei mir sind es mehr als 20000km im Jahr.
Den

Gruß aus Braunschweig, aber nicht mehr lang.
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Hallo LT-Fahrerinnen und LT-Fahrer,
da die Saison wieder mal zu ende ist, kommt langsam die Zeit für die Pflege der Dicken. Dieses Jahr werde ich wieder den Ölwechsel durchführen, dann sämtliche Bremsbeläge auswechseln ( natürlich gegen Orginal BMW-Beläge), den Luftfilter wechseln und das Wichtigste die Gasseilzüge gegen teflonbeschichtete austauschen.
Neue Reifen liegen auch schon parat, werden aber erst im Mai, kurz vor der Dolomiten-Tour aufgezogen.
Da meine Dicke bereits 5 Jahre alt ist, mache ich alles selbst.
Erstens ist es nicht so teuer wie beim
und zweitens lerne ich gern etwas über meine Dicke dazu.
Nur eine Frage möchte ich im Forum dazu doch stellen.
Wie kann ich ohne Spezialprüfgeräte die Synchronisation vornehemen
Kann mir da vieleicht jemand weiter helfen
Wulf aus dem schönen Harz
da die Saison wieder mal zu ende ist, kommt langsam die Zeit für die Pflege der Dicken. Dieses Jahr werde ich wieder den Ölwechsel durchführen, dann sämtliche Bremsbeläge auswechseln ( natürlich gegen Orginal BMW-Beläge), den Luftfilter wechseln und das Wichtigste die Gasseilzüge gegen teflonbeschichtete austauschen.
Neue Reifen liegen auch schon parat, werden aber erst im Mai, kurz vor der Dolomiten-Tour aufgezogen.
Da meine Dicke bereits 5 Jahre alt ist, mache ich alles selbst.
Erstens ist es nicht so teuer wie beim

Nur eine Frage möchte ich im Forum dazu doch stellen.
Wie kann ich ohne Spezialprüfgeräte die Synchronisation vornehemen


Kann mir da vieleicht jemand weiter helfen


Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Hi Gogi,
Danke für den Hinweis, werde es beim Auseinandernehmen der Dicken prüfen bevor ich die Dinger bestelle.
Zum Anderen, gogi, habe ich Deine beiden PN`s beantwortet
und eben gerade die Dritte.
Sollte auch diese nicht angekommen sein, weiß ich nicht woran es liegt.
Ich schicke Dir jetzt noch eine aus dem Forum heraus.
Wulf aus dem schönen Harz
Danke für den Hinweis, werde es beim Auseinandernehmen der Dicken prüfen bevor ich die Dinger bestelle.

Zum Anderen, gogi, habe ich Deine beiden PN`s beantwortet




Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
@ Tristan,
wie geht das rechnerisch: Bj. 05/01 und km-Stand 26.000. Wie geht dieser km-Stand i.O., wenn du pro Jahr 20.000 km fährst?
Kann man da wo dran drehen? -
Na ja, ist ja auch egal. Hauptsache, es macht Spaß. Ob viel oder wenig ist mir eigentlich schnuppe.
Ich habe jetzt nach exakt 20 angemeldeten und gefahrenen Monaten genau 49.800 km geschafft. Saisonkennzeichen von 03 - 10.
Mit der vorhergehenden Dicken war das ganz ähnlich.
wie geht das rechnerisch: Bj. 05/01 und km-Stand 26.000. Wie geht dieser km-Stand i.O., wenn du pro Jahr 20.000 km fährst?
Kann man da wo dran drehen? -
Na ja, ist ja auch egal. Hauptsache, es macht Spaß. Ob viel oder wenig ist mir eigentlich schnuppe.
Ich habe jetzt nach exakt 20 angemeldeten und gefahrenen Monaten genau 49.800 km geschafft. Saisonkennzeichen von 03 - 10.
Mit der vorhergehenden Dicken war das ganz ähnlich.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
Hallo Peter.Peter Schmengler hat geschrieben:@ Tristan,
wie geht das rechnerisch: Bj. 05/01 und km-Stand 26.000. Wie geht dieser km-Stand i.O., wenn du pro Jahr 20.000 km fährst?
Kann man da wo dran drehen? -
Na ja, ist ja auch egal. Hauptsache, es macht Spaß. Ob viel oder wenig ist mir eigentlich schnuppe.
Ich habe jetzt nach exakt 20 angemeldeten und gefahrenen Monaten genau 49.800 km geschafft. Saisonkennzeichen von 03 - 10.
Mit der vorhergehenden Dicken war das ganz ähnlich.
Berechnen kann man das wohl kaum. Gekauft Spätsommer 2006 bei
Km 4800. Stand 5 Jahre bei

Km aktuell 27200.
Leider steht sie bei mir auch 4 Wochen im Jahr rum, dann sind wir im Spanienurlaub.
Und nun Gruß aus Braunschweig, aber nicht mehr lang.
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.