Radio komplett gesperrt
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. November 2007, 16:43
- Wohnort: 21224 Nenndorf
Radio komplett gesperrt
Hallo Zusammen
auf meiner ersten Ausfahrt mit Frau auf der Dicken, und die war echt klasse, läßt sich das Radio nach einem Stopp an der Ostsee nicht mehr anschalten. Ich denke nicht, das es defekt ist, sondern ich einen Userfehler gemacht habe. Habe noch aus alter RT Gewohnheit einen Helm vorne auf dem Tank & Bedienteil abgelegt, aber das kann es doch eigentlich nicht sein. Die Dicke hat eine Wegfahrsperre und eine Diebstahlsicherung, evtl. blockieren die bei falscher Anwendung das Radio (?) Wenn ich auf "on" drücke geht zwar die Displaybeleuchtung an, aber das wars dann auch schon, keine weiteren Eingaben möglich, auch keine Sicherheitsabfrage, einfach nichts.
Zweites Problem ist der Tempomat der gar nicht will, laut Vorgänger, mal geht er mal geht er nicht. Ist das normal ?
Wenn jemand einen Tip hat, wäre das echt klasse, so ohne Sound ist das nichts.
Viele Grüße
Harald
auf meiner ersten Ausfahrt mit Frau auf der Dicken, und die war echt klasse, läßt sich das Radio nach einem Stopp an der Ostsee nicht mehr anschalten. Ich denke nicht, das es defekt ist, sondern ich einen Userfehler gemacht habe. Habe noch aus alter RT Gewohnheit einen Helm vorne auf dem Tank & Bedienteil abgelegt, aber das kann es doch eigentlich nicht sein. Die Dicke hat eine Wegfahrsperre und eine Diebstahlsicherung, evtl. blockieren die bei falscher Anwendung das Radio (?) Wenn ich auf "on" drücke geht zwar die Displaybeleuchtung an, aber das wars dann auch schon, keine weiteren Eingaben möglich, auch keine Sicherheitsabfrage, einfach nichts.
Zweites Problem ist der Tempomat der gar nicht will, laut Vorgänger, mal geht er mal geht er nicht. Ist das normal ?
Wenn jemand einen Tip hat, wäre das echt klasse, so ohne Sound ist das nichts.
Viele Grüße
Harald
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Harald2!
Zum Thema Radio lies mal hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=5435
Oder bemüh mal die Suchfunktion im Forum. Da wurde schon vieles darüber geschrieben.
Zum Thema Tempomat lies mal hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=5686
Meistens liegt es an der Verlegung der beiden Gaszüge.
Zum Thema Radio lies mal hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=5435
Oder bemüh mal die Suchfunktion im Forum. Da wurde schon vieles darüber geschrieben.
Zum Thema Tempomat lies mal hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=5686
Meistens liegt es an der Verlegung der beiden Gaszüge.
Beste Grüße!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Harald2!
Das Problem des Totalausfalls hatte ich zwar noch nicht, aber hier im Forum war dazu schon einiges zu lesen. Wenn ich mich recht erinnere mußt du die Batterie über Nacht, oder wenigstens über einen längeren Zeitraum abklemmen. Das führt wohl zu einer Art RESET. Zur Sicherheit aber lieber nochmal im Forum danach suchen.
Bei meiner Dicken verabschiedet sich auch hin und wieder mal der Wechsler, taucht aber dann, oh Wunder, nach dem nächsten Tankstopp wieder auf!

Das Problem des Totalausfalls hatte ich zwar noch nicht, aber hier im Forum war dazu schon einiges zu lesen. Wenn ich mich recht erinnere mußt du die Batterie über Nacht, oder wenigstens über einen längeren Zeitraum abklemmen. Das führt wohl zu einer Art RESET. Zur Sicherheit aber lieber nochmal im Forum danach suchen.
Bei meiner Dicken verabschiedet sich auch hin und wieder mal der Wechsler, taucht aber dann, oh Wunder, nach dem nächsten Tankstopp wieder auf!




LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Gottfried!
Warst einen Tick schneller !
Warst einen Tick schneller !



LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Harald,
schau auch mal in unsere Wiki. Da sind viele Probleme und Lösungen zu finden. Der Link zur Wiki ist ganz oben unter der Überschrift.
Dieter
schau auch mal in unsere Wiki. Da sind viele Probleme und Lösungen zu finden. Der Link zur Wiki ist ganz oben unter der Überschrift.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Klaus-S
- Beiträge: 136
- Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 46537 Dinslaken
Hallo Harald2
Das Prob mit dem Radio hatte ich auch schon mal ( BJ 2006 ) . 10 bis 15 Minuten den Strom abklemmen reichte bei mir aus . Brauchte aber Starthilfe weil die Batterie über Nacht so weit entladen wurde ( etwa 7,5 Volt ) , daß ein hilfefreies Starten nicht möglich war . Habe mir raraufhin angewöhnt , das Radio erst einzuschalten wenn der Motor läuft und wieder bei laufendem Motor auch wieder abzuschalten . Seitdem keine Probleme mehr .
Das Prob mit dem Radio hatte ich auch schon mal ( BJ 2006 ) . 10 bis 15 Minuten den Strom abklemmen reichte bei mir aus . Brauchte aber Starthilfe weil die Batterie über Nacht so weit entladen wurde ( etwa 7,5 Volt ) , daß ein hilfefreies Starten nicht möglich war . Habe mir raraufhin angewöhnt , das Radio erst einzuschalten wenn der Motor läuft und wieder bei laufendem Motor auch wieder abzuschalten . Seitdem keine Probleme mehr .
Have a nice day . . . Klaus
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. November 2007, 16:43
- Wohnort: 21224 Nenndorf
Danke Euch noch einmal für die schnellen Antworten, habe es vorhin noch einmal probiert, aber über Nacht hat sich die Batterie komplett entladen.
Sendepause
Nach den ersten beiden Fahrten (500KM) sollte die eigentlich voll sein....(?)
Ich denke da muss eine neue Batterie rein, gibt es Empfehlungen von Euch dazu ? Gel... oder Reinblei....oder whatever ?
Harald
Sendepause
Nach den ersten beiden Fahrten (500KM) sollte die eigentlich voll sein....(?)
Ich denke da muss eine neue Batterie rein, gibt es Empfehlungen von Euch dazu ? Gel... oder Reinblei....oder whatever ?
Harald
Genau, mit eingerastetem Lenkradschloss, also vollständig abgeschaltet.
Kommt aber nicht so häufig vor. War bei mir glaub einmal innerhalb 70Tkm
Öfter gibts das Wechsleranschlussproblem, obwohl bei mir da der Ipod dranhängt. Der läuft dann richtig heiss. Dasselbe Phänomen: Wechsler bzw. Ipod weg und wenn mans nicht gleich in Ordnung bringt, am nächsten Morgen die Batterie leer.
Gruss
kai-uwe
Kommt aber nicht so häufig vor. War bei mir glaub einmal innerhalb 70Tkm
Öfter gibts das Wechsleranschlussproblem, obwohl bei mir da der Ipod dranhängt. Der läuft dann richtig heiss. Dasselbe Phänomen: Wechsler bzw. Ipod weg und wenn mans nicht gleich in Ordnung bringt, am nächsten Morgen die Batterie leer.
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. November 2007, 16:43
- Wohnort: 21224 Nenndorf
Habe Deinen Tip beherzigt und gleich das Ladegerät angeschlossen, war unter 25%, inzwischen auf 50%, hoffe geht irgendwann mal auf 100%.
Aber ehrlich gesagt verstehe ich das mit dem Dauerverbrauch nicht.
Ich hoffe die aktive Wegfahrsperre behindert nicht das Laden, ich habe die Batterie nicht ausgebaut sondern gleich den Aussenanschluss genommen.
Evtl. geht dann alles wieder ... oder ich muss die Batterie doch noch abklemmen.
Aber ehrlich gesagt verstehe ich das mit dem Dauerverbrauch nicht.
Ich hoffe die aktive Wegfahrsperre behindert nicht das Laden, ich habe die Batterie nicht ausgebaut sondern gleich den Aussenanschluss genommen.
Evtl. geht dann alles wieder ... oder ich muss die Batterie doch noch abklemmen.
Viele Grüße
Harald & Kerstin
Harald & Kerstin
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Harald,
um das Abklemmen wirst Du wahrscheinlich nicht rumkommen. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe wird so ein Reset des Radios vorgenommen.
Daher ohne Abklemmen keine Veränderung.
...ist aber ja keine große Sache-- oder?
Schöne Grüße
Ralf
um das Abklemmen wirst Du wahrscheinlich nicht rumkommen. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe wird so ein Reset des Radios vorgenommen.
Daher ohne Abklemmen keine Veränderung.
...ist aber ja keine große Sache-- oder?
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. November 2007, 16:43
- Wohnort: 21224 Nenndorf
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Schulz
- Beiträge: 31
- Registriert: 3. November 2004, 20:55
- Mopped(s): LT Bauj.05.2004
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
man muß sofort bei Auftreten des Radiofehlers die Batterie abklemmen und ca 10-15 Min warten. Dann Batterie wieder anklemmen und (wenn nötig und möglich mit Starthilfe) die Mühle starten. Damit ist meistens das Radioproblem erledigt und das Mopped läuft wieder. Allerdings wird hiertbei nivht nur das Radio resettet sondern auch die Motronik was wiederum bedeutet das die auf den nächsten 150-200Km erst wieder neu eingelernt werden muß. Aber das ist alles kein Problem wenn man einen 10'er Ring/Maulschlüssen im Koffer hat. Es reicht übrigends völlig den Minuspol abzuklemmen. Eine weitere Variante dieses Radiofehlers ist es Beispielsweise das es nicht mehr ausgeht und auch keine Einstellung mehr verändert werden kann. Also Radio düdelt vor sich hin und man kann nix mehr verstellen. Das Radio vor dem Motorabstellen auszuschalten ist Unsinn denn auch dann kann dieser Fehler auftreten. Also Radio ausschalten Motorrad auschalten und die Batterie ist über Nacht auch leer. Selbst wenn dann mit Starthilfe gestartet wird läßt sich das Radiko nicht einschalten und es wird der Fehler "No Radio" im Display angezeigt. Das ist also kein Schutz vor diesem Fehler. Tja mit son Radio kann man viel erleben. Die Verfahrensweise um die Fehler zu beheben ist aber immer die gleiche.
Das ist der Fluch der Technik
Gruß Kalle
Das ist der Fluch der Technik

-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Jens,
darauf würde ich auch tippen.... Aber ich wußte am Anfang nicht mal wie die Sitzbank entriegelt wurde. Jeder fängt mal klein an.
Übrigens kann ich mich an meine Suche nach einer Gebrauchten erinnern. Da bin ich auch mal an einen Händler gekommen der auch nicht wußte wie die Bank entriegelt wird...
Ralf
darauf würde ich auch tippen.... Aber ich wußte am Anfang nicht mal wie die Sitzbank entriegelt wurde. Jeder fängt mal klein an.
Übrigens kann ich mich an meine Suche nach einer Gebrauchten erinnern. Da bin ich auch mal an einen Händler gekommen der auch nicht wußte wie die Bank entriegelt wird...
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,
damit Du nicht gleich auf die technische Nase fällst:
Laden nicht an der Topcase Steckdose. Nur an den seitlichen Steckdosen. Das Abklemmen der Batterie so schnell wier möglich. Mit dem Stromfressenden Radio bekommt das Ladegerät falsche Infos und bekommt die Batterie nicht voll.
Der Hintergrund ist eine Dauerstromversorgung für das Radio und dem Wechsler. Normalerweise keine Problem. Die Dauerspannung braucht das Radio um Einstellwerte zu behalten, der Wechsler um die CD auf einen definierten Zustand zu fahren. Bei Messungen sieht man, dass ca 30 Sekunden alles runtergefahren wird und dann der Strom auf einen Minimalwert absinkt. Durch einen Softwareabsturz im Radio klappt diese "Runterfahrroutine" nicht mehr. Der Strom geht nicht zurück, das Radio wird sogar warm. Dadurch ist die Batterie dann nach kurzer Zeit leer.
Dieter
damit Du nicht gleich auf die technische Nase fällst:
Laden nicht an der Topcase Steckdose. Nur an den seitlichen Steckdosen. Das Abklemmen der Batterie so schnell wier möglich. Mit dem Stromfressenden Radio bekommt das Ladegerät falsche Infos und bekommt die Batterie nicht voll.
Der Hintergrund ist eine Dauerstromversorgung für das Radio und dem Wechsler. Normalerweise keine Problem. Die Dauerspannung braucht das Radio um Einstellwerte zu behalten, der Wechsler um die CD auf einen definierten Zustand zu fahren. Bei Messungen sieht man, dass ca 30 Sekunden alles runtergefahren wird und dann der Strom auf einen Minimalwert absinkt. Durch einen Softwareabsturz im Radio klappt diese "Runterfahrroutine" nicht mehr. Der Strom geht nicht zurück, das Radio wird sogar warm. Dadurch ist die Batterie dann nach kurzer Zeit leer.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Nein, die Dauerversorgung ist lt.Schaltplan Bj 99 nicht mit einer Sicherung bestückt.White hat geschrieben:Kan man statt abklemmen nicht einfach eine sicherung rausnemen?
Für mich ist das auch unverständlich wie man Leitungen ungesichert durch Fahrzeug führen kann. Das ist aber mit einigen Leitungen so. Macht ja auch Sinn. Sonst würde es keinen Kabelbrannt mehr geben können

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. November 2007, 16:43
- Wohnort: 21224 Nenndorf