Beim Anfahren viel Gas

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
BorisundAlex
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2007, 21:48
Wohnort: Miltenberg

Beim Anfahren viel Gas

#1 Beitrag von BorisundAlex »

Hallo Gemeinde,

ich habe mal ne Frage. Ist das normal das die "Dicke" beim anfahren soviel Gas braucht da sie sonst absäuft? Bin mit Frauchen schon zweimal umgekippt (im Stand beim anfahren) da ich sie abgewürgt habe. Meiner Meinung geht das voll auf die Kupplung und gesund kann das auch net sein. Habt ihr das gleiche Problem?
Gruss Boris
MIL-K 11 LT 2007 biarritzblau mit Vollaustattung inkl. BMW Navigator III

http://www.Miltenberg.de

die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

Hi Boris,

kann ich nicht sagen das es normal ist. Aber bei mir ist die LT noch nicht abgesoffen :-)
Abgewürgt schon :oops:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Boris,

is nu mal kein Sechszylinder mit 1500 cm³ :cry: . Also ein bißchen Gas muss schon sein :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#4 Beitrag von Katreiber »

Der erste Gang ist für so ein Schlachtschiff schon ziemlich lang übersetzt, aber man gewöhnt sich daran.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Boris,

das dauert einige Zeit bis man sich an die Gas-, Kupplungsmichung gewöhnt. Dann geht das Monstrum aber gut ab ohne das der Motor hochdreht.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

Unter bestimmten Umständen kann der Motor beim anfahren unvermittelt absterben. Das Problem kenne ich, obwohl ich schon lange auf LT sitze. Grund ist möglicherweise eine falsche Motorabstimmung, bzw. Gemischzuführung/Aufbereitung. Was das Problem im Detail ist, ist zu klären. Wenn du Garantie hast, las das durch einen BMW Händler abklären.
Wenn nicht, geht die Suche nun los.
Evtl. würde ich mit der Syncroneinstellung der Drosselklappen beginnen. Das Thema war schon öfter dran, hilf auch in diesem Fall garantiert ein wenig weiter.

An deinem Fahrstil liegt es, würde ich zumindest sagen, nicht. Die LT hat solche Zicken, auch wenn das noch nicht jeder erlebt hat.
Always faster...
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#7 Beitrag von WolfgangKLT »

Ich hatte die Problematik auch. Der Motor ist beim Anfahren öfters abgestorben. Ich habe schon an mir gezweifelt. Die Drosselklappen wurden neu synchronisiert (bei Brisk - mehr hier im Forum) - seitdem ist das Problem behoben.


Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#8 Beitrag von PS »

Titel: Beim Anfahren viel Gas
Hallo Boris,
abwürgen und umkippen, das geht zu weit, bei aller Liebe!! Wenn sich da nichts ändert, wirst du vielleicht bald allein fahren müssen :D
Ich gehe einmal davon aus, das es nicht an der Einstellung des fast noch jungfräulichen Motors liegt! Du musst dich nur halt erst dran gewöhnen, die Fuhre zu beschleunigen. Und besonders, ohne dabei die Kupplung über Maß zu strapazieren. Gerade bei entsprechender Zuladung ist da ein wenig Zurückhaltung von Vorteil.
Vielleicht hat dich auch nur dein Burgman zu sehr verwöhnt :D
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi
Die Sache mal ganz anders betrachtet .Ist es wirklich abwürgen oder geht sie aus :?: Ich habe sit dem ich die Lt fahre das Problem das ich laufend den Seitenständer vergesse hoch zu klappen da bei meiner alter R100 Rt der Städer automatisch hoch ging.Eventuell hat der Schalter etwas.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BorisundAlex
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2007, 21:48
Wohnort: Miltenberg

abgewürgt nicht abgesoffen

#10 Beitrag von BorisundAlex »

Hallo,

hatte mich falsch ausgedrückt. Habe sie abgewürgt und dadurch auch umgekippt. Mein Frauchen lacht drüber. Bei ihr heisst es schon Umfall-Motorrad :-))
Bin eh beim bald beim freundlichen zur 1000er dann spreche ich das mal an...
Gruss boris

p.s. danke für die vielen Antworten :-)
MIL-K 11 LT 2007 biarritzblau mit Vollaustattung inkl. BMW Navigator III

http://www.Miltenberg.de

die schönste Stadt im Odenwald. Immer eine Reise wert!!!!!!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#11 Beitrag von Peter_LT »

Hallo,

Am Sonntag, beim Ausflug an die Weser, habe ich es mal ausprobiert. Ich kann meine Dicke mit Standgas anfahren. Die Drehzahl geht runter bis 800 1/min aber geht nicht aus.
Normal halte ich die Drehzahl beim Anfahren zwischen 1000 und 1200 1/min bis vollständig eingekuppelt ist und dann gebe ich erst mehr Gas.
Dazu muß ich aber sagen das ich nur Solo unterwegs bin und eine 99er habe mit der kupplungsfreundlichen Getriebeübersetzung :D
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#12 Beitrag von Helmut »

Hallo Boris,

hatte das bei meiner LT (Bj. 01) auch, bis ich bei der Boxergarage in der Eifel war. Nach 2 Stunden synchronisieren war es weg und die LT ließ sich ohne Gas anfahren, allerdings hatte meine auch eine Leerlaufdrehzahl von nicht unter 1.200 U/min laut Drehzahlmesser, ein Punkt, der sich nie hat beheben lassen.

Mit "Miss Ellies" Nachfolgerin bin ich heute morgen im 5. Gang angefahren und hab's fast nicht gemerkt. Ich will ja niemand 'ne lange Nase machen, aber 1,8 Liter und 167 Nm ist eine andere Liga....

Also Boris: http://www.dieboxergarage.de und deine LT wird eine andere sein.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 06:06
Wohnort: Kürten-Weiden

#13 Beitrag von RalfL »

Hallo Boris,

das Phänomen kenn ich irgendwie. Hatte letztes Jahr das Vergnügen ein Tag lang die LT als 2004 mit 116 PS fahren zu dürfen, unter 1700 UPm ging´s nur paff und sie stand , Motor aus. So ging das fast den ganzen Tag :oops: . Meine jetzige, eine 2002 hat "nur" 98 PS läuft wie ein Kätzchen und läßt sich ab 1200 UPm problemlos einkuppeln, meckert nicht und geht auch nicht aus. Geht aber auch mit Standgas, gerade bei Stadverkehr vor Ampeln. :lol:
Eigentlich sollte das gerade bei dem nochmals erhöhtem Drehmoment kein Problem sein. Ab der 2004 ist doch auch der 1. Gang kürzer übersetzt oder nicht?
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
kub0711

#14 Beitrag von kub0711 »

Ohne Gas anfahren war bei mir noch nie ein Problem. Auch im 3. Gang bin ich schon angefahren.
Abgewürgt hab ich sie schon mal, dann aber wegen zu schnell kuppeln bei zu wenig Gas.
Beim Rollen fängt sie erst unterhalb 900 U/min das Ruckeln an.

Gruss
kai
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#15 Beitrag von PS »

Peter hat geschrieben: Dazu muß ich aber sagen das ich nur Solo unterwegs bin und eine 99er habe mit der kupplungsfreundlichen Getriebeübersetzung :D
und genau das wird wohl die beste Vorraussetzung für ein relativ langes Kupplungsleben sein. Das Peter´s Motor optimal eingestellt ist und das nötige Feingefühl vorhanden ist, versteht sich ja von selbst :)
Ach ja, plattes Land wäre auch noch von Vorteil und möglichst wenig Stop & Go! Das Vergnügen hatte ich kürzlich, 1,5 Stunden und volle Beladung. Das waren gefühlte 10.000 KM Kupplung!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#16 Beitrag von Gottfried »

Hallo Boris!

Aller Anfang ist schwer. Bevor Deine Sozia noch mehr lästert wegen umkippen und so. :lol: Ein paar Solo-Übungsfahrten helfen da ungemein.
Außer die Beine von Dir reichen nur schwer auf den Boden, dann wäre eine niedrigere Sitzbank hilfreich. Gibt es für die MÜ beim :D
Beste Grüße!
caprifischer
Beiträge: 5
Registriert: 26. August 2007, 21:20
Wohnort: Münster

Hallo Boris

#17 Beitrag von caprifischer »

und ich dachte ,nur ich kann die Dicke nicht fahren, und beim anfahren geht sie mir öfter aus,aber so wie es aussieht ist es auch ein Technisches Problem.
fahre jetzt seid 2 Tagen die Dicke.und komme vom Automatik fahren
(Burgman 650) aber langsam bekomme ich die lt in den Griff.
werde dann mal fleißig üben.
Gruß Jürgen
und immer schön senkrecht bleiben
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#18 Beitrag von Gottfried »

BorisundAlex hat geschrieben:Meiner Frau hat es auf dem Roller schon Spass gemacht und ich denke das es kein Vergleich zur LT ist!!! Der einzigste Unterschied ist eben die fehlende Automatik aber das dürfte nicht das Problem sein.
Kann es sein, dass ich Deine LT im Internet zum Verkauf gesehen habe?
Der Sprung von einem Automatikroller auf die LT ohne Probefahrt war wohl doch etwas zu heftig :roll:
Deine LT würde mir sehr gefallen, allerdings ist der Preis ganz schön heftig, auch wenn sie fast neu ist.
Beste Grüße!
Antworten