Kupplungs- und Bremsdeckel tauschen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

Kupplungs- und Bremsdeckel tauschen

#1 Beitrag von Christian Surrow »

Hallo zusammen,

kann man den Kupplungs- und Bremsdeckel ohne Probleme selber gegen die verchromten Deckel tauschen oder ist der freundliche :D notwendig?

Gruß
Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Christian,

das ist ohne Problem machbar. Den Deckel vorsichtig abheben ohne den Gummieinsatz mit rauszunehmen. Dann ist das am einfachsten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#3 Beitrag von Christian Surrow »

Hi Dierter,

danke!! Somit bekomme ich da schon hin.

Wo gibt es denn die günstigsten - aber auch besten - a bisserl Qualität darf schon sein.

Gruß
Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jetsfred »

Hi Christian
die Dinger gibts bei BMW und auch bei http://www.wunderlich.de
Bei letzterem entweder in poliert, silbern eloxiert oder blau eloxiert für jeweils €66,58

Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 34
Registriert: 21. September 2003, 19:55
Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
Wohnort: 14193 Berlin

#5 Beitrag von Guido »

Hi Christian,

ich habe die polierten Deckel von Wunderlich genommen. Teuer, sehen aber gut aus. Noch einen Tip: Lenker so in Stellung bringen, dass Dir die Suppe nicht herausläuft, also komplett li oder re einschlagen. Nur so stehen die Behälter gerade.

Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Aber nur mal nebenbei gesagt,

schneller läuft sie deshalb nicnt :? .


Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von Edmund B. »

Aber schöner :D :D :D
LG Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#8 Beitrag von Christian Surrow »

...sieht aber schneller aus :wink: !

Danke für die Tip´s dann mal schnell die Bestellung tätigen, angeschraubt und los gehts.

Gruß
Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Antworten