Es klappert die Bremse am hinteren Rad... ...Klip-Klap !
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
Es klappert die Bremse am hinteren Rad... ...Klip-Klap !
Moin, ich habe mich heute erst hier angemeldet und freue mich hier auf so eine Menge Erfahrung und Wissen zur LT zu stoßen. Kennt jemand eine Lösung für das ätzende klappern der hinteren Bremsscheibe ?
Ist echt peinlich bei Fahrten durch die Stadt (Flaniermeile...).
Ist echt peinlich bei Fahrten durch die Stadt (Flaniermeile...).
Das bessere ist des guten Feind...
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo kleinburger,kleinburger hat geschrieben: Die dicke ist Baujahr 95, die Scheibe sieht aber ansonsten noch gut aus. Tauschen soll ja auch nur eine Lösung auf Zeit sein.
Baujahr '95, sicher dass du im richtigen Forum bist

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
Thomas_Ziegler hat geschrieben: Hallo kleinburger,
Baujahr '95, sicher dass du im richtigen Forum bist![]()
Gruß
Thomas
Hoppsa, Baujahr ist nicht 95 (seit ich Methanol tanke ((lecker mit einem Schuß O-Saft)) sehe ich nicht mehr so gut) sondern 99. Sorry.
Aber ich denke ich bin im richtigen Forum (hier treffen sich doch die Fahrer der Kit-LT´s auf Ural Basis, oder).
Fröhlichen Gruß,
Herr Kleinburger.
Das bessere ist des guten Feind...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
na da bin ich aber beruhigt. '99 passt
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Kleinburger?
am einfachsten ist es einfach eine Silikonwurscht rumlegen. Dadurch ist noch etwas Spiel vorhanden und das klappern ist wech.
Das wärmebeständige Silkon bekommst Du am einfachsten beim Ofenbauer.
Dieter
am einfachsten ist es einfach eine Silikonwurscht rumlegen. Dadurch ist noch etwas Spiel vorhanden und das klappern ist wech.
Das wärmebeständige Silkon bekommst Du am einfachsten beim Ofenbauer.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
Hallo Dieter !dietersiever hat geschrieben:Hallo Herr Kleinburger?
am einfachsten ist es einfach eine Silikonwurscht rumlegen. Dadurch ist noch etwas Spiel vorhanden und das klappern ist wech.
Das wärmebeständige Silkon bekommst Du am einfachsten beim Ofenbauer.
Dieter
Das mit dem Silikon ist eine gute Idee ! Nur mag ich kein Silikon an mein Motorrad schmieren. Ich denke dann werde ich doch die Scheibe mit Federbelasteten Floatern ausrüsten müssen (Schade das BMW das nicht für nötig hält).
Das bessere ist des guten Feind...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Da sind keine Floater drin wie vorne. Das ist alles vernietet und nicht ohne richtige Presswerkzeug zu verarbeiten.kleinburger hat geschrieben:Ich denke dann werde ich doch die Scheibe mit Federbelasteten Floatern ausrüsten müssen (Schade das BMW das nicht für nötig hält).
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mathias64
- Beiträge: 120
- Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
- Mopped(s): R100RT K1200LT
- Wohnort: Braunschweig
Klapperne Bremsscheibe
Hallo kleinburger
Schau mal unter der Suchfunktion "Bremsscheibe"so hab ich es gemacht und bin zufrieden .
Gruss Mathias
Schau mal unter der Suchfunktion "Bremsscheibe"so hab ich es gemacht und bin zufrieden .
Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 06:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
So,
nachdem ich nun 4 Monate meine "Kleine" gefahren bin wackelt´s auch bei mir hinten
. Habe sie bei 5100km gekauft (4,5 Jahre alt) und habe nun 10000 km runter.
Benutze ich den Bremshebel vorne, quietscht sie nur leise. Trete ich aber aufs Bremspedal, wow
Straßenbahn läßt grüßen, nicht immer aber immer öfters. Das sollte doch wohl noch unter Garantie fallen. Das Problem wird wohl nur sein, dass der Händler sich da wohl mit irgendwelchen Textpassagen versuchen wird rauszureden (merkte man im ersten gespräch schon irgendwie). Hatte hier auch schon recht unterschiedliche Meinungen der
im Forum herauslesen können. Eine lose Bremsscheibe führt meiner bescheidenen Meinung nach über kurz oder lang zu einem erhöhten Verschleiß hinten, oder kann sich da auch ein Bremsausfall oder zumindesten Bremsprobleme einstellen?
Wie sagt ich´s am besten meinem Händler ohne direkt die Fronten zu verhärten?
nachdem ich nun 4 Monate meine "Kleine" gefahren bin wackelt´s auch bei mir hinten

Benutze ich den Bremshebel vorne, quietscht sie nur leise. Trete ich aber aufs Bremspedal, wow


Wie sagt ich´s am besten meinem Händler ohne direkt die Fronten zu verhärten?

Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Lose und lose sind zwei paar Stiefel. Axialspiel, also quer zur Lagerung ist bis zu einem Toleranzwert völlig unbedenklich und bei einer schwimmenden Lagerung ja grundsätzlich erwünscht. Das Klappern kommt von einer fehlenden Abfederung dieser Bewegung (siehe die Threads dazu).
Radialspiel, also eine Bewegungsmöglichkeit in Bremsrichtung sollte auf keinen Fall sein, denn da entstehen beim Bremsen hohe Scherkräfte an den Befestigungsmitteln der Scheibe. DAS kann gefährlich werden.
Gruss
kai-uwe
Radialspiel, also eine Bewegungsmöglichkeit in Bremsrichtung sollte auf keinen Fall sein, denn da entstehen beim Bremsen hohe Scherkräfte an den Befestigungsmitteln der Scheibe. DAS kann gefährlich werden.
Gruss
kai-uwe