Kevlar verstärkte Jeans

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Kevlar verstärkte Jeans

#1 Beitrag von Gustavmann »

(Bei Google "Draggin ' Jeans Kevlar " suchen, bei mir war es der vierte Eintrag!)

Hat schon jemand mit diesen Produkten Erfahrung gesammelt?
Die Testvideos sollte man sich mal anschauen.

Ich habe bei der letzten Ausfahrt die Erfahrung gemacht, das eigentlich nur eine Regenkombi vor einem nassen Ar... rettet.
Sogar Fahrer mit der teuren BMW-Bekleidung hatten den Ar... voller Wasser.
Aus diesem Grund, eine Regenkombi ist bei mir ständig im Gepäck, liebäugle ich mit dem Kauf einer Jeanshose/ Jeansjacke mit Kevlar.
Mich würden eure Erfahrungen mit dieser Art Motorradbekleidung interessieren.
Pro :) und Kontra :-( ; ich halte viel aus :oops: .

Ein recht herzliches Danke

sagt

Manne
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#2 Beitrag von Otto »

Sogar Fahrer mit der teuren BMW-Bekleidung hatten den Ar... voller Wasser.
Kann ich so nicht stehen lassen. Mein "Streetguard" und ich haben schon so manchen Tauchgang (z.b. Dolo's bis Köln im Starkregen; als weitere Referenz int. LT-Treff Stadtkyll :lol: ) trocken überstanden. Von der üblichen erhöhten Luftfeuchtigkeit ganz zu schweigen. Die Turnerei in und aus dem Regenkombi möchte ich mir (&meiner Sozia) nicht mehr zumuten.

Muss zugeben, die Sache mit der Jeans hat bei Temperaturen ab 25 Grad sicherlich Vorteile. Erfahrungen mit der Kevlar-Jeans habe ich keine - denke aber, die Schutzwirkung dürfte wesentlich höher liegen als bei meinem Aus"flug" mit meiner Protektorenshirt/-shortkombi vor 2 Wochen. :oops:

Greetz,

Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Manne,

ich denke mal, dass die Jeans zwar bezüglich Abriebverhalten ausreichend Schutz bietet 8) , aber ohne Protektoren vor Brüchen und Prellungen kaum schützen kann :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
Wohnort: Saarland

Re: Kevlar verstärkte Jeans

#4 Beitrag von Wotan »

Gustavmann hat geschrieben: Sogar Fahrer mit der teuren BMW-Bekleidung hatten den Ar... voller Wasser.
Stimmt nicht.
Mein Lederanzug Atlantis hält ohne Gore-Tex Inlay mindestens zwei Stunden Dauerregen dicht, mit Inlay unbegrenzt.
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 09:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Hallo,

wir haben seit gut 3 Jahren diese Dragon Jeans und sind davon sehr begeistert.
Es gibt dafür auch Protektoren die man einkletten kann.
Für eine gemütliche Ausfahrt ohne Autobahn Highspeed sind die Sachen sicherlich ihr Geld wert.
Die Farbe störte mich Anfangs etwas da das blau etwas kräftig ist, aber das ist Geschmacksache.
Man sollte die Grösse etwas weiter wählen da die Sachen etwas eng ausfallen, dann erspart man sich, wie bei uns, das doppel kaufen.

Gruß
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#6 Beitrag von Katreiber »

also zunächst schliesse ich mich Wotan an:

...Atlantis forever :D, sauteuer aber auch saugut.

Die Kevlarjeans kenne ich nicht. Ich habe aber (neben meinem Atlantis) auch noch einen Rukkajacke mit großflächigem Kevlarbesatz an den sturzneuralgischen Stellen. Mit dieser Jacke hat es mich mit meiner GS vor 6 Jahren mit ca. 120 km/h gelegt. Die Jacke hat das fast völlig unbeschadet überstanden, nur ich hatte, obwohl ich das Innenfutter drin hatte, leichte V e r b r e n n u n g e n.

Was ich damit sagen will: Mit der Hose kannst du dich locker hinlegen, die hält das aus, aber du nicht.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

#7 Beitrag von Gustavmann »

Hallo Chriss,

du hast eine PN, eine Mail und ich, ich habe viele Fragen :) :) :)

Für alle anderen: Ich wollte keinen auf den Schlips treten mit :
....mit der teuren BMW-Bekleidung hatten den Ar... voller Wasser.

Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
kub0711

Re: Kevlar verstärkte Jeans

#8 Beitrag von kub0711 »

Gustavmann hat geschrieben:Sogar Fahrer mit der teuren BMW-Bekleidung hatten den Ar... voller Wasser.
Dazu noch eines: Irgendwann macht auch Goretex schlapp, allerdings ist das erst etwa bei 5-6 Stunden Dauerstarkregen. Und wann gibts das schon mal.

Was die Sitzheizungsbesitzer öfters vergessen: Einschalten der Heizung kehrt die Funktionsrichtung des Goretex um, sprich der Popo wird nass.
Ist ja auch logisch, da Goretex zwar wasser- aber nicht dampfdurchlässig ist. Wasserdampf geht immer dahin, wo es trockener ist.
Schwitze ich also im Regen, bringt Goretex nix. Dampfe ich Goretex von aussen ein und innen ist trocken, gehts nach drinnen.

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#9 Beitrag von BMW-Kalle »

Gleiches gilt natürlich auch für die Griffheizung. Ich hab auch erst gedacht Schaisshandschuhe dabei war der Depp in den Handschuhen drin. :oops:
Gruß Kalle
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

Otto hat geschrieben: Kann ich so nicht stehen lassen. Mein "Streetguard" und ich haben schon so manchen Tauchgang (z.b. Dolo's bis Köln im Starkregen; als weitere Referenz int. LT-Treff Stadtkyll :lol: ) trocken überstanden....Otto
Also Otto,

das nehm ich Dir so nicht ab. Ich bin auch im Streetguard beim Treffen die 7-8 Stunden im Regen gefahren und habe danach getropft. T-Shirt war zum auswinden naß. Du bist wohl um die Tropfen rumgefahren, was?
Sogar Jens in seinem Super Regenkombi saß zum Schluß im Nassen.
Ich glaube das hast Du nur geträumt.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

Momentum: Ich war ja auch im Streetguard eingepackt bei den Wasserfestspielen.
Es ist so langsam am Kragen und an den Ärmeln hereingekrochen :? , aber durch war sie nicht.
Und am nächsten Morgen wieder komplett trocken war sie trotzdem.
:)
Gruss
kai-uwe
Antworten